Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Vier und Dreissigste (Sechste) Die Symphoni in einer Music ist von Natur angenehm zu hören; Nunkan keine menschliche Music so wol gestimmet seyn/ es klinget in Gottes Ohren weit lieblicher die Symphoni und Einstimmung der Hertzen/ des Gottesdiensts/ sonderlich des Gebets/ in der Litaney/ wann da/ sagt der Herr Christus im Griechischen/ zween übereinstimmen werden/ Matth. 18, 19. 20.Matth. 18. so sollen sie erhöret werden: Was ist die Vrsach? Dann ich bin mitten unter ihnen/ als der Jmmanuel/ Mittler/ Advocat und Fürsprecher/ pan pragma, alle Ding/ darumb wir bitten/ solle uns ge- währet werden. Wir trösten die Kirche in futuro, mit zukünff- tiger Herrligkeit: wie die liebliche Symphoni, die Music ein Vorspiel ist der himmlischen Symphoni, da die Heiligen Engel das trisagion, Esa. 6, 3.Heilig/ heilig/ heilig ist unser GOTT! einer gegen dem andern in holdseliger fuga singen: da der heiligen zwölff Botten Zahl/ die lieben Propheten all/ die theuren Märtyrer allzumal/ loben dich Herr mit grossem Schall: Also ist die Symphonia der streitenden Kirchen ein prae- ludium und Vorspiel der Symphoni in der triumphirenden Kirchen/ da wir werden einander lieben und Gott loben ohne Neid und Streit/ in holdseliger Wonn und Freud. Darzu helffe uns allen die wesentliche/ selbständige Freud/ die hochgelobte Dreyeinigkeit/ Gott Vater/ Sohn und Heiliger Geist/ hochgepreiset in Ewigkeit/ Amen. Die Vier und Dreissigste Vber den dritten Articul/ Die Sechste Predigt/ Von der Heiligkeit der Kirchen. GEliebte in Christo: Wol dir Jsrael/ wer ist dir gium
Die Vier und Dreiſſigſte (Sechſte) Die Symphoni in einer Muſic iſt von Natur angenehm zu hoͤren; Nunkan keine menſchliche Muſic ſo wol geſtimmet ſeyn/ es klinget in Gottes Ohren weit lieblicher die Symphoni und Einſtimmung der Hertzen/ des Gottesdienſts/ ſonderlich des Gebets/ in der Litaney/ wann da/ ſagt der Herr Chriſtus im Griechiſchen/ zween uͤbereinſtimmen werden/ Matth. 18, 19. 20.Matth. 18. ſo ſollen ſie erhoͤret werden: Was iſt die Vrſach? Dann ich bin mitten unter ihnen/ als der Jmmanuel/ Mittler/ Advocat und Fuͤrſprecher/ πᾶν πρᾶγμα, alle Ding/ darumb wir bitten/ ſolle uns ge- waͤhret werden. Wir troͤſten die Kirche in futuro, mit zukuͤnff- tiger Herrligkeit: wie die liebliche Symphoni, die Muſic ein Vorſpiel iſt der himmliſchen Symphoni, da die Heiligen Engel das τρισάγιον, Eſa. 6, 3.Heilig/ heilig/ heilig iſt unſer GOTT! einer gegen dem andern in holdſeliger fugâ ſingen: da der heiligen zwoͤlff Botten Zahl/ die lieben Propheten all/ die theuren Maͤrtyrer allzumal/ loben dich Herr mit groſſem Schall: Alſo iſt die Symphonia der ſtreitenden Kirchen ein præ- ludium und Vorſpiel der Symphoni in der triumphirenden Kirchen/ da wir werden einander lieben und Gott loben ohne Neid und Streit/ in holdſeliger Wonn und Freud. Darzu helffe uns allen die weſentliche/ ſelbſtaͤndige Freud/ die hochgelobte Dreyeinigkeit/ Gott Vater/ Sohn und Heiliger Geiſt/ hochgepreiſet in Ewigkeit/ Amen. Die Vier und Dreiſſigſte Vber den dritten Articul/ Die Sechſte Predigt/ Von der Heiligkeit der Kirchen. GEliebte in Chriſto: Wol dir Jſrael/ wer iſt dir gium
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0450" n="418"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Vier und Dreiſſigſte (Sechſte)</hi></fw><lb/> Die <hi rendition="#aq">Symphoni</hi> in einer Muſic iſt von Natur angenehm zu hoͤren; Nun<lb/> kan keine menſchliche Muſic ſo wol geſtimmet ſeyn/ es klinget in Gottes<lb/> Ohren weit lieblicher die <hi rendition="#aq">Symphoni</hi> und Einſtimmung der Hertzen/ des<lb/> Gottesdienſts/ ſonderlich des Gebets/ in der Litaney/ wann da/ ſagt der<lb/><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> Chriſtus im Griechiſchen/ zween uͤbereinſtimmen werden/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 18,<lb/> 19. 20.</note>Matth. 18. ſo ſollen ſie erhoͤret werden: Was iſt die Vrſach? <hi rendition="#fr">Dann ich<lb/> bin mitten unter ihnen/</hi> als der Jmmanuel/ Mittler/ <hi rendition="#aq">Advocat</hi> und<lb/> Fuͤrſprecher/ πᾶν πρᾶγμα, alle Ding/ darumb wir bitten/ ſolle uns ge-<lb/> waͤhret werden. <hi rendition="#fr">Wir troͤſten die Kirche</hi> <hi rendition="#aq">in futuro,</hi> <hi rendition="#fr">mit zukuͤnff-<lb/> tiger Herrligkeit:</hi> wie die liebliche <hi rendition="#aq">Symphoni,</hi> die Muſic ein Vorſpiel<lb/> iſt der himmliſchen <hi rendition="#aq">Symphoni,</hi> da die Heiligen Engel das τρισάγιον,<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Eſa.</hi> 6, 3.</note><hi rendition="#fr">Heilig/ heilig/ heilig iſt unſer <hi rendition="#g">GOTT!</hi></hi> einer gegen dem andern<lb/> in holdſeliger <hi rendition="#aq">fugâ</hi> ſingen: da der heiligen zwoͤlff Botten Zahl/ die lieben<lb/> Propheten all/ die theuren Maͤrtyrer allzumal/ loben dich <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Herr</hi></hi> mit<lb/> groſſem Schall: Alſo iſt die <hi rendition="#aq">Symphonia</hi> der ſtreitenden Kirchen ein <hi rendition="#aq">præ-<lb/> ludium</hi> und Vorſpiel der <hi rendition="#aq">Symphoni</hi> in der triumphirenden Kirchen/ da<lb/> wir werden einander lieben und <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> loben ohne Neid und Streit/ in<lb/> holdſeliger Wonn und Freud. Darzu helffe uns allen die weſentliche/<lb/> ſelbſtaͤndige Freud/ die hochgelobte Dreyeinigkeit/ <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Gott</hi></hi> Vater/ Sohn<lb/> und Heiliger Geiſt/ hochgepreiſet in Ewigkeit/ Amen.</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Vier und Dreiſſigſte</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/<lb/> Von der Kirch/</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Sechſte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Heiligkeit der Kirchen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">Wol dir Jſrael/ wer iſt dir</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Devt.</hi> 33,<lb/> 29.</note><hi rendition="#fr">gleich?</hi> ſagt Moſes <hi rendition="#aq">Devt. 33. Aſchrecha Jiſrael mi<lb/> Camocha am?</hi> ſind Moſis letzte und ſehr bedenck-<lb/> liche Wort/ mit welchen er ſeinen Schwanen-Geſang ge-<lb/> zieret und verſiegelt nach ſeinem langen Thau-Regen und<lb/> Segen: <hi rendition="#fr">welches</hi> <hi rendition="#aq">elogium</hi> <hi rendition="#fr">und Segen-Spruch</hi> iſt <hi rendition="#aq">I. Elo-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">gium</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [418/0450]
Die Vier und Dreiſſigſte (Sechſte)
Die Symphoni in einer Muſic iſt von Natur angenehm zu hoͤren; Nun
kan keine menſchliche Muſic ſo wol geſtimmet ſeyn/ es klinget in Gottes
Ohren weit lieblicher die Symphoni und Einſtimmung der Hertzen/ des
Gottesdienſts/ ſonderlich des Gebets/ in der Litaney/ wann da/ ſagt der
Herr Chriſtus im Griechiſchen/ zween uͤbereinſtimmen werden/
Matth. 18. ſo ſollen ſie erhoͤret werden: Was iſt die Vrſach? Dann ich
bin mitten unter ihnen/ als der Jmmanuel/ Mittler/ Advocat und
Fuͤrſprecher/ πᾶν πρᾶγμα, alle Ding/ darumb wir bitten/ ſolle uns ge-
waͤhret werden. Wir troͤſten die Kirche in futuro, mit zukuͤnff-
tiger Herrligkeit: wie die liebliche Symphoni, die Muſic ein Vorſpiel
iſt der himmliſchen Symphoni, da die Heiligen Engel das τρισάγιον,
Heilig/ heilig/ heilig iſt unſer GOTT! einer gegen dem andern
in holdſeliger fugâ ſingen: da der heiligen zwoͤlff Botten Zahl/ die lieben
Propheten all/ die theuren Maͤrtyrer allzumal/ loben dich Herr mit
groſſem Schall: Alſo iſt die Symphonia der ſtreitenden Kirchen ein præ-
ludium und Vorſpiel der Symphoni in der triumphirenden Kirchen/ da
wir werden einander lieben und Gott loben ohne Neid und Streit/ in
holdſeliger Wonn und Freud. Darzu helffe uns allen die weſentliche/
ſelbſtaͤndige Freud/ die hochgelobte Dreyeinigkeit/ Gott Vater/ Sohn
und Heiliger Geiſt/ hochgepreiſet in Ewigkeit/ Amen.
Matth. 18,
19. 20.
Eſa. 6, 3.
Die Vier und Dreiſſigſte
Vber den dritten Articul/
Von der Kirch/
Die Sechſte Predigt/
Von der Heiligkeit der Kirchen.
GEliebte in Chriſto: Wol dir Jſrael/ wer iſt dir
gleich? ſagt Moſes Devt. 33. Aſchrecha Jiſrael mi
Camocha am? ſind Moſis letzte und ſehr bedenck-
liche Wort/ mit welchen er ſeinen Schwanen-Geſang ge-
zieret und verſiegelt nach ſeinem langen Thau-Regen und
Segen: welches elogium und Segen-Spruch iſt I. Elo-
gium
Devt. 33,
29.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/450 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 418. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/450>, abgerufen am 24.02.2025. |