Jahren von Goethe's Hierseyn erinnerte, erzählte uns folgendes sehr Charakteristische.
Ich war dabei, sagte er, als Goethe im Jahre 1784 seine bekannte Rede bei der feierlichen Eröffnung des Ilmenauer Bergwerks hielt, wozu er alle Beamten und Interessenten aus der Stadt und Umgegend ein¬ geladen hatte. Er schien seine Rede gut im Kopfe zu haben, denn er sprach eine Zeit lang ohne allen An¬ stoß und vollkommen geläufig. Mit einemmal aber schien er wie von seinem guten Geist gänzlich verlassen, der Faden seiner Gedanken war wie abgeschnitten und er schien den Ueberblick des ferner zu Sagenden gänz¬ lich verloren zu haben. Dieß hätte jeden Andern in große Verlegenheit gesetzt; ihn aber keineswegs. Er blickte vielmehr, wenigstens zehn Minuten lang, fest und ruhig in dem Kreise seiner zahlreichen Zuhörer umher, die durch die Macht seiner Persönlichkeit wie gebannt waren, so daß während der sehr langen, ja fast lächerlichen Pause Jeder vollkommen ruhig blieb. Endlich schien er wieder Herr seines Gegenstandes ge¬ worden zu seyn, er fuhr in seiner Rede fort und führte sie sehr geschickt ohne Anstoß bis zu Ende, und zwar so frei und heiter, als ob gar nichts passirt wäre.
Sonntag, den 20. Juni 1831.
Diesen Nachmittag ein halbes Stündchen bei Goethe, den ich noch bei Tisch fand.
Jahren von Goethe's Hierſeyn erinnerte, erzählte uns folgendes ſehr Charakteriſtiſche.
Ich war dabei, ſagte er, als Goethe im Jahre 1784 ſeine bekannte Rede bei der feierlichen Eröffnung des Ilmenauer Bergwerks hielt, wozu er alle Beamten und Intereſſenten aus der Stadt und Umgegend ein¬ geladen hatte. Er ſchien ſeine Rede gut im Kopfe zu haben, denn er ſprach eine Zeit lang ohne allen An¬ ſtoß und vollkommen geläufig. Mit einemmal aber ſchien er wie von ſeinem guten Geiſt gänzlich verlaſſen, der Faden ſeiner Gedanken war wie abgeſchnitten und er ſchien den Ueberblick des ferner zu Sagenden gänz¬ lich verloren zu haben. Dieß hätte jeden Andern in große Verlegenheit geſetzt; ihn aber keineswegs. Er blickte vielmehr, wenigſtens zehn Minuten lang, feſt und ruhig in dem Kreiſe ſeiner zahlreichen Zuhörer umher, die durch die Macht ſeiner Perſönlichkeit wie gebannt waren, ſo daß während der ſehr langen, ja faſt lächerlichen Pauſe Jeder vollkommen ruhig blieb. Endlich ſchien er wieder Herr ſeines Gegenſtandes ge¬ worden zu ſeyn, er fuhr in ſeiner Rede fort und führte ſie ſehr geſchickt ohne Anſtoß bis zu Ende, und zwar ſo frei und heiter, als ob gar nichts paſſirt wäre.
Sonntag, den 20. Juni 1831.
Dieſen Nachmittag ein halbes Stündchen bei Goethe, den ich noch bei Tiſch fand.
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0373"n="351"/>
Jahren von Goethe's Hierſeyn erinnerte, erzählte uns<lb/>
folgendes ſehr Charakteriſtiſche.</p><lb/><p>Ich war dabei, ſagte er, als Goethe im Jahre<lb/>
1784 ſeine bekannte Rede bei der feierlichen Eröffnung<lb/>
des Ilmenauer Bergwerks hielt, wozu er alle Beamten<lb/>
und Intereſſenten aus der Stadt und Umgegend ein¬<lb/>
geladen hatte. Er ſchien ſeine Rede gut im Kopfe zu<lb/>
haben, denn er ſprach eine Zeit lang ohne allen An¬<lb/>ſtoß und vollkommen geläufig. Mit einemmal aber<lb/>ſchien er wie von ſeinem guten Geiſt gänzlich verlaſſen,<lb/>
der Faden ſeiner Gedanken war wie abgeſchnitten und<lb/>
er ſchien den Ueberblick des ferner zu Sagenden gänz¬<lb/>
lich verloren zu haben. Dieß hätte jeden Andern in<lb/>
große Verlegenheit geſetzt; ihn aber keineswegs. Er<lb/>
blickte vielmehr, wenigſtens zehn Minuten lang, feſt<lb/>
und ruhig in dem Kreiſe ſeiner zahlreichen Zuhörer<lb/>
umher, die durch die Macht ſeiner Perſönlichkeit wie<lb/>
gebannt waren, ſo daß während der ſehr langen, ja<lb/>
faſt lächerlichen Pauſe Jeder vollkommen ruhig blieb.<lb/>
Endlich ſchien er wieder Herr ſeines Gegenſtandes ge¬<lb/>
worden zu ſeyn, er fuhr in ſeiner Rede fort und führte<lb/>ſie ſehr geſchickt ohne Anſtoß bis zu Ende, und zwar<lb/>ſo frei und heiter, als ob gar nichts paſſirt wäre.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div><divn="4"><datelinerendition="#right">Sonntag, den 20. Juni 1831.<lb/></dateline><p>Dieſen Nachmittag ein halbes Stündchen bei Goethe,<lb/>
den ich noch bei Tiſch fand.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[351/0373]
Jahren von Goethe's Hierſeyn erinnerte, erzählte uns
folgendes ſehr Charakteriſtiſche.
Ich war dabei, ſagte er, als Goethe im Jahre
1784 ſeine bekannte Rede bei der feierlichen Eröffnung
des Ilmenauer Bergwerks hielt, wozu er alle Beamten
und Intereſſenten aus der Stadt und Umgegend ein¬
geladen hatte. Er ſchien ſeine Rede gut im Kopfe zu
haben, denn er ſprach eine Zeit lang ohne allen An¬
ſtoß und vollkommen geläufig. Mit einemmal aber
ſchien er wie von ſeinem guten Geiſt gänzlich verlaſſen,
der Faden ſeiner Gedanken war wie abgeſchnitten und
er ſchien den Ueberblick des ferner zu Sagenden gänz¬
lich verloren zu haben. Dieß hätte jeden Andern in
große Verlegenheit geſetzt; ihn aber keineswegs. Er
blickte vielmehr, wenigſtens zehn Minuten lang, feſt
und ruhig in dem Kreiſe ſeiner zahlreichen Zuhörer
umher, die durch die Macht ſeiner Perſönlichkeit wie
gebannt waren, ſo daß während der ſehr langen, ja
faſt lächerlichen Pauſe Jeder vollkommen ruhig blieb.
Endlich ſchien er wieder Herr ſeines Gegenſtandes ge¬
worden zu ſeyn, er fuhr in ſeiner Rede fort und führte
ſie ſehr geſchickt ohne Anſtoß bis zu Ende, und zwar
ſo frei und heiter, als ob gar nichts paſſirt wäre.
Sonntag, den 20. Juni 1831.
Dieſen Nachmittag ein halbes Stündchen bei Goethe,
den ich noch bei Tiſch fand.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 351. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/373>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.