Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Drey und Viertzigste (Andere) zu dieser gegenwärtigen Zeit/ wer wolte diese dreissig Jahr über nicht gernein Siebenschläffer gewesen seyn/ und anietzo auffwachen zu der neuen gül- denen Friedens-Zeit/ zu dieser neuen Freude? Wie froh waren die Jün- ger Christi auff den Ostertag/ da sie den Herren Jesum wiederumb sahen: Ach wie froh/ wann wir ihn mit unsern Augen sehen/ nicht nur aber ihn/ sondern alle die liebe Leute und Freunde/ die wir hie mit Schmer- tzen verlassen/ und derselben Rücken nachsehen müssen. Vnterdessen bleibt Dan. 12, 13.uns allen das epitaphium Danielis c. 12. sein final- und Schluß-Trost von Gott selbst gestellt/ ein schöner und vielleicht selten gepredigter Leich-Text: Du aber Daniel gehe hin/ biß das Ende komme/ und ruhe/ daß du auffstehest in deinem Theil am Ende der Tage! Gott geb uns solche Danielische Gänge/ sanffte Ruhe/ erwündschte Aufferste- hung/ seelige Antheilen/ umb Jesu Christi unsers aufferstandenen Heilan- des willen/ Amen. Die Drey und Viertzigste Predigt/ Vber den dritten Articul/ Die Andere Predigt/ Von der Eigenschafft der Aufferstehung/ GEliebte in Christo: Zwey sonder- und wunder- ohngefähr
Die Drey und Viertzigſte (Andere) zu dieſer gegenwaͤrtigen Zeit/ wer wolte dieſe dreiſſig Jahr uͤber nicht gernein Siebenſchlaͤffer geweſen ſeyn/ und anietzo auffwachen zu der neuen guͤl- denen Friedens-Zeit/ zu dieſer neuen Freude? Wie froh waren die Juͤn- ger Chriſti auff den Oſtertag/ da ſie den Herren Jeſum wiederumb ſahen: Ach wie froh/ wann wir ihn mit unſern Augen ſehen/ nicht nur aber ihn/ ſondern alle die liebe Leute und Freunde/ die wir hie mit Schmer- tzen verlaſſen/ und derſelben Ruͤcken nachſehen muͤſſen. Vnterdeſſen bleibt Dan. 12, 13.uns allen das epitaphium Danielis c. 12. ſein final- und Schluß-Troſt von Gott ſelbſt geſtellt/ ein ſchoͤner und vielleicht ſelten gepredigter Leich-Text: Du aber Daniel gehe hin/ biß das Ende komme/ und ruhe/ daß du auffſteheſt in deinem Theil am Ende der Tage! Gott geb uns ſolche Danieliſche Gaͤnge/ ſanffte Ruhe/ erwuͤndſchte Aufferſte- hung/ ſeelige Antheilen/ umb Jeſu Chriſti unſers aufferſtandenen Heilan- des willen/ Amen. Die Drey und Viertzigſte Predigt/ Vber den dritten Articul/ Die Andere Predigt/ Von der Eigenſchafft der Aufferſtehung/ GEliebte in Chriſto: Zwey ſonder- und wunder- ohngefaͤhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0558" n="526"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Drey und Viertzigſte (Andere)</hi></fw><lb/> zu dieſer gegenwaͤrtigen Zeit/ wer wolte dieſe dreiſſig Jahr uͤber nicht gern<lb/> ein Siebenſchlaͤffer geweſen ſeyn/ und anietzo auffwachen zu der neuen guͤl-<lb/> denen Friedens-Zeit/ zu dieſer neuen Freude? Wie froh waren die Juͤn-<lb/> ger Chriſti auff den Oſtertag/ da ſie den <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herren</hi></hi> Jeſum wiederumb<lb/> ſahen: Ach wie froh/ wann wir ihn mit unſern Augen ſehen/ nicht nur<lb/> aber ihn/ ſondern alle die liebe Leute und Freunde/ die wir hie mit Schmer-<lb/> tzen verlaſſen/ und derſelben Ruͤcken nachſehen muͤſſen. Vnterdeſſen bleibt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Dan.</hi> 12, 13.</note>uns allen das <hi rendition="#aq">epitaphium Danielis c.</hi> 12. ſein <hi rendition="#aq">final-</hi> und Schluß-Troſt von<lb/> Gott ſelbſt geſtellt/ ein ſchoͤner und vielleicht ſelten gepredigter Leich-Text:<lb/><hi rendition="#fr">Du aber Daniel gehe hin/ biß das Ende komme/ und ruhe/<lb/> daß du auffſteheſt in deinem Theil am Ende der Tage!</hi> <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi><lb/> geb uns ſolche Danieliſche Gaͤnge/ ſanffte Ruhe/ erwuͤndſchte Aufferſte-<lb/> hung/ ſeelige Antheilen/ umb Jeſu Chriſti unſers aufferſtandenen Heilan-<lb/> des willen/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Drey und Viertzigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/<lb/> Von der Aufferſtehung des Fleiſches/</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Andere Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Eigenſchafft der Aufferſtehung/<lb/> was dieſelbe ſey?</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Zwey ſonder- und wunder-</hi><lb/><hi rendition="#aq">elogia</hi> ruͤhmet <hi rendition="#fr">Syrach</hi> in ſeinem <hi rendition="#aq">catalogo</hi> und Re-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 48, 14.<lb/> 15.</note>giſter der groſſen Helden Altes Teſtaments cap. 48. <hi rendition="#fr">von<lb/> dem groſſen</hi> <hi rendition="#aq">Thaumandro.</hi> <hi rendition="#fr">Wundermann und<lb/> heroiſchen Propheten Eliſa/</hi> ſo ſich nach ſeinem To-<lb/> de begeben/ <hi rendition="#fr">da er lebet thaͤte er Zeichen/ und da er tod war that</hi><lb/><note place="left">2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 13,<lb/> 21.</note><hi rendition="#fr">er Wunder.</hi> Zielet damit auff die Hiſtori 2. <hi rendition="#aq">Reg.</hi> 13. da wir leſen/ daß<lb/> als nach ſeinem Tode die Moabiter ins Land gefallen/ und eben ein Toder<lb/> aus der Statt heraus getragen wordẽ/ haben die Toden graͤber/ aus Furcht<lb/> der ſtreiffenden Rotten/ ihren toden Leichnam ins naͤchſt-beſte Grab und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ohngefaͤhr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [526/0558]
Die Drey und Viertzigſte (Andere)
zu dieſer gegenwaͤrtigen Zeit/ wer wolte dieſe dreiſſig Jahr uͤber nicht gern
ein Siebenſchlaͤffer geweſen ſeyn/ und anietzo auffwachen zu der neuen guͤl-
denen Friedens-Zeit/ zu dieſer neuen Freude? Wie froh waren die Juͤn-
ger Chriſti auff den Oſtertag/ da ſie den Herren Jeſum wiederumb
ſahen: Ach wie froh/ wann wir ihn mit unſern Augen ſehen/ nicht nur
aber ihn/ ſondern alle die liebe Leute und Freunde/ die wir hie mit Schmer-
tzen verlaſſen/ und derſelben Ruͤcken nachſehen muͤſſen. Vnterdeſſen bleibt
uns allen das epitaphium Danielis c. 12. ſein final- und Schluß-Troſt von
Gott ſelbſt geſtellt/ ein ſchoͤner und vielleicht ſelten gepredigter Leich-Text:
Du aber Daniel gehe hin/ biß das Ende komme/ und ruhe/
daß du auffſteheſt in deinem Theil am Ende der Tage! Gott
geb uns ſolche Danieliſche Gaͤnge/ ſanffte Ruhe/ erwuͤndſchte Aufferſte-
hung/ ſeelige Antheilen/ umb Jeſu Chriſti unſers aufferſtandenen Heilan-
des willen/ Amen.
Dan. 12, 13.
Die Drey und Viertzigſte Predigt/
Vber den dritten Articul/
Von der Aufferſtehung des Fleiſches/
Die Andere Predigt/
Von der Eigenſchafft der Aufferſtehung/
was dieſelbe ſey?
GEliebte in Chriſto: Zwey ſonder- und wunder-
elogia ruͤhmet Syrach in ſeinem catalogo und Re-
giſter der groſſen Helden Altes Teſtaments cap. 48. von
dem groſſen Thaumandro. Wundermann und
heroiſchen Propheten Eliſa/ ſo ſich nach ſeinem To-
de begeben/ da er lebet thaͤte er Zeichen/ und da er tod war that
er Wunder. Zielet damit auff die Hiſtori 2. Reg. 13. da wir leſen/ daß
als nach ſeinem Tode die Moabiter ins Land gefallen/ und eben ein Toder
aus der Statt heraus getragen wordẽ/ haben die Toden graͤber/ aus Furcht
der ſtreiffenden Rotten/ ihren toden Leichnam ins naͤchſt-beſte Grab und
ohngefaͤhr
Syr. 48, 14.
15.
2. Reg. 13,
21.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/558 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/558>, abgerufen am 24.02.2025. |