Die Erste Predigt/ Von Martha/ als der Verklägerin ihrer Schwester Mariä.
GEliebte in Christo. Bekannt und offt widerholt ist das judicium und glorwürdige Gericht/ in welchem Salomon der weiseste König ein Prob unvergleichlich grosser Weißheit edirt und abgelegt/ beschrieben 1. Reg. 3, 16. &c. so da vorgegangen zwischen zwey Weibern/ die in der Hebräischen Sprach heissen naschim zonoth, das ist/ in weiterm Verstand Dienst-Weiber/ gedingte Weiber/ die um gewis- sen Lohn allerhand so ehrliche/ so unehrliche Dienst gethan/ und sich zu al- lerhand Geschäfften und Wercken brauchen lassen/ wie die Würthin/ Gastgeberin/ Näherin/ Wäscherin/ und dergleichen zu thun pflegen. Lu- therus hats gedolmetschet zwo Huren/ nicht eben in rigore literae, als wä- ren es offentliche Schandpöcken und prostibula geweßt/ die sich zur Un- zucht gebrauchen lassen; Sintemal unter der Regierung und Disciplin Davids und Salomons/ offentliche Schand- und Land-Huren/ nach dem Mosaischen Gesetz/ Deut. 23, 17. Es soll kein Hure seyn unter den Töchtern Jsrael/ kein Raum im Land/ weniger einen freyen unge- scheuten Paß und Zutritt für den König und Richter des Lands hatten. Vermuthlich ist die eine/ die Klägerin eine ehrliche/ tugendsame/ keusche Matron geweßt/ für die andere die beklagte wird niemand wollen schwö- ren/ als die ihre Untugend mit ihren frechen/ leichtfertigen Worten selbsJuxta Re- gulan Theo- log. in Scri- ptura Sac. quaedam doxastikos dicuntur, Idola Elo- him, Sophi magi, Hie- rusalem ci- vitas san- cta, ita & meretri- ces, verrathen/ und gnugsam an den Tag gegeben/ was Haar sie sey: sondern [fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]oxastikos, dieweil gemeiniglich solche Leute/ wiewol nicht offentliche doch heimliche Büberey und Schand getrieben/ unter denen auch wol etliche fromme/ keusche und unschuldige gewesen seind. Zwischen diesen zweyen Weibern entstund eine controversia und Zanck-Sach von dem Mutter- Recht und Mutter-Lieb: Dann nachdem beyde Mütter in einem Zim- mer und Bett beysammen gelegen/ und aber eine die Beklagte ihr eigen Kind ertruckt/ der Klägerin ihr lebendiges Kind gestohlen/ und hingegen das todte Kind ihr an die Arm gelegt/ sie aber das lebendige Kind an ihre Arm genommen/ und also die Kinder außgetauscht; Da entstund ein Zanck unter ihnen/ welches die rechte Mutter/ die Wort waren einerley/
diese
J i i iij
Predigt.
Die Erſte Predigt/ Von Martha/ als der Verklaͤgerin ihrer Schweſter Mariaͤ.
GEliebte in Chriſto. Bekannt und offt widerholt iſt das judicium und glorwuͤrdige Gericht/ in welchem Salomon der weiſeſte Koͤnig ein Prob unvergleichlich groſſer Weißheit edirt und abgelegt/ beſchrieben 1. Reg. 3, 16. &c. ſo da vorgegangen zwiſchen zwey Weibern/ die in der Hebraͤiſchen Sprach heiſſen naſchim zonoth, das iſt/ in weiterm Verſtand Dienſt-Weiber/ gedingte Weiber/ die um gewiſ- ſen Lohn allerhand ſo ehrliche/ ſo unehrliche Dienſt gethan/ und ſich zu al- lerhand Geſchaͤfften und Wercken brauchen laſſen/ wie die Wuͤrthin/ Gaſtgeberin/ Naͤherin/ Waͤſcherin/ und dergleichen zu thun pflegen. Lu- therus hats gedolmetſchet zwo Huren/ nicht eben in rigore literæ, als waͤ- ren es offentliche Schandpoͤcken und proſtibula geweßt/ die ſich zur Un- zucht gebrauchen laſſen; Sintemal unter der Regierung und Diſciplin Davids und Salomons/ offentliche Schand- und Land-Huren/ nach dem Moſaiſchen Geſetz/ Deut. 23, 17. Es ſoll kein Hure ſeyn unter den Toͤchtern Jſrael/ kein Raum im Land/ weniger einen freyen unge- ſcheuten Paß und Zutritt fuͤr den Koͤnig und Richter des Lands hatten. Vermuthlich iſt die eine/ die Klaͤgerin eine ehrliche/ tugendſame/ keuſche Matron geweßt/ fuͤr die andere die beklagte wird niemand wollen ſchwoͤ- ren/ als die ihre Untugend mit ihren frechen/ leichtfertigen Worten ſelbsJuxta Re- gulã Theo- log. in Scri- ptura Sac. quædam δοξαϛικῶς dicuntur, Idola Elo- him, Sophi magi, Hie- ruſalem ci- vitas ſan- cta, ita & meretri- ces, verrathen/ und gnugſam an den Tag gegeben/ was Haar ſie ſey: ſondern [fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]οξαϛικῶς, dieweil gemeiniglich ſolche Leute/ wiewol nicht offentliche doch heimliche Buͤberey und Schand getrieben/ unter denen auch wol etliche fromme/ keuſche und unſchuldige geweſen ſeind. Zwiſchen dieſen zweyen Weibern entſtund eine controverſia und Zanck-Sach von dem Mutter- Recht und Mutter-Lieb: Dann nachdem beyde Muͤtter in einem Zim- mer und Bett beyſammen gelegen/ und aber eine die Beklagte ihr eigen Kind ertruckt/ der Klaͤgerin ihr lebendiges Kind geſtohlen/ und hingegen das todte Kind ihr an die Arm gelegt/ ſie aber das lebendige Kind an ihre Arm genommen/ und alſo die Kinder außgetauſcht; Da entſtund ein Zanck unter ihnen/ welches die rechte Mutter/ die Wort waren einerley/
dieſe
J i i iij
<TEI><text><body><pbfacs="#f0457"n="437"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/><divn="1"><head><hirendition="#fr">Die Erſte Predigt/<lb/>
Von<lb/>
Martha/ als der Verklaͤgerin ihrer<lb/>
Schweſter Mariaͤ.</hi></head><lb/><p><hirendition="#fr"><hirendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto. Bekannt und offt widerholt</hi><lb/>
iſt das <hirendition="#aq">judicium</hi> und glorwuͤrdige Gericht/ in welchem<lb/>
Salomon der weiſeſte Koͤnig ein Prob unvergleichlich<lb/>
groſſer Weißheit <hirendition="#aq">edi</hi>rt und abgelegt/ beſchrieben 1. <hirendition="#aq">Reg.<lb/>
3, 16. &c.</hi>ſo da vorgegangen zwiſchen zwey Weibern/ die<lb/>
in der Hebraͤiſchen Sprach heiſſen <hirendition="#aq">naſchim zonoth,</hi> das<lb/>
iſt/ in weiterm Verſtand Dienſt-Weiber/ gedingte Weiber/ die um gewiſ-<lb/>ſen Lohn allerhand ſo ehrliche/ ſo unehrliche Dienſt gethan/ und ſich zu al-<lb/>
lerhand Geſchaͤfften und Wercken brauchen laſſen/ wie die Wuͤrthin/<lb/>
Gaſtgeberin/ Naͤherin/ Waͤſcherin/ und dergleichen zu thun pflegen. Lu-<lb/>
therus hats gedolmetſchet zwo Huren/ nicht eben <hirendition="#aq">in rigore literæ,</hi> als waͤ-<lb/>
ren es offentliche Schandpoͤcken und <hirendition="#aq">proſtibula</hi> geweßt/ die ſich zur Un-<lb/>
zucht gebrauchen laſſen; Sintemal unter der Regierung und Diſciplin<lb/>
Davids und Salomons/ offentliche Schand- und Land-Huren/ nach<lb/>
dem Moſaiſchen Geſetz/ <hirendition="#aq">Deut.</hi> 23, 17. <hirendition="#fr">Es ſoll kein Hure ſeyn unter<lb/>
den Toͤchtern Jſrael/</hi> kein Raum im Land/ weniger einen freyen unge-<lb/>ſcheuten Paß und Zutritt fuͤr den Koͤnig und Richter des Lands hatten.<lb/>
Vermuthlich iſt die eine/ die Klaͤgerin eine ehrliche/ tugendſame/ keuſche<lb/>
Matron geweßt/ fuͤr die andere die beklagte wird niemand wollen ſchwoͤ-<lb/>
ren/ als die ihre Untugend mit ihren frechen/ leichtfertigen Worten ſelbs<noteplace="right"><hirendition="#aq">Juxta Re-<lb/>
gulã Theo-<lb/>
log. in Scri-<lb/>
ptura Sac.<lb/>
quædam</hi><lb/>δοξαϛικῶς<lb/><hirendition="#aq">dicuntur,<lb/>
Idola Elo-<lb/>
him, Sophi<lb/>
magi, Hie-<lb/>
ruſalem ci-<lb/>
vitas ſan-<lb/>
cta, ita &<lb/>
meretri-<lb/>
ces,</hi></note><lb/>
verrathen/ und gnugſam an den Tag gegeben/ was Haar ſie ſey: ſondern<lb/><foreignxml:lang="ell"><gapreason="fm"unit="chars"quantity="1"/></foreign>οξαϛικῶς, dieweil gemeiniglich ſolche Leute/ wiewol nicht offentliche doch<lb/>
heimliche Buͤberey und Schand getrieben/ unter denen auch wol etliche<lb/>
fromme/ keuſche und unſchuldige geweſen ſeind. Zwiſchen dieſen zweyen<lb/>
Weibern entſtund eine <hirendition="#aq">controverſia</hi> und Zanck-Sach von dem Mutter-<lb/>
Recht und Mutter-Lieb: Dann nachdem beyde Muͤtter in einem Zim-<lb/>
mer und Bett beyſammen gelegen/ und aber eine die Beklagte ihr eigen<lb/>
Kind ertruckt/ der Klaͤgerin ihr lebendiges Kind geſtohlen/ und hingegen<lb/>
das todte Kind ihr an die Arm gelegt/ ſie aber das lebendige Kind an ihre<lb/>
Arm genommen/ und alſo die Kinder außgetauſcht; Da entſtund ein<lb/>
Zanck unter ihnen/ welches die rechte Mutter/ die Wort waren einerley/<lb/><fwplace="bottom"type="sig">J i i iij</fw><fwplace="bottom"type="catch">dieſe</fw><lb/></p></div></body></text></TEI>
[437/0457]
Predigt.
Die Erſte Predigt/
Von
Martha/ als der Verklaͤgerin ihrer
Schweſter Mariaͤ.
GEliebte in Chriſto. Bekannt und offt widerholt
iſt das judicium und glorwuͤrdige Gericht/ in welchem
Salomon der weiſeſte Koͤnig ein Prob unvergleichlich
groſſer Weißheit edirt und abgelegt/ beſchrieben 1. Reg.
3, 16. &c. ſo da vorgegangen zwiſchen zwey Weibern/ die
in der Hebraͤiſchen Sprach heiſſen naſchim zonoth, das
iſt/ in weiterm Verſtand Dienſt-Weiber/ gedingte Weiber/ die um gewiſ-
ſen Lohn allerhand ſo ehrliche/ ſo unehrliche Dienſt gethan/ und ſich zu al-
lerhand Geſchaͤfften und Wercken brauchen laſſen/ wie die Wuͤrthin/
Gaſtgeberin/ Naͤherin/ Waͤſcherin/ und dergleichen zu thun pflegen. Lu-
therus hats gedolmetſchet zwo Huren/ nicht eben in rigore literæ, als waͤ-
ren es offentliche Schandpoͤcken und proſtibula geweßt/ die ſich zur Un-
zucht gebrauchen laſſen; Sintemal unter der Regierung und Diſciplin
Davids und Salomons/ offentliche Schand- und Land-Huren/ nach
dem Moſaiſchen Geſetz/ Deut. 23, 17. Es ſoll kein Hure ſeyn unter
den Toͤchtern Jſrael/ kein Raum im Land/ weniger einen freyen unge-
ſcheuten Paß und Zutritt fuͤr den Koͤnig und Richter des Lands hatten.
Vermuthlich iſt die eine/ die Klaͤgerin eine ehrliche/ tugendſame/ keuſche
Matron geweßt/ fuͤr die andere die beklagte wird niemand wollen ſchwoͤ-
ren/ als die ihre Untugend mit ihren frechen/ leichtfertigen Worten ſelbs
verrathen/ und gnugſam an den Tag gegeben/ was Haar ſie ſey: ſondern
_οξαϛικῶς, dieweil gemeiniglich ſolche Leute/ wiewol nicht offentliche doch
heimliche Buͤberey und Schand getrieben/ unter denen auch wol etliche
fromme/ keuſche und unſchuldige geweſen ſeind. Zwiſchen dieſen zweyen
Weibern entſtund eine controverſia und Zanck-Sach von dem Mutter-
Recht und Mutter-Lieb: Dann nachdem beyde Muͤtter in einem Zim-
mer und Bett beyſammen gelegen/ und aber eine die Beklagte ihr eigen
Kind ertruckt/ der Klaͤgerin ihr lebendiges Kind geſtohlen/ und hingegen
das todte Kind ihr an die Arm gelegt/ ſie aber das lebendige Kind an ihre
Arm genommen/ und alſo die Kinder außgetauſcht; Da entſtund ein
Zanck unter ihnen/ welches die rechte Mutter/ die Wort waren einerley/
dieſe
Juxta Re-
gulã Theo-
log. in Scri-
ptura Sac.
quædam
δοξαϛικῶς
dicuntur,
Idola Elo-
him, Sophi
magi, Hie-
ruſalem ci-
vitas ſan-
cta, ita &
meretri-
ces,
J i i iij
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 9. Straßburg, 1672, S. 437. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus09_1672/457>, abgerufen am 21.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.