Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

"Diese Art zu ändern und zu bessern, sagte Goethe,
ist nun die rechte, wo man ein noch Unvollkommenes
durch fortgesetzte Erfindungen zum Vollendeten steigert.
Aber ein Gemachtes immer wieder neu zu machen und
weiter zu treiben, wie z. B. Walter Scott mit meiner
Mignon gethan, die er außer ihren übrigen Eigenheiten
noch taubstumm seyn läßt; diese Art zu ändern kann
ich nicht loben."


Goethe erzählte mir von einem Besuch des Kron¬
prinzen von Preußen in Begleitung des Großherzogs.
"Auch die Prinzen Carl und Wilhelm von Preußen,
sagte er, waren diesen Morgen bey mir. Der Kron¬
prinz blieb mit dem Großherzog gegen drey Stunden,
und es kam mancherley zur Sprache, welches mir von
dem Geist, Geschmack, den Kenntnissen und der Denk¬
weise dieses jungen Fürsten eine hohe Meinung gab."

Goethe hatte einen Band der Farbenlehre vor sich
liegen. "Ich bin, sagte er, Ihnen noch immer eine
Antwort wegen des Phänomens der farbigen Schatten
schuldig. Da dieses aber Vieles voraussetzt und mit
vielem Andern zusammenhängt, so will ich Ihnen auch
heute keine aus dem Ganzen herausgerissene Erklärung
geben, vielmehr habe ich gedacht, daß es gut seyn würde,

„Dieſe Art zu aͤndern und zu beſſern, ſagte Goethe,
iſt nun die rechte, wo man ein noch Unvollkommenes
durch fortgeſetzte Erfindungen zum Vollendeten ſteigert.
Aber ein Gemachtes immer wieder neu zu machen und
weiter zu treiben, wie z. B. Walter Scott mit meiner
Mignon gethan, die er außer ihren uͤbrigen Eigenheiten
noch taubſtumm ſeyn laͤßt; dieſe Art zu aͤndern kann
ich nicht loben.“


Goethe erzaͤhlte mir von einem Beſuch des Kron¬
prinzen von Preußen in Begleitung des Großherzogs.
„Auch die Prinzen Carl und Wilhelm von Preußen,
ſagte er, waren dieſen Morgen bey mir. Der Kron¬
prinz blieb mit dem Großherzog gegen drey Stunden,
und es kam mancherley zur Sprache, welches mir von
dem Geiſt, Geſchmack, den Kenntniſſen und der Denk¬
weiſe dieſes jungen Fuͤrſten eine hohe Meinung gab.“

Goethe hatte einen Band der Farbenlehre vor ſich
liegen. „Ich bin, ſagte er, Ihnen noch immer eine
Antwort wegen des Phaͤnomens der farbigen Schatten
ſchuldig. Da dieſes aber Vieles vorausſetzt und mit
vielem Andern zuſammenhaͤngt, ſo will ich Ihnen auch
heute keine aus dem Ganzen herausgeriſſene Erklaͤrung
geben, vielmehr habe ich gedacht, daß es gut ſeyn wuͤrde,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0350" n="330"/>
          <p>&#x201E;Die&#x017F;e Art zu a&#x0364;ndern und zu be&#x017F;&#x017F;ern, &#x017F;agte Goethe,<lb/>
i&#x017F;t nun die rechte, wo man ein noch Unvollkommenes<lb/>
durch fortge&#x017F;etzte Erfindungen zum Vollendeten &#x017F;teigert.<lb/>
Aber ein Gemachtes immer wieder neu zu machen und<lb/>
weiter zu treiben, wie z. B. Walter Scott mit meiner<lb/>
Mignon gethan, die er außer ihren u&#x0364;brigen Eigenheiten<lb/>
noch taub&#x017F;tumm &#x017F;eyn la&#x0364;ßt; die&#x017F;e Art zu a&#x0364;ndern kann<lb/>
ich nicht loben.&#x201C;</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="2">
          <dateline rendition="#right">Donnerstag Abend den 1. Februar 1827.<lb/></dateline>
          <p>Goethe erza&#x0364;hlte mir von einem Be&#x017F;uch des Kron¬<lb/>
prinzen von Preußen in Begleitung des Großherzogs.<lb/>
&#x201E;Auch die Prinzen Carl und Wilhelm von Preußen,<lb/>
&#x017F;agte er, waren die&#x017F;en Morgen bey mir. Der Kron¬<lb/>
prinz blieb mit dem Großherzog gegen drey Stunden,<lb/>
und es kam mancherley zur Sprache, welches mir von<lb/>
dem Gei&#x017F;t, Ge&#x017F;chmack, den Kenntni&#x017F;&#x017F;en und der Denk¬<lb/>
wei&#x017F;e die&#x017F;es jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten eine hohe Meinung gab.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Goethe hatte einen Band der Farbenlehre vor &#x017F;ich<lb/>
liegen. &#x201E;Ich bin, &#x017F;agte er, Ihnen noch immer eine<lb/>
Antwort wegen des Pha&#x0364;nomens der farbigen Schatten<lb/>
&#x017F;chuldig. Da die&#x017F;es aber Vieles voraus&#x017F;etzt und mit<lb/>
vielem Andern zu&#x017F;ammenha&#x0364;ngt, &#x017F;o will ich Ihnen auch<lb/>
heute keine aus dem Ganzen herausgeri&#x017F;&#x017F;ene Erkla&#x0364;rung<lb/>
geben, vielmehr habe ich gedacht, daß es gut &#x017F;eyn wu&#x0364;rde,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0350] „Dieſe Art zu aͤndern und zu beſſern, ſagte Goethe, iſt nun die rechte, wo man ein noch Unvollkommenes durch fortgeſetzte Erfindungen zum Vollendeten ſteigert. Aber ein Gemachtes immer wieder neu zu machen und weiter zu treiben, wie z. B. Walter Scott mit meiner Mignon gethan, die er außer ihren uͤbrigen Eigenheiten noch taubſtumm ſeyn laͤßt; dieſe Art zu aͤndern kann ich nicht loben.“ Donnerstag Abend den 1. Februar 1827. Goethe erzaͤhlte mir von einem Beſuch des Kron¬ prinzen von Preußen in Begleitung des Großherzogs. „Auch die Prinzen Carl und Wilhelm von Preußen, ſagte er, waren dieſen Morgen bey mir. Der Kron¬ prinz blieb mit dem Großherzog gegen drey Stunden, und es kam mancherley zur Sprache, welches mir von dem Geiſt, Geſchmack, den Kenntniſſen und der Denk¬ weiſe dieſes jungen Fuͤrſten eine hohe Meinung gab.“ Goethe hatte einen Band der Farbenlehre vor ſich liegen. „Ich bin, ſagte er, Ihnen noch immer eine Antwort wegen des Phaͤnomens der farbigen Schatten ſchuldig. Da dieſes aber Vieles vorausſetzt und mit vielem Andern zuſammenhaͤngt, ſo will ich Ihnen auch heute keine aus dem Ganzen herausgeriſſene Erklaͤrung geben, vielmehr habe ich gedacht, daß es gut ſeyn wuͤrde,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/350
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/350>, abgerufen am 21.11.2024.