Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Kunst des Mittelalters
förmlich perhorreszierte; denn im Anjou und Poitou, wo sie ihn
vorfand, hat sie ihn ausgerottet.

Erst die dritte Stufe läßt jede nationale Klausel fallen und
bekennt sich rückhaltlos zum französischen Ideal, und zwar zu der
glänzendsten Fassung desselben. Die Meister dieser Stufe arbeiten
in voller Beherrschung des Stils, mit seinem Wesen innerlich so
verwachsen wie nur irgendein Franzose selbst, nicht als Kopisten,
sondern als freie Künstlerindividuen. Und deshalb vermögen sie
gewisse Probleme, welche die französische Entwicklung nicht er-
ledigt hatte, völlig kongenial und aufs herrlichste weiterzuführen.
Zeugnis: die Fassade von Straßburg, der Turm von Freiburg.

Der Punkt größter Annäherung an die französische Kunst,
der im Dom von Köln erreicht war, bedeutet zugleich den Beginn
einer Rückbiegung der Bahn. Sobald die Rezeption vollendet,
der gotische Stil in allgemeinen Gebrauch genommen war -- im
Westen Deutschlands bald nach der Mitte des 13. Jahrhunderts,
im Norden und Osten etwa 25 Jahre später -- mußte notwendig
eine Umbildung im Sinne der Vereinfachung eintreten (besonders
augenfällig die Ausschaltung des Triforiums). Die Baumaterialien,
die das deutsche Gebiet zur Verfügung hatte, eigneten sich bei
weitem nicht überall für die reiche französische Formenbehandlung;
der Wohlstand der Nation war nicht auf der Höhe, sich einen so
ausgesprochenen Luxusstil zu erlauben; durch die Umwälzungen
in Staat und Gesellschaft nach der Katastrophe des Kaisertums
waren die alten aristokratischen Mächte gelähmt, war einer großen
repräsentativen Kunst der Boden entzogen. Die jetzt der Bau-
kunst die meiste Beschäftigung und die geistige Richtung gaben,
waren das Bürgertum und die mit diesem in die Höhe gekommenen
Bettelorden. Es wurde sehr viel gebaut -- so viel, daß Deutsch-
land bis zur großen Volksvermehrung im 19. Jahrhundert seinen
Bedarf an Kirchenbauten zu einem großen Teil mit dem vom
Mittelalter hinterlassenen Bestande decken konnte -- aber nicht
von innen heraus groß. Die Basilika, den früheren Jahrhunderten
in ihrem vornehmen räumlichen Rhythmus eine unersetzlich
wertvolle Kunstform, wurde mehr und mehr aufgegeben, und
an ihre Stelle trat die Hallenkirche, d. i. die Anlage mit Schiffen

Die Kunst des Mittelalters
förmlich perhorreszierte; denn im Anjou und Poitou, wo sie ihn
vorfand, hat sie ihn ausgerottet.

Erst die dritte Stufe läßt jede nationale Klausel fallen und
bekennt sich rückhaltlos zum französischen Ideal, und zwar zu der
glänzendsten Fassung desselben. Die Meister dieser Stufe arbeiten
in voller Beherrschung des Stils, mit seinem Wesen innerlich so
verwachsen wie nur irgendein Franzose selbst, nicht als Kopisten,
sondern als freie Künstlerindividuen. Und deshalb vermögen sie
gewisse Probleme, welche die französische Entwicklung nicht er-
ledigt hatte, völlig kongenial und aufs herrlichste weiterzuführen.
Zeugnis: die Fassade von Straßburg, der Turm von Freiburg.

Der Punkt größter Annäherung an die französische Kunst,
der im Dom von Köln erreicht war, bedeutet zugleich den Beginn
einer Rückbiegung der Bahn. Sobald die Rezeption vollendet,
der gotische Stil in allgemeinen Gebrauch genommen war — im
Westen Deutschlands bald nach der Mitte des 13. Jahrhunderts,
im Norden und Osten etwa 25 Jahre später — mußte notwendig
eine Umbildung im Sinne der Vereinfachung eintreten (besonders
augenfällig die Ausschaltung des Triforiums). Die Baumaterialien,
die das deutsche Gebiet zur Verfügung hatte, eigneten sich bei
weitem nicht überall für die reiche französische Formenbehandlung;
der Wohlstand der Nation war nicht auf der Höhe, sich einen so
ausgesprochenen Luxusstil zu erlauben; durch die Umwälzungen
in Staat und Gesellschaft nach der Katastrophe des Kaisertums
waren die alten aristokratischen Mächte gelähmt, war einer großen
repräsentativen Kunst der Boden entzogen. Die jetzt der Bau-
kunst die meiste Beschäftigung und die geistige Richtung gaben,
waren das Bürgertum und die mit diesem in die Höhe gekommenen
Bettelorden. Es wurde sehr viel gebaut — so viel, daß Deutsch-
land bis zur großen Volksvermehrung im 19. Jahrhundert seinen
Bedarf an Kirchenbauten zu einem großen Teil mit dem vom
Mittelalter hinterlassenen Bestande decken konnte — aber nicht
von innen heraus groß. Die Basilika, den früheren Jahrhunderten
in ihrem vornehmen räumlichen Rhythmus eine unersetzlich
wertvolle Kunstform, wurde mehr und mehr aufgegeben, und
an ihre Stelle trat die Hallenkirche, d. i. die Anlage mit Schiffen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0046" n="32"/><fw place="top" type="header">Die Kunst des Mittelalters</fw><lb/>
förmlich perhorreszierte; denn im Anjou und Poitou, wo sie ihn<lb/>
vorfand, hat sie ihn ausgerottet.</p><lb/>
        <p>Erst die dritte Stufe läßt jede nationale Klausel fallen und<lb/>
bekennt sich rückhaltlos zum französischen Ideal, und zwar zu der<lb/>
glänzendsten Fassung desselben. Die Meister dieser Stufe arbeiten<lb/>
in voller Beherrschung des Stils, mit seinem Wesen innerlich so<lb/>
verwachsen wie nur irgendein Franzose selbst, nicht als Kopisten,<lb/>
sondern als freie Künstlerindividuen. Und deshalb vermögen sie<lb/>
gewisse Probleme, welche die französische Entwicklung nicht er-<lb/>
ledigt hatte, völlig kongenial und aufs herrlichste weiterzuführen.<lb/>
Zeugnis: die Fassade von Straßburg, der Turm von Freiburg.</p><lb/>
        <p>Der Punkt größter Annäherung an die französische Kunst,<lb/>
der im Dom von Köln erreicht war, bedeutet zugleich den Beginn<lb/>
einer Rückbiegung der Bahn. Sobald die Rezeption vollendet,<lb/>
der gotische Stil in allgemeinen Gebrauch genommen war &#x2014; im<lb/>
Westen Deutschlands bald nach der Mitte des 13. Jahrhunderts,<lb/>
im Norden und Osten etwa 25 Jahre später &#x2014; mußte notwendig<lb/>
eine Umbildung im Sinne der Vereinfachung eintreten (besonders<lb/>
augenfällig die Ausschaltung des Triforiums). Die Baumaterialien,<lb/>
die das deutsche Gebiet zur Verfügung hatte, eigneten sich bei<lb/>
weitem nicht überall für die reiche französische Formenbehandlung;<lb/>
der Wohlstand der Nation war nicht auf der Höhe, sich einen so<lb/>
ausgesprochenen Luxusstil zu erlauben; durch die Umwälzungen<lb/>
in Staat und Gesellschaft nach der Katastrophe des Kaisertums<lb/>
waren die alten aristokratischen Mächte gelähmt, war einer großen<lb/>
repräsentativen Kunst der Boden entzogen. Die jetzt der Bau-<lb/>
kunst die meiste Beschäftigung und die geistige Richtung gaben,<lb/>
waren das Bürgertum und die mit diesem in die Höhe gekommenen<lb/>
Bettelorden. Es wurde sehr viel gebaut &#x2014; so viel, daß Deutsch-<lb/>
land bis zur großen Volksvermehrung im 19. Jahrhundert seinen<lb/>
Bedarf an Kirchenbauten zu einem großen Teil mit dem vom<lb/>
Mittelalter hinterlassenen Bestande decken konnte &#x2014; aber nicht<lb/>
von innen heraus groß. Die Basilika, den früheren Jahrhunderten<lb/>
in ihrem vornehmen räumlichen Rhythmus eine unersetzlich<lb/>
wertvolle Kunstform, wurde mehr und mehr aufgegeben, und<lb/>
an ihre Stelle trat die Hallenkirche, d. i. die Anlage mit Schiffen<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0046] Die Kunst des Mittelalters förmlich perhorreszierte; denn im Anjou und Poitou, wo sie ihn vorfand, hat sie ihn ausgerottet. Erst die dritte Stufe läßt jede nationale Klausel fallen und bekennt sich rückhaltlos zum französischen Ideal, und zwar zu der glänzendsten Fassung desselben. Die Meister dieser Stufe arbeiten in voller Beherrschung des Stils, mit seinem Wesen innerlich so verwachsen wie nur irgendein Franzose selbst, nicht als Kopisten, sondern als freie Künstlerindividuen. Und deshalb vermögen sie gewisse Probleme, welche die französische Entwicklung nicht er- ledigt hatte, völlig kongenial und aufs herrlichste weiterzuführen. Zeugnis: die Fassade von Straßburg, der Turm von Freiburg. Der Punkt größter Annäherung an die französische Kunst, der im Dom von Köln erreicht war, bedeutet zugleich den Beginn einer Rückbiegung der Bahn. Sobald die Rezeption vollendet, der gotische Stil in allgemeinen Gebrauch genommen war — im Westen Deutschlands bald nach der Mitte des 13. Jahrhunderts, im Norden und Osten etwa 25 Jahre später — mußte notwendig eine Umbildung im Sinne der Vereinfachung eintreten (besonders augenfällig die Ausschaltung des Triforiums). Die Baumaterialien, die das deutsche Gebiet zur Verfügung hatte, eigneten sich bei weitem nicht überall für die reiche französische Formenbehandlung; der Wohlstand der Nation war nicht auf der Höhe, sich einen so ausgesprochenen Luxusstil zu erlauben; durch die Umwälzungen in Staat und Gesellschaft nach der Katastrophe des Kaisertums waren die alten aristokratischen Mächte gelähmt, war einer großen repräsentativen Kunst der Boden entzogen. Die jetzt der Bau- kunst die meiste Beschäftigung und die geistige Richtung gaben, waren das Bürgertum und die mit diesem in die Höhe gekommenen Bettelorden. Es wurde sehr viel gebaut — so viel, daß Deutsch- land bis zur großen Volksvermehrung im 19. Jahrhundert seinen Bedarf an Kirchenbauten zu einem großen Teil mit dem vom Mittelalter hinterlassenen Bestande decken konnte — aber nicht von innen heraus groß. Die Basilika, den früheren Jahrhunderten in ihrem vornehmen räumlichen Rhythmus eine unersetzlich wertvolle Kunstform, wurde mehr und mehr aufgegeben, und an ihre Stelle trat die Hallenkirche, d. i. die Anlage mit Schiffen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Schulz, Dienstleister (Muttersprachler): Bereitstellung der Texttranskription nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-02-21T10:17:23Z)
University of Toronto, Robarts Library of Humanities & Social Sciences: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-02-21T10:17:23Z)
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate für die Seiten 122 und 123 (2012-02-21T10:17:23Z)

Weitere Informationen:

  • Nach den Richtlinien des Deutschen Textarchivs (DTA) transkribiert und ausgezeichnet.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/46
Zitationshilfe: Dehio, Georg: Kunsthistorische Aufsätze. München u. a., 1914, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dehio_aufsaetze_1914/46>, abgerufen am 26.04.2024.