Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672.
Die Vierte Predigt/ Von Dem Einig Nöthigen. GEliebte in Christo. Man hu? Was ist das? Also Moses
Die Vierte Predigt/ Von Dem Einig Noͤthigen. GEliebte in Chriſto. Man hu? Was iſt das? Alſo Moſes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <cit> <quote> <hi rendition="#fr"> <lg> <pb facs="#f0492" n="472"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die Vierte</hi> </fw><lb/> <l>Sein Antlitz uns mit hellem Schein</l><lb/> <l>Erleucht ins ewig Leben.</l><lb/> <l>Uns ſegne Vater und der Sohn/</l><lb/> <l>Uns ſegne GOtt der H. Geiſt/</l><lb/> <l>Dem alle Welt die Ehre thut/</l><lb/> <l>Fuͤr ihm ſich foͤrchten allermeiſt.</l><lb/> <l>Nun ſprecht von Hertzen</l><lb/> <l> <hi rendition="#g">AMEN.</hi> </l> </lg> </hi> </quote> <bibl/> </cit> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die Vierte Predigt/<lb/> Von<lb/> Dem Einig Noͤthigen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto.</hi><hi rendition="#aq">Man hu?</hi><hi rendition="#fr">Was iſt das?</hi> Alſo<lb/> fragten und ſagten die Kinder Jſrael in der Wuͤſten/ da<lb/> ſie zum erſten mal das Manna/ ſo vom Himmel herab<lb/> geregnet/ und ihnen zugeſchnien/ in die Augen bekom-<lb/> men und geſehen. <hi rendition="#aq">Man hu, quaſi Mahu,</hi> was iſt das?<lb/><hi rendition="#fr">Dann/</hi> ſtehet dabey/ <hi rendition="#fr">ſie wußtens nicht/ was es<lb/> war.</hi> <hi rendition="#aq">Exod.</hi> 16, 15. Moſes berichtet ſie/ was es ſey: <hi rendition="#fr">Es iſt das<lb/> Brod/ daß euch der HERR zu eſſen gegeben hat:</hi> Es iſt<lb/> Himmel-Brod. <hi rendition="#k">Gott</hi> der <hi rendition="#k">Herr</hi> hat die Thuͤr des Himmels eroͤff-<lb/> net/ und auß den Wolcken herab regnen laſſen: Es iſt Engel-Brod/<lb/> durch Geſchaͤfft der Engel/ als der Becken/ gebachen/ zugerichtet und<lb/> bereitet/ und ſo anmuthig/ ſafftig/ delicat/ ſuͤß und gut/ daß/ wann die<lb/> Engel Speiß haͤtten beduͤrfft/ ſie kein andere als dieſes Brod wuͤrden<lb/> begehret haben: Ein ſonderbares Brod/ auff eine ſonderbare weiß ge-<lb/> ſchaffen/ klein wie Reiff/ rund wie Coriander-Saamen/ weich wie But-<lb/> ter/ ſo von der Sonnen-Hitz zerſchmeltzt/ hart/ wann man es vor der<lb/> Sonnen auffgeleſen/ ſo hart/ daß mans mit Muͤhlen zerreiben und zer-<lb/> ſtoſſen muͤſſen. <hi rendition="#aq">Num.</hi> 11. 8. Es iſt aber auch βρῶμα πνεευματικὸν, ein geiſt-<lb/> liches Brod. 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 10, 4. Ein verborgenes Manna/ <hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 2. Von geiſt-<lb/> licher Deutung und Bildung/ nemlich auff ein ander Brod/ welches<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Moſes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [472/0492]
Die Vierte
Sein Antlitz uns mit hellem Schein
Erleucht ins ewig Leben.
Uns ſegne Vater und der Sohn/
Uns ſegne GOtt der H. Geiſt/
Dem alle Welt die Ehre thut/
Fuͤr ihm ſich foͤrchten allermeiſt.
Nun ſprecht von Hertzen
AMEN.
Die Vierte Predigt/
Von
Dem Einig Noͤthigen.
GEliebte in Chriſto. Man hu? Was iſt das? Alſo
fragten und ſagten die Kinder Jſrael in der Wuͤſten/ da
ſie zum erſten mal das Manna/ ſo vom Himmel herab
geregnet/ und ihnen zugeſchnien/ in die Augen bekom-
men und geſehen. Man hu, quaſi Mahu, was iſt das?
Dann/ ſtehet dabey/ ſie wußtens nicht/ was es
war. Exod. 16, 15. Moſes berichtet ſie/ was es ſey: Es iſt das
Brod/ daß euch der HERR zu eſſen gegeben hat: Es iſt
Himmel-Brod. Gott der Herr hat die Thuͤr des Himmels eroͤff-
net/ und auß den Wolcken herab regnen laſſen: Es iſt Engel-Brod/
durch Geſchaͤfft der Engel/ als der Becken/ gebachen/ zugerichtet und
bereitet/ und ſo anmuthig/ ſafftig/ delicat/ ſuͤß und gut/ daß/ wann die
Engel Speiß haͤtten beduͤrfft/ ſie kein andere als dieſes Brod wuͤrden
begehret haben: Ein ſonderbares Brod/ auff eine ſonderbare weiß ge-
ſchaffen/ klein wie Reiff/ rund wie Coriander-Saamen/ weich wie But-
ter/ ſo von der Sonnen-Hitz zerſchmeltzt/ hart/ wann man es vor der
Sonnen auffgeleſen/ ſo hart/ daß mans mit Muͤhlen zerreiben und zer-
ſtoſſen muͤſſen. Num. 11. 8. Es iſt aber auch βρῶμα πνεευματικὸν, ein geiſt-
liches Brod. 1. Cor. 10, 4. Ein verborgenes Manna/ Apoc. 2. Von geiſt-
licher Deutung und Bildung/ nemlich auff ein ander Brod/ welches
Moſes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/492 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 472. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/492>, abgerufen am 24.02.2025. |