und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor sich her, wie bei den beiden Arten der "Rosen von Je- richo": Anastatica hierochuntica (Crucifere) und Asteris- cus pygmaeus (Composite).
Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf- chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz- lich sternförmig auseinander (Schweinfurth).
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
Auswahl der Litteratur. a) Systematische Florenüber- sichten und floristische Quellenwerke: Oliver, Flora of tropical Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). Hooker, Niger Flora, London 1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und S. 22--72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). Kotschy & Peyritsch, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal), Wien 1867. Schweinfurth, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan; Berlin 1868. Richard, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847. Grant & Oliver, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860; London Linn. Transact. 1872/75. V. d. Deckens Reisen: Botanik von Ostafrika, bearb. v. Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz, Sonder, 1879. Palisot-Beauvais, Flore d'Oware et de Benin, Paris 1804/15. Welwitsch, Sertum Angolense, London 1869.
b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen- folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): Schweinfurth, Pflanzen- geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9. Menges, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka, in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. Roth, Schilderung d. Naturver- hältnisse in Südabessynien, München 1851. Heuglin, Reise nach Abessynien 1868 (enthält Steudners Beobachtungen). Botta, Reise im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d'histoire nat. V, II, 63 (1843). Maltzan, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168.
Schweinfurth, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in Bot. Jahrb. Syst. V, 40. Balfour, Botany of Socotra, in Transactions R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883.
Hildebrandt, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb., in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. Paulitschke, Harar (Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. Franchet, Sertulum Somalense, Paris 1882. Menges, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401. Hooker, On the plants of the temperate regions of the Cameroons Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). C. v. d. Deckens Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. Johnston, The Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor sich her, wie bei den beiden Arten der „Rosen von Je- richo“: Anastatica hierochuntica (Crucifere) und Asteris- cus pygmaeus (Composite).
Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf- chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz- lich sternförmig auseinander (Schweinfurth).
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
Auswahl der Litteratur. a) Systematische Florenüber- sichten und floristische Quellenwerke: Oliver, Flora of tropical Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). Hooker, Niger Flora, London 1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und S. 22—72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). Kotschy & Peyritsch, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal), Wien 1867. Schweinfurth, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan; Berlin 1868. Richard, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847. Grant & Oliver, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860; London Linn. Transact. 1872/75. V. d. Deckens Reisen: Botanik von Ostafrika, bearb. v. Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz, Sonder, 1879. Palisot-Beauvais, Flore d’Oware et de Benin, Paris 1804/15. Welwitsch, Sertum Angolense, London 1869.
b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen- folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): Schweinfurth, Pflanzen- geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9. Menges, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka, in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. Roth, Schilderung d. Naturver- hältnisse in Südabessynien, München 1851. Heuglin, Reise nach Abessynien 1868 (enthält Steudners Beobachtungen). Botta, Reise im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d’histoire nat. V, II, 63 (1843). Maltzan, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168.
Schweinfurth, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in Bot. Jahrb. Syst. V, 40. Balfour, Botany of Socotra, in Transactions R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883.
Hildebrandt, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb., in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. Paulitschke, Harar (Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. Franchet, Sertulum Somalense, Paris 1882. Menges, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401. Hooker, On the plants of the temperate regions of the Cameroons Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). C. v. d. Deckens Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. Johnston, The Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0491"n="459"/><fwplace="top"type="header">11. Tropisches Afrika und Südarabien.</fw><lb/>
und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor<lb/>
sich her, wie bei den beiden Arten der „Rosen von Je-<lb/>
richo“: <hirendition="#i">Anastatica hierochuntica</hi> (Crucifere) und <hirendition="#i">Asteris-<lb/>
cus pygmaeus</hi> (Composite).</p><lb/><p>Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien<lb/>
verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf-<lb/>
chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz-<lb/>
lich sternförmig auseinander (Schweinfurth).</p></div><lb/><divn="3"><head><hirendition="#b">11. Tropisches Afrika und Südarabien.</hi></head><lb/><p><hirendition="#g">Auswahl der Litteratur</hi>. a) Systematische Florenüber-<lb/>
sichten und floristische Quellenwerke: <hirendition="#i">Oliver</hi>, Flora of tropical<lb/>
Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). <hirendition="#i">Hooker</hi>, Niger Flora, London<lb/>
1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und<lb/>
S. 22—72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). <hirendition="#i">Kotschy<lb/>& Peyritsch</hi>, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal),<lb/>
Wien 1867. <hirendition="#i">Schweinfurth</hi>, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan;<lb/>
Berlin 1868. <hirendition="#i">Richard</hi>, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847.<lb/><hirendition="#i">Grant & Oliver</hi>, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860;<lb/>
London Linn. Transact. 1872/75. <hirendition="#i">V. d. Deckens</hi> Reisen: Botanik<lb/>
von Ostafrika, bearb. v. <hirendition="#i">Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz,<lb/>
Sonder</hi>, 1879. <hirendition="#i">Palisot-Beauvais</hi>, Flore d’Oware et de Benin, Paris<lb/>
1804/15. <hirendition="#i">Welwitsch</hi>, Sertum Angolense, London 1869.</p><lb/><p>b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen-<lb/>
folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): <hirendition="#i">Schweinfurth</hi>, Pflanzen-<lb/>
geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9.<lb/><hirendition="#i">Menges</hi>, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka,<lb/>
in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. <hirendition="#i">Roth</hi>, Schilderung d. Naturver-<lb/>
hältnisse in Südabessynien, München 1851. <hirendition="#i">Heuglin</hi>, Reise nach<lb/>
Abessynien 1868 (enthält <hirendition="#i">Steudners</hi> Beobachtungen). <hirendition="#i">Botta</hi>, Reise<lb/>
im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d’histoire nat. V, II, 63 (1843).<lb/><hirendition="#i">Maltzan</hi>, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168.</p><lb/><p><hirendition="#i">Schweinfurth</hi>, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in<lb/>
Bot. Jahrb. Syst. V, 40. <hirendition="#i">Balfour</hi>, Botany of Socotra, in Transactions<lb/>
R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its<lb/>
recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883.</p><lb/><p><hirendition="#i">Hildebrandt</hi>, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb.,<lb/>
in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. <hirendition="#i">Paulitschke</hi>, Harar<lb/>
(Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. <hirendition="#i">Franchet</hi>, Sertulum Somalense,<lb/>
Paris 1882. <hirendition="#i">Menges</hi>, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401.<lb/><hirendition="#i">Hooker</hi>, On the plants of the temperate regions of the Cameroons<lb/>
Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). <hirendition="#i">C. v. d. Deckens</hi><lb/>
Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. <hirendition="#i">Johnston</hi>, The<lb/>
Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[459/0491]
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor
sich her, wie bei den beiden Arten der „Rosen von Je-
richo“: Anastatica hierochuntica (Crucifere) und Asteris-
cus pygmaeus (Composite).
Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien
verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf-
chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz-
lich sternförmig auseinander (Schweinfurth).
11. Tropisches Afrika und Südarabien.
Auswahl der Litteratur. a) Systematische Florenüber-
sichten und floristische Quellenwerke: Oliver, Flora of tropical
Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). Hooker, Niger Flora, London
1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und
S. 22—72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). Kotschy
& Peyritsch, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal),
Wien 1867. Schweinfurth, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan;
Berlin 1868. Richard, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847.
Grant & Oliver, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860;
London Linn. Transact. 1872/75. V. d. Deckens Reisen: Botanik
von Ostafrika, bearb. v. Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz,
Sonder, 1879. Palisot-Beauvais, Flore d’Oware et de Benin, Paris
1804/15. Welwitsch, Sertum Angolense, London 1869.
b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen-
folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): Schweinfurth, Pflanzen-
geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9.
Menges, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka,
in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. Roth, Schilderung d. Naturver-
hältnisse in Südabessynien, München 1851. Heuglin, Reise nach
Abessynien 1868 (enthält Steudners Beobachtungen). Botta, Reise
im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d’histoire nat. V, II, 63 (1843).
Maltzan, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168.
Schweinfurth, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in
Bot. Jahrb. Syst. V, 40. Balfour, Botany of Socotra, in Transactions
R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its
recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883.
Hildebrandt, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb.,
in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. Paulitschke, Harar
(Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. Franchet, Sertulum Somalense,
Paris 1882. Menges, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401.
Hooker, On the plants of the temperate regions of the Cameroons
Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). C. v. d. Deckens
Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. Johnston, The
Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/491>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.