Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Die Fünffte Predigt/ Vber den dritten Artieul/ GEliebte in Christo: Wann Christus unser Herr un- 2. Ein fürgebildetes Kleid; fürgebildet in dem Propheten2. Reg. 2, anti- H 3
Predigt. Die Fuͤnffte Predigt/ Vber den dritten Artieul/ GEliebte in Chriſto: Wann Chriſtus unſer Herr un- 2. Ein fuͤrgebildetes Kleid; fuͤrgebildet in dem Propheten2. Reg. 2, anti- H 3
<TEI> <text> <body> <pb facs="#f0093" n="61"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Predigt.</hi> </fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Fuͤnffte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Artieul/<lb/> Von den Ampts-Gaben des<lb/> Heiligen Geiſtes.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Wann Chriſtus unſer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> un-<lb/> ter andern vor ſeiner Himmelfahrt ſeine dazumal zag-<lb/> haffte und bloͤde Juͤnger vertroͤſtet eines Kleides/ eines<lb/> Schmuckes/ damit ſie ſollen angezogen werden/ und<note place="right"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 24,<lb/> 49.</note><lb/> ſpricht: <hi rendition="#fr">Jhr ſollet in der Statt Jeruſalem blei-<lb/> ben/ biß daß ihr angethan werdet mit Krafft aus<lb/> der Hoͤhe</hi> So verſtehet Er dadurch/ wie unſchwer auch Einfaͤltigen<lb/> zu erachten/ keinen leiblichen/ aͤuſſerlichen/ weltlichen/ ſondern 1. <hi rendition="#fr">Einen<lb/> geiſtlichen Seelen-Schmuck/</hi> und zwar <hi rendition="#fr">den Heiligen Geiſt<lb/> ſelbſt/ ſammt ſeinen Gaben/</hi> wie <hi rendition="#aq">Actor.</hi> 1. die Außlegung zu finden:<note place="right"><hi rendition="#aq">Act.</hi> 1, 8.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jhr werdet die Krafft des Heiligen Geiſtes empfahen/ welche<lb/> auff euch kommen wird;</hi> Jſt eine Art zu reden im alten Teſtament/<lb/> gebraͤuchlich von den Gaben des Heiligen Geiſtes und ſeiner Außruͤſtung;<lb/><hi rendition="#fr">Der Geiſt des HErren zog Gideon an; Amaſai den Haupt-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Iud.</hi> 6, 34.</note><lb/><hi rendition="#fr">mann unter dreyſſigen/ den Prieſter Zacharia des Prieſters</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Chron.</hi><lb/> 13, 18.</note><lb/><hi rendition="#fr">Jojada Sohn/</hi> anzudeuten/ daß ſo nah/ ſo genau einem ein Hembd<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Chron.</hi><lb/> 24, 20.</note><lb/> oder ein Kleid am Leibe liegt/ ſo genau wolle ſich auch der Heilige Geiſt mit<lb/> einem Menſchen vereinbaren/ vnd wie ein Kleid Waͤrme gibt/ zieret und<lb/> verwahret/ vnd gleichſam feſt machet/ alſo thu auch der Heilige Geiſt ver-<lb/> mittelſt ſeiner Gaben/ er waͤrmet/ er verwahret/ er zieret geiſtlicher Weiſe/<lb/> und das iſt/ was der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> durch und in dieſer Wort-Blume meynet<lb/> und verſtehet.</p><lb/> <p>2. <hi rendition="#fr">Ein fuͤrgebildetes Kleid;</hi> fuͤrgebildet in dem Propheten<note place="right">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 2,<lb/> 13. 14.</note><lb/> Elia/ deſſen entfallene/ wunderthaͤtige Mantel/ durch welchen er den Jor-<lb/> dan zertheilet/ ſeinem Juͤnger dem Eliſa ein gewiſſes Pfand-Zeichen ge-<lb/> weſt/ daß der Heilige Geiſt/ auch auff ihn hernach den Eliſa gerathen; der<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">anti-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [61/0093]
Predigt.
Die Fuͤnffte Predigt/
Vber den dritten Artieul/
Von den Ampts-Gaben des
Heiligen Geiſtes.
GEliebte in Chriſto: Wann Chriſtus unſer Herr un-
ter andern vor ſeiner Himmelfahrt ſeine dazumal zag-
haffte und bloͤde Juͤnger vertroͤſtet eines Kleides/ eines
Schmuckes/ damit ſie ſollen angezogen werden/ und
ſpricht: Jhr ſollet in der Statt Jeruſalem blei-
ben/ biß daß ihr angethan werdet mit Krafft aus
der Hoͤhe So verſtehet Er dadurch/ wie unſchwer auch Einfaͤltigen
zu erachten/ keinen leiblichen/ aͤuſſerlichen/ weltlichen/ ſondern 1. Einen
geiſtlichen Seelen-Schmuck/ und zwar den Heiligen Geiſt
ſelbſt/ ſammt ſeinen Gaben/ wie Actor. 1. die Außlegung zu finden:
Jhr werdet die Krafft des Heiligen Geiſtes empfahen/ welche
auff euch kommen wird; Jſt eine Art zu reden im alten Teſtament/
gebraͤuchlich von den Gaben des Heiligen Geiſtes und ſeiner Außruͤſtung;
Der Geiſt des HErren zog Gideon an; Amaſai den Haupt-
mann unter dreyſſigen/ den Prieſter Zacharia des Prieſters
Jojada Sohn/ anzudeuten/ daß ſo nah/ ſo genau einem ein Hembd
oder ein Kleid am Leibe liegt/ ſo genau wolle ſich auch der Heilige Geiſt mit
einem Menſchen vereinbaren/ vnd wie ein Kleid Waͤrme gibt/ zieret und
verwahret/ vnd gleichſam feſt machet/ alſo thu auch der Heilige Geiſt ver-
mittelſt ſeiner Gaben/ er waͤrmet/ er verwahret/ er zieret geiſtlicher Weiſe/
und das iſt/ was der Herr durch und in dieſer Wort-Blume meynet
und verſtehet.
Luc. 24,
49.
Act. 1, 8.
Iud. 6, 34.
1. Chron.
13, 18.
2. Chron.
24, 20.
2. Ein fuͤrgebildetes Kleid; fuͤrgebildet in dem Propheten
Elia/ deſſen entfallene/ wunderthaͤtige Mantel/ durch welchen er den Jor-
dan zertheilet/ ſeinem Juͤnger dem Eliſa ein gewiſſes Pfand-Zeichen ge-
weſt/ daß der Heilige Geiſt/ auch auff ihn hernach den Eliſa gerathen; der
anti-
2. Reg. 2,
13. 14.
H 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/93 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/93>, abgerufen am 24.02.2025. |