Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Dritte Predigt Sohn hat/ der seines Vaters und Mutter Stimme nicht ge-horchet/ ist ein Schlemmer/ ein Trunckenbold/ den soll man steinigen/ daß er sterbe. Und Prov. 30, 17. Ein Aug/ das den Vater verspottet/ und verachtet/ der Mutter zu gehorchen/ das müssen die Raben am Bach außhacken/ und die jungen Adler fressen. Ja/ Gott strafft manchmal schröcklich/ sonderlich ju- re talionis, wann die Kinder die Eltern außziehen/ vertreiben/ bey leben- digem Leib erben/ so verhänget Gott dergleichen auch über ihre Kinder/ die müssen hernach ihre Groß-Eltern rächen. Wollen nun solche Leute sich nicht am verlohrnen Sohn spieglen/ so erschrecken sie doch an Cham/ den Söhnen Eli/ an Absalon und ihres gleichen/ oder sie werdens mit ihrem Exempel erfahren müssen. Fromme Kinder/ so quasi sacerdotes in fano domestico, sacrati pa- Die Vierte Predigt/ Von der Asotia und Ruchlosigkeit des verlohrnen Sohns. GEliebte in Christo. Obwol peregriniren und reißen für den
Die Dritte Predigt Sohn hat/ der ſeines Vaters und Mutter Stimme nicht ge-horchet/ iſt ein Schlemmer/ ein Trunckenbold/ den ſoll man ſteinigen/ daß er ſterbe. Und Prov. 30, 17. Ein Aug/ das den Vater verſpottet/ und verachtet/ der Mutter zu gehorchen/ das muͤſſen die Raben am Bach außhacken/ und die jungen Adler freſſen. Ja/ Gott ſtrafft manchmal ſchroͤcklich/ ſonderlich ju- re talionis, wann die Kinder die Eltern außziehen/ vertreiben/ bey leben- digem Leib erben/ ſo verhaͤnget Gott dergleichen auch uͤber ihre Kinder/ die muͤſſen hernach ihre Groß-Eltern raͤchen. Wollen nun ſolche Leute ſich nicht am verlohrnen Sohn ſpieglen/ ſo erſchrecken ſie doch an Cham/ den Soͤhnen Eli/ an Abſalon und ihres gleichen/ oder ſie werdens mit ihrem Exempel erfahren muͤſſen. Fromme Kinder/ ſo quaſi ſacerdotes in fano domeſtico, ſacrati pa- Die Vierte Predigt/ Von der Ἀσωτίᾳ und Ruchloſigkeit des verlohrnen Sohns. GEliebte in Chriſto. Obwol peregriniren und reißen fuͤr den
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0044" n="26"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte Predigt</hi></fw><lb/> Sohn hat/ der ſeines Vaters und Mutter Stimme nicht ge-<lb/> horchet/ iſt ein Schlemmer/ ein Trunckenbold/ den ſoll man<lb/> ſteinigen/ daß er ſterbe. Und <hi rendition="#aq">Prov.</hi> 30, 17. Ein Aug/ das den<lb/> Vater verſpottet/ und verachtet/ der Mutter zu gehorchen/<lb/> das muͤſſen die Raben am Bach außhacken/ und die jungen<lb/> Adler freſſen. Ja/ <hi rendition="#k">Gott</hi> ſtrafft manchmal ſchroͤcklich/ ſonderlich <hi rendition="#aq">ju-<lb/> re talionis,</hi> wann die Kinder die Eltern außziehen/ vertreiben/ bey leben-<lb/> digem Leib erben/ ſo verhaͤnget <hi rendition="#k">Gott</hi> dergleichen auch uͤber ihre Kinder/<lb/> die muͤſſen hernach ihre Groß-Eltern raͤchen. Wollen nun ſolche Leute<lb/> ſich nicht am verlohrnen Sohn ſpieglen/ ſo erſchrecken ſie doch an Cham/<lb/> den Soͤhnen Eli/ an Abſalon und ihres gleichen/ oder ſie werdens mit<lb/> ihrem Exempel erfahren muͤſſen.</p><lb/> <p>Fromme Kinder/ ſo <hi rendition="#aq">quaſi ſacerdotes in fano domeſtico, ſacrati pa-<lb/> rentibus, ut Diis latibus,</hi> als Hauß-Prieſter und Heilige ſeyn/ haben zum<lb/> Exempel fuͤr ſich den Bruder des verlohrnen Sohns/ ſie ſtrecken ſich nach<lb/> der Decke/ ſparen wo zu ſparen iſt/ ſie troͤſten ſich Goͤttlicher Verheiſſung/<lb/> dann ihnen iſt verheiſſen langes Leben im Lande/ das ihnen der <hi rendition="#k">Herr</hi><lb/> geben wird/ Gluͤck und Heyl in ihrem Stand/ Handel und Wandel.<lb/> Dann es iſt ja billig/ daß der lang lebet/ der ſeines Lebens Urſprung recht<lb/> verehret. Aber gnug fuͤr dißmal/ <hi rendition="#k">Gott</hi> dem himmliſchen Vater/ dem<lb/> Vater aller Barmhertzigkeit/ der der rechte Vater iſt uͤber alles das Kin-<lb/> der heiſſet/ ſey Ehre und Preiß jetzt und in Ewigkeit. Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Die Vierte Predigt/<lb/> Von der</hi> Ἀσωτίᾳ <hi rendition="#b">und Ruchloſigkeit des<lb/> verlohrnen Sohns.</hi></head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Obwol <hi rendition="#aq">peregrini</hi>ren und reißen fuͤr<lb/> und an ſich ſelbs ein <hi rendition="#aq">adiaphorum</hi> und Mittel-Ding/ wann<lb/> man es recht braucht und anlegt/ nutzlich und heilſam 1. <hi rendition="#aq">ad<lb/> Anagogen ſpiritualem,</hi> dabey wir uns unſerer geiſtlichen<lb/> Wallfarth/ in deren wir begriffen/ und als Pilgram dem<lb/> himmliſchen Vaterland zuwandern und wallen/ erinneren<lb/> koͤnnen: Nutzlich und heilſam 2. <hi rendition="#aq">ad propagandam religionem,</hi> zu Fort-<lb/> pflantzung der Religion/ wie dann diß der vornemſte Zweck ſeyn ſoll/ wann<lb/> wir von fremden Nationen zeitlichen Segen abholen/ wie wir denſelben<lb/> <fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [26/0044]
Die Dritte Predigt
Sohn hat/ der ſeines Vaters und Mutter Stimme nicht ge-
horchet/ iſt ein Schlemmer/ ein Trunckenbold/ den ſoll man
ſteinigen/ daß er ſterbe. Und Prov. 30, 17. Ein Aug/ das den
Vater verſpottet/ und verachtet/ der Mutter zu gehorchen/
das muͤſſen die Raben am Bach außhacken/ und die jungen
Adler freſſen. Ja/ Gott ſtrafft manchmal ſchroͤcklich/ ſonderlich ju-
re talionis, wann die Kinder die Eltern außziehen/ vertreiben/ bey leben-
digem Leib erben/ ſo verhaͤnget Gott dergleichen auch uͤber ihre Kinder/
die muͤſſen hernach ihre Groß-Eltern raͤchen. Wollen nun ſolche Leute
ſich nicht am verlohrnen Sohn ſpieglen/ ſo erſchrecken ſie doch an Cham/
den Soͤhnen Eli/ an Abſalon und ihres gleichen/ oder ſie werdens mit
ihrem Exempel erfahren muͤſſen.
Fromme Kinder/ ſo quaſi ſacerdotes in fano domeſtico, ſacrati pa-
rentibus, ut Diis latibus, als Hauß-Prieſter und Heilige ſeyn/ haben zum
Exempel fuͤr ſich den Bruder des verlohrnen Sohns/ ſie ſtrecken ſich nach
der Decke/ ſparen wo zu ſparen iſt/ ſie troͤſten ſich Goͤttlicher Verheiſſung/
dann ihnen iſt verheiſſen langes Leben im Lande/ das ihnen der Herr
geben wird/ Gluͤck und Heyl in ihrem Stand/ Handel und Wandel.
Dann es iſt ja billig/ daß der lang lebet/ der ſeines Lebens Urſprung recht
verehret. Aber gnug fuͤr dißmal/ Gott dem himmliſchen Vater/ dem
Vater aller Barmhertzigkeit/ der der rechte Vater iſt uͤber alles das Kin-
der heiſſet/ ſey Ehre und Preiß jetzt und in Ewigkeit. Amen.
Die Vierte Predigt/
Von der Ἀσωτίᾳ und Ruchloſigkeit des
verlohrnen Sohns.
GEliebte in Chriſto. Obwol peregriniren und reißen fuͤr
und an ſich ſelbs ein adiaphorum und Mittel-Ding/ wann
man es recht braucht und anlegt/ nutzlich und heilſam 1. ad
Anagogen ſpiritualem, dabey wir uns unſerer geiſtlichen
Wallfarth/ in deren wir begriffen/ und als Pilgram dem
himmliſchen Vaterland zuwandern und wallen/ erinneren
koͤnnen: Nutzlich und heilſam 2. ad propagandam religionem, zu Fort-
pflantzung der Religion/ wie dann diß der vornemſte Zweck ſeyn ſoll/ wann
wir von fremden Nationen zeitlichen Segen abholen/ wie wir denſelben
den
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/44 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/44>, abgerufen am 24.02.2025. |