Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

in der Nähe angebrannte Stücke einer geschriebenen
Rolle. Es waren Stellen aus Goethe's Tasso.


Bei Goethe zu Tisch. Der Verlust des Theaters
bildete fast den ausschließlichen Gegenstand des Ge¬
sprächs. Frau v. Goethe und Fräulein Ulrike lebten
in Erinnerung glücklicher Stunden, die sie in dem alten
Hause genossen. Sie hatten sich aus dem Schutt einige
Reliquien gesucht, die sie für unschätzbar hielten; es
war aber am Ende weiter nichts, als einige Steine
und angebrannte Stücke einer Tapete. Aber diese
Stücke sollten gerade von der Stelle seyn, wo sie auf
dem Balcon ihre Plätze gehabt!

"Die Hauptsache ist, sagte Goethe, daß man sich
schnell fasse und sich so schnell als möglich wieder
einrichte. -- Ich würde schon in nächster Woche wieder
spielen lassen. Im Fürstenhause, oder im großen Saale
des Stadthauses, gleichviel. Nur darf keine zu lange
Pause eintreten, damit das Publicum für seine lang¬
weiligen Abende sich nicht erst andere Ressourcen suche."

Aber von Decorationen ist ja so gut wie gar nichts
gerettet! bemerkte man.

"Es bedarf keiner vielen Decorationen, erwiederte
Goethe. Auch bedarf es keiner großen Stücke. Auch
ist gar nicht nöthig, daß man ein Ganzes gebe, noch
weniger ein großes Ganze. Die Hauptsache ist, daß

in der Nähe angebrannte Stücke einer geſchriebenen
Rolle. Es waren Stellen aus Goethe's Taſſo.


Bei Goethe zu Tiſch. Der Verluſt des Theaters
bildete faſt den ausſchließlichen Gegenſtand des Ge¬
ſprächs. Frau v. Goethe und Fräulein Ulrike lebten
in Erinnerung glücklicher Stunden, die ſie in dem alten
Hauſe genoſſen. Sie hatten ſich aus dem Schutt einige
Reliquien geſucht, die ſie für unſchätzbar hielten; es
war aber am Ende weiter nichts, als einige Steine
und angebrannte Stücke einer Tapete. Aber dieſe
Stücke ſollten gerade von der Stelle ſeyn, wo ſie auf
dem Balcon ihre Plätze gehabt!

„Die Hauptſache iſt, ſagte Goethe, daß man ſich
ſchnell faſſe und ſich ſo ſchnell als möglich wieder
einrichte. — Ich würde ſchon in nächſter Woche wieder
ſpielen laſſen. Im Fürſtenhauſe, oder im großen Saale
des Stadthauſes, gleichviel. Nur darf keine zu lange
Pauſe eintreten, damit das Publicum für ſeine lang¬
weiligen Abende ſich nicht erſt andere Reſſourcen ſuche.“

Aber von Decorationen iſt ja ſo gut wie gar nichts
gerettet! bemerkte man.

„Es bedarf keiner vielen Decorationen, erwiederte
Goethe. Auch bedarf es keiner großen Stücke. Auch
iſt gar nicht nöthig, daß man ein Ganzes gebe, noch
weniger ein großes Ganze. Die Hauptſache iſt, daß

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="3">
        <div n="4">
          <p><pb facs="#f0091" n="69"/>
in der Nähe angebrannte Stücke einer ge&#x017F;chriebenen<lb/>
Rolle. Es waren Stellen aus Goethe's Ta&#x017F;&#x017F;o.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="4">
          <dateline rendition="#right">Donnerstag, den 24. März 1825.<lb/></dateline>
          <p>Bei Goethe zu Ti&#x017F;ch. Der Verlu&#x017F;t des Theaters<lb/>
bildete fa&#x017F;t den aus&#x017F;chließlichen Gegen&#x017F;tand des Ge¬<lb/>
&#x017F;prächs. Frau v. Goethe und Fräulein Ulrike lebten<lb/>
in Erinnerung glücklicher Stunden, die &#x017F;ie in dem alten<lb/>
Hau&#x017F;e geno&#x017F;&#x017F;en. Sie hatten &#x017F;ich aus dem Schutt einige<lb/>
Reliquien ge&#x017F;ucht, die &#x017F;ie für un&#x017F;chätzbar hielten; es<lb/>
war aber am Ende weiter nichts, als einige Steine<lb/>
und angebrannte Stücke einer Tapete. Aber die&#x017F;e<lb/>
Stücke &#x017F;ollten gerade von der Stelle &#x017F;eyn, wo &#x017F;ie auf<lb/>
dem Balcon ihre Plätze gehabt!</p><lb/>
          <p>&#x201E;Die Haupt&#x017F;ache i&#x017F;t, &#x017F;agte Goethe, daß man &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chnell fa&#x017F;&#x017F;e und &#x017F;ich &#x017F;o &#x017F;chnell als möglich wieder<lb/>
einrichte. &#x2014; Ich würde &#x017F;chon in näch&#x017F;ter Woche wieder<lb/>
&#x017F;pielen la&#x017F;&#x017F;en. Im Für&#x017F;tenhau&#x017F;e, oder im großen Saale<lb/>
des Stadthau&#x017F;es, gleichviel. Nur darf keine zu lange<lb/>
Pau&#x017F;e eintreten, damit das Publicum für &#x017F;eine lang¬<lb/>
weiligen Abende &#x017F;ich nicht er&#x017F;t andere Re&#x017F;&#x017F;ourcen &#x017F;uche.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Aber von Decorationen i&#x017F;t ja &#x017F;o gut wie gar nichts<lb/>
gerettet! bemerkte man.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es bedarf keiner vielen Decorationen, erwiederte<lb/>
Goethe. Auch bedarf es keiner großen Stücke. Auch<lb/>
i&#x017F;t gar nicht nöthig, daß man ein Ganzes gebe, noch<lb/>
weniger ein großes Ganze. Die Haupt&#x017F;ache i&#x017F;t, daß<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[69/0091] in der Nähe angebrannte Stücke einer geſchriebenen Rolle. Es waren Stellen aus Goethe's Taſſo. Donnerstag, den 24. März 1825. Bei Goethe zu Tiſch. Der Verluſt des Theaters bildete faſt den ausſchließlichen Gegenſtand des Ge¬ ſprächs. Frau v. Goethe und Fräulein Ulrike lebten in Erinnerung glücklicher Stunden, die ſie in dem alten Hauſe genoſſen. Sie hatten ſich aus dem Schutt einige Reliquien geſucht, die ſie für unſchätzbar hielten; es war aber am Ende weiter nichts, als einige Steine und angebrannte Stücke einer Tapete. Aber dieſe Stücke ſollten gerade von der Stelle ſeyn, wo ſie auf dem Balcon ihre Plätze gehabt! „Die Hauptſache iſt, ſagte Goethe, daß man ſich ſchnell faſſe und ſich ſo ſchnell als möglich wieder einrichte. — Ich würde ſchon in nächſter Woche wieder ſpielen laſſen. Im Fürſtenhauſe, oder im großen Saale des Stadthauſes, gleichviel. Nur darf keine zu lange Pauſe eintreten, damit das Publicum für ſeine lang¬ weiligen Abende ſich nicht erſt andere Reſſourcen ſuche.“ Aber von Decorationen iſt ja ſo gut wie gar nichts gerettet! bemerkte man. „Es bedarf keiner vielen Decorationen, erwiederte Goethe. Auch bedarf es keiner großen Stücke. Auch iſt gar nicht nöthig, daß man ein Ganzes gebe, noch weniger ein großes Ganze. Die Hauptſache iſt, daß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/91
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/91>, abgerufen am 21.11.2024.