Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890.

Bild:
<< vorherige Seite

11. Tropisches Afrika und Südarabien.
und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor
sich her, wie bei den beiden Arten der "Rosen von Je-
richo": Anastatica hierochuntica (Crucifere) und Asteris-
cus pygmaeus
(Composite).

Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien
verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf-
chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz-
lich sternförmig auseinander (Schweinfurth).

11. Tropisches Afrika und Südarabien.

Auswahl der Litteratur. a) Systematische Florenüber-
sichten und floristische Quellenwerke: Oliver, Flora of tropical
Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). Hooker, Niger Flora, London
1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und
S. 22--72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). Kotschy
& Peyritsch
, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal),
Wien 1867. Schweinfurth, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan;
Berlin 1868. Richard, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847.
Grant & Oliver, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860;
London Linn. Transact. 1872/75. V. d. Deckens Reisen: Botanik
von Ostafrika, bearb. v. Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz,
Sonder
, 1879. Palisot-Beauvais, Flore d'Oware et de Benin, Paris
1804/15. Welwitsch, Sertum Angolense, London 1869.

b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen-
folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): Schweinfurth, Pflanzen-
geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9.
Menges, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka,
in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. Roth, Schilderung d. Naturver-
hältnisse in Südabessynien, München 1851. Heuglin, Reise nach
Abessynien 1868 (enthält Steudners Beobachtungen). Botta, Reise
im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d'histoire nat. V, II, 63 (1843).
Maltzan, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168.

Schweinfurth, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in
Bot. Jahrb. Syst. V, 40. Balfour, Botany of Socotra, in Transactions
R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its
recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883.

Hildebrandt, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb.,
in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. Paulitschke, Harar
(Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. Franchet, Sertulum Somalense,
Paris 1882. Menges, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401.
Hooker, On the plants of the temperate regions of the Cameroons
Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). C. v. d. Deckens
Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. Johnston, The
Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,

11. Tropisches Afrika und Südarabien.
und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor
sich her, wie bei den beiden Arten der „Rosen von Je-
richo“: Anastatica hierochuntica (Crucifere) und Asteris-
cus pygmaeus
(Composite).

Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien
verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf-
chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz-
lich sternförmig auseinander (Schweinfurth).

11. Tropisches Afrika und Südarabien.

Auswahl der Litteratur. a) Systematische Florenüber-
sichten und floristische Quellenwerke: Oliver, Flora of tropical
Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). Hooker, Niger Flora, London
1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und
S. 22—72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). Kotschy
& Peyritsch
, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal),
Wien 1867. Schweinfurth, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan;
Berlin 1868. Richard, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847.
Grant & Oliver, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860;
London Linn. Transact. 1872/75. V. d. Deckens Reisen: Botanik
von Ostafrika, bearb. v. Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz,
Sonder
, 1879. Palisot-Beauvais, Flore d’Oware et de Benin, Paris
1804/15. Welwitsch, Sertum Angolense, London 1869.

b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen-
folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): Schweinfurth, Pflanzen-
geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9.
Menges, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka,
in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. Roth, Schilderung d. Naturver-
hältnisse in Südabessynien, München 1851. Heuglin, Reise nach
Abessynien 1868 (enthält Steudners Beobachtungen). Botta, Reise
im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d’histoire nat. V, II, 63 (1843).
Maltzan, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168.

Schweinfurth, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in
Bot. Jahrb. Syst. V, 40. Balfour, Botany of Socotra, in Transactions
R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its
recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883.

Hildebrandt, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb.,
in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. Paulitschke, Harar
(Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. Franchet, Sertulum Somalense,
Paris 1882. Menges, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401.
Hooker, On the plants of the temperate regions of the Cameroons
Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). C. v. d. Deckens
Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. Johnston, The
Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0491" n="459"/><fw place="top" type="header">11. Tropisches Afrika und Südarabien.</fw><lb/>
und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor<lb/>
sich her, wie bei den beiden Arten der &#x201E;Rosen von Je-<lb/>
richo&#x201C;: <hi rendition="#i">Anastatica hierochuntica</hi> (Crucifere) und <hi rendition="#i">Asteris-<lb/>
cus pygmaeus</hi> (Composite).</p><lb/>
            <p>Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien<lb/>
verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf-<lb/>
chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz-<lb/>
lich sternförmig auseinander (Schweinfurth).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">11. Tropisches Afrika und Südarabien.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#g">Auswahl der Litteratur</hi>. a) Systematische Florenüber-<lb/>
sichten und floristische Quellenwerke: <hi rendition="#i">Oliver</hi>, Flora of tropical<lb/>
Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). <hi rendition="#i">Hooker</hi>, Niger Flora, London<lb/>
1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und<lb/>
S. 22&#x2014;72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). <hi rendition="#i">Kotschy<lb/>
&amp; Peyritsch</hi>, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal),<lb/>
Wien 1867. <hi rendition="#i">Schweinfurth</hi>, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan;<lb/>
Berlin 1868. <hi rendition="#i">Richard</hi>, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847.<lb/><hi rendition="#i">Grant &amp; Oliver</hi>, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860;<lb/>
London Linn. Transact. 1872/75. <hi rendition="#i">V. d. Deckens</hi> Reisen: Botanik<lb/>
von Ostafrika, bearb. v. <hi rendition="#i">Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz,<lb/>
Sonder</hi>, 1879. <hi rendition="#i">Palisot-Beauvais</hi>, Flore d&#x2019;Oware et de Benin, Paris<lb/>
1804/15. <hi rendition="#i">Welwitsch</hi>, Sertum Angolense, London 1869.</p><lb/>
            <p>b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen-<lb/>
folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): <hi rendition="#i">Schweinfurth</hi>, Pflanzen-<lb/>
geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9.<lb/><hi rendition="#i">Menges</hi>, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka,<lb/>
in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. <hi rendition="#i">Roth</hi>, Schilderung d. Naturver-<lb/>
hältnisse in Südabessynien, München 1851. <hi rendition="#i">Heuglin</hi>, Reise nach<lb/>
Abessynien 1868 (enthält <hi rendition="#i">Steudners</hi> Beobachtungen). <hi rendition="#i">Botta</hi>, Reise<lb/>
im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d&#x2019;histoire nat. V, II, 63 (1843).<lb/><hi rendition="#i">Maltzan</hi>, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">Schweinfurth</hi>, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in<lb/>
Bot. Jahrb. Syst. V, 40. <hi rendition="#i">Balfour</hi>, Botany of Socotra, in Transactions<lb/>
R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its<lb/>
recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#i">Hildebrandt</hi>, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb.,<lb/>
in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. <hi rendition="#i">Paulitschke</hi>, Harar<lb/>
(Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. <hi rendition="#i">Franchet</hi>, Sertulum Somalense,<lb/>
Paris 1882. <hi rendition="#i">Menges</hi>, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401.<lb/><hi rendition="#i">Hooker</hi>, On the plants of the temperate regions of the Cameroons<lb/>
Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). <hi rendition="#i">C. v. d. Deckens</hi><lb/>
Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. <hi rendition="#i">Johnston</hi>, The<lb/>
Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0491] 11. Tropisches Afrika und Südarabien. und treibt ihre zusammengeballten Zweige spielend vor sich her, wie bei den beiden Arten der „Rosen von Je- richo“: Anastatica hierochuntica (Crucifere) und Asteris- cus pygmaeus (Composite). Letztere, von Algier ostwärts bis Palästina, Sinai und Arabien verbreitet, legt im trockenen Zustande die Hüllblätter des Köpf- chens dicht übereinander und breitet sie angefeuchtet fast plötz- lich sternförmig auseinander (Schweinfurth). 11. Tropisches Afrika und Südarabien. Auswahl der Litteratur. a) Systematische Florenüber- sichten und floristische Quellenwerke: Oliver, Flora of tropical Africa, 1868 u. folgd. (unvollendet). Hooker, Niger Flora, London 1849 (enthält zugleich ein Verz. d. Flora der Capverden.-I. und S. 22—72 Dr. Vogels Reisejournal der Niger-Expedition). Kotschy & Peyritsch, Plantae Tinneanae (Coll. ad flum. Bahr-el-Ghasal), Wien 1867. Schweinfurth, Reliquiae Kotschyanae aus Kordofan; Berlin 1868. Richard, Tentamen florae Abyssinicae, Paris 1847. Grant & Oliver, Botany of the Speke and Grant-Expedition 1860; London Linn. Transact. 1872/75. V. d. Deckens Reisen: Botanik von Ostafrika, bearb. v. Ascherson, Böckeler, Klatt, Kuhn, Lorentz, Sonder, 1879. Palisot-Beauvais, Flore d’Oware et de Benin, Paris 1804/15. Welwitsch, Sertum Angolense, London 1869. b) Expeditionsberichte und Pflanzengeographie (in der Reihen- folge der 10 folgenden Vegetationsregionen): Schweinfurth, Pflanzen- geogr. Skizze d. Nilgebiets etc., in Geogr. Mittlgn. 1868 mit Taf. 9. Menges, Vegetationscharakter am Mareb und oberen Chor-Baraka, in Geogr. Mittlgn. 1884, Taf. 8. Roth, Schilderung d. Naturver- hältnisse in Südabessynien, München 1851. Heuglin, Reise nach Abessynien 1868 (enthält Steudners Beobachtungen). Botta, Reise im glückl. Arabien, in Arch. Mus. d’histoire nat. V, II, 63 (1843). Maltzan, Reise nach Hadramaut, in Geogr. Mittlgn. 1872, S. 168. Schweinfurth, Allgem. Betracht. üb. d. Flora von Socotra, in Bot. Jahrb. Syst. V, 40. Balfour, Botany of Socotra, in Transactions R. Soc. Edinburgh, Bd. 31, 1888; The island of Socotra and its recent revelations, in Proceed. Roy. Inst. Great Britain 1883. Hildebrandt, Ausflug nach d. Wer-Singelli-Somalen u. Ahl-Geb., in Zeitschr. d. Ges. Erdk., Berlin, X, 266, 1875. Paulitschke, Harar (Botan. Ergebnisse S. 450) 1888. Franchet, Sertulum Somalense, Paris 1882. Menges, Somaliland, in Geogr. Mittlgn. 1884, S. 401. Hooker, On the plants of the temperate regions of the Cameroons Mts., in Journ. Linn. Soc., Botan. VII, 171 (1864). C. v. d. Deckens Reisen in Ostafrika 1859/65, I: Kilimandscharo. Johnston, The Kilima-njaro Expedition, in Proceed. Roy. Geogr. Soc. 1885, S. 137,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/491
Zitationshilfe: Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/491>, abgerufen am 22.12.2024.