Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657.Die Siebenzehende (Dritte) mit der edlen Gottesfurcht: Solches/ sagt er/ thut niemand/ dannder den HERREN fürchtet. Es muß darzu kommen die andächtige Auffmerckung; wer sich an Gottes Wort hält/ der findet sie; darauff folget Ikhn[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]sis, parakupsis, kat[fremdsprachliches Material - 1 Zeichen fehlt]lusis, daß man ie mehr und mehr forsche/ zu ihrem Fenster hinein gucke/ nahe Herberge bey ihr suche; endlich aber auch melete & dianoia, daß man sie von Hertzen betrachte und gründlich verstehen lerne; sonderlich akroasis, daß man horche an der Thür der Weißheit; Was wird dann endlich daraus wer- den? Er machet sie zu einer Belohnerin/ aus der Doctorin eine Köni- gin/ sie belohnet mit dem Krantz der Ehren/ Stärcke und unsterblichem Namen/ sie wird ihn erhöhen über ihren Nächsten/ seinen Mund auffthun in der Gemeine/ sie wird ihn krönen mit Freuden und Wonne/ und begaben mit ewigem Namen/ durch Jesum Christum/ Amen! Die Siebenzehende Vber den dritten Articul/ und über die Wort Die Dritte Predigt/ Von der Opffer-Gnade des Heiligen Geistes/ GEliebte in Christo: Von einem seltzamen Abentheuer/ der
Die Siebenzehende (Dritte) mit der edlen Gottesfurcht: Solches/ ſagt er/ thut niemand/ dannder den HERREN fuͤrchtet. Es muß darzu kommen die andaͤchtige Auffmerckung; wer ſich an Gottes Wort haͤlt/ der findet ſie; darauff folget Ἰχν[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]σις, παράκυψις, κατ[fremdsprachliches Material – 1 Zeichen fehlt]λυσις, daß man ie mehr und mehr forſche/ zu ihrem Fenſter hinein gucke/ nahe Herberge bey ihr ſuche; endlich aber auch μελέτη & διάνοια, daß man ſie von Hertzen betrachte und gruͤndlich verſtehen lerne; ſonderlich ἀκρόασις, daß man horche an der Thuͤr der Weißheit; Was wird dann endlich daraus wer- den? Er machet ſie zu einer Belohnerin/ aus der Doctorin eine Koͤni- gin/ ſie belohnet mit dem Krantz der Ehren/ Staͤrcke und unſterblichem Namen/ ſie wird ihn erhöhen uͤber ihren Naͤchſten/ ſeinen Mund auffthun in der Gemeine/ ſie wird ihn krönen mit Freuden und Wonne/ und begaben mit ewigem Namen/ durch Jeſum Chriſtum/ Amen! Die Siebenzehende Vber den dritten Articul/ und uͤber die Wort Die Dritte Predigt/ Von der Opffer-Gnade des Heiligen Geiſtes/ GEliebte in Chriſto: Von einem ſeltzamen Abentheuer/ der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0240" n="208"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Siebenzehende (Dritte)</hi></fw><lb/> mit der edlen Gottesfurcht: <hi rendition="#fr">Solches/</hi> ſagt er/ <hi rendition="#fr">thut niemand/ dann<lb/> der den</hi> <hi rendition="#g">HERREN</hi> <hi rendition="#fr">fuͤrchtet. Es muß darzu kommen die<lb/> andaͤchtige Auffmerckung; wer ſich an Gottes Wort haͤlt/<lb/> der findet ſie;</hi> darauff folget Ἰχν<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>σις, παράκυψις, κατ<foreign xml:lang="ell"><gap reason="fm" unit="chars" quantity="1"/></foreign>λυσις, daß man<lb/> ie mehr und mehr forſche/ zu ihrem Fenſter hinein gucke/ nahe Herberge<lb/> bey ihr ſuche; endlich aber auch μελέτη & διάνοια, daß man ſie von Hertzen<lb/> betrachte und gruͤndlich verſtehen lerne; ſonderlich ἀκρόασις, daß man<lb/> horche an der Thuͤr der Weißheit; Was wird dann endlich daraus wer-<lb/> den? Er machet ſie zu einer Belohnerin/ aus der <hi rendition="#aq">Doctor</hi>in eine Koͤni-<lb/> gin/ ſie belohnet mit dem Krantz der Ehren/ Staͤrcke und unſterblichem<lb/> Namen/ <hi rendition="#fr">ſie wird ihn erhöhen uͤber ihren Naͤchſten/ ſeinen<lb/> Mund auffthun in der Gemeine/ ſie wird ihn krönen mit<lb/> Freuden und Wonne/ und begaben mit ewigem Namen/</hi><lb/> durch Jeſum Chriſtum/ Amen!</p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#fr">Die Siebenzehende</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Vber den dritten Articul/ und uͤber die Wort</hi><lb/> St. Pauli 1. Corinth. 3/ 16. 17.</hi> </p> </argument><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Dritte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Von der Opffer-Gnade des Heiligen Geiſtes/<lb/> oder von dem geiſtlichen Opffer des<lb/> Alten Menſchen.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Von einem ſeltzamen Abentheuer/<lb/> ungeheurem <hi rendition="#aq">monſtro</hi> und wunderbaren Mißgeburt<lb/> ſchreibet <hi rendition="#aq">Buchananus,</hi> ſo ſich in Schottland <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1489.<lb/> ohngefaͤhr herfuͤr gethan/ nemlich einem Zwilling/ an wel-<lb/> chem von oben her biß an die Weiche und Nabel alle Glied-<lb/> maſſen gedoppelt geweſen/ untenher aber einfach; oben war es ein doppel-<lb/> ter/ unten ein einfacher Menſch; ſo gelebt biß ins acht und zwantzigſte<lb/> Jahr; Vnter deſſen aber in ewigem Streit geſchwebet/ in widrigen Be-<lb/> gierden und Willen; wann der eine da hinaus gewolt/ hat der andere dort<lb/> hinaus geſehen: wann der eine gelachet/ hat der andere geweinet: wann<lb/> <fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [208/0240]
Die Siebenzehende (Dritte)
mit der edlen Gottesfurcht: Solches/ ſagt er/ thut niemand/ dann
der den HERREN fuͤrchtet. Es muß darzu kommen die
andaͤchtige Auffmerckung; wer ſich an Gottes Wort haͤlt/
der findet ſie; darauff folget Ἰχν_σις, παράκυψις, κατ_λυσις, daß man
ie mehr und mehr forſche/ zu ihrem Fenſter hinein gucke/ nahe Herberge
bey ihr ſuche; endlich aber auch μελέτη & διάνοια, daß man ſie von Hertzen
betrachte und gruͤndlich verſtehen lerne; ſonderlich ἀκρόασις, daß man
horche an der Thuͤr der Weißheit; Was wird dann endlich daraus wer-
den? Er machet ſie zu einer Belohnerin/ aus der Doctorin eine Koͤni-
gin/ ſie belohnet mit dem Krantz der Ehren/ Staͤrcke und unſterblichem
Namen/ ſie wird ihn erhöhen uͤber ihren Naͤchſten/ ſeinen
Mund auffthun in der Gemeine/ ſie wird ihn krönen mit
Freuden und Wonne/ und begaben mit ewigem Namen/
durch Jeſum Chriſtum/ Amen!
Die Siebenzehende
Vber den dritten Articul/ und uͤber die Wort
St. Pauli 1. Corinth. 3/ 16. 17.
Die Dritte Predigt/
Von der Opffer-Gnade des Heiligen Geiſtes/
oder von dem geiſtlichen Opffer des
Alten Menſchen.
GEliebte in Chriſto: Von einem ſeltzamen Abentheuer/
ungeheurem monſtro und wunderbaren Mißgeburt
ſchreibet Buchananus, ſo ſich in Schottland Anno 1489.
ohngefaͤhr herfuͤr gethan/ nemlich einem Zwilling/ an wel-
chem von oben her biß an die Weiche und Nabel alle Glied-
maſſen gedoppelt geweſen/ untenher aber einfach; oben war es ein doppel-
ter/ unten ein einfacher Menſch; ſo gelebt biß ins acht und zwantzigſte
Jahr; Vnter deſſen aber in ewigem Streit geſchwebet/ in widrigen Be-
gierden und Willen; wann der eine da hinaus gewolt/ hat der andere dort
hinaus geſehen: wann der eine gelachet/ hat der andere geweinet: wann
der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/240 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus-Milch. Bd. 6. Straßburg, 1657, S. 208. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus06_1657/240>, abgerufen am 24.02.2025. |