Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849.

Bild:
<< vorherige Seite

Fische.
eines Rostes kann man auch eine Pfanne dazu nehmen, man
muß dann aber oft schütteln, daß er sich nicht ansetze. Ist
dies geschehen, läßt man ihn erkalten und schüttet mit Zitro-
nenschale, Charlotten oder Zwiebeln, ungestoßenem Gewürz,
Muskatblüthe, etwas Salz und Lorberblättern aufgekochten
und wieder abgekühlten Essig darüber. Nach einigen Tagen ist
der Karpfen zum Gebrauch gut und hält sich einige Wochen.

Man kann den Karpfen auch vorher spalten und in Stücke
schneiden.

20. Barsch zu kochen auf holländische Art.

Die Bärsche werden bloß auf dem Bauche mit einem Reib-
eisen geschuppt, ausgenommen, aber so, daß Milch und Leber
darin bleiben, gut gespült und etwa 10 Minuten in wenig
kochendem Salzwasser gekocht, in welchem man vorher ein
Stück Butter, ganze Pfefferkörner, ziemlich viel kleine Peter-
silienwurzeln, auf denen noch einige grüne Blätter sind, hat
weich kochen lassen. Man legt die Petersilienwurzeln beim An-
richten zwischen die Bärsche in eine Schüssel und bringt sie
mit dem Wasser, worin sie gekocht sind, recht heiß und dam-
pfend zur Tafel. Es werden zierliche Butterbrödchen dabei
herumgereicht.

Eine Schüssel als Voressen.

Der Barsch bedarf mehr Salz als der Aal, weniger als die
Forelle.

21. Barsch auf deutsche Art.

Wie in Nro. 20 gekocht, dann ohne Wasser angerichtet, mit
geschmolzener Butter, Senf, fein gehackter Petersilie (jedoch
jedes besonders) oder mit einer sauern Eier-Sauce und Kar-
toffeln zur Tafel gegeben.

22. Auf andere Art.

Die Bärsche werden nicht wie in Nro. 20 bloß auf dem
Bauche, sondern mit einem Reibeisen ganz geschuppt und ge-
reinigt und mit kochendem Salzwasser, Zwiebeln, ganzem Pfef-
fer, Lorberblättern und einem Stückchen Butter zu Feuer ge-
bracht und gahr gekocht. Dann hackt man 2 hart gekochte
Eier mit Petersilie klein, rührt Muskat und gestoßenen Zwie-

Fiſche.
eines Roſtes kann man auch eine Pfanne dazu nehmen, man
muß dann aber oft ſchütteln, daß er ſich nicht anſetze. Iſt
dies geſchehen, läßt man ihn erkalten und ſchüttet mit Zitro-
nenſchale, Charlotten oder Zwiebeln, ungeſtoßenem Gewürz,
Muskatblüthe, etwas Salz und Lorberblättern aufgekochten
und wieder abgekühlten Eſſig darüber. Nach einigen Tagen iſt
der Karpfen zum Gebrauch gut und hält ſich einige Wochen.

Man kann den Karpfen auch vorher ſpalten und in Stücke
ſchneiden.

20. Barſch zu kochen auf holländiſche Art.

Die Bärſche werden bloß auf dem Bauche mit einem Reib-
eiſen geſchuppt, ausgenommen, aber ſo, daß Milch und Leber
darin bleiben, gut geſpült und etwa 10 Minuten in wenig
kochendem Salzwaſſer gekocht, in welchem man vorher ein
Stück Butter, ganze Pfefferkörner, ziemlich viel kleine Peter-
ſilienwurzeln, auf denen noch einige grüne Blätter ſind, hat
weich kochen laſſen. Man legt die Peterſilienwurzeln beim An-
richten zwiſchen die Bärſche in eine Schüſſel und bringt ſie
mit dem Waſſer, worin ſie gekocht ſind, recht heiß und dam-
pfend zur Tafel. Es werden zierliche Butterbrödchen dabei
herumgereicht.

Eine Schüſſel als Voreſſen.

Der Barſch bedarf mehr Salz als der Aal, weniger als die
Forelle.

21. Barſch auf deutſche Art.

Wie in Nro. 20 gekocht, dann ohne Waſſer angerichtet, mit
geſchmolzener Butter, Senf, fein gehackter Peterſilie (jedoch
jedes beſonders) oder mit einer ſauern Eier-Sauce und Kar-
toffeln zur Tafel gegeben.

22. Auf andere Art.

Die Bärſche werden nicht wie in Nro. 20 bloß auf dem
Bauche, ſondern mit einem Reibeiſen ganz geſchuppt und ge-
reinigt und mit kochendem Salzwaſſer, Zwiebeln, ganzem Pfef-
fer, Lorberblättern und einem Stückchen Butter zu Feuer ge-
bracht und gahr gekocht. Dann hackt man 2 hart gekochte
Eier mit Peterſilie klein, rührt Muskat und geſtoßenen Zwie-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0100" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fi&#x017F;che</hi>.</fw><lb/>
eines Ro&#x017F;tes kann man auch eine Pfanne dazu nehmen, man<lb/>
muß dann aber oft &#x017F;chütteln, daß er &#x017F;ich nicht an&#x017F;etze. I&#x017F;t<lb/>
dies ge&#x017F;chehen, läßt man ihn erkalten und &#x017F;chüttet mit Zitro-<lb/>
nen&#x017F;chale, Charlotten oder Zwiebeln, unge&#x017F;toßenem Gewürz,<lb/>
Muskatblüthe, etwas Salz und Lorberblättern aufgekochten<lb/>
und wieder abgekühlten E&#x017F;&#x017F;ig darüber. Nach einigen Tagen i&#x017F;t<lb/>
der Karpfen zum Gebrauch gut und hält &#x017F;ich einige Wochen.</p><lb/>
            <p>Man kann den Karpfen auch vorher &#x017F;palten und in Stücke<lb/>
&#x017F;chneiden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>20. Bar&#x017F;ch zu kochen auf holländi&#x017F;che Art.</head><lb/>
            <p>Die Bär&#x017F;che werden bloß auf dem Bauche mit einem Reib-<lb/>
ei&#x017F;en ge&#x017F;chuppt, ausgenommen, aber &#x017F;o, daß Milch und Leber<lb/>
darin bleiben, gut ge&#x017F;pült und etwa 10 Minuten in wenig<lb/>
kochendem Salzwa&#x017F;&#x017F;er gekocht, in welchem man vorher ein<lb/>
Stück Butter, ganze Pfefferkörner, ziemlich viel kleine Peter-<lb/>
&#x017F;ilienwurzeln, auf denen noch einige grüne Blätter &#x017F;ind, hat<lb/>
weich kochen la&#x017F;&#x017F;en. Man legt die Peter&#x017F;ilienwurzeln beim An-<lb/>
richten zwi&#x017F;chen die Bär&#x017F;che in eine Schü&#x017F;&#x017F;el und bringt &#x017F;ie<lb/>
mit dem Wa&#x017F;&#x017F;er, worin &#x017F;ie gekocht &#x017F;ind, recht heiß und dam-<lb/>
pfend zur Tafel. Es werden zierliche Butterbrödchen dabei<lb/>
herumgereicht.</p><lb/>
            <p>Eine Schü&#x017F;&#x017F;el als Vore&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Der Bar&#x017F;ch bedarf mehr Salz als der Aal, weniger als die<lb/>
Forelle.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>21. Bar&#x017F;ch auf deut&#x017F;che Art.</head><lb/>
            <p>Wie in Nro. 20 gekocht, dann ohne Wa&#x017F;&#x017F;er angerichtet, mit<lb/>
ge&#x017F;chmolzener Butter, Senf, fein gehackter Peter&#x017F;ilie (jedoch<lb/>
jedes be&#x017F;onders) oder mit einer &#x017F;auern Eier-Sauce und Kar-<lb/>
toffeln zur Tafel gegeben.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>22. Auf andere Art.</head><lb/>
            <p>Die Bär&#x017F;che werden nicht wie in Nro. 20 bloß auf dem<lb/>
Bauche, &#x017F;ondern mit einem Reibei&#x017F;en <hi rendition="#g">ganz</hi> ge&#x017F;chuppt und ge-<lb/>
reinigt und mit kochendem Salzwa&#x017F;&#x017F;er, Zwiebeln, ganzem Pfef-<lb/>
fer, Lorberblättern und einem Stückchen Butter zu Feuer ge-<lb/>
bracht und gahr gekocht. Dann hackt man 2 hart gekochte<lb/>
Eier mit Peter&#x017F;ilie klein, rührt Muskat und ge&#x017F;toßenen Zwie-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0100] Fiſche. eines Roſtes kann man auch eine Pfanne dazu nehmen, man muß dann aber oft ſchütteln, daß er ſich nicht anſetze. Iſt dies geſchehen, läßt man ihn erkalten und ſchüttet mit Zitro- nenſchale, Charlotten oder Zwiebeln, ungeſtoßenem Gewürz, Muskatblüthe, etwas Salz und Lorberblättern aufgekochten und wieder abgekühlten Eſſig darüber. Nach einigen Tagen iſt der Karpfen zum Gebrauch gut und hält ſich einige Wochen. Man kann den Karpfen auch vorher ſpalten und in Stücke ſchneiden. 20. Barſch zu kochen auf holländiſche Art. Die Bärſche werden bloß auf dem Bauche mit einem Reib- eiſen geſchuppt, ausgenommen, aber ſo, daß Milch und Leber darin bleiben, gut geſpült und etwa 10 Minuten in wenig kochendem Salzwaſſer gekocht, in welchem man vorher ein Stück Butter, ganze Pfefferkörner, ziemlich viel kleine Peter- ſilienwurzeln, auf denen noch einige grüne Blätter ſind, hat weich kochen laſſen. Man legt die Peterſilienwurzeln beim An- richten zwiſchen die Bärſche in eine Schüſſel und bringt ſie mit dem Waſſer, worin ſie gekocht ſind, recht heiß und dam- pfend zur Tafel. Es werden zierliche Butterbrödchen dabei herumgereicht. Eine Schüſſel als Voreſſen. Der Barſch bedarf mehr Salz als der Aal, weniger als die Forelle. 21. Barſch auf deutſche Art. Wie in Nro. 20 gekocht, dann ohne Waſſer angerichtet, mit geſchmolzener Butter, Senf, fein gehackter Peterſilie (jedoch jedes beſonders) oder mit einer ſauern Eier-Sauce und Kar- toffeln zur Tafel gegeben. 22. Auf andere Art. Die Bärſche werden nicht wie in Nro. 20 bloß auf dem Bauche, ſondern mit einem Reibeiſen ganz geſchuppt und ge- reinigt und mit kochendem Salzwaſſer, Zwiebeln, ganzem Pfef- fer, Lorberblättern und einem Stückchen Butter zu Feuer ge- bracht und gahr gekocht. Dann hackt man 2 hart gekochte Eier mit Peterſilie klein, rührt Muskat und geſtoßenen Zwie-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Erstausgabe erschien 1845 bei Rackhorst in Os… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/100
Zitationshilfe: Davidis, Henriette: Praktisches Kochbuch für die gewöhnliche und feinere Küche. 4. Aufl. Bielefeld, 1849, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/davidis_kochbuch_1849/100>, abgerufen am 22.01.2025.