Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 2. Leipzig, 1836.junger Künstler, sagte ich, sich nicht nach ihm bilden "Wer ein ähnliches Gemüth hätte, antwortete Goethe, Sonnabend, den 11. April 1829. Ich fand heute den Tisch im langen Saale gedeckt Goethe war in besonders heiterer Stimmung; er Graf Reinhard ging an Hof, wir Andern setzten junger Kuͤnſtler, ſagte ich, ſich nicht nach ihm bilden „Wer ein aͤhnliches Gemuͤth haͤtte, antwortete Goethe, Sonnabend, den 11. April 1829. Ich fand heute den Tiſch im langen Saale gedeckt Goethe war in beſonders heiterer Stimmung; er Graf Reinhard ging an Hof, wir Andern ſetzten <TEI> <text> <body> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0145" n="135"/> junger Kuͤnſtler, ſagte ich, ſich nicht nach ihm bilden<lb/> koͤnnen?</p><lb/> <p>„Wer ein aͤhnliches Gemuͤth haͤtte, antwortete Goethe,<lb/> wuͤrde ohne Frage ſich an Claude Lorrain auf das treff¬<lb/> lichſte entwickeln. Allein wen die Natur mit aͤhnlichen<lb/> Gaben der Seele im Stiche gelaſſen, wuͤrde dieſem<lb/> Meiſter hoͤchſtens nur Einzelnheiten abſehen und ſich<lb/> deren nur als Phraſe bedienen.“</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="4"> <dateline rendition="#right">Sonnabend, den 11. April 1829.<lb/></dateline> <p>Ich fand heute den Tiſch im langen Saale gedeckt<lb/> und zwar fuͤr mehrere Perſonen. Goethe und Frau<lb/> v. <hi rendition="#g">Goethe</hi> empfingen mich ſehr freundlich. Es traten<lb/> nach und nach herein: Madame <hi rendition="#g">Schopenhauer</hi>, der<lb/> junge Graf <hi rendition="#g">Reinhard</hi> von der franzoͤſiſchen Geſandt¬<lb/> ſchaft, deſſen Schwager Herr v. D., aus einer Durch¬<lb/> reiſe begriffen, um gegen die Tuͤrken in ruſſiſche Dienſte<lb/> zu gehen; Fraͤulein <hi rendition="#g">Ulrike</hi>, und zuletzt Hofrath <hi rendition="#g">Vogel</hi>.</p><lb/> <p>Goethe war in beſonders heiterer Stimmung; er<lb/> unterhielt die Anweſenden, ehe man ſich zu Tiſch ſetzte,<lb/> mit einigen guten Frankfurter Spaͤßen, beſonders zwi¬<lb/> ſchen <hi rendition="#g">Rothſchild</hi> und <hi rendition="#g">Bethmann</hi>, wie der Eine<lb/> dem Andern die Speculationen verdorben.</p><lb/> <p>Graf Reinhard ging an Hof, wir Andern ſetzten<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0145]
junger Kuͤnſtler, ſagte ich, ſich nicht nach ihm bilden
koͤnnen?
„Wer ein aͤhnliches Gemuͤth haͤtte, antwortete Goethe,
wuͤrde ohne Frage ſich an Claude Lorrain auf das treff¬
lichſte entwickeln. Allein wen die Natur mit aͤhnlichen
Gaben der Seele im Stiche gelaſſen, wuͤrde dieſem
Meiſter hoͤchſtens nur Einzelnheiten abſehen und ſich
deren nur als Phraſe bedienen.“
Sonnabend, den 11. April 1829.
Ich fand heute den Tiſch im langen Saale gedeckt
und zwar fuͤr mehrere Perſonen. Goethe und Frau
v. Goethe empfingen mich ſehr freundlich. Es traten
nach und nach herein: Madame Schopenhauer, der
junge Graf Reinhard von der franzoͤſiſchen Geſandt¬
ſchaft, deſſen Schwager Herr v. D., aus einer Durch¬
reiſe begriffen, um gegen die Tuͤrken in ruſſiſche Dienſte
zu gehen; Fraͤulein Ulrike, und zuletzt Hofrath Vogel.
Goethe war in beſonders heiterer Stimmung; er
unterhielt die Anweſenden, ehe man ſich zu Tiſch ſetzte,
mit einigen guten Frankfurter Spaͤßen, beſonders zwi¬
ſchen Rothſchild und Bethmann, wie der Eine
dem Andern die Speculationen verdorben.
Graf Reinhard ging an Hof, wir Andern ſetzten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |