Elsholtz, Johann Sigismund: Vom Gartenbaw. Cölln (Spree), 1666.Des II. Buchs IV. Cap. nus bringet goldgelbe/ gelbe mit braunen striemen/ weisse mit braunen striemen:der schneeweisse aber bringet violbraune/ blawe/ und gestrimte blumen. Aus weiß Fritillarien Samen wachsen mehrentheil weisse/ aber auch gelbe/ rohtpurpurbraune mit weissen puncten/ und rauchfarbene: aus andern dunckelpurpur/ lichtpurpur/ und viel blumen auff einem stengel. III. Jhre vermehrung durch die Wurzel. 1. Es ist beym Zwiebelwerck nöhtig/ daß zum wenigsten alle drey jahr/ oder ein jahr ümbs ander/ oder wenn man viel jungen zu haben begehret/ nach Laurembergs meinung l. 1. Appar. plantar. c. 1. alle jahr/ die kiel oder wurzeln aus der erden geho- ben und von ihrer übrigen feuchtigkeit etwas getrucknet werden. 2. Solche außhebung verrichtet umb Jacobi/ da nicht allein ihre blumen längst vergangen/ sondern der same gantz zeitig/ und die blätter auff der erden schon weggefaulet. Alsdann an einem schönen tage/ da das erdreich wol trucken/ grabet die zwiebeln behutsam auff/ traget sie auff eine truckene lufftige und von meusen be- freyete kammer/ die einen saubern boden mit brettern beleget habe: breitet sie daselbst behend und ohn werffen dünne von einander/ und zwar an eine solche seite/ da die Sonnenstralen nicht hintreffen können: nach acht tagen/ wenn sie ein wenig getru- cknet/ saubert sie von der anhangenden erde/ von den unnützen eussersten schelffen/ und vom verschimmelten/ so etwas daran befindlich: imgleichen sondert davon die jun- gen Setzlinge/ und lasset sie also vermischet noch sechs oder sieben wochen/ nemlich bis auff den halben September/ auch wol bis Michaelis/ oder noch später/ wofern das wetter nur offen bleibet/ liegen. 3. Alsdan im wachsenden Mond erwehlet zur wiedereinsetzung einen tag/ da kein hefftiger Ost oder Nordwind bläset/ sondern ein gut still wetter ist: setzet auff den zubereiteten Betten die alten zwiebel erstlich/ nach der reihe hin/ zwey zoll tieff in die erde/ also daß die spitze oder das auge oben komme/ und sie auffrecht stehen bleiben/ daran nicht wenig gelegen/ sonderlich bey den Fritillarien. Thut darnach dergleichen mit den jungen Setzlingen auff ein besonder Bett/ so werdet ihr befinden/ daß selbige das folgende jahr wo nicht alle/ jedoch grösten theils zur blüht kommen: daraus denn leicht zu schliessen/ wie viel geschwinder und bequemer diese vermehrung sey gegen der andern/ so durch den Samen verrichtet wird. 4. Noch eins ist bey dieser einpflantzung zu beobachten von den jenigen Bul- bosis, derer kiele zu gleich unten lange zasern haben/ daß man ihnen dieselbige lasse bis auff die zeit der wiedereinsetzung: alsdann sol man die spitzen sotaner zasern mit einem scharffen messer oder schere etwas abstutzen/ damit sie den erdsafft desto leichter an sich ziehen mögen. Sonderlich ist dieses zu thun bey weissen Lilien/ Türckischen Bunden/ und theils Hyacinthen. IV. Erzehlung der Zwiebel-gewächse. 1. Zeitlosen. Colchium commune, C. B. Colchicum, Matth. Tab. Dod. vulgare, Eyst. Herbst/
Des II. Buchs IV. Cap. nus bringet goldgelbe/ gelbe mit braunen ſtriemen/ weiſſe mit braunen ſtriemen:der ſchneeweiſſe aber bringet violbraune/ blawe/ und geſtrimte blumen. Aus weiß Fritillarien Samen wachſen mehrentheil weiſſe/ aber auch gelbe/ rohtpurpurbraune mit weiſſen puncten/ und rauchfarbene: aus andern dunckelpurpur/ lichtpurpur/ und viel blumen auff einem ſtengel. III. Jhre vermehrung durch die Wurzel. 1. Es iſt beym Zwiebelwerck noͤhtig/ daß zum wenigſten alle drey jahr/ oder ein jahr uͤmbs ander/ oder wenn man viel jungen zu haben begehret/ nach Laurembergs meinung l. 1. Appar. plantar. c. 1. alle jahr/ die kiel oder wurzeln aus der erden geho- ben und von ihrer uͤbrigen feuchtigkeit etwas getrucknet werden. 2. Solche außhebung verrichtet umb Jacobi/ da nicht allein ihre blumen laͤngſt vergangen/ ſondern der ſame gantz zeitig/ und die blaͤtter auff der erden ſchon weggefaulet. Alsdann an einem ſchoͤnen tage/ da das erdreich wol trucken/ grabet die zwiebeln behutſam auff/ traget ſie auff eine truckene lufftige und von meuſen be- freyete kammer/ die einen ſaubern boden mit brettern beleget habe: breitet ſie daſelbſt behend und ohn werffen duͤnne von einander/ und zwar an eine ſolche ſeite/ da die Sonnenſtralen nicht hintreffen koͤnnen: nach acht tagen/ wenn ſie ein wenig getru- cknet/ ſaubert ſie von der anhangenden erde/ von den unnuͤtzen euſſerſten ſchelffen/ und vom verſchimmelten/ ſo etwas daran befindlich: imgleichen ſondert davon die jun- gen Setzlinge/ und laſſet ſie alſo vermiſchet noch ſechs oder ſieben wochen/ nemlich bis auff den halben September/ auch wol bis Michaelis/ oder noch ſpaͤter/ wofern das wetter nur offen bleibet/ liegen. 3. Alsdan im wachſenden Mond erwehlet zur wiedereinſetzung einen tag/ da kein hefftiger Oſt oder Nordwind blaͤſet/ ſondern ein gut ſtill wetter iſt: ſetzet auff den zubereiteten Betten die alten zwiebel erſtlich/ nach der reihe hin/ zwey zoll tieff in die erde/ alſo daß die ſpitze oder das auge oben komme/ und ſie auffrecht ſtehen bleiben/ daran nicht wenig gelegen/ ſonderlich bey den Fritillarien. Thut darnach dergleichen mit den jungen Setzlingen auff ein beſonder Bett/ ſo werdet ihr befinden/ daß ſelbige das folgende jahr wo nicht alle/ jedoch groͤſten theils zur bluͤht kommen: daraus denn leicht zu ſchlieſſen/ wie viel geſchwinder und bequemer dieſe vermehrung ſey gegen der andern/ ſo durch den Samen verrichtet wird. 4. Noch eins iſt bey dieſer einpflantzung zu beobachten von den jenigen Bul- boſis, derer kiele zu gleich unten lange zaſern haben/ daß man ihnen dieſelbige laſſe bis auff die zeit der wiedereinſetzung: alsdann ſol man die ſpitzen ſotaner zaſern mit einem ſcharffen meſſer oder ſchere etwas abſtutzen/ damit ſie den erdſafft deſto leichter an ſich ziehen moͤgen. Sonderlich iſt dieſes zu thun bey weiſſen Lilien/ Tuͤrckiſchen Bunden/ und theils Hyacinthen. IV. Erzehlung der Zwiebel-gewächſe. 1. Zeitloſen. Colchium commune, C. B. Colchicum, Matth. Tab. Dod. vulgare, Eyſt. Herbſt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <list> <item><pb facs="#f0100" n="68"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Des <hi rendition="#aq">II.</hi> Buchs <hi rendition="#aq">IV.</hi> Cap.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">nus</hi> bringet goldgelbe/ gelbe mit braunen ſtriemen/ weiſſe mit braunen ſtriemen:<lb/> der ſchneeweiſſe aber bringet violbraune/ blawe/ und geſtrimte blumen. Aus weiß<lb/> Fritillarien Samen wachſen mehrentheil weiſſe/ aber auch gelbe/ rohtpurpurbraune<lb/> mit weiſſen puncten/ und rauchfarbene: aus andern dunckelpurpur/ lichtpurpur/<lb/> und viel blumen auff einem ſtengel.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">III.</hi> Jhre vermehrung durch die Wurzel.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Es iſt beym Zwiebelwerck noͤhtig/ daß zum wenigſten alle drey jahr/ oder<lb/> ein jahr uͤmbs ander/ oder wenn man viel jungen zu haben begehret/ nach Laurembergs<lb/> meinung <hi rendition="#aq">l. 1. Appar. plantar. c.</hi> 1. alle jahr/ die kiel oder wurzeln aus der erden geho-<lb/> ben und von ihrer uͤbrigen feuchtigkeit etwas getrucknet werden.</item><lb/> <item>2. Solche außhebung verrichtet umb Jacobi/ da nicht allein ihre blumen<lb/> laͤngſt vergangen/ ſondern der ſame gantz zeitig/ und die blaͤtter auff der erden ſchon<lb/> weggefaulet. Alsdann an einem ſchoͤnen tage/ da das erdreich wol trucken/ grabet<lb/> die zwiebeln behutſam auff/ traget ſie auff eine truckene lufftige und von meuſen be-<lb/> freyete kammer/ die einen ſaubern boden mit brettern beleget habe: breitet ſie daſelbſt<lb/> behend und ohn werffen duͤnne von einander/ und zwar an eine ſolche ſeite/ da die<lb/> Sonnenſtralen nicht hintreffen koͤnnen: nach acht tagen/ wenn ſie ein wenig getru-<lb/> cknet/ ſaubert ſie von der anhangenden erde/ von den unnuͤtzen euſſerſten ſchelffen/ und<lb/> vom verſchimmelten/ ſo etwas daran befindlich: imgleichen ſondert davon die jun-<lb/> gen Setzlinge/ und laſſet ſie alſo vermiſchet noch ſechs oder ſieben wochen/ nemlich<lb/> bis auff den halben September/ auch wol bis Michaelis/ oder noch ſpaͤter/ wofern<lb/> das wetter nur offen bleibet/ liegen.</item><lb/> <item>3. Alsdan im wachſenden Mond erwehlet zur wiedereinſetzung einen tag/<lb/> da kein hefftiger Oſt oder Nordwind blaͤſet/ ſondern ein gut ſtill wetter iſt: ſetzet<lb/> auff den zubereiteten Betten die alten zwiebel erſtlich/ nach der reihe hin/ zwey zoll<lb/> tieff in die erde/ alſo daß die ſpitze oder das auge oben komme/ und ſie auffrecht ſtehen<lb/> bleiben/ daran nicht wenig gelegen/ ſonderlich bey den Fritillarien. Thut darnach<lb/> dergleichen mit den jungen Setzlingen auff ein beſonder Bett/ ſo werdet ihr befinden/<lb/> daß ſelbige das folgende jahr wo nicht alle/ jedoch groͤſten theils zur bluͤht kommen:<lb/> daraus denn leicht zu ſchlieſſen/ wie viel geſchwinder und bequemer dieſe vermehrung<lb/> ſey gegen der andern/ ſo durch den Samen verrichtet wird.</item><lb/> <item>4. Noch eins iſt bey dieſer einpflantzung zu beobachten von den jenigen <hi rendition="#aq">Bul-<lb/> boſis,</hi> derer kiele zu gleich unten lange zaſern haben/ daß man ihnen dieſelbige laſſe<lb/> bis auff die zeit der wiedereinſetzung: alsdann ſol man die ſpitzen ſotaner zaſern mit<lb/> einem ſcharffen meſſer oder ſchere etwas abſtutzen/ damit ſie den erdſafft deſto leichter<lb/> an ſich ziehen moͤgen. Sonderlich iſt dieſes zu thun bey weiſſen Lilien/ Tuͤrckiſchen<lb/> Bunden/ und theils Hyacinthen.</item> </list> </div><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV.</hi> Erzehlung der Zwiebel-gewächſe.</hi> </head><lb/> <div n="5"> <head> <hi rendition="#b">1. Zeitloſen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Colchium commune, C. B. Colchicum, Matth. Tab. Dod. vulgare, Eyſt.<lb/> ſive ſtrangulatorium, & Ephemerum crocifolium, Lob.</hi> Zeitloſen/ Nackete<lb/> Jungfern. Derſelben werden von <hi rendition="#aq">C. B.</hi> ein und dreyßig arten gezehlet/ welche ich<lb/> nicht alle hier namkuͤndig machen wil. Es bluͤhet aber unter ihnen der groͤſte theil im<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Herbſt/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [68/0100]
Des II. Buchs IV. Cap.
nus bringet goldgelbe/ gelbe mit braunen ſtriemen/ weiſſe mit braunen ſtriemen:
der ſchneeweiſſe aber bringet violbraune/ blawe/ und geſtrimte blumen. Aus weiß
Fritillarien Samen wachſen mehrentheil weiſſe/ aber auch gelbe/ rohtpurpurbraune
mit weiſſen puncten/ und rauchfarbene: aus andern dunckelpurpur/ lichtpurpur/
und viel blumen auff einem ſtengel.
III. Jhre vermehrung durch die Wurzel.
1. Es iſt beym Zwiebelwerck noͤhtig/ daß zum wenigſten alle drey jahr/ oder
ein jahr uͤmbs ander/ oder wenn man viel jungen zu haben begehret/ nach Laurembergs
meinung l. 1. Appar. plantar. c. 1. alle jahr/ die kiel oder wurzeln aus der erden geho-
ben und von ihrer uͤbrigen feuchtigkeit etwas getrucknet werden.
2. Solche außhebung verrichtet umb Jacobi/ da nicht allein ihre blumen
laͤngſt vergangen/ ſondern der ſame gantz zeitig/ und die blaͤtter auff der erden ſchon
weggefaulet. Alsdann an einem ſchoͤnen tage/ da das erdreich wol trucken/ grabet
die zwiebeln behutſam auff/ traget ſie auff eine truckene lufftige und von meuſen be-
freyete kammer/ die einen ſaubern boden mit brettern beleget habe: breitet ſie daſelbſt
behend und ohn werffen duͤnne von einander/ und zwar an eine ſolche ſeite/ da die
Sonnenſtralen nicht hintreffen koͤnnen: nach acht tagen/ wenn ſie ein wenig getru-
cknet/ ſaubert ſie von der anhangenden erde/ von den unnuͤtzen euſſerſten ſchelffen/ und
vom verſchimmelten/ ſo etwas daran befindlich: imgleichen ſondert davon die jun-
gen Setzlinge/ und laſſet ſie alſo vermiſchet noch ſechs oder ſieben wochen/ nemlich
bis auff den halben September/ auch wol bis Michaelis/ oder noch ſpaͤter/ wofern
das wetter nur offen bleibet/ liegen.
3. Alsdan im wachſenden Mond erwehlet zur wiedereinſetzung einen tag/
da kein hefftiger Oſt oder Nordwind blaͤſet/ ſondern ein gut ſtill wetter iſt: ſetzet
auff den zubereiteten Betten die alten zwiebel erſtlich/ nach der reihe hin/ zwey zoll
tieff in die erde/ alſo daß die ſpitze oder das auge oben komme/ und ſie auffrecht ſtehen
bleiben/ daran nicht wenig gelegen/ ſonderlich bey den Fritillarien. Thut darnach
dergleichen mit den jungen Setzlingen auff ein beſonder Bett/ ſo werdet ihr befinden/
daß ſelbige das folgende jahr wo nicht alle/ jedoch groͤſten theils zur bluͤht kommen:
daraus denn leicht zu ſchlieſſen/ wie viel geſchwinder und bequemer dieſe vermehrung
ſey gegen der andern/ ſo durch den Samen verrichtet wird.
4. Noch eins iſt bey dieſer einpflantzung zu beobachten von den jenigen Bul-
boſis, derer kiele zu gleich unten lange zaſern haben/ daß man ihnen dieſelbige laſſe
bis auff die zeit der wiedereinſetzung: alsdann ſol man die ſpitzen ſotaner zaſern mit
einem ſcharffen meſſer oder ſchere etwas abſtutzen/ damit ſie den erdſafft deſto leichter
an ſich ziehen moͤgen. Sonderlich iſt dieſes zu thun bey weiſſen Lilien/ Tuͤrckiſchen
Bunden/ und theils Hyacinthen.
IV. Erzehlung der Zwiebel-gewächſe.
1. Zeitloſen.
Colchium commune, C. B. Colchicum, Matth. Tab. Dod. vulgare, Eyſt.
ſive ſtrangulatorium, & Ephemerum crocifolium, Lob. Zeitloſen/ Nackete
Jungfern. Derſelben werden von C. B. ein und dreyßig arten gezehlet/ welche ich
nicht alle hier namkuͤndig machen wil. Es bluͤhet aber unter ihnen der groͤſte theil im
Herbſt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |