Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.Vom Einmachen und Trocknen 14 Tagen schüttet man die Brühe ab, gießt wieder kaltes Was-ser darauf und so wiederholt man dies von Zeit zu Zeit etwa alle 14 Tage. Die Bohnen, auf diese Weise eingemacht, haben eine vor- 5. Salatbohnen mit Essig einzumachen. Die Salatbohnen, welche man nach Belieben von jeder Größe Anmerk. Zu einem halben Eimer kann man 1/2 Pfund Salz nehmen. Diese Bohnen werden beim Gebrauch, ohne sie vorher gewässert zu haben, in kochendem Wasser etwa 5--10 Mi- nuten gekocht, wo sie ganz weich sein werden, abgeschüttet, mit einer Sahnen-Sauce oder nach Belieben durchgestovt, auch mit Oel und Essig als Salat gegeben. 6. Eingemachtes Stielmus. Dasselbe wird gereinigt, gewaschen, ganz fein geschnitten und 7. Weißer Kohl (Kappus). Derselbe wird, wo möglich gleich, oder doch bald nach dem Vom Einmachen und Trocknen 14 Tagen ſchüttet man die Brühe ab, gießt wieder kaltes Waſ-ſer darauf und ſo wiederholt man dies von Zeit zu Zeit etwa alle 14 Tage. Die Bohnen, auf dieſe Weiſe eingemacht, haben eine vor- 5. Salatbohnen mit Eſſig einzumachen. Die Salatbohnen, welche man nach Belieben von jeder Größe Anmerk. Zu einem halben Eimer kann man ½ Pfund Salz nehmen. Dieſe Bohnen werden beim Gebrauch, ohne ſie vorher gewäſſert zu haben, in kochendem Waſſer etwa 5—10 Mi- nuten gekocht, wo ſie ganz weich ſein werden, abgeſchüttet, mit einer Sahnen-Sauce oder nach Belieben durchgeſtovt, auch mit Oel und Eſſig als Salat gegeben. 6. Eingemachtes Stielmus. Daſſelbe wird gereinigt, gewaſchen, ganz fein geſchnitten und 7. Weißer Kohl (Kappus). Derſelbe wird, wo möglich gleich, oder doch bald nach dem <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0420" n="382"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Vom Einmachen und Trocknen</hi></fw><lb/> 14 Tagen ſchüttet man die Brühe ab, gießt wieder kaltes Waſ-<lb/> ſer darauf und ſo wiederholt man dies von Zeit zu Zeit etwa<lb/> alle 14 Tage.</p><lb/> <p>Die Bohnen, auf dieſe Weiſe eingemacht, haben eine vor-<lb/> züglich ſchöne Farbe, bedürfen zum Weichwerden nur eine kurze<lb/> Zeit, haben keinen unangenehmen Geruch und ſind im Ge-<lb/> ſchmack faſt den friſchen Bohnen gleich.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>5. Salatbohnen mit Eſſig einzumachen.</head><lb/> <p>Die Salatbohnen, welche man nach Belieben von jeder Größe<lb/> nehmen kann, werden gut abgefäſert, in einem kupfernen Keſ-<lb/> ſel theilweiſe in brauſend kochendes Waſſer geworfen, worin<lb/> ſie aber nur 5 Minuten bleiben dürfen, wenn das Waſſer auch<lb/> nicht wieder kocht, weil ſie ſonſt im Faſſe zu weich würden<lb/> und leicht verderben könnten. Dann legt man ſie zum Kalt-<lb/> werden auseinander; doch darf dies nicht an der Luft geſche-<lb/> hen, die Luft benimmt den Bohnen ihre grüne Farbe. Als-<lb/> dann drückt man ſie mit etwas Salz, Lorberblättern, ganzem<lb/> Pfeffer und Nelkenpfeffer in ein Faß. Zugleich kocht man Waſ-<lb/> ſer und echten Biereſſig, oder Weineſſig, und wenn beides ganz<lb/> kalt geworden iſt, nimmt man von erſterem zwei Theile, von<lb/> letzterem einen Theil, bedeckt damit die Bohnen und beſchwert<lb/> ſie nur ganz leicht.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anmerk</hi>. Zu einem halben Eimer kann man ½ Pfund Salz nehmen.<lb/><hi rendition="#et">Dieſe Bohnen werden beim Gebrauch, ohne ſie vorher<lb/> gewäſſert zu haben, in kochendem Waſſer etwa 5—10 Mi-<lb/> nuten gekocht, wo ſie ganz weich ſein werden, abgeſchüttet,<lb/> mit einer Sahnen-Sauce oder nach Belieben durchgeſtovt,<lb/> auch mit Oel und Eſſig als Salat gegeben.</hi></item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>6. Eingemachtes Stielmus.</head><lb/> <p>Daſſelbe wird gereinigt, gewaſchen, ganz fein geſchnitten und<lb/> wieder gut geſpült, damit nichts Sandiges zurückbleibe. Dar-<lb/> auf wird es wie Schneidbohnen No. 3 oder 4 eingemacht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>7. Weißer Kohl (Kappus).</head><lb/> <p>Derſelbe wird, wo möglich gleich, oder doch bald nach dem<lb/> Abnehmen fein und lang geſchabt, in einem Gefäß mit ſehr<lb/> wenigem Salz ſo lange loſe und behutſam durchgemengt, bis<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [382/0420]
Vom Einmachen und Trocknen
14 Tagen ſchüttet man die Brühe ab, gießt wieder kaltes Waſ-
ſer darauf und ſo wiederholt man dies von Zeit zu Zeit etwa
alle 14 Tage.
Die Bohnen, auf dieſe Weiſe eingemacht, haben eine vor-
züglich ſchöne Farbe, bedürfen zum Weichwerden nur eine kurze
Zeit, haben keinen unangenehmen Geruch und ſind im Ge-
ſchmack faſt den friſchen Bohnen gleich.
5. Salatbohnen mit Eſſig einzumachen.
Die Salatbohnen, welche man nach Belieben von jeder Größe
nehmen kann, werden gut abgefäſert, in einem kupfernen Keſ-
ſel theilweiſe in brauſend kochendes Waſſer geworfen, worin
ſie aber nur 5 Minuten bleiben dürfen, wenn das Waſſer auch
nicht wieder kocht, weil ſie ſonſt im Faſſe zu weich würden
und leicht verderben könnten. Dann legt man ſie zum Kalt-
werden auseinander; doch darf dies nicht an der Luft geſche-
hen, die Luft benimmt den Bohnen ihre grüne Farbe. Als-
dann drückt man ſie mit etwas Salz, Lorberblättern, ganzem
Pfeffer und Nelkenpfeffer in ein Faß. Zugleich kocht man Waſ-
ſer und echten Biereſſig, oder Weineſſig, und wenn beides ganz
kalt geworden iſt, nimmt man von erſterem zwei Theile, von
letzterem einen Theil, bedeckt damit die Bohnen und beſchwert
ſie nur ganz leicht.
Anmerk. Zu einem halben Eimer kann man ½ Pfund Salz nehmen.
Dieſe Bohnen werden beim Gebrauch, ohne ſie vorher
gewäſſert zu haben, in kochendem Waſſer etwa 5—10 Mi-
nuten gekocht, wo ſie ganz weich ſein werden, abgeſchüttet,
mit einer Sahnen-Sauce oder nach Belieben durchgeſtovt,
auch mit Oel und Eſſig als Salat gegeben.
6. Eingemachtes Stielmus.
Daſſelbe wird gereinigt, gewaſchen, ganz fein geſchnitten und
wieder gut geſpült, damit nichts Sandiges zurückbleibe. Dar-
auf wird es wie Schneidbohnen No. 3 oder 4 eingemacht.
7. Weißer Kohl (Kappus).
Derſelbe wird, wo möglich gleich, oder doch bald nach dem
Abnehmen fein und lang geſchabt, in einem Gefäß mit ſehr
wenigem Salz ſo lange loſe und behutſam durchgemengt, bis
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |