Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673.Die Zwantzigste Predigt wieder zu Gnaden seye angenommen worden? Ob er nicht/nach dem er heimlich fromm ist/ von GOTT mit gnädigen Augen angesehen werde? Darum richtet nicht vor der zeit/ biß der HERR komme/ welcher auch wird ans Liecht bringen/ was im finstern verborgen ist/ und den Rath der Hertzen offen- bahren/ alsdann wird einem jeglichen von GOTT Lob wi- derfahren. Da wird der stoltze Pharisäer zur Lincken stehen/ und mit ihm heissen: Du bist lau/ und weder kalt noch warm gewesen/ darum hab ich dich aaßgespyen auß meinem Munde/ Apoc. 3/ 16. Aber Nathanael zur Rechten/ zu dem der HErr sagen wird: Siehe ein rechter Jsraeliter/ in welchem kein falsch ist/ Joh. 1/ 47. Und solch Gericht wird in der Ewigkeit erschallen. Das geb uns JEsus Christus allen in Gnaden zu hören; Amen. Die Ein und zwantzigste Predigt. Von der Summa und Haupt-Lehre dieser Parabel. GEliebte in Christo dem HERRN: Meine Lehre heylsame
Die Zwantzigſte Predigt wieder zu Gnaden ſeye angenommen worden? Ob er nicht/nach dem er heimlich fromm iſt/ von GOTT mit gnaͤdigen Augen angeſehen werde? Darum richtet nicht vor der zeit/ biß der HERR komme/ welcher auch wird ans Liecht bringen/ was im finſtern verborgen iſt/ und den Rath der Hertzen offen- bahren/ alsdann wird einem jeglichen von GOTT Lob wi- derfahren. Da wird der ſtoltze Phariſaͤer zur Lincken ſtehen/ und mit ihm heiſſen: Du biſt lau/ und weder kalt noch warm geweſen/ darum hab ich dich aaßgeſpyen auß meinem Munde/ Apoc. 3/ 16. Aber Nathanael zur Rechten/ zu dem der HErr ſagen wird: Siehe ein rechter Jſraeliter/ in welchem kein falſch iſt/ Joh. 1/ 47. Und ſolch Gericht wird in der Ewigkeit erſchallen. Das geb uns JEſus Chriſtus allen in Gnaden zu hoͤren; Amen. Die Ein und zwantzigſte Predigt. Von der Summa und Haupt-Lehre dieſer Parabel. GEliebte in Chriſto dem HERRN: Meine Lehre heylſame
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0198" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Zwantzigſte Predigt</hi></fw><lb/> wieder zu Gnaden ſeye angenommen worden<hi rendition="#fr">?</hi> Ob er nicht/<lb/> nach dem er heimlich fromm iſt/ von GOTT mit gnaͤdigen<lb/> Augen angeſehen werde<hi rendition="#fr">?</hi> Darum richtet nicht vor der zeit/<lb/> biß der HERR komme/ welcher auch wird ans Liecht bringen/<lb/> was im finſtern verborgen iſt/ und den Rath der Hertzen offen-<lb/> bahren/ alsdann wird einem jeglichen von GOTT Lob wi-<lb/> derfahren. Da wird der ſtoltze Phariſaͤer zur Lincken ſtehen/ und mit<lb/> ihm heiſſen: Du biſt lau/ und weder kalt noch warm geweſen/<lb/> darum hab ich dich aaßgeſpyen auß meinem Munde/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi><lb/> 3/ 16. Aber Nathanael zur Rechten/ zu dem der <hi rendition="#k">HErr</hi> ſagen wird:<lb/> Siehe ein rechter Jſraeliter/ in welchem kein falſch iſt/ Joh.<lb/> 1/ 47. Und ſolch Gericht wird in der Ewigkeit erſchallen. Das geb uns<lb/> JEſus Chriſtus allen in Gnaden zu hoͤren; Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head>Die Ein und zwantzigſte Predigt.<lb/><hi rendition="#b">Von der Summa und Haupt-Lehre</hi><lb/> dieſer Parabel.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto dem HERRN: Meine Lehre<lb/> trieffe wie der Regen/ und meine Rede flieſſe wie<lb/> der Thau. Wie der Regen auff das Graß/<lb/> und wie die Tropffen auff das Kraut. Seind<lb/> Worte Moſts <hi rendition="#aq">Deut.</hi> 32/ 2. in ſeinem geiſtreichen Valet-<lb/> Lied/ damit er feinem Volck valedicieret und gute Nacht<lb/> gegeben. Das fangt er nun unter andern mit dieſen Worten an:<lb/> Meine Lehre trieffe wie der Regen/ <hi rendition="#fr">ꝛc.</hi> Seind <hi rendition="#aq">verba exemplaria,</hi><lb/> Muſter-Wort/ darinnen er die <hi rendition="#aq">ideam concionatoris,</hi> ein Bild eines<lb/> guten Predigers/ und <hi rendition="#aq">methodum docendi,</hi> die Art zu lehren anzeiget/<lb/> wie man recht nutzlich lehren ſoll/ nemlich nicht nur <hi rendition="#aq">graviter,</hi> hart und<lb/> ſcharff/ fondern auch <hi rendition="#aq">I. ſuaviter,</hi> lieblich und anmuthig. Sturm-Winde<lb/> Donner-Wetter/ Hagel/ Stralen die ſchrecken zwar/ ſie erſchuͤttern den<lb/> Erdboden/ ſie erregen die Hindin/ und entbloͤſen die Waͤlde/ ſie<lb/> zubrechen die Cedern/ Pſalm. 29. aber davon kommt noch nicht die<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heylſame</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [180/0198]
Die Zwantzigſte Predigt
wieder zu Gnaden ſeye angenommen worden? Ob er nicht/
nach dem er heimlich fromm iſt/ von GOTT mit gnaͤdigen
Augen angeſehen werde? Darum richtet nicht vor der zeit/
biß der HERR komme/ welcher auch wird ans Liecht bringen/
was im finſtern verborgen iſt/ und den Rath der Hertzen offen-
bahren/ alsdann wird einem jeglichen von GOTT Lob wi-
derfahren. Da wird der ſtoltze Phariſaͤer zur Lincken ſtehen/ und mit
ihm heiſſen: Du biſt lau/ und weder kalt noch warm geweſen/
darum hab ich dich aaßgeſpyen auß meinem Munde/ Apoc.
3/ 16. Aber Nathanael zur Rechten/ zu dem der HErr ſagen wird:
Siehe ein rechter Jſraeliter/ in welchem kein falſch iſt/ Joh.
1/ 47. Und ſolch Gericht wird in der Ewigkeit erſchallen. Das geb uns
JEſus Chriſtus allen in Gnaden zu hoͤren; Amen.
Die Ein und zwantzigſte Predigt.
Von der Summa und Haupt-Lehre
dieſer Parabel.
GEliebte in Chriſto dem HERRN: Meine Lehre
trieffe wie der Regen/ und meine Rede flieſſe wie
der Thau. Wie der Regen auff das Graß/
und wie die Tropffen auff das Kraut. Seind
Worte Moſts Deut. 32/ 2. in ſeinem geiſtreichen Valet-
Lied/ damit er feinem Volck valedicieret und gute Nacht
gegeben. Das fangt er nun unter andern mit dieſen Worten an:
Meine Lehre trieffe wie der Regen/ ꝛc. Seind verba exemplaria,
Muſter-Wort/ darinnen er die ideam concionatoris, ein Bild eines
guten Predigers/ und methodum docendi, die Art zu lehren anzeiget/
wie man recht nutzlich lehren ſoll/ nemlich nicht nur graviter, hart und
ſcharff/ fondern auch I. ſuaviter, lieblich und anmuthig. Sturm-Winde
Donner-Wetter/ Hagel/ Stralen die ſchrecken zwar/ ſie erſchuͤttern den
Erdboden/ ſie erregen die Hindin/ und entbloͤſen die Waͤlde/ ſie
zubrechen die Cedern/ Pſalm. 29. aber davon kommt noch nicht die
heylſame
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/198 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 10. Straßburg, 1673, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus10_1673/198>, abgerufen am 24.02.2025. |