zellen inne hat. Die andere Art (C. pumila) hat ihre Heimat von Florida bis Texas und Pennsylvanien.
Will man die jetzige Verteilung der Cupuliferen verstehen, so ist hier der Verfolg ihrer geologischen Entwickelungsgeschichte durch zahlreich erhaltene Reste und gute Bearbeitungen ermög- licht. Vergl. Krasan (G. J., XIII. 306) und Saporta in den Comp- tes rendus 12. Febr. 1877 S. 287. -- Die ältesten Eichen sind in Europa aus der Flora von Gelinden bekannt geworden; die gegen- wärtig in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Formen sind verhältnismäßig jung, ihre direkten Vorgänger an Ort und Stelle sind Eichen gewesen, deren Formenkreis jetzt auf den Süden be- schränkt ist.
Fassen wir die wesentlichsten Züge des Cupuliferen- Verbreitungsbildes zusammen, so liegt sein Interesse in der Zerstückelung der Areale gleicher oder nächst ver- wandter Arten. Ganz anders, als etwa bei den Lärchen und Fichten, von denen eine Art die andere ablöst, ist das Areal der Kastanie, oder das der 4 sehr nahe ver- wandten nördlichen Buchen, durch weite Strecken Landes zerklüftet, in denen Faginen überhaupt fehlen; die Betu- linen dagegen hängen wie die Abietinen zusammen. Durch solche Erscheinungen, wie die der Aliso-Erle in Argen- tinien, wird übrigens ein Hinweis zur Erklärung der Be- ziehungen von Fagus und Nothofagus als borealer und australer Gattungen gegeben: wir verstehen solche Areale leicht, so lange wir sie noch in ungestörtem oder spuren- weis zu verfolgendem Zusammenhange sehen; die ganz getrennten Areale sind nur durch Hypothesen zu verbin- den, aber wir können erwarten, dass sie ursprünglich verbunden waren. -- Unentschieden aber muss bleiben, ob die Pasanien eine alte, ursprünglich tropische Eichen- form, oder aber eine tropische Umformung von südwärts wandernden borealen Eichenformen darstellen.
4. Die Ericaceen.
Litteratur sehr zerstreut. Wertvolle Beiträge von Breitfeld und Niedenzu in Engler's botan. Jahrbüchern Bd. IX und XI. Siehe auch meine Bearbeitung der Ericaceen in Engler-Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien Bd. IV. T. 1. S. 29.
Ableitungen aus den Cupuliferen-Arealen.
zellen inne hat. Die andere Art (C. pumila) hat ihre Heimat von Florida bis Texas und Pennsylvanien.
Will man die jetzige Verteilung der Cupuliferen verstehen, so ist hier der Verfolg ihrer geologischen Entwickelungsgeschichte durch zahlreich erhaltene Reste und gute Bearbeitungen ermög- licht. Vergl. Krasan (G. J., XIII. 306) und Saporta in den Comp- tes rendus 12. Febr. 1877 S. 287. — Die ältesten Eichen sind in Europa aus der Flora von Gelinden bekannt geworden; die gegen- wärtig in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Formen sind verhältnismäßig jung, ihre direkten Vorgänger an Ort und Stelle sind Eichen gewesen, deren Formenkreis jetzt auf den Süden be- schränkt ist.
Fassen wir die wesentlichsten Züge des Cupuliferen- Verbreitungsbildes zusammen, so liegt sein Interesse in der Zerstückelung der Areale gleicher oder nächst ver- wandter Arten. Ganz anders, als etwa bei den Lärchen und Fichten, von denen eine Art die andere ablöst, ist das Areal der Kastanie, oder das der 4 sehr nahe ver- wandten nördlichen Buchen, durch weite Strecken Landes zerklüftet, in denen Faginen überhaupt fehlen; die Betu- linen dagegen hängen wie die Abietinen zusammen. Durch solche Erscheinungen, wie die der Aliso-Erle in Argen- tinien, wird übrigens ein Hinweis zur Erklärung der Be- ziehungen von Fagus und Nothofagus als borealer und australer Gattungen gegeben: wir verstehen solche Areale leicht, so lange wir sie noch in ungestörtem oder spuren- weis zu verfolgendem Zusammenhange sehen; die ganz getrennten Areale sind nur durch Hypothesen zu verbin- den, aber wir können erwarten, dass sie ursprünglich verbunden waren. — Unentschieden aber muss bleiben, ob die Pasanien eine alte, ursprünglich tropische Eichen- form, oder aber eine tropische Umformung von südwärts wandernden borealen Eichenformen darstellen.
4. Die Ericaceen.
Litteratur sehr zerstreut. Wertvolle Beiträge von Breitfeld und Niedenzu in Engler’s botan. Jahrbüchern Bd. IX und XI. Siehe auch meine Bearbeitung der Ericaceen in Engler-Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien Bd. IV. T. 1. S. 29.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0222"n="192"/><fwplace="top"type="header">Ableitungen aus den Cupuliferen-Arealen.</fw><lb/>
zellen inne hat. Die andere Art (<hirendition="#i">C. pumila</hi>) hat ihre<lb/>
Heimat von Florida bis Texas und Pennsylvanien.</p><lb/><p>Will man die jetzige Verteilung der Cupuliferen verstehen,<lb/>
so ist hier der Verfolg ihrer geologischen Entwickelungsgeschichte<lb/>
durch zahlreich erhaltene Reste und gute Bearbeitungen ermög-<lb/>
licht. Vergl. <hirendition="#g">Krasan</hi> (<hirendition="#i">G. J.</hi>, XIII. 306) und <hirendition="#g">Saporta</hi> in den Comp-<lb/>
tes rendus 12. Febr. 1877 S. 287. — Die ältesten Eichen sind in<lb/>
Europa aus der Flora von Gelinden bekannt geworden; die gegen-<lb/>
wärtig in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Formen sind<lb/>
verhältnismäßig jung, ihre direkten Vorgänger an Ort und Stelle<lb/>
sind Eichen gewesen, deren Formenkreis jetzt auf den Süden be-<lb/>
schränkt ist.</p><lb/><p>Fassen wir die wesentlichsten Züge des Cupuliferen-<lb/>
Verbreitungsbildes zusammen, so liegt sein Interesse in<lb/>
der Zerstückelung der Areale gleicher oder nächst ver-<lb/>
wandter Arten. Ganz anders, als etwa bei den Lärchen<lb/>
und Fichten, von denen eine Art die andere ablöst, ist<lb/>
das Areal der Kastanie, oder das der 4 sehr nahe ver-<lb/>
wandten nördlichen Buchen, durch weite Strecken Landes<lb/>
zerklüftet, in denen Faginen überhaupt fehlen; die Betu-<lb/>
linen dagegen hängen wie die Abietinen zusammen. Durch<lb/>
solche Erscheinungen, wie die der Aliso-Erle in Argen-<lb/>
tinien, wird übrigens ein Hinweis zur Erklärung der Be-<lb/>
ziehungen von <hirendition="#i">Fagus</hi> und <hirendition="#i">Nothofagus</hi> als borealer und<lb/>
australer Gattungen gegeben: wir verstehen solche Areale<lb/>
leicht, so lange wir sie noch in ungestörtem oder spuren-<lb/>
weis zu verfolgendem Zusammenhange sehen; die ganz<lb/>
getrennten Areale sind nur durch Hypothesen zu verbin-<lb/>
den, aber wir können erwarten, dass sie ursprünglich<lb/>
verbunden waren. — Unentschieden aber muss bleiben,<lb/>
ob die Pasanien eine alte, ursprünglich tropische Eichen-<lb/>
form, oder aber eine tropische Umformung von südwärts<lb/>
wandernden borealen Eichenformen darstellen.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">4. Die Ericaceen.</hi></head><lb/><p>Litteratur sehr zerstreut. Wertvolle Beiträge von <hirendition="#i">Breitfeld</hi><lb/>
und <hirendition="#i">Niedenzu</hi> in Engler’s botan. Jahrbüchern Bd. IX und XI.<lb/>
Siehe auch meine Bearbeitung der Ericaceen in Engler-Prantl,<lb/>
Natürl. Pflanzenfamilien Bd. IV. T. 1. S. 29.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[192/0222]
Ableitungen aus den Cupuliferen-Arealen.
zellen inne hat. Die andere Art (C. pumila) hat ihre
Heimat von Florida bis Texas und Pennsylvanien.
Will man die jetzige Verteilung der Cupuliferen verstehen,
so ist hier der Verfolg ihrer geologischen Entwickelungsgeschichte
durch zahlreich erhaltene Reste und gute Bearbeitungen ermög-
licht. Vergl. Krasan (G. J., XIII. 306) und Saporta in den Comp-
tes rendus 12. Febr. 1877 S. 287. — Die ältesten Eichen sind in
Europa aus der Flora von Gelinden bekannt geworden; die gegen-
wärtig in Mitteleuropa am weitesten verbreiteten Formen sind
verhältnismäßig jung, ihre direkten Vorgänger an Ort und Stelle
sind Eichen gewesen, deren Formenkreis jetzt auf den Süden be-
schränkt ist.
Fassen wir die wesentlichsten Züge des Cupuliferen-
Verbreitungsbildes zusammen, so liegt sein Interesse in
der Zerstückelung der Areale gleicher oder nächst ver-
wandter Arten. Ganz anders, als etwa bei den Lärchen
und Fichten, von denen eine Art die andere ablöst, ist
das Areal der Kastanie, oder das der 4 sehr nahe ver-
wandten nördlichen Buchen, durch weite Strecken Landes
zerklüftet, in denen Faginen überhaupt fehlen; die Betu-
linen dagegen hängen wie die Abietinen zusammen. Durch
solche Erscheinungen, wie die der Aliso-Erle in Argen-
tinien, wird übrigens ein Hinweis zur Erklärung der Be-
ziehungen von Fagus und Nothofagus als borealer und
australer Gattungen gegeben: wir verstehen solche Areale
leicht, so lange wir sie noch in ungestörtem oder spuren-
weis zu verfolgendem Zusammenhange sehen; die ganz
getrennten Areale sind nur durch Hypothesen zu verbin-
den, aber wir können erwarten, dass sie ursprünglich
verbunden waren. — Unentschieden aber muss bleiben,
ob die Pasanien eine alte, ursprünglich tropische Eichen-
form, oder aber eine tropische Umformung von südwärts
wandernden borealen Eichenformen darstellen.
4. Die Ericaceen.
Litteratur sehr zerstreut. Wertvolle Beiträge von Breitfeld
und Niedenzu in Engler’s botan. Jahrbüchern Bd. IX und XI.
Siehe auch meine Bearbeitung der Ericaceen in Engler-Prantl,
Natürl. Pflanzenfamilien Bd. IV. T. 1. S. 29.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Drude, Oscar: Handbuch der Pflanzengeographie. Stuttgart, 1890, S. 192. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/drude_pflanzengeographie_1890/222>, abgerufen am 22.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.