Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

gerlich; er kann jetzt nichts mehr helfen. Es ist eigen,
fuhr er fort, ich habe doch so mancherley gemacht und
doch ist keins von allen meinen Gedichten, das im lu¬
therischen Gesangbuch stehen könnte." Ich lachte und
gab ihm Recht, indem ich mir sagte, daß in dieser
wunderlichen Äußerung mehr liege als es den Anschein
habe.


Ich fand eine musikalische Abendunterhaltung bey
Goethe, die ihm von der Familie Eberwein, nebst eini¬
gen Mitgliedern des Orchesters gewährt wurde. Unter
den wenigen Zuhörern waren: der General-Superinten¬
dent Röhr, Hofrath Vogel und einige Damen. Goethe
hatte gewünscht, das Quartett eines berühmten jungen
Componisten zu hören, welches man zunächst ausführte.
Der zwölfjährige Carl Eberwein spielte den Flügel zu
Goethe's großer Zufriedenheit und in der That trefflich,
so daß denn das Quartett in jeder Hinsicht gut execu¬
tirt vorüberging.

"Es ist wunderlich, sagte Goethe, wohin die aufs
höchste gesteigerte Technik und Mechanik die neuesten
Componisten führt; ihre Arbeiten bleiben keine Musik
mehr, sie gehen über das Niveau der menschlichen Em¬
pfindungen hinaus und man kann solchen Sachen aus

gerlich; er kann jetzt nichts mehr helfen. Es iſt eigen,
fuhr er fort, ich habe doch ſo mancherley gemacht und
doch iſt keins von allen meinen Gedichten, das im lu¬
theriſchen Geſangbuch ſtehen koͤnnte.“ Ich lachte und
gab ihm Recht, indem ich mir ſagte, daß in dieſer
wunderlichen Äußerung mehr liege als es den Anſchein
habe.


Ich fand eine muſikaliſche Abendunterhaltung bey
Goethe, die ihm von der Familie Eberwein, nebſt eini¬
gen Mitgliedern des Orcheſters gewaͤhrt wurde. Unter
den wenigen Zuhoͤrern waren: der General-Superinten¬
dent Roͤhr, Hofrath Vogel und einige Damen. Goethe
hatte gewuͤnſcht, das Quartett eines beruͤhmten jungen
Componiſten zu hoͤren, welches man zunaͤchſt ausfuͤhrte.
Der zwoͤlfjaͤhrige Carl Eberwein ſpielte den Fluͤgel zu
Goethe's großer Zufriedenheit und in der That trefflich,
ſo daß denn das Quartett in jeder Hinſicht gut execu¬
tirt voruͤberging.

„Es iſt wunderlich, ſagte Goethe, wohin die aufs
hoͤchſte geſteigerte Technik und Mechanik die neueſten
Componiſten fuͤhrt; ihre Arbeiten bleiben keine Muſik
mehr, ſie gehen uͤber das Niveau der menſchlichen Em¬
pfindungen hinaus und man kann ſolchen Sachen aus

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0302" n="282"/>
gerlich; er kann jetzt nichts mehr helfen. Es i&#x017F;t eigen,<lb/>
fuhr er fort, ich habe doch &#x017F;o mancherley gemacht und<lb/>
doch i&#x017F;t keins von allen meinen Gedichten, das im lu¬<lb/>
theri&#x017F;chen Ge&#x017F;angbuch &#x017F;tehen ko&#x0364;nnte.&#x201C; Ich lachte und<lb/>
gab ihm Recht, indem ich mir &#x017F;agte, daß in die&#x017F;er<lb/>
wunderlichen Äußerung mehr liege als es den An&#x017F;chein<lb/>
habe.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
        <div n="2">
          <dateline rendition="#right">Sonntag Abend den 12. Januar 1827<lb/></dateline>
          <p>Ich fand eine mu&#x017F;ikali&#x017F;che Abendunterhaltung bey<lb/>
Goethe, die ihm von der Familie Eberwein, neb&#x017F;t eini¬<lb/>
gen Mitgliedern des Orche&#x017F;ters gewa&#x0364;hrt wurde. Unter<lb/>
den wenigen Zuho&#x0364;rern waren: der General-Superinten¬<lb/>
dent Ro&#x0364;hr, Hofrath Vogel und einige Damen. Goethe<lb/>
hatte gewu&#x0364;n&#x017F;cht, das Quartett eines beru&#x0364;hmten jungen<lb/>
Componi&#x017F;ten zu ho&#x0364;ren, welches man zuna&#x0364;ch&#x017F;t ausfu&#x0364;hrte.<lb/>
Der zwo&#x0364;lfja&#x0364;hrige Carl Eberwein &#x017F;pielte den Flu&#x0364;gel zu<lb/>
Goethe's großer Zufriedenheit und in der That trefflich,<lb/>
&#x017F;o daß denn das Quartett in jeder Hin&#x017F;icht gut execu¬<lb/>
tirt voru&#x0364;berging.</p><lb/>
          <p>&#x201E;Es i&#x017F;t wunderlich, &#x017F;agte Goethe, wohin die aufs<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;te ge&#x017F;teigerte Technik und Mechanik die neue&#x017F;ten<lb/>
Componi&#x017F;ten fu&#x0364;hrt; ihre Arbeiten bleiben keine Mu&#x017F;ik<lb/>
mehr, &#x017F;ie gehen u&#x0364;ber das Niveau der men&#x017F;chlichen Em¬<lb/>
pfindungen hinaus und man kann &#x017F;olchen Sachen aus<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[282/0302] gerlich; er kann jetzt nichts mehr helfen. Es iſt eigen, fuhr er fort, ich habe doch ſo mancherley gemacht und doch iſt keins von allen meinen Gedichten, das im lu¬ theriſchen Geſangbuch ſtehen koͤnnte.“ Ich lachte und gab ihm Recht, indem ich mir ſagte, daß in dieſer wunderlichen Äußerung mehr liege als es den Anſchein habe. Sonntag Abend den 12. Januar 1827 Ich fand eine muſikaliſche Abendunterhaltung bey Goethe, die ihm von der Familie Eberwein, nebſt eini¬ gen Mitgliedern des Orcheſters gewaͤhrt wurde. Unter den wenigen Zuhoͤrern waren: der General-Superinten¬ dent Roͤhr, Hofrath Vogel und einige Damen. Goethe hatte gewuͤnſcht, das Quartett eines beruͤhmten jungen Componiſten zu hoͤren, welches man zunaͤchſt ausfuͤhrte. Der zwoͤlfjaͤhrige Carl Eberwein ſpielte den Fluͤgel zu Goethe's großer Zufriedenheit und in der That trefflich, ſo daß denn das Quartett in jeder Hinſicht gut execu¬ tirt voruͤberging. „Es iſt wunderlich, ſagte Goethe, wohin die aufs hoͤchſte geſteigerte Technik und Mechanik die neueſten Componiſten fuͤhrt; ihre Arbeiten bleiben keine Muſik mehr, ſie gehen uͤber das Niveau der menſchlichen Em¬ pfindungen hinaus und man kann ſolchen Sachen aus

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/302
Zitationshilfe: Eckermann, Johann Peter: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Bd. 1. Leipzig, 1836, S. 282. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/eckermann_goethe01_1836/302>, abgerufen am 22.12.2024.