Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

verschiedenen Werken der Natur überhaupt.
eine honigsüße Feuchtigkeit, ohngeachtet die Säfte der
übrigen Theile bitter sind. Und eben also trifft man in
der Wurzel, in der Blume, in der Frucht, in dem Saa-
men, in den Blättern, in der Rinde und in dem Holze der
Erdgewächse, bald diese, bald jene Art eines Saftes an.
Ja auch selbst die Säfte, welche in den Pflanzen gezeu-
get werden, bestehen aus verschiedenen Arten der Ur-
sprünglichen Theile, als welche aufs genaueste mit einan-
der vermischt, dergleichen Saft ausmachen; und da-
von kommt es auch, daß nach dem Unterschied der Ver-
haltung, welche bey Erzeugung der Säfte in den ur-
sprünglichen Theilen vorkommt, die Säfte selbst nicht
mit einander überein kommen, sondern sehr unterschie-
den sind. Denn also siehet man wäßrigte, flüchtige, salzigte,
seiffigte, gummigte, öhligte, balsamische, harzigte, aus
Gummi und Harz zusammen gefloßene, und endlich in
Gestallt der Thränen ausschwitzende Feuchtigkeiten;
oder wenn man die Rinde eingeschnitten, und die zarten
Reiserchen verwundet hat, so siehet man solche, wie ein
klares und säuerliges Wasser im selbigen herab triefen,
wie man dieses an den Weinreben, Birken, Welschen-
Nußbaum, und vielen andern Bäumen klärlich war-
nimmt. Und so ferner.

§. 46.

Diese Zergliederung der Pflanzen giebt uns einenDiese Zer-
gliederung
bestätiget die
Erklärung
von dem Ein-
fluß der Luft
in das wach-
sen der Dinge

Grund zu glauben, daß unsere Erklärung von dem
Einfluße der Luft in das wachsen der Dinge gegründet
sey. Sie lehret uns deutlich, daß die Pflanzen die Luft
an sich ziehen, solche in ihren Gefäßen reinigen, coagu-
liren, und uns hiedurch Dinge von einer bestimmten Art
liefern. Und so ferner.

§. 47.

Man ist gewohnt Dinge, die aus verschiedenenVerschiede-
ne Arten der
Erdgewächse

Arten sind zusammengesetzet worden, von dem zu

benen-

verſchiedenen Werken der Natur uͤberhaupt.
eine honigſuͤße Feuchtigkeit, ohngeachtet die Saͤfte der
uͤbrigen Theile bitter ſind. Und eben alſo trifft man in
der Wurzel, in der Blume, in der Frucht, in dem Saa-
men, in den Blaͤttern, in der Rinde und in dem Holze der
Erdgewaͤchſe, bald dieſe, bald jene Art eines Saftes an.
Ja auch ſelbſt die Saͤfte, welche in den Pflanzen gezeu-
get werden, beſtehen aus verſchiedenen Arten der Ur-
ſpruͤnglichen Theile, als welche aufs genaueſte mit einan-
der vermiſcht, dergleichen Saft ausmachen; und da-
von kommt es auch, daß nach dem Unterſchied der Ver-
haltung, welche bey Erzeugung der Saͤfte in den ur-
ſpruͤnglichen Theilen vorkommt, die Saͤfte ſelbſt nicht
mit einander uͤberein kommen, ſondern ſehr unterſchie-
den ſind. Denn alſo ſiehet man waͤßrigte, fluͤchtige, ſalzigte,
ſeiffigte, gummigte, oͤhligte, balſamiſche, harzigte, aus
Gummi und Harz zuſammen gefloßene, und endlich in
Geſtallt der Thraͤnen ausſchwitzende Feuchtigkeiten;
oder wenn man die Rinde eingeſchnitten, und die zarten
Reiſerchen verwundet hat, ſo ſiehet man ſolche, wie ein
klares und ſaͤuerliges Waſſer im ſelbigen herab triefen,
wie man dieſes an den Weinreben, Birken, Welſchen-
Nußbaum, und vielen andern Baͤumen klaͤrlich war-
nimmt. Und ſo ferner.

§. 46.

Dieſe Zergliederung der Pflanzen giebt uns einenDieſe Zer-
gliederung
beſtaͤtiget die
Erklaͤrung
von dem Ein-
fluß der Luft
in das wach-
ſen der Dinge

Grund zu glauben, daß unſere Erklaͤrung von dem
Einfluße der Luft in das wachſen der Dinge gegruͤndet
ſey. Sie lehret uns deutlich, daß die Pflanzen die Luft
an ſich ziehen, ſolche in ihren Gefaͤßen reinigen, coagu-
liren, und uns hiedurch Dinge von einer beſtimmten Art
liefern. Und ſo ferner.

§. 47.

Man iſt gewohnt Dinge, die aus verſchiedenenVerſchiede-
ne Arten der
Erdgewaͤchſe

Arten ſind zuſammengeſetzet worden, von dem zu

benen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0081" n="61"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">ver&#x017F;chiedenen Werken der Natur u&#x0364;berhaupt.</hi></fw><lb/>
eine honig&#x017F;u&#x0364;ße Feuchtigkeit, ohngeachtet die Sa&#x0364;fte der<lb/>
u&#x0364;brigen Theile bitter &#x017F;ind. Und eben al&#x017F;o trifft man in<lb/>
der Wurzel, in der Blume, in der Frucht, in dem Saa-<lb/>
men, in den Bla&#x0364;ttern, in der Rinde und in dem Holze der<lb/>
Erdgewa&#x0364;ch&#x017F;e, bald die&#x017F;e, bald jene Art eines Saftes an.<lb/>
Ja auch &#x017F;elb&#x017F;t die Sa&#x0364;fte, welche in den Pflanzen gezeu-<lb/>
get werden, be&#x017F;tehen aus ver&#x017F;chiedenen Arten der Ur-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglichen Theile, als welche aufs genaue&#x017F;te mit einan-<lb/>
der vermi&#x017F;cht, dergleichen Saft ausmachen; und da-<lb/>
von kommt es auch, daß nach dem Unter&#x017F;chied der Ver-<lb/>
haltung, welche bey Erzeugung der Sa&#x0364;fte in den ur-<lb/>
&#x017F;pru&#x0364;nglichen Theilen vorkommt, die Sa&#x0364;fte &#x017F;elb&#x017F;t nicht<lb/>
mit einander u&#x0364;berein kommen, &#x017F;ondern &#x017F;ehr unter&#x017F;chie-<lb/>
den &#x017F;ind. Denn al&#x017F;o &#x017F;iehet man wa&#x0364;ßrigte, flu&#x0364;chtige, &#x017F;alzigte,<lb/>
&#x017F;eiffigte, gummigte, o&#x0364;hligte, bal&#x017F;ami&#x017F;che, harzigte, aus<lb/>
Gummi und Harz zu&#x017F;ammen gefloßene, und endlich in<lb/>
Ge&#x017F;tallt der Thra&#x0364;nen aus&#x017F;chwitzende Feuchtigkeiten;<lb/>
oder wenn man die Rinde einge&#x017F;chnitten, und die zarten<lb/>
Rei&#x017F;erchen verwundet hat, &#x017F;o &#x017F;iehet man &#x017F;olche, wie ein<lb/>
klares und &#x017F;a&#x0364;uerliges Wa&#x017F;&#x017F;er im &#x017F;elbigen herab triefen,<lb/>
wie man die&#x017F;es an den Weinreben, Birken, Wel&#x017F;chen-<lb/>
Nußbaum, und vielen andern Ba&#x0364;umen kla&#x0364;rlich war-<lb/>
nimmt. Und &#x017F;o ferner.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 46.</head><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Zergliederung der Pflanzen giebt uns einen<note place="right">Die&#x017F;e Zer-<lb/>
gliederung<lb/>
be&#x017F;ta&#x0364;tiget die<lb/>
Erkla&#x0364;rung<lb/>
von dem Ein-<lb/>
fluß der Luft<lb/>
in das wach-<lb/>
&#x017F;en der Dinge</note><lb/>
Grund zu glauben, daß un&#x017F;ere Erkla&#x0364;rung von dem<lb/>
Einfluße der Luft in das wach&#x017F;en der Dinge gegru&#x0364;ndet<lb/>
&#x017F;ey. Sie lehret uns deutlich, daß die Pflanzen die Luft<lb/>
an &#x017F;ich ziehen, &#x017F;olche in ihren Gefa&#x0364;ßen reinigen, coagu-<lb/>
liren, und uns hiedurch Dinge von einer be&#x017F;timmten Art<lb/>
liefern. Und &#x017F;o ferner.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 47.</head><lb/>
              <p>Man i&#x017F;t gewohnt Dinge, die aus ver&#x017F;chiedenen<note place="right">Ver&#x017F;chiede-<lb/>
ne Arten der<lb/>
Erdgewa&#x0364;ch&#x017F;e</note><lb/>
Arten &#x017F;ind zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzet worden, von dem zu<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">benen-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[61/0081] verſchiedenen Werken der Natur uͤberhaupt. eine honigſuͤße Feuchtigkeit, ohngeachtet die Saͤfte der uͤbrigen Theile bitter ſind. Und eben alſo trifft man in der Wurzel, in der Blume, in der Frucht, in dem Saa- men, in den Blaͤttern, in der Rinde und in dem Holze der Erdgewaͤchſe, bald dieſe, bald jene Art eines Saftes an. Ja auch ſelbſt die Saͤfte, welche in den Pflanzen gezeu- get werden, beſtehen aus verſchiedenen Arten der Ur- ſpruͤnglichen Theile, als welche aufs genaueſte mit einan- der vermiſcht, dergleichen Saft ausmachen; und da- von kommt es auch, daß nach dem Unterſchied der Ver- haltung, welche bey Erzeugung der Saͤfte in den ur- ſpruͤnglichen Theilen vorkommt, die Saͤfte ſelbſt nicht mit einander uͤberein kommen, ſondern ſehr unterſchie- den ſind. Denn alſo ſiehet man waͤßrigte, fluͤchtige, ſalzigte, ſeiffigte, gummigte, oͤhligte, balſamiſche, harzigte, aus Gummi und Harz zuſammen gefloßene, und endlich in Geſtallt der Thraͤnen ausſchwitzende Feuchtigkeiten; oder wenn man die Rinde eingeſchnitten, und die zarten Reiſerchen verwundet hat, ſo ſiehet man ſolche, wie ein klares und ſaͤuerliges Waſſer im ſelbigen herab triefen, wie man dieſes an den Weinreben, Birken, Welſchen- Nußbaum, und vielen andern Baͤumen klaͤrlich war- nimmt. Und ſo ferner. §. 46. Dieſe Zergliederung der Pflanzen giebt uns einen Grund zu glauben, daß unſere Erklaͤrung von dem Einfluße der Luft in das wachſen der Dinge gegruͤndet ſey. Sie lehret uns deutlich, daß die Pflanzen die Luft an ſich ziehen, ſolche in ihren Gefaͤßen reinigen, coagu- liren, und uns hiedurch Dinge von einer beſtimmten Art liefern. Und ſo ferner. Dieſe Zer- gliederung beſtaͤtiget die Erklaͤrung von dem Ein- fluß der Luft in das wach- ſen der Dinge §. 47. Man iſt gewohnt Dinge, die aus verſchiedenen Arten ſind zuſammengeſetzet worden, von dem zu benen- Verſchiede- ne Arten der Erdgewaͤchſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/81
Zitationshilfe: Darjes, Joachim Georg: Erste Gründe der Cameral-Wissenschaften. Jena, 1756, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/darjes_cameralwissenschaften_1756/81>, abgerufen am 21.12.2024.