Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Sechzchende vmb den Baum herumb/ wie würde dir zu Muth seyn/ o wie angst vnndbang! Nun sagt S. Petrus der höllische Löw gehet vmb vns herumb dür- stiglich/ vnd sucht zu verschlingen. Befleissige dich der Christlichen Klugheit/ Wachsamkeit/ Nüchterkeit/ Die Sechzehende Predigt/ Vber den ersten Artickul. Von dem feligen GEliebte in Christo: Wann der hocherleuchte Apostel S. Paulus Miß-
Die Sechzchende vmb den Baum herumb/ wie wuͤrde dir zu Muth ſeyn/ o wie angſt vnndbang! Nun ſagt S. Petrus der hoͤlliſche Loͤw gehet vmb vns herumb duͤr- ſtiglich/ vnd ſucht zu verſchlingen. Befleiſſige dich der Chriſtlichen Klugheit/ Wachſamkeit/ Nuͤchterkeit/ Die Sechzehende Predigt/ Vber den erſten Artickul. Von dem feligen GEliebte in Chriſto: Wann der hocherleuchte Apoſtel S. Paulus Miß-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0412" n="394"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Sechzchende</hi></fw><lb/> vmb den Baum herumb/ wie wuͤrde dir zu Muth ſeyn/ o wie angſt vnnd<lb/> bang! Nun ſagt S. Petrus der hoͤlliſche Loͤw gehet vmb vns herumb duͤr-<lb/> ſtiglich/ vnd ſucht zu verſchlingen.</p><lb/> <p>Befleiſſige dich der Chriſtlichen Klugheit/ Wachſamkeit/ Nuͤchterkeit/<lb/> vnd uͤbe gute Ritterſchafft/ ergreiffe den Harniſch Gottes/ vmbguͤrtet mit der<lb/> Harmoni der goͤttlichen Warheit/ als mit einer ehernẽ Gurt/ vnd geſchuͤp-<lb/> temeiſern Schurtz/ angezogen mit dem Krebs derzugerechnetẽ Gerechtigkeit<lb/> Jeſu Chriſti/ geſtiffelt mit heiliger <hi rendition="#aq">Reſolution</hi> zu treiben das Evangelium<lb/> des Friedens/ vnd damit zutretten auf die hoͤlliſchen Loͤwen vñ Ottern; ver-<lb/> ſchen mit dem vnuͤberwin dlichẽ Schild des Glaubens/ mit dem Helm des<lb/> Heils/ der Chriſtus ſelbſt iſt/ als die Macht vñ Ehre vnſers Haubts/ mit dem<lb/> Schwert des Geiſtes/ des Worts Gottes/ durch Wort hat er den Men-<lb/> ſchen uͤberwaͤltiget/ durch Wort ſoll er widerumb uͤberwaͤltiget werden/<lb/> Wort vnd Glaub ſind des Teuffels vnd des Todes Gifft vnd Peſt: wo er<lb/> das angeſprengte Blut des Lambs Chriſti ſihet/ da muß er fuͤruͤber hupf-<lb/> fen/ vnd ein ſolch Hertzens Hauß vnbeſchaͤdigt laſſen/ wo Glaub iſt/ da iſt<lb/> Liecht/ wo Liecht iſt/ da ſihet man das Liecht ſchewende Geſpenſt/ wo Glaub<lb/> iſt da iſt eine feſte Zuverſicht auff die feſte Burg/ die da heiſt Trutz Teuffel!<lb/> Darumb o lieber Chriſt/ ein Woͤrtlein ſoll jhn faͤllen/ das helff vns der<lb/> rechte Kriegsmann/ den Gott ſelbs hat erkoren/ fragſtu wer der iſt? er heiſ-<lb/> ſet Jeſus Chriſt/ der <hi rendition="#k">He</hi>rr Zebaoth/ vnd iſt kein ander Gott/ das Feld muß<lb/> er behalten/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Sechzehende Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den erſten Artickul. Von dem feligen<lb/> Stand derheiligen außerwehlten Engeln<lb/> des Liechts.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Wann der hocherleuchte Apoſtel S. Paulus<lb/> in ſeiner ſtarcken Bezeugung/ damit er Timotheum gleichſam<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 5, 21</note>beſchworen/ geſagt; <hi rendition="#fr">Jch bezeuge fuͤr Gott vnd dem HErrn<lb/> Jeſu Chriſto/ vnd den außerwehlten Engeln/ daß du ſolches<lb/> halteſt/ ohn eigen Gutduͤncken/ vnd nichts thuſt nach Gunſt/ ꝛc.</hi><lb/> So redet er zwar fuͤrnemlich vnd haubtſaͤchlich <hi rendition="#aq">de cenſuris Eccleſiaſticis,</hi><lb/> von dem <hi rendition="#fr">Straffamt</hi> oder Kirchen <hi rendition="#aq">diſciplin;</hi> wie dieſelbe ohne Gunſt oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Miß-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [394/0412]
Die Sechzchende
vmb den Baum herumb/ wie wuͤrde dir zu Muth ſeyn/ o wie angſt vnnd
bang! Nun ſagt S. Petrus der hoͤlliſche Loͤw gehet vmb vns herumb duͤr-
ſtiglich/ vnd ſucht zu verſchlingen.
Befleiſſige dich der Chriſtlichen Klugheit/ Wachſamkeit/ Nuͤchterkeit/
vnd uͤbe gute Ritterſchafft/ ergreiffe den Harniſch Gottes/ vmbguͤrtet mit der
Harmoni der goͤttlichen Warheit/ als mit einer ehernẽ Gurt/ vnd geſchuͤp-
temeiſern Schurtz/ angezogen mit dem Krebs derzugerechnetẽ Gerechtigkeit
Jeſu Chriſti/ geſtiffelt mit heiliger Reſolution zu treiben das Evangelium
des Friedens/ vnd damit zutretten auf die hoͤlliſchen Loͤwen vñ Ottern; ver-
ſchen mit dem vnuͤberwin dlichẽ Schild des Glaubens/ mit dem Helm des
Heils/ der Chriſtus ſelbſt iſt/ als die Macht vñ Ehre vnſers Haubts/ mit dem
Schwert des Geiſtes/ des Worts Gottes/ durch Wort hat er den Men-
ſchen uͤberwaͤltiget/ durch Wort ſoll er widerumb uͤberwaͤltiget werden/
Wort vnd Glaub ſind des Teuffels vnd des Todes Gifft vnd Peſt: wo er
das angeſprengte Blut des Lambs Chriſti ſihet/ da muß er fuͤruͤber hupf-
fen/ vnd ein ſolch Hertzens Hauß vnbeſchaͤdigt laſſen/ wo Glaub iſt/ da iſt
Liecht/ wo Liecht iſt/ da ſihet man das Liecht ſchewende Geſpenſt/ wo Glaub
iſt da iſt eine feſte Zuverſicht auff die feſte Burg/ die da heiſt Trutz Teuffel!
Darumb o lieber Chriſt/ ein Woͤrtlein ſoll jhn faͤllen/ das helff vns der
rechte Kriegsmann/ den Gott ſelbs hat erkoren/ fragſtu wer der iſt? er heiſ-
ſet Jeſus Chriſt/ der Herr Zebaoth/ vnd iſt kein ander Gott/ das Feld muß
er behalten/ Amen.
Die Sechzehende Predigt/
Vber den erſten Artickul. Von dem feligen
Stand derheiligen außerwehlten Engeln
des Liechts.
GEliebte in Chriſto: Wann der hocherleuchte Apoſtel S. Paulus
in ſeiner ſtarcken Bezeugung/ damit er Timotheum gleichſam
beſchworen/ geſagt; Jch bezeuge fuͤr Gott vnd dem HErrn
Jeſu Chriſto/ vnd den außerwehlten Engeln/ daß du ſolches
halteſt/ ohn eigen Gutduͤncken/ vnd nichts thuſt nach Gunſt/ ꝛc.
So redet er zwar fuͤrnemlich vnd haubtſaͤchlich de cenſuris Eccleſiaſticis,
von dem Straffamt oder Kirchen diſciplin; wie dieſelbe ohne Gunſt oder
Miß-
1. Tim. 5, 21
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/412 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/412>, abgerufen am 24.02.2025. |