Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666.Die achte Bey allen Völckern werden die Legati und Gesandten asuloi und für GOtt gebe durch seinen Geist/ daß ein jeder in den Schrancken Die achte Predigt/ Von Dem innerlichen Beruff/ und der heiligen Apostel Seelen-Zierrath/ damit sie regalirt und begabet worden. GEliebte in Christo. Eine denckwürdige Wunder- seines
Die achte Bey allen Voͤlckern werden die Legati und Geſandten ἄσυλοι und fuͤr GOtt gebe durch ſeinen Geiſt/ daß ein jeder in den Schrancken Die achte Predigt/ Von Dem innerlichen Beruff/ und der heiligen Apoſtel Seelen-Zierrath/ damit ſie regalirt und begabet worden. GEliebte in Chriſto. Eine denckwuͤrdige Wunder- ſeines
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0372" n="348"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Die achte</hi> </fw><lb/> <p>Bey allen Voͤlckern werden die <hi rendition="#aq">Legati</hi> und Geſandten ἄσυλοι und fuͤr<lb/> heilig gehalten/ wann ſie ſich gebuͤhrlich als Geſandten in ihren Schran-<lb/> cken behaben/ ſoll ihnen von niemand kein Leid geſchehen/ und ob es ge-<lb/> ſchehe/ nicht ungerochen bleiben: Daher mehrmal auß Verſchimpffung<lb/> der <hi rendition="#aq">Legaten,</hi> groſſe Blutſtuͤrtzende Krieg erwachſen/ die Ammoniten<lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 10,<lb/> 4.</note>mußtens theur genug bezahlen und buͤſſen/ daß ſie Davids Geſandſchafft<lb/> verhoͤnet/ denſelben den Bart halb abſcheren laſſen/ die Kleider auch halb<lb/> abſchneiden biß an den Guͤrtel/ und dieſelbe mit ſolchem Schimpff wiede-<lb/> rum zuruͤck geſchickt/ ſie ſeynd deßwegen dem Koͤnig David zu einer offe-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">vid. Sy-<lb/> ſtem. Polit.<lb/> Wolffg.<lb/> Heideri<lb/> p. 510. &<lb/> ſqq.</hi></note>nen Fehde/ in die gewaffnete Fauſt gelauffen. Die ſchoͤne Stadt Corin-<lb/> thus wird <hi rendition="#aq">ruinirt</hi> und verherget/ weil ſie der Roͤmer Geſandten nicht ge-<lb/> buͤhrlich <hi rendition="#aq">reſpect</hi>irt. Eben ſo heilig haͤlt <hi rendition="#k">GOtt</hi> ſeine Geſandten.</p><lb/> <p><hi rendition="#k">GOtt</hi> gebe durch ſeinen Geiſt/ daß ein jeder in den Schrancken<lb/> ſeines Beruffs treulich und gehorſamlich wandle/ ſtrecke auß ſein arbeit-<lb/> ſame Hand/ und greiff an das Werck mit Freuden/ dazu einjeden GOtt<lb/> hat beſcheiden/ in ſeinem Beruff und Stand/ biß er ſeinen Lauff vollendet/<lb/> und die Ehren-Cron gewinne/ das Kleinod erjage/ welches uns fuͤrhaͤlt die<lb/> himmliſche Beruffung GOttes in Chriſto JEſu/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die achte Predigt/<lb/> Von<lb/> Dem innerlichen Beruff/ und der heiligen Apoſtel<lb/> Seelen-Zierrath/ damit ſie</hi> <hi rendition="#aq">regalirt</hi> <hi rendition="#fr">und begabet<lb/> worden.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto.</hi> Eine denckwuͤrdige Wunder-<lb/> Geſchicht beſchreibt der uralte <hi rendition="#aq">Hiſtoricus</hi> Moſes<lb/><hi rendition="#aq">Num.</hi> 17. von einem <hi rendition="#fr">gruͤnenden Stab Aaro-<lb/> nis/</hi> der hernach zum ewigen Gedaͤchtnuͤß/ in der<lb/> Stiffts-Huͤtten/ beygelegt und auffgehoben worden:<lb/> Wie nemlich/ nachdem die Rott Core/ Dathan und<lb/> Abiram ſich empoͤrt/ und um das Prieſterthum mit Aaron geeiffert/ Mo-<lb/> ſes auff Goͤttlichen Befehl zwoͤlff Stecken von einem jeden Fuͤrſten/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſeines</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [348/0372]
Die achte
Bey allen Voͤlckern werden die Legati und Geſandten ἄσυλοι und fuͤr
heilig gehalten/ wann ſie ſich gebuͤhrlich als Geſandten in ihren Schran-
cken behaben/ ſoll ihnen von niemand kein Leid geſchehen/ und ob es ge-
ſchehe/ nicht ungerochen bleiben: Daher mehrmal auß Verſchimpffung
der Legaten, groſſe Blutſtuͤrtzende Krieg erwachſen/ die Ammoniten
mußtens theur genug bezahlen und buͤſſen/ daß ſie Davids Geſandſchafft
verhoͤnet/ denſelben den Bart halb abſcheren laſſen/ die Kleider auch halb
abſchneiden biß an den Guͤrtel/ und dieſelbe mit ſolchem Schimpff wiede-
rum zuruͤck geſchickt/ ſie ſeynd deßwegen dem Koͤnig David zu einer offe-
nen Fehde/ in die gewaffnete Fauſt gelauffen. Die ſchoͤne Stadt Corin-
thus wird ruinirt und verherget/ weil ſie der Roͤmer Geſandten nicht ge-
buͤhrlich reſpectirt. Eben ſo heilig haͤlt GOtt ſeine Geſandten.
2. Sam. 10,
4.
vid. Sy-
ſtem. Polit.
Wolffg.
Heideri
p. 510. &
ſqq.
GOtt gebe durch ſeinen Geiſt/ daß ein jeder in den Schrancken
ſeines Beruffs treulich und gehorſamlich wandle/ ſtrecke auß ſein arbeit-
ſame Hand/ und greiff an das Werck mit Freuden/ dazu einjeden GOtt
hat beſcheiden/ in ſeinem Beruff und Stand/ biß er ſeinen Lauff vollendet/
und die Ehren-Cron gewinne/ das Kleinod erjage/ welches uns fuͤrhaͤlt die
himmliſche Beruffung GOttes in Chriſto JEſu/ Amen.
Die achte Predigt/
Von
Dem innerlichen Beruff/ und der heiligen Apoſtel
Seelen-Zierrath/ damit ſie regalirt und begabet
worden.
GEliebte in Chriſto. Eine denckwuͤrdige Wunder-
Geſchicht beſchreibt der uralte Hiſtoricus Moſes
Num. 17. von einem gruͤnenden Stab Aaro-
nis/ der hernach zum ewigen Gedaͤchtnuͤß/ in der
Stiffts-Huͤtten/ beygelegt und auffgehoben worden:
Wie nemlich/ nachdem die Rott Core/ Dathan und
Abiram ſich empoͤrt/ und um das Prieſterthum mit Aaron geeiffert/ Mo-
ſes auff Goͤttlichen Befehl zwoͤlff Stecken von einem jeden Fuͤrſten/ und
ſeines
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/372 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismvs-Milch. Bd. 8. Straßburg, 1666, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus08_1666/372>, abgerufen am 24.02.2025. |