Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693.

Bild:
<< vorherige Seite

Adde

Quae habet Carpzov. part. 2. pract. erim. q. 52. n. 6. 7. 8. & 9.

VI. Dum vidui aut viduae repetunt conjugium, in aliquibus civitatibus solent quidam ex plebe cum tympanis & aere sonante illos insectare, Iudentes potius quam illudentes. At conjuges saepius sibi contumeliam fieri verius, quam lusum arbitrantur, ut aliquando inde maximae sint concitatae tragoediae. Vocant hunc lusum & injuriam CARIV ARI, forfan a Graeco verbo tracta appellatione [Greek words]. Nam [Greek words] Dorice caput significat, & [Greek words] molestiam, quia aeratorum tinnitus & agitatio sit gravis & molesta capiti.

Petr. Greg. Tholos. lib. 38. Syntagm. Jur. Univ. cap. 4. de Carivatione n. 1.

VII. Zu diesen kan auch gezogen werden/ wenn den Bräuten zu Schimpff Heckerling auf der Gassen hin/ oder vor den Braut-Hauß biß an die Kirch-Thür gestreuet wird/ so mit Landes-Verweisung zu bestraffen.

VIII. Sonst werden auch die Bräute/ wenn sie über Feld durch ein ander Dorff oder Stadt fahren/ mit einer vorgezogenen Schnur in der Wache/ Thor oder sonsten gehemmet/ da sie oder der Bräutigam Geld spendiren muß. Welches aber keine Beschimpffung ist.

CAPUT XXI.

DE SUPPLICIO FURCAE

I.

WAs bey den Römern FURCA vor ein Straff-Holtz/ und wie es eigentlich gestalt / drinn sind die Autores nicht einerley Meinung. Etliche halten davor/ es sey ein lang Holtz/ vorn mit zwey Gabeln.

Varro lib. 4. de Ling. Lat.

Andere/ es hätte eine Form gehabt/ wie die Galgen heutiges Tages; Theils/ es wäre ein Band von Holtz gewesen/ da in der Mitte man den Kopff/ und

Adde

Quae habet Carpzov. part. 2. pract. erim. q. 52. n. 6. 7. 8. & 9.

VI. Dum vidui aut viduae repetunt conjugium, in aliquibus civitatibus solent quidam ex plebe cum tympanis & aere sonante illos insectare, Iudentes potius quam illudentes. At conjuges saepius sibi contumeliam fieri verius, quam lusum arbitrantur, ut aliquando inde maximae sint concitatae tragoediae. Vocant hunc lusum & injuriam CARIV ARI, forfan à Graeco verbo tractâ appellatione [Greek words]. Nam [Greek words] Doricè caput significat, & [Greek words] molestiam, quia aeratorum tinnitus & agitatio sit gravis & molesta capiti.

Petr. Greg. Tholos. lib. 38. Syntagm. Jur. Univ. cap. 4. de Carivatione n. 1.

VII. Zu diesen kan auch gezogen werden/ wenn den Bräuten zu Schimpff Heckerling auf der Gassen hin/ oder vor den Braut-Hauß biß an die Kirch-Thür gestreuet wird/ so mit Landes-Verweisung zu bestraffen.

VIII. Sonst werden auch die Bräute/ wenn sie über Feld durch ein ander Dorff oder Stadt fahren/ mit einer vorgezogenen Schnur in der Wache/ Thor oder sonsten gehemmet/ da sie oder der Bräutigam Geld spendiren muß. Welches aber keine Beschimpffung ist.

CAPUT XXI.

DE SUPPLICIO FURCAE

I.

WAs bey den Römern FURCA vor ein Straff-Holtz/ und wie es eigentlich gestalt / drinn sind die Autores nicht einerley Meinung. Etliche halten davor/ es sey ein lang Holtz/ vorn mit zwey Gabeln.

Varro lib. 4. de Ling. Lat.

Andere/ es hätte eine Form gehabt/ wie die Galgen heutiges Tages; Theils/ es wäre ein Band von Holtz gewesen/ da in der Mitte man den Kopff/ und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <pb facs="#f0767" n="751"/>
        <p>Adde</p>
        <p>Quae habet Carpzov. part. 2. pract. erim. q. 52. n. 6. 7. 8. &amp; 9.</p>
        <p>VI. Dum vidui aut viduae repetunt conjugium, in aliquibus civitatibus solent                      quidam ex plebe cum tympanis &amp; aere sonante illos insectare, Iudentes potius                      quam illudentes. At conjuges saepius sibi contumeliam fieri verius, quam lusum                      arbitrantur, ut aliquando inde maximae sint concitatae tragoediae. Vocant hunc                      lusum &amp; injuriam CARIV ARI, forfan à Graeco verbo tractâ appellatione                          <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign>. Nam <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign> Doricè caput significat, &amp; <foreign xml:lang="el">[Greek words]</foreign> molestiam, quia aeratorum tinnitus                      &amp; agitatio sit gravis &amp; molesta capiti.</p>
        <p>Petr. Greg. Tholos. lib. 38. Syntagm. Jur. Univ. cap. 4. de Carivatione n. 1.</p>
        <p>VII. Zu diesen kan auch gezogen werden/ wenn den Bräuten zu Schimpff Heckerling                      auf der Gassen hin/ oder vor den Braut-Hauß biß an die Kirch-Thür gestreuet                      wird/ so mit Landes-Verweisung zu bestraffen.</p>
        <p>VIII. Sonst werden auch die Bräute/ wenn sie über Feld durch ein ander Dorff                      oder Stadt fahren/ mit einer vorgezogenen Schnur in der Wache/ Thor oder                      sonsten gehemmet/ da sie oder der Bräutigam Geld spendiren muß. Welches aber                      keine Beschimpffung ist.</p>
      </div>
      <div>
        <head>CAPUT XXI.</head>
        <argument>
          <p>DE SUPPLICIO FURCAE</p>
        </argument>
        <p>I.</p>
        <p>WAs bey den Römern FURCA vor ein Straff-Holtz/ und wie es eigentlich gestalt /                      drinn sind die Autores nicht einerley Meinung. Etliche halten davor/ es sey ein                      lang Holtz/ vorn mit zwey Gabeln.</p>
        <p>Varro lib. 4. de Ling. Lat.</p>
        <p>Andere/ es hätte eine Form gehabt/ wie die Galgen heutiges Tages; Theils/ es                      wäre ein Band von Holtz gewesen/ da in der Mitte man den Kopff/ und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[751/0767] Adde Quae habet Carpzov. part. 2. pract. erim. q. 52. n. 6. 7. 8. & 9. VI. Dum vidui aut viduae repetunt conjugium, in aliquibus civitatibus solent quidam ex plebe cum tympanis & aere sonante illos insectare, Iudentes potius quam illudentes. At conjuges saepius sibi contumeliam fieri verius, quam lusum arbitrantur, ut aliquando inde maximae sint concitatae tragoediae. Vocant hunc lusum & injuriam CARIV ARI, forfan à Graeco verbo tractâ appellatione [Greek words]. Nam [Greek words] Doricè caput significat, & [Greek words] molestiam, quia aeratorum tinnitus & agitatio sit gravis & molesta capiti. Petr. Greg. Tholos. lib. 38. Syntagm. Jur. Univ. cap. 4. de Carivatione n. 1. VII. Zu diesen kan auch gezogen werden/ wenn den Bräuten zu Schimpff Heckerling auf der Gassen hin/ oder vor den Braut-Hauß biß an die Kirch-Thür gestreuet wird/ so mit Landes-Verweisung zu bestraffen. VIII. Sonst werden auch die Bräute/ wenn sie über Feld durch ein ander Dorff oder Stadt fahren/ mit einer vorgezogenen Schnur in der Wache/ Thor oder sonsten gehemmet/ da sie oder der Bräutigam Geld spendiren muß. Welches aber keine Beschimpffung ist. CAPUT XXI. DE SUPPLICIO FURCAE I. WAs bey den Römern FURCA vor ein Straff-Holtz/ und wie es eigentlich gestalt / drinn sind die Autores nicht einerley Meinung. Etliche halten davor/ es sey ein lang Holtz/ vorn mit zwey Gabeln. Varro lib. 4. de Ling. Lat. Andere/ es hätte eine Form gehabt/ wie die Galgen heutiges Tages; Theils/ es wäre ein Band von Holtz gewesen/ da in der Mitte man den Kopff/ und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-11-26T12:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-11-26T12:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/767
Zitationshilfe: Döpler, Jacob: Theatrum poenarum, Suppliciorum Et Executionum Criminalium, Oder Schau-Platz/ Derer Leibes und Lebens-Straffen. Bd. 1. Sonderhausen, 1693, S. 751. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/doepler_theatrum01_1693/767>, abgerufen am 21.12.2024.