Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

XXV. Omnes pedis digiti si abscisci fuerint, statio & ambulatio non idcirco omnino peribunt, sed depravabuntur, quod exemplis declarat Paul. Zachias, lib. 5. quaest. Medico. leg. tit. 3. q. 6. n. 26. & 27. Bene tamen procedit, quod majus damnum ex majoris digiti, quam ex coeterorum cujuslibet amputatione pes consecuturus sit: & sic incipiendo ab eo, qui pollici manus respondet, damnum semper majus est ex amputatione digiti, qui illi magis vicinus est. Quoniam vero pedum digiti ad eorundem tantum stabilimentum, non ad aliam quampiam actionem sunt procreati: Alex. Bened. in histor. corp. hum. c. 2. idcirco tanto antecellit laesio digitorum ipsius manus laesionem digitorum ipsius pedis, quanto actio manus praestat actioni pedis. Idem Zach. cit. q. 6. n. 28.

CAPUT L.

Von Abhaung der Hände.

I.

WEil mit den Händen die meisten Delicta geschehen: So ist ie billig/ daß dieselbe/ eben wie andere Glieder des Leibes/ womit man gefrevelt/ drum Straffe leiden.

arg. Nov. 42. c. 1. § 2. L. 3. C. de serv. fugitiv. Nov. 17. c. 8. Carpz. pract. crim. q. 47. n. 10.

II. Also strafften die Egypter die falsche Müntzmacher mit Abhauung der Hände.

Diod. Sicul. lib. 2. c. 3. & 6. Menoch. de A. J. Q. cas. 316. n, 12.

Die Griechen thäten solches ebenmäßig.

Harmenop. l. 6. c. 14.

Welchen Gebrauch Lotharius, der Longobarder König/ auch gut geheissen /

Lib. 1 LL. Longob. tit. de eo, qui fals. monet.

Imgleichen Käyser Carolus Magnus, in Capitul. tit. de fals. monet. & LL. Wisigoth. lib. 2. Cod. Wisigoth. l. 8. tit. 5.

III. Die Hebräer hieben denen Weibern/ so sich erkühneten/ andern Männern /

XXV. Omnes pedis digiti si abscisci fuerint, statio & ambulatio non idcirco omnino peribunt, sed depravabuntur, quod exemplis declarat Paul. Zachias, lib. 5. quaest. Medico. leg. tit. 3. q. 6. n. 26. & 27. Bene tamen procedit, quod majus damnum ex majoris digiti, quam ex coeterorum cujuslibet amputatione pes consecuturus sit: & sic incipiendo ab eo, qui pollici manus respondet, damnum semper majus est ex amputatione digiti, qui illi magis vicinus est. Quoniam verò pedum digiti ad eorundem tantùm stabilimentum, non ad aliam quampiam actionem sunt procreati: Alex. Bened. in histor. corp. hum. c. 2. idcirco tantò antecellit laesio digitorum ipsius manus laesionem digitorum ipsius pedis, quantò actio manus praestat actioni pedis. Idem Zach. cit. q. 6. n. 28.

CAPUT L.

Von Abhaung der Hände.

I.

WEil mit den Händen die meisten Delicta geschehen: So ist ie billig/ daß dieselbe/ eben wie andere Glieder des Leibes/ womit man gefrevelt/ drum Straffe leiden.

arg. Nov. 42. c. 1. § 2. L. 3. C. de serv. fugitiv. Nov. 17. c. 8. Carpz. pract. crim. q. 47. n. 10.

II. Also strafften die Egypter die falsche Müntzmacher mit Abhauung der Hände.

Diod. Sicul. lib. 2. c. 3. & 6. Menoch. de A. J. Q. cas. 316. n, 12.

Die Griechen thäten solches ebenmäßig.

Harmenop. l. 6. c. 14.

Welchen Gebrauch Lotharius, der Longobarder König/ auch gut geheissen /

Lib. 1 LL. Longob. tit. de eo, qui fals. monet.

Imgleichen Käyser Carolus Magnus, in Capitul. tit. de fals. monet. & LL. Wisigoth. lib. 2. Cod. Wisigoth. l. 8. tit. 5.

III. Die Hebräer hieben denen Weibern/ so sich erkühneten/ andern Mäñern /

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0995" n="989"/>
        <p>XXV. Omnes pedis digiti si abscisci fuerint, statio &amp; ambulatio non idcirco                      omnino peribunt, sed depravabuntur, quod exemplis declarat Paul. Zachias, lib.                      5. quaest. Medico. leg. tit. 3. q. 6. n. 26. &amp; 27. Bene tamen procedit, quod                      majus damnum ex majoris digiti, quam ex coeterorum cujuslibet amputatione pes                      consecuturus sit: &amp; sic incipiendo ab eo, qui pollici manus respondet,                      damnum semper majus est ex amputatione digiti, qui illi magis vicinus est.                      Quoniam verò pedum digiti ad eorundem tantùm stabilimentum, non ad aliam                      quampiam actionem sunt procreati: Alex. Bened. in histor. corp. hum. c. 2.                      idcirco tantò antecellit laesio digitorum ipsius manus laesionem digitorum                      ipsius pedis, quantò actio manus praestat actioni pedis. Idem Zach. cit. q. 6.                      n. 28.</p>
      </div>
      <div>
        <head>CAPUT L.</head>
        <argument>
          <p>Von Abhaung der Hände.</p>
        </argument>
        <p>I.</p>
        <p>WEil mit den Händen die meisten Delicta geschehen: So ist ie billig/ daß                      dieselbe/ eben wie andere Glieder des Leibes/ womit man gefrevelt/ drum                      Straffe leiden.</p>
        <p>arg. Nov. 42. c. 1. § 2. L. 3. C. de serv. fugitiv. Nov. 17. c. 8. Carpz. pract.                      crim. q. 47. n. 10.</p>
        <p>II. Also strafften die Egypter die falsche Müntzmacher mit Abhauung der                      Hände.</p>
        <p>Diod. Sicul. lib. 2. c. 3. &amp; 6. Menoch. de A. J. Q. cas. 316. n, 12.</p>
        <p>Die Griechen thäten solches ebenmäßig.</p>
        <p>Harmenop. l. 6. c. 14.</p>
        <p>Welchen Gebrauch Lotharius, der Longobarder König/ auch gut geheissen /</p>
        <p>Lib. 1 LL. Longob. tit. de eo, qui fals. monet.</p>
        <p>Imgleichen Käyser Carolus Magnus, in Capitul. tit. de fals. monet. &amp; LL.                      Wisigoth. lib. 2. Cod. Wisigoth. l. 8. tit. 5.</p>
        <p>III. Die Hebräer hieben denen Weibern/ so sich erkühneten/ andern                      Män&#x0303;ern /
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[989/0995] XXV. Omnes pedis digiti si abscisci fuerint, statio & ambulatio non idcirco omnino peribunt, sed depravabuntur, quod exemplis declarat Paul. Zachias, lib. 5. quaest. Medico. leg. tit. 3. q. 6. n. 26. & 27. Bene tamen procedit, quod majus damnum ex majoris digiti, quam ex coeterorum cujuslibet amputatione pes consecuturus sit: & sic incipiendo ab eo, qui pollici manus respondet, damnum semper majus est ex amputatione digiti, qui illi magis vicinus est. Quoniam verò pedum digiti ad eorundem tantùm stabilimentum, non ad aliam quampiam actionem sunt procreati: Alex. Bened. in histor. corp. hum. c. 2. idcirco tantò antecellit laesio digitorum ipsius manus laesionem digitorum ipsius pedis, quantò actio manus praestat actioni pedis. Idem Zach. cit. q. 6. n. 28. CAPUT L. Von Abhaung der Hände. I. WEil mit den Händen die meisten Delicta geschehen: So ist ie billig/ daß dieselbe/ eben wie andere Glieder des Leibes/ womit man gefrevelt/ drum Straffe leiden. arg. Nov. 42. c. 1. § 2. L. 3. C. de serv. fugitiv. Nov. 17. c. 8. Carpz. pract. crim. q. 47. n. 10. II. Also strafften die Egypter die falsche Müntzmacher mit Abhauung der Hände. Diod. Sicul. lib. 2. c. 3. & 6. Menoch. de A. J. Q. cas. 316. n, 12. Die Griechen thäten solches ebenmäßig. Harmenop. l. 6. c. 14. Welchen Gebrauch Lotharius, der Longobarder König/ auch gut geheissen / Lib. 1 LL. Longob. tit. de eo, qui fals. monet. Imgleichen Käyser Carolus Magnus, in Capitul. tit. de fals. monet. & LL. Wisigoth. lib. 2. Cod. Wisigoth. l. 8. tit. 5. III. Die Hebräer hieben denen Weibern/ so sich erkühneten/ andern Mäñern /

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/995
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 989. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/995>, abgerufen am 21.12.2024.