Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Predigt. Gefänonüß; Vnsterbligkeit/ Vaterland/ Ruhe und Triumph/ da Freu-Ps. 16, 11.de die Fülle und liebliches Wesen ist immer und ewiglich; Das helffe uns Christus unser Herr/ der durch seinen blutigen Creutz- gang uns diese Heim- und Himmelfahrt erworben/ Amen. Die Neun und Dreissigste Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Dritte Predigt/ Von dem Fahr-Trost. GEliebte in Christo: Wann Agag der Heydnische/ ver- lichen O o o 2
Predigt. Gefaͤnonuͤß; Vnſterbligkeit/ Vaterland/ Ruhe und Triumph/ da Freu-Pſ. 16, 11.de die Fuͤlle und liebliches Weſen iſt immer und ewiglich; Das helffe uns Chriſtus unſer Herr/ der durch ſeinen blutigen Creutz- gang uns dieſe Heim- und Himmelfahrt erworben/ Amen. Die Neun und Dreiſſigſte Predigt/ Vber den dritten Articul. Die Dritte Predigt/ Von dem Fahr-Troſt. GEliebte in Chriſto: Wann Agag der Heydniſche/ ver- lichen O o o 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0507" n="475"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Predigt.</hi></fw><lb/> Gefaͤnonuͤß; Vnſterbligkeit/ Vaterland/ Ruhe und Triumph/ <hi rendition="#fr">da Freu-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Pſ.</hi> 16, 11.</note><lb/><hi rendition="#fr">de die Fuͤlle und liebliches Weſen iſt immer und ewiglich;</hi><lb/> Das helffe uns Chriſtus unſer <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr/</hi></hi> der durch ſeinen blutigen Creutz-<lb/> gang uns dieſe Heim- und Himmelfahrt erworben/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Neun und Dreiſſigſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul.<lb/> Von der ſeeligen Hinfahrt der glaubigen außer-<lb/> wehlten Kinder Gottes aus dieſem zeitlichen in das<lb/> ewige himliſche Leben.</hi><lb/> Aus des geiſtreichen Simeons Schwanen-<lb/> Geſang Luc. 2/ 29. 30. 31. 32.</hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Dritte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von dem Fahr-Troſt.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Wann <hi rendition="#fr">Agag</hi> der Heydniſche/ ver-<lb/> bannete und gefangene Koͤnig der Amalekiter ſeinem<lb/> Richter dem heroiſchen Propheten <hi rendition="#fr">Samuel</hi> getroſt un-<lb/> ter die Augen und Schwerdt tritt/ und in dieſe freudige<lb/> Wort außbricht: <hi rendition="#fr">Alſo muß man des Todes Bitter-<lb/> keit vertreiben/</hi> 1. Sam. 15. So zeiget er an <hi rendition="#fr">die Furcht und</hi><note place="right">1. <hi rendition="#aq">Sam.</hi> 15,<lb/> 32.</note><lb/><hi rendition="#fr">Schrecken des Todes; daß der Tod ſey ein bitter Kraut/ bit-<lb/> teres Gifft/</hi> wie irgend ein Patient fuͤr einem bittern Tranck erſchrickt/<lb/> oder wie der jenige/ der Gifft zu ſich nehmen muß/ ſich entſetzt. Ja freylich<lb/> er hats errathen; es iſt freylich <hi rendition="#fr">der Tod bitter/</hi> ſonderlich dem/ <hi rendition="#fr">der gu-<lb/> te Tage und genug hat/ und ohne Sorge lebet/ und dem es</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Syr.</hi> 41, 1. 2.</note><lb/><hi rendition="#fr">wohlgehet in allen Dingen/ und noch wohl eſſen mag;</hi><lb/> ja nicht nur <hi rendition="#fr">bitter/</hi> ſondern <hi rendition="#fr">ſchrecklich</hi> der Natur und uͤberſchrecklich/<lb/> wann man ihn nach allen Vmbſtaͤnden recht anſihet vnd erwegt/ die<lb/> Schrifft mahlet uns ſolchen Schrecken fuͤr Augen/ theils <hi rendition="#fr">in den ſchreck-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">O o o</hi> 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">lichen</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [475/0507]
Predigt.
Gefaͤnonuͤß; Vnſterbligkeit/ Vaterland/ Ruhe und Triumph/ da Freu-
de die Fuͤlle und liebliches Weſen iſt immer und ewiglich;
Das helffe uns Chriſtus unſer Herr/ der durch ſeinen blutigen Creutz-
gang uns dieſe Heim- und Himmelfahrt erworben/ Amen.
Pſ. 16, 11.
Die Neun und Dreiſſigſte Predigt/
Vber den dritten Articul.
Von der ſeeligen Hinfahrt der glaubigen außer-
wehlten Kinder Gottes aus dieſem zeitlichen in das
ewige himliſche Leben.
Aus des geiſtreichen Simeons Schwanen-
Geſang Luc. 2/ 29. 30. 31. 32.
Die Dritte Predigt/
Von dem Fahr-Troſt.
GEliebte in Chriſto: Wann Agag der Heydniſche/ ver-
bannete und gefangene Koͤnig der Amalekiter ſeinem
Richter dem heroiſchen Propheten Samuel getroſt un-
ter die Augen und Schwerdt tritt/ und in dieſe freudige
Wort außbricht: Alſo muß man des Todes Bitter-
keit vertreiben/ 1. Sam. 15. So zeiget er an die Furcht und
Schrecken des Todes; daß der Tod ſey ein bitter Kraut/ bit-
teres Gifft/ wie irgend ein Patient fuͤr einem bittern Tranck erſchrickt/
oder wie der jenige/ der Gifft zu ſich nehmen muß/ ſich entſetzt. Ja freylich
er hats errathen; es iſt freylich der Tod bitter/ ſonderlich dem/ der gu-
te Tage und genug hat/ und ohne Sorge lebet/ und dem es
wohlgehet in allen Dingen/ und noch wohl eſſen mag;
ja nicht nur bitter/ ſondern ſchrecklich der Natur und uͤberſchrecklich/
wann man ihn nach allen Vmbſtaͤnden recht anſihet vnd erwegt/ die
Schrifft mahlet uns ſolchen Schrecken fuͤr Augen/ theils in den ſchreck-
lichen
1. Sam. 15,
32.
Syr. 41, 1. 2.
O o o 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/507 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 475. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/507>, abgerufen am 24.02.2025. |