Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.Vom Einmachen und Trocknen Anmerk. Beim Einkochen des Birnsaftes auf dem Lande kann man die geschälten Birnen in dem Saft gahr kochen und später mit dem Zucker etwas Zimmet überstreuen. 94. Birnen zu Compote zu trocknen. Die Birnen werden sehr schön, wenn man solche, nachdem 95. Brünellen zu trocknen. Reife, große Zwetschen werden mit einem Netz ein Paar 96. Pflaumen (Zwetschen) ohne Steine zu trocknen. Sind dieselben halb trocken, stoße man mit einem irdenen 97. Aepfel zu trocknen. Man nehme reife, vom Liegen etwas mürbe gewordene Aepfel, 98. Heidelbeeren (Waldbeeren) zu trocknen. Gut ausgesucht, werden solche dünn auseinander gelegt, in Anmerk. Heidelbeer-Compote, sowol von frischen, als getrockneten Beeren, soll ein vorzügliches Mittel gegen Diarrhöe sein. Vom Einmachen und Trocknen Anmerk. Beim Einkochen des Birnſaftes auf dem Lande kann man die geſchälten Birnen in dem Saft gahr kochen und ſpäter mit dem Zucker etwas Zimmet überſtreuen. 94. Birnen zu Compote zu trocknen. Die Birnen werden ſehr ſchön, wenn man ſolche, nachdem 95. Brünellen zu trocknen. Reife, große Zwetſchen werden mit einem Netz ein Paar 96. Pflaumen (Zwetſchen) ohne Steine zu trocknen. Sind dieſelben halb trocken, ſtoße man mit einem irdenen 97. Aepfel zu trocknen. Man nehme reife, vom Liegen etwas mürbe gewordene Aepfel, 98. Heidelbeeren (Waldbeeren) zu trocknen. Gut ausgeſucht, werden ſolche dünn auseinander gelegt, in Anmerk. Heidelbeer-Compote, ſowol von friſchen, als getrockneten Beeren, ſoll ein vorzügliches Mittel gegen Diarrhöe ſein. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0416" n="378"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Vom Einmachen und Trocknen</hi> </fw><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anmerk</hi>. Beim Einkochen des Birnſaftes auf dem Lande kann man<lb/> die geſchälten Birnen in dem Saft gahr kochen und ſpäter<lb/> mit dem Zucker etwas Zimmet überſtreuen.</item> </list> </div><lb/> <div n="2"> <head>94. Birnen zu Compote zu trocknen.</head><lb/> <p>Die Birnen werden ſehr ſchön, wenn man ſolche, nachdem<lb/> ſie erſt vom Liegen mürbe geworden, in kochendes Waſſer wirft,<lb/> ein wenig kochen läßt, abſchält und die Blume herausſticht.<lb/> Gewöhnlich kann man die Schale abziehn. Dann werden ſie<lb/> auf mit Papier belegten ſogenannten Hohrten, in einem mä-<lb/> ßig geheizten Ofen langſam, nicht hart getrocknet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>95. Brünellen zu trocknen.</head><lb/> <p>Reife, große Zwetſchen werden mit einem Netz ein Paar<lb/> Augenblicke in kochend Waſſer getunkt, die Haut abgezogen,<lb/> Steine herausgemacht und wie im vorhergehenden Rezept ge-<lb/> ſagt worden, getrocknet. Sie müſſen noch etwas weich bleiben,<lb/> werden dann auseinander gelegt, an der Luft noch ein wenig<lb/> nachgetrocknet und in ſteinernen Töpfen aufbewahrt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>96. Pflaumen (Zwetſchen) ohne Steine zu trocknen.</head><lb/> <p>Sind dieſelben halb trocken, ſtoße man mit einem irdenen<lb/> Pfeifenſtiel die Steine heraus und ſetze ſie wieder in den nicht<lb/> zu heißen Ofen; doch müſſen ſie nicht zu lange darin ſein,<lb/> ſondern an der Luft noch etwas nachtrocknen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>97. Aepfel zu trocknen.</head><lb/> <p>Man nehme reife, vom Liegen etwas mürbe gewordene Aepfel,<lb/> ſchäle und bohre das Kerngehäuſe heraus oder ſchneide ſie in<lb/> der Mitte durch, mache das Kerngehäuſe heraus und trockne<lb/> ſie in einem mäßig geheizten Ofen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>98. Heidelbeeren (Waldbeeren) zu trocknen.</head><lb/> <p>Gut ausgeſucht, werden ſolche dünn auseinander gelegt, in<lb/> der Sonne getrocknet.</p><lb/> <list> <item><hi rendition="#g">Anmerk</hi>. Heidelbeer-Compote, ſowol von friſchen, als getrockneten<lb/> Beeren, ſoll ein vorzügliches Mittel gegen Diarrhöe ſein.</item> </list> </div><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [378/0416]
Vom Einmachen und Trocknen
Anmerk. Beim Einkochen des Birnſaftes auf dem Lande kann man
die geſchälten Birnen in dem Saft gahr kochen und ſpäter
mit dem Zucker etwas Zimmet überſtreuen.
94. Birnen zu Compote zu trocknen.
Die Birnen werden ſehr ſchön, wenn man ſolche, nachdem
ſie erſt vom Liegen mürbe geworden, in kochendes Waſſer wirft,
ein wenig kochen läßt, abſchält und die Blume herausſticht.
Gewöhnlich kann man die Schale abziehn. Dann werden ſie
auf mit Papier belegten ſogenannten Hohrten, in einem mä-
ßig geheizten Ofen langſam, nicht hart getrocknet.
95. Brünellen zu trocknen.
Reife, große Zwetſchen werden mit einem Netz ein Paar
Augenblicke in kochend Waſſer getunkt, die Haut abgezogen,
Steine herausgemacht und wie im vorhergehenden Rezept ge-
ſagt worden, getrocknet. Sie müſſen noch etwas weich bleiben,
werden dann auseinander gelegt, an der Luft noch ein wenig
nachgetrocknet und in ſteinernen Töpfen aufbewahrt.
96. Pflaumen (Zwetſchen) ohne Steine zu trocknen.
Sind dieſelben halb trocken, ſtoße man mit einem irdenen
Pfeifenſtiel die Steine heraus und ſetze ſie wieder in den nicht
zu heißen Ofen; doch müſſen ſie nicht zu lange darin ſein,
ſondern an der Luft noch etwas nachtrocknen.
97. Aepfel zu trocknen.
Man nehme reife, vom Liegen etwas mürbe gewordene Aepfel,
ſchäle und bohre das Kerngehäuſe heraus oder ſchneide ſie in
der Mitte durch, mache das Kerngehäuſe heraus und trockne
ſie in einem mäßig geheizten Ofen.
98. Heidelbeeren (Waldbeeren) zu trocknen.
Gut ausgeſucht, werden ſolche dünn auseinander gelegt, in
der Sonne getrocknet.
Anmerk. Heidelbeer-Compote, ſowol von friſchen, als getrockneten
Beeren, ſoll ein vorzügliches Mittel gegen Diarrhöe ſein.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDie Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |