Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Klöße.
richtete Suppe, bestreut sie stark mit Zucker und Zimmet und
deckt sie schnell zu.

II. Klöße, die mit Brühen oder Obst
gegessen werden.
17. Feine Weißbrodklöße.

Zu einem Ei dick geschmolzener Butter rührt man 4 Ei-
dotter, Salz, Muskat, 2 kleine hölzerne Löffel voll Mehl, für
1 Sgr. Weißbrod ohne Krufte, welches in Wasser eingeweicht
und ausgedrückt worden ist und zuletzt den Schaum der Eier.
Diese Masse läßt man löffelweise auf Obst 1/2 Stunde, oder
in kochendem Wasser mit Salz 1/4 Stunde kochen.

18. Eine andere Art Weißbrodklöße.

Man schneide von 1 Sgr. Weißbrod die Oberrinde in kleine
Würfel und brate sie in Butter oder Speck gelb, dann schütte
man so viel Milch auf das Brod, daß es darin gut weichen
kann, zerreibe es, gebe dann stark 4 hölzerne Rührlöffel voll
Mehl, 4--6 Eier, Salz, Muskat, einen Löffel geschmolzener
Butter und die gebratene Kruste dazu, rühre Alles gut unter
einander und koche sie wie die vorigen.

19. Kartoffelnklöße.

Zwei Suppenteller geriebener Kartoffeln, die am Tage vor-
her mit der Schale gekocht worden sind, 4 hölzerne Rührlöffel
voll Mehl, Muskat, Salz, eine Obertasse geschmolzener But-
ter und 6 Eier, das Weiße zu Schnee geschlagen. Alles wohl
unter einander gerührt, mit dem Löffel abgestochen, in kochen-
des Wasser mit Salz gegeben und 1/4 Stunde gekocht. Man
gibt braune Butter nach Belieben mit geriebenem Brod dazu.

Es gehören hierzu mehlige Kartoffeln, wässerige Kartoffeln
machen die Klöße kleberig.

20. Große Kartoffelnklöße.

Die mit der Schale in Wasser und Salz nicht ganz weich
gekochten Kartoffeln werden abgeschält, und nachdem sie völlig

Klöße.
richtete Suppe, beſtreut ſie ſtark mit Zucker und Zimmet und
deckt ſie ſchnell zu.

II. Klöße, die mit Brühen oder Obſt
gegeſſen werden.
17. Feine Weißbrodklöße.

Zu einem Ei dick geſchmolzener Butter rührt man 4 Ei-
dotter, Salz, Muskat, 2 kleine hölzerne Löffel voll Mehl, für
1 Sgr. Weißbrod ohne Krufte, welches in Waſſer eingeweicht
und ausgedrückt worden iſt und zuletzt den Schaum der Eier.
Dieſe Maſſe läßt man löffelweiſe auf Obſt ½ Stunde, oder
in kochendem Waſſer mit Salz ¼ Stunde kochen.

18. Eine andere Art Weißbrodklöße.

Man ſchneide von 1 Sgr. Weißbrod die Oberrinde in kleine
Würfel und brate ſie in Butter oder Speck gelb, dann ſchütte
man ſo viel Milch auf das Brod, daß es darin gut weichen
kann, zerreibe es, gebe dann ſtark 4 hölzerne Rührlöffel voll
Mehl, 4—6 Eier, Salz, Muskat, einen Löffel geſchmolzener
Butter und die gebratene Kruſte dazu, rühre Alles gut unter
einander und koche ſie wie die vorigen.

19. Kartoffelnklöße.

Zwei Suppenteller geriebener Kartoffeln, die am Tage vor-
her mit der Schale gekocht worden ſind, 4 hölzerne Rührlöffel
voll Mehl, Muskat, Salz, eine Obertaſſe geſchmolzener But-
ter und 6 Eier, das Weiße zu Schnee geſchlagen. Alles wohl
unter einander gerührt, mit dem Löffel abgeſtochen, in kochen-
des Waſſer mit Salz gegeben und ¼ Stunde gekocht. Man
gibt braune Butter nach Belieben mit geriebenem Brod dazu.

Es gehören hierzu mehlige Kartoffeln, wäſſerige Kartoffeln
machen die Klöße kleberig.

20. Große Kartoffelnklöße.

Die mit der Schale in Waſſer und Salz nicht ganz weich
gekochten Kartoffeln werden abgeſchält, und nachdem ſie völlig

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0276" n="238"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Klöße</hi>.</fw><lb/>
richtete Suppe, be&#x017F;treut &#x017F;ie &#x017F;tark mit Zucker und Zimmet und<lb/>
deckt &#x017F;ie &#x017F;chnell zu.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">II.</hi> Klöße, die mit Brühen oder Ob&#x017F;t<lb/>
gege&#x017F;&#x017F;en werden.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>17. Feine Weißbrodklöße.</head><lb/>
            <p>Zu einem Ei dick ge&#x017F;chmolzener Butter rührt man 4 Ei-<lb/>
dotter, Salz, Muskat, 2 kleine hölzerne Löffel voll Mehl, für<lb/>
1 Sgr. Weißbrod ohne Krufte, welches in Wa&#x017F;&#x017F;er eingeweicht<lb/>
und ausgedrückt worden i&#x017F;t und zuletzt den Schaum der Eier.<lb/>
Die&#x017F;e Ma&#x017F;&#x017F;e läßt man löffelwei&#x017F;e auf Ob&#x017F;t ½ Stunde, oder<lb/>
in kochendem Wa&#x017F;&#x017F;er mit Salz ¼ Stunde kochen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>18. Eine andere Art Weißbrodklöße.</head><lb/>
            <p>Man &#x017F;chneide von 1 Sgr. Weißbrod die Oberrinde in kleine<lb/>
Würfel und brate &#x017F;ie in Butter oder Speck gelb, dann &#x017F;chütte<lb/>
man &#x017F;o viel Milch auf das Brod, daß es darin gut weichen<lb/>
kann, zerreibe es, gebe dann &#x017F;tark 4 hölzerne Rührlöffel voll<lb/>
Mehl, 4&#x2014;6 Eier, Salz, Muskat, einen Löffel ge&#x017F;chmolzener<lb/>
Butter und die gebratene Kru&#x017F;te dazu, rühre Alles gut unter<lb/>
einander und koche &#x017F;ie wie die vorigen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>19. Kartoffelnklöße.</head><lb/>
            <p>Zwei Suppenteller geriebener Kartoffeln, die am Tage vor-<lb/>
her mit der Schale gekocht worden &#x017F;ind, 4 hölzerne Rührlöffel<lb/>
voll Mehl, Muskat, Salz, eine Oberta&#x017F;&#x017F;e ge&#x017F;chmolzener But-<lb/>
ter und 6 Eier, das Weiße zu Schnee ge&#x017F;chlagen. Alles wohl<lb/>
unter einander gerührt, mit dem Löffel abge&#x017F;tochen, in kochen-<lb/>
des Wa&#x017F;&#x017F;er mit Salz gegeben und ¼ Stunde gekocht. Man<lb/>
gibt braune Butter nach Belieben mit geriebenem Brod dazu.</p><lb/>
            <p>Es gehören hierzu mehlige Kartoffeln, wä&#x017F;&#x017F;erige Kartoffeln<lb/>
machen die Klöße kleberig.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>20. Große Kartoffelnklöße.</head><lb/>
            <p>Die mit der Schale in Wa&#x017F;&#x017F;er und Salz nicht ganz weich<lb/>
gekochten Kartoffeln werden abge&#x017F;chält, und nachdem &#x017F;ie völlig<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[238/0276] Klöße. richtete Suppe, beſtreut ſie ſtark mit Zucker und Zimmet und deckt ſie ſchnell zu. II. Klöße, die mit Brühen oder Obſt gegeſſen werden. 17. Feine Weißbrodklöße. Zu einem Ei dick geſchmolzener Butter rührt man 4 Ei- dotter, Salz, Muskat, 2 kleine hölzerne Löffel voll Mehl, für 1 Sgr. Weißbrod ohne Krufte, welches in Waſſer eingeweicht und ausgedrückt worden iſt und zuletzt den Schaum der Eier. Dieſe Maſſe läßt man löffelweiſe auf Obſt ½ Stunde, oder in kochendem Waſſer mit Salz ¼ Stunde kochen. 18. Eine andere Art Weißbrodklöße. Man ſchneide von 1 Sgr. Weißbrod die Oberrinde in kleine Würfel und brate ſie in Butter oder Speck gelb, dann ſchütte man ſo viel Milch auf das Brod, daß es darin gut weichen kann, zerreibe es, gebe dann ſtark 4 hölzerne Rührlöffel voll Mehl, 4—6 Eier, Salz, Muskat, einen Löffel geſchmolzener Butter und die gebratene Kruſte dazu, rühre Alles gut unter einander und koche ſie wie die vorigen. 19. Kartoffelnklöße. Zwei Suppenteller geriebener Kartoffeln, die am Tage vor- her mit der Schale gekocht worden ſind, 4 hölzerne Rührlöffel voll Mehl, Muskat, Salz, eine Obertaſſe geſchmolzener But- ter und 6 Eier, das Weiße zu Schnee geſchlagen. Alles wohl unter einander gerührt, mit dem Löffel abgeſtochen, in kochen- des Waſſer mit Salz gegeben und ¼ Stunde gekocht. Man gibt braune Butter nach Belieben mit geriebenem Brod dazu. Es gehören hierzu mehlige Kartoffeln, wäſſerige Kartoffeln machen die Klöße kleberig. 20. Große Kartoffelnklöße. Die mit der Schale in Waſſer und Salz nicht ganz weich gekochten Kartoffeln werden abgeſchält, und nachdem ſie völlig

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/276
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 238. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/276>, abgerufen am 22.12.2024.