Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Jst der Trost/ damit die heiligen Märtyrer alle ihre tormenta, Marter undQual durchsüsset. Jn der Welt haben sie ihrer Frömmigkeit wenig ge- nossen! Mancher Lehrer/ Prediger/ der leuchtet in der Welt wie die Sonn/ observirt alle andern neben sich/ kan doch wohl geschehen/ daß ein anderer der hie in der obscurität und dunckelen mehr erbauet/ mehr erarbeitet/ mehr bekehret/ dort heller leuchten als jener. Der Herr erleuchte über uns hie mit seinem Gnaden-Angesicht/ daß wir von dannen schöpffen hie Gnaden-Liecht/ dort Glori-Glantz und Herrligkeit/ eine Herrligkeit/ die kein Auge gesehen ausser dem Blick/ der uns geoffenbaret/ daß wir neben ihm/ als der Sonne der Gerechtigkeit/ wie die Sterne leuchten mögen in seinem Reich/ in alle Ewigkeit/ Amen. Die Fünff und Viertzigste Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Erste Predigt/ Von dem ewigen Leben/ und dessen Beweiß/ GEliebte in Christo: Gar wohl und nachdencklich nennet der A a a a 3
Predigt. Jſt der Troſt/ damit die heiligen Maͤrtyrer alle ihre tormenta, Marter undQual durchſuͤſſet. Jn der Welt haben ſie ihrer Froͤmmigkeit wenig ge- noſſen! Mancher Lehrer/ Prediger/ der leuchtet in der Welt wie die Sonn/ obſervirt alle andern neben ſich/ kan doch wohl geſchehen/ daß ein anderer der hie in der obſcuritaͤt und dunckelen mehr erbauet/ mehr erarbeitet/ mehr bekehret/ dort heller leuchten als jener. Der Herr erleuchte uͤber uns hie mit ſeinem Gnaden-Angeſicht/ daß wir von dannen ſchoͤpffen hie Gnaden-Liecht/ dort Glori-Glantz und Herrligkeit/ eine Herrligkeit/ die kein Auge geſehen auſſer dem Blick/ der uns geoffenbaret/ daß wir neben ihm/ als der Sonne der Gerechtigkeit/ wie die Sterne leuchten moͤgen in ſeinem Reich/ in alle Ewigkeit/ Amen. Die Fuͤnff und Viertzigſte Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Erſte Predigt/ Von dem ewigen Leben/ und deſſen Beweiß/ GEliebte in Chriſto: Gar wohl und nachdencklich nennet der A a a a 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0589" n="557"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Jſt der Troſt/ damit die heiligen Maͤrtyrer alle ihre <hi rendition="#aq">tormenta,</hi> Marter und<lb/> Qual durchſuͤſſet. Jn der Welt haben ſie ihrer Froͤmmigkeit wenig ge-<lb/> noſſen! Mancher Lehrer/ Prediger/ der leuchtet in der Welt wie die Sonn/<lb/><hi rendition="#aq">obſerv</hi>irt alle andern neben ſich/ kan doch wohl geſchehen/ daß ein anderer<lb/> der hie in der <hi rendition="#aq">obſcuri</hi>taͤt und dunckelen mehr erbauet/ mehr erarbeitet/<lb/> mehr bekehret/ dort heller leuchten als jener. Der <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> erleuchte uͤber<lb/> uns hie mit ſeinem Gnaden-Angeſicht/ daß wir von dannen ſchoͤpffen hie<lb/> Gnaden-Liecht/ dort Glori-Glantz und Herrligkeit/ eine Herrligkeit/ die kein<lb/> Auge geſehen auſſer dem Blick/ der uns geoffenbaret/ daß wir neben ihm/<lb/> als der Sonne der Gerechtigkeit/ wie die Sterne leuchten moͤgen in ſeinem<lb/> Reich/ in alle Ewigkeit/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Fuͤnff und Viertzigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von dem ewigen Leben/</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Erſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem ewigen Leben/ und deſſen Beweiß/<lb/> daß warhafftig ein ewiges Leben ſey.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Gar wohl und nachdencklich nennet<lb/> St. Petrus <hi rendition="#fr">der Seelen Seeligkeit das Ende des</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Pet.</hi> 1, 8. 9.</note><lb/><hi rendition="#fr">Glaubens; Wann ihr glauben werdet an Je-<lb/> ſum Chriſtum/ wiewohl ihr ihn nicht ſehet/ ſo<lb/> werdet ihr das Ende euers Glaubens davon<lb/> bringen/ nemlich der Seelen Seeligkeit.</hi> Τέλος in ſeiner<lb/> Sprache heiſſet 1. <hi rendition="#fr">die</hi> τελετὴν, <hi rendition="#fr">die</hi> <hi rendition="#aq">perfection</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">conſumma-<lb/> tion</hi> <hi rendition="#fr">des Glaubens/ das</hi> <hi rendition="#aq">conſummatum eſt,</hi> dieweil unſer<lb/> Stuͤck- und Stuͤmpelwerck wird in die Vollkommenheit/ das glauben in<lb/> ſchauen/ die Hoffnung ins Werck ſelbſt verwandelt werden. Das<lb/> Stuͤckwerck wird auffhoͤren/ wann das Vollkommene wird kommen; der<lb/> Glaube wird auffhoͤren/ was anlangt die <hi rendition="#aq">expectationem</hi> und Wartung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [557/0589]
Predigt.
Jſt der Troſt/ damit die heiligen Maͤrtyrer alle ihre tormenta, Marter und
Qual durchſuͤſſet. Jn der Welt haben ſie ihrer Froͤmmigkeit wenig ge-
noſſen! Mancher Lehrer/ Prediger/ der leuchtet in der Welt wie die Sonn/
obſervirt alle andern neben ſich/ kan doch wohl geſchehen/ daß ein anderer
der hie in der obſcuritaͤt und dunckelen mehr erbauet/ mehr erarbeitet/
mehr bekehret/ dort heller leuchten als jener. Der Herr erleuchte uͤber
uns hie mit ſeinem Gnaden-Angeſicht/ daß wir von dannen ſchoͤpffen hie
Gnaden-Liecht/ dort Glori-Glantz und Herrligkeit/ eine Herrligkeit/ die kein
Auge geſehen auſſer dem Blick/ der uns geoffenbaret/ daß wir neben ihm/
als der Sonne der Gerechtigkeit/ wie die Sterne leuchten moͤgen in ſeinem
Reich/ in alle Ewigkeit/ Amen.
Die Fuͤnff und Viertzigſte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von dem ewigen Leben/
Die Erſte Predigt/
Von dem ewigen Leben/ und deſſen Beweiß/
daß warhafftig ein ewiges Leben ſey.
GEliebte in Chriſto: Gar wohl und nachdencklich nennet
St. Petrus der Seelen Seeligkeit das Ende des
Glaubens; Wann ihr glauben werdet an Je-
ſum Chriſtum/ wiewohl ihr ihn nicht ſehet/ ſo
werdet ihr das Ende euers Glaubens davon
bringen/ nemlich der Seelen Seeligkeit. Τέλος in ſeiner
Sprache heiſſet 1. die τελετὴν, die perfection und conſumma-
tion des Glaubens/ das conſummatum eſt, dieweil unſer
Stuͤck- und Stuͤmpelwerck wird in die Vollkommenheit/ das glauben in
ſchauen/ die Hoffnung ins Werck ſelbſt verwandelt werden. Das
Stuͤckwerck wird auffhoͤren/ wann das Vollkommene wird kommen; der
Glaube wird auffhoͤren/ was anlangt die expectationem und Wartung
der
1. Pet. 1, 8. 9.
A a a a 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/589 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 557. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/589>, abgerufen am 24.02.2025. |