Der König von Baiern sandte vor einiger Zeit seinen Hofmaler Stieler nach Weimar, um das Por¬ trait Goethe's zu machen. Als eine Art Empfehlungs¬ brief und als Zeugniß seiner Geschicklichkeit brachte Stieler das vollendete lebensgroße Bildniß eines sehr schönen jungen Frauenzimmers mit, nämlich das der Münchener Schauspielerin Fräulein v. Hagen. Goethe gewährte darauf Herrn Stieler alle gewünsch¬ ten Sitzungen und sein Bild ward nun vor einigen Tagen fertig.
Diesen Mittag war ich bei ihm zu Tisch und zwar alleine. Beim Dessert stand er auf und führte mich in das den Speisesaal angrenzende Cabinet und zeigte mir die jüngst vollendete Arbeit Stieler's. -- Darauf, sehr geheimnißvoll, führte er mich weiter in das soge¬ nannte Majolika-Zimmer, wo sich das Bild der schönen Schauspielerin befand. "Nicht wahr, sagte er, nachdem wir es eine Weile betrachtet, das ist der Mühe werth! -- Stieler war gar nicht dumm! -- Er brauchte die¬ sen schönen Bissen bei mir als Lockspeise, und indem er mich durch solche Künste zum Sitzen brachte, schmeichelte er meiner Hoffnung, daß auch jetzt unter seinem Pinsel ein Engel entstehen würde, indem er den Kopf eines Alten malte."
Freitag, den 6. Juni 1828*.
Der König von Baiern ſandte vor einiger Zeit ſeinen Hofmaler Stieler nach Weimar, um das Por¬ trait Goethe's zu machen. Als eine Art Empfehlungs¬ brief und als Zeugniß ſeiner Geſchicklichkeit brachte Stieler das vollendete lebensgroße Bildniß eines ſehr ſchönen jungen Frauenzimmers mit, nämlich das der Münchener Schauſpielerin Fräulein v. Hagen. Goethe gewährte darauf Herrn Stieler alle gewünſch¬ ten Sitzungen und ſein Bild ward nun vor einigen Tagen fertig.
Dieſen Mittag war ich bei ihm zu Tiſch und zwar alleine. Beim Deſſert ſtand er auf und führte mich in das den Speiſeſaal angrenzende Cabinet und zeigte mir die jüngſt vollendete Arbeit Stieler's. — Darauf, ſehr geheimnißvoll, führte er mich weiter in das ſoge¬ nannte Majolika-Zimmer, wo ſich das Bild der ſchönen Schauſpielerin befand. „Nicht wahr, ſagte er, nachdem wir es eine Weile betrachtet, das iſt der Mühe werth! — Stieler war gar nicht dumm! — Er brauchte die¬ ſen ſchönen Biſſen bei mir als Lockſpeiſe, und indem er mich durch ſolche Künſte zum Sitzen brachte, ſchmeichelte er meiner Hoffnung, daß auch jetzt unter ſeinem Pinſel ein Engel entſtehen würde, indem er den Kopf eines Alten malte.“
<TEI><text><body><divn="3"><divn="4"><pbfacs="#f0277"n="255"/></div><divn="4"><datelinerendition="#right">Freitag, den 6. Juni 1828*.<lb/></dateline><p>Der König von Baiern ſandte vor einiger Zeit<lb/>ſeinen Hofmaler <hirendition="#g">Stieler</hi> nach Weimar, um das Por¬<lb/>
trait Goethe's zu machen. Als eine Art Empfehlungs¬<lb/>
brief und als Zeugniß ſeiner Geſchicklichkeit brachte<lb/>
Stieler das vollendete lebensgroße Bildniß eines ſehr<lb/>ſchönen jungen Frauenzimmers mit, nämlich das der<lb/>
Münchener Schauſpielerin <hirendition="#g">Fräulein v</hi>. <hirendition="#g">Hagen</hi>.<lb/>
Goethe gewährte darauf Herrn Stieler alle gewünſch¬<lb/>
ten Sitzungen und ſein Bild ward nun vor einigen<lb/>
Tagen fertig.</p><lb/><p>Dieſen Mittag war ich bei ihm zu Tiſch und zwar<lb/>
alleine. Beim Deſſert ſtand er auf und führte mich<lb/>
in das den Speiſeſaal angrenzende Cabinet und zeigte<lb/>
mir die jüngſt vollendete Arbeit Stieler's. — Darauf,<lb/>ſehr geheimnißvoll, führte er mich weiter in das ſoge¬<lb/>
nannte Majolika-Zimmer, wo ſich das Bild der ſchönen<lb/>
Schauſpielerin befand. „Nicht wahr, ſagte er, nachdem<lb/>
wir es eine Weile betrachtet, das iſt der Mühe werth!<lb/>— Stieler war gar nicht dumm! — Er brauchte die¬<lb/>ſen ſchönen Biſſen bei mir als Lockſpeiſe, und indem er<lb/>
mich durch ſolche Künſte zum Sitzen brachte, ſchmeichelte<lb/>
er meiner Hoffnung, daß auch jetzt unter ſeinem Pinſel<lb/>
ein Engel entſtehen würde, indem er den Kopf eines<lb/>
Alten malte.“</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></div></body></text></TEI>
[255/0277]
Freitag, den 6. Juni 1828*.
Der König von Baiern ſandte vor einiger Zeit
ſeinen Hofmaler Stieler nach Weimar, um das Por¬
trait Goethe's zu machen. Als eine Art Empfehlungs¬
brief und als Zeugniß ſeiner Geſchicklichkeit brachte
Stieler das vollendete lebensgroße Bildniß eines ſehr
ſchönen jungen Frauenzimmers mit, nämlich das der
Münchener Schauſpielerin Fräulein v. Hagen.
Goethe gewährte darauf Herrn Stieler alle gewünſch¬
ten Sitzungen und ſein Bild ward nun vor einigen
Tagen fertig.
Dieſen Mittag war ich bei ihm zu Tiſch und zwar
alleine. Beim Deſſert ſtand er auf und führte mich
in das den Speiſeſaal angrenzende Cabinet und zeigte
mir die jüngſt vollendete Arbeit Stieler's. — Darauf,
ſehr geheimnißvoll, führte er mich weiter in das ſoge¬
nannte Majolika-Zimmer, wo ſich das Bild der ſchönen
Schauſpielerin befand. „Nicht wahr, ſagte er, nachdem
wir es eine Weile betrachtet, das iſt der Mühe werth!
— Stieler war gar nicht dumm! — Er brauchte die¬
ſen ſchönen Biſſen bei mir als Lockſpeiſe, und indem er
mich durch ſolche Künſte zum Sitzen brachte, ſchmeichelte
er meiner Hoffnung, daß auch jetzt unter ſeinem Pinſel
ein Engel entſtehen würde, indem er den Kopf eines
Alten malte.“
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 3. Leipzig, 1848, S. 255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe03_1848/277>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.