Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die acht und zwantzigste Die Acht und zwantzigste Predigt/ Von Der Quelle/ Adel und Vrsprung der heiligen Tauffe. GEliebte in Christo. Woher war die Tauff War 2. anterotesis, eine Gegenfrage oder Gegen-Rätzel. Dann ut
Die acht und zwantzigſte Die Acht und zwantzigſte Predigt/ Von Der Quelle/ Adel und Vrſprung der heiligen Tauffe. GEliebte in Chriſto. Woher war die Tauff War 2. ἀντερώτησις, eine Gegenfrage oder Gegen-Raͤtzel. Dann ut
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0838" n="814"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die acht und zwantzigſte</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Die<lb/> Acht und zwantzigſte Predigt/<lb/> Von<lb/> Der Quelle/ Adel und Vrſprung der heiligen<lb/> Tauffe.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi><hi rendition="#fr">Eliebte in Chriſto. Woher war die Tauff<lb/> Johannis/ war ſie vom Himmel oder von<lb/> Menſchen?</hi> Jſt die jenige Raͤtzel-Frage/ welche<lb/> Chriſtus der HERR ſeinen abgeſagten Feinden/ den<lb/> Hohenprieſtern und Elteſten/ einsmals zu beantwor-<lb/> ten und auffzuloͤſen fuͤrgelegt/ Matth. 21/25. <hi rendition="#fr">Wo-<lb/> her?</hi> ſagt er/ welches iſt die erſte Quelle/ aus welcher das geiſtliche Bad<lb/> der Tauffe Johannis/ damit er ſeine Lehre beſtaͤtiget/ gefloſſen und ge-<lb/> ſchoͤpfft worden/ iſt ſie oben oder unten her? <hi rendition="#fr">Vom Himmel/</hi> das iſt/<lb/> von GOtt/ aus him̃liſcher Stifftung/ <hi rendition="#aq">Auctori</hi>taͤt/ Gewalt und Adel/ in-<lb/> maſſen das Wort Himmel in ſolchem Verſtand gebraucht und geleſen<lb/> wird Dan. 4/23. Luc. 15/18. <hi rendition="#fr">Oder von den Menſchen/</hi> aus eige-<lb/> nem menſchlichem Sinnchur/ Andacht/ Gutduͤncken und Fund?</p><lb/> <p>War 2. ἀντερώτησις, eine <hi rendition="#fr">Gegenfrage</hi> oder Gegen-Raͤtzel. Dann<lb/> als jene ſeine <hi rendition="#aq">Colloquent</hi>en ihne zuvor mit einem Raͤtzel heraus gefor-<lb/> dert und getrutzt/ ja einen rechten Zweiffel-Strick fuͤrgelegt/ ihn gefragt<lb/> und geſagt: Aus waſſer Macht thuſt du das? Wer hat dir die Macht gege-<lb/> ben/ daß du eingeritten auff einer Eſelin als der Koͤnig zu Zion? Warum<lb/> haſt du dir laſſen Gluͤck wuͤnſchen und das Hoſianna zuruffen/ als waͤreſt<lb/> du der verheiſſene Meſſias? Warumb haſt du die Kaͤuffer und Verkaͤuf-<lb/> fer aus dem Tempel hinaus getrieben und verjagt/ und die Wechſel-Tiſche<lb/> umbgeſtuͤrtzt/ als ein <hi rendition="#aq">Reformator?</hi> Warum lehreſt du in dem Tempel ei-<lb/> ne gruͤn-neue Lehre/ als ein Prophet? Was bildeſt du dir ein/ wer hat die-<lb/> ſes geheiſſen? War ein liſtiger Zweiffel-Strick/ darauf zwar Chriſtus haͤtte<lb/> koͤnnen gerade zugehen/ und <hi rendition="#aq">directè</hi> antworten/ es wuͤrde ihm an Beweiß<lb/> nicht gemangelt haben: Aber Frage umb Frage/ <hi rendition="#aq">Prudenter interrogat,</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ut</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [814/0838]
Die acht und zwantzigſte
Die
Acht und zwantzigſte Predigt/
Von
Der Quelle/ Adel und Vrſprung der heiligen
Tauffe.
GEliebte in Chriſto. Woher war die Tauff
Johannis/ war ſie vom Himmel oder von
Menſchen? Jſt die jenige Raͤtzel-Frage/ welche
Chriſtus der HERR ſeinen abgeſagten Feinden/ den
Hohenprieſtern und Elteſten/ einsmals zu beantwor-
ten und auffzuloͤſen fuͤrgelegt/ Matth. 21/25. Wo-
her? ſagt er/ welches iſt die erſte Quelle/ aus welcher das geiſtliche Bad
der Tauffe Johannis/ damit er ſeine Lehre beſtaͤtiget/ gefloſſen und ge-
ſchoͤpfft worden/ iſt ſie oben oder unten her? Vom Himmel/ das iſt/
von GOtt/ aus him̃liſcher Stifftung/ Auctoritaͤt/ Gewalt und Adel/ in-
maſſen das Wort Himmel in ſolchem Verſtand gebraucht und geleſen
wird Dan. 4/23. Luc. 15/18. Oder von den Menſchen/ aus eige-
nem menſchlichem Sinnchur/ Andacht/ Gutduͤncken und Fund?
War 2. ἀντερώτησις, eine Gegenfrage oder Gegen-Raͤtzel. Dann
als jene ſeine Colloquenten ihne zuvor mit einem Raͤtzel heraus gefor-
dert und getrutzt/ ja einen rechten Zweiffel-Strick fuͤrgelegt/ ihn gefragt
und geſagt: Aus waſſer Macht thuſt du das? Wer hat dir die Macht gege-
ben/ daß du eingeritten auff einer Eſelin als der Koͤnig zu Zion? Warum
haſt du dir laſſen Gluͤck wuͤnſchen und das Hoſianna zuruffen/ als waͤreſt
du der verheiſſene Meſſias? Warumb haſt du die Kaͤuffer und Verkaͤuf-
fer aus dem Tempel hinaus getrieben und verjagt/ und die Wechſel-Tiſche
umbgeſtuͤrtzt/ als ein Reformator? Warum lehreſt du in dem Tempel ei-
ne gruͤn-neue Lehre/ als ein Prophet? Was bildeſt du dir ein/ wer hat die-
ſes geheiſſen? War ein liſtiger Zweiffel-Strick/ darauf zwar Chriſtus haͤtte
koͤnnen gerade zugehen/ und directè antworten/ es wuͤrde ihm an Beweiß
nicht gemangelt haben: Aber Frage umb Frage/ Prudenter interrogat,
ut
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/838 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 814. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/838>, abgerufen am 24.02.2025. |