dadurch nach einigen Jahren eine gewisse Reife zu erlan¬ gen, und sodann weit besser zu vollbringen, was ich jetzt nur in geringerem Grade zu thun im Stande wäre.
"Gewiß, sagte Schultz, ist die persönliche Einwir¬ kung eines so außerordentlichen Menschen und Meisters wie Goethe ganz unschätzbar. Ich bin auch herüber¬ gekommen, um mich an diesem großen Geiste einmal wieder zu erquicken."
Er erkundigte sich sodann nach dem Druck meines Buches, wovon Goethe ihm schon im vorigen Sommer geschrieben. Ich sagte ihm, daß ich in einigen Tagen die ersten Exemplare von Jena zu bekommen hoffe und daß ich nicht verfehlen würde, ihm eins zu verehren und nach Berlin zu schicken, im Fall er nicht mehr hier seyn sollte.
Wir schieden darauf unter herzlichem Händedrücken.
Dienstag den 14. October 1823.
Diesen Abend war ich bey Goethe das erste Mal zu einem großen Thee. Ich war der erste am Platz und freute mich über die hellerleuchteten Zimmer, die bey offenen Thüren eins ins andere führten. In einem der letzten fand ich Goethe, der mir sehr heiter entgegen kam. Er trug auf schwarzem Anzug seinen Stern, welches ihn so wohl kleidete. Wir waren noch eine Weile allein und gingen in das sogenannte Deckenzimmer, wo das
dadurch nach einigen Jahren eine gewiſſe Reife zu erlan¬ gen, und ſodann weit beſſer zu vollbringen, was ich jetzt nur in geringerem Grade zu thun im Stande waͤre.
„Gewiß, ſagte Schultz, iſt die perſoͤnliche Einwir¬ kung eines ſo außerordentlichen Menſchen und Meiſters wie Goethe ganz unſchaͤtzbar. Ich bin auch heruͤber¬ gekommen, um mich an dieſem großen Geiſte einmal wieder zu erquicken.“
Er erkundigte ſich ſodann nach dem Druck meines Buches, wovon Goethe ihm ſchon im vorigen Sommer geſchrieben. Ich ſagte ihm, daß ich in einigen Tagen die erſten Exemplare von Jena zu bekommen hoffe und daß ich nicht verfehlen wuͤrde, ihm eins zu verehren und nach Berlin zu ſchicken, im Fall er nicht mehr hier ſeyn ſollte.
Wir ſchieden darauf unter herzlichem Haͤndedruͤcken.
Dienſtag den 14. October 1823.
Dieſen Abend war ich bey Goethe das erſte Mal zu einem großen Thee. Ich war der erſte am Platz und freute mich uͤber die hellerleuchteten Zimmer, die bey offenen Thuͤren eins ins andere fuͤhrten. In einem der letzten fand ich Goethe, der mir ſehr heiter entgegen kam. Er trug auf ſchwarzem Anzug ſeinen Stern, welches ihn ſo wohl kleidete. Wir waren noch eine Weile allein und gingen in das ſogenannte Deckenzimmer, wo das
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0079"n="59"/>
dadurch nach einigen Jahren eine gewiſſe Reife zu erlan¬<lb/>
gen, und ſodann weit beſſer zu vollbringen, was ich jetzt<lb/>
nur in geringerem Grade zu thun im Stande waͤre.</p><lb/><p>„Gewiß, ſagte Schultz, iſt die perſoͤnliche Einwir¬<lb/>
kung eines ſo außerordentlichen Menſchen und Meiſters<lb/>
wie Goethe ganz unſchaͤtzbar. Ich bin auch heruͤber¬<lb/>
gekommen, um mich an dieſem großen Geiſte einmal<lb/>
wieder zu erquicken.“</p><lb/><p>Er erkundigte ſich ſodann nach dem Druck meines<lb/>
Buches, wovon Goethe ihm ſchon im vorigen Sommer<lb/>
geſchrieben. Ich ſagte ihm, daß ich in einigen Tagen<lb/>
die erſten Exemplare von Jena zu bekommen hoffe und<lb/>
daß ich nicht verfehlen wuͤrde, ihm eins zu verehren und<lb/>
nach Berlin zu ſchicken, im Fall er nicht mehr hier ſeyn<lb/>ſollte.</p><lb/><p>Wir ſchieden darauf unter herzlichem Haͤndedruͤcken.</p><lb/></div><milestonerendition="#hr"unit="section"/><div><datelinerendition="#right">Dienſtag den 14. October 1823.</dateline><lb/><p>Dieſen Abend war ich bey Goethe das erſte Mal<lb/>
zu einem großen Thee. Ich war der erſte am Platz<lb/>
und freute mich uͤber die hellerleuchteten Zimmer, die bey<lb/>
offenen Thuͤren eins ins andere fuͤhrten. In einem der<lb/>
letzten fand ich Goethe, der mir ſehr heiter entgegen kam.<lb/>
Er trug auf ſchwarzem Anzug ſeinen Stern, welches ihn<lb/>ſo wohl kleidete. Wir waren noch eine Weile allein<lb/>
und gingen in das ſogenannte Deckenzimmer, wo das<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[59/0079]
dadurch nach einigen Jahren eine gewiſſe Reife zu erlan¬
gen, und ſodann weit beſſer zu vollbringen, was ich jetzt
nur in geringerem Grade zu thun im Stande waͤre.
„Gewiß, ſagte Schultz, iſt die perſoͤnliche Einwir¬
kung eines ſo außerordentlichen Menſchen und Meiſters
wie Goethe ganz unſchaͤtzbar. Ich bin auch heruͤber¬
gekommen, um mich an dieſem großen Geiſte einmal
wieder zu erquicken.“
Er erkundigte ſich ſodann nach dem Druck meines
Buches, wovon Goethe ihm ſchon im vorigen Sommer
geſchrieben. Ich ſagte ihm, daß ich in einigen Tagen
die erſten Exemplare von Jena zu bekommen hoffe und
daß ich nicht verfehlen wuͤrde, ihm eins zu verehren und
nach Berlin zu ſchicken, im Fall er nicht mehr hier ſeyn
ſollte.
Wir ſchieden darauf unter herzlichem Haͤndedruͤcken.
Dienſtag den 14. October 1823.
Dieſen Abend war ich bey Goethe das erſte Mal
zu einem großen Thee. Ich war der erſte am Platz
und freute mich uͤber die hellerleuchteten Zimmer, die bey
offenen Thuͤren eins ins andere fuͤhrten. In einem der
letzten fand ich Goethe, der mir ſehr heiter entgegen kam.
Er trug auf ſchwarzem Anzug ſeinen Stern, welches ihn
ſo wohl kleidete. Wir waren noch eine Weile allein
und gingen in das ſogenannte Deckenzimmer, wo das
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/79>, abgerufen am 15.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.