Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Funffte
Fuß nicht/ das ist/ da die Kinder Jsrael zageten vnd meineten/ Gott sey
von jhnen gewichen/ sein Spur sehen sie nit/ da war er der aller nechste mit
Luc. 1, 46.Raht/ Macht vnd Hilff/ darumb mein Seel erheb den HErrn/ vnd
mein Geist in mir frewe sich seines Gottes/ wolauff innerliche

Ps. 108, 3. 5.Hertzens-Psalter/ vnd Harffen/ dancket dem HErrn vnter den
Völckern// lobsinget jhm vnter den Leuten/ denn seine Gnade
reichet so weit der Himmel ist/ vnd seine Warheit/
so weit die Wolcken gehen. AMEN.



Die Fünffte Predigt/

Vber den ersten Artickel. Gott ist ein Liecht.

Sap. 13, 2. 3.

GEliebte in Christo: Es thut der Weise Mann den abgöttischen
blinden Heyden einen scharffen/ nohtwendigen vnd wol gegrün-
deten Verweiß/ wann er sagt: So sie an der schönen Gestalt
der himmlischen Liechter gefallen hätten/ vnd sie für Götter
hielten/ solten sie billig gewust haben/ wie gar viel besser der sey/
der über solche der HErr ist: denn/ der aller schone Meister ist/
hat solches alles geschaffen.
Drey Stück begreifft dieser Verweiß/
1. photolatreian ipsam, den göttlichen Liechterdienst für sich selbst/ daß
sie die himmlische Liechter/ sonderlich die Sonn/ vergöttert/ vnd dasselbe
Iob. 31, 26.von Alters her/ in dem sie schon zu Jobs Zeiten das himmlische Liecht
angesehen/ wann es helle geleuchtet/
vnd sich an demselben vergafft.
Die Sonn war der Chaldae er vnd Syrer Baal vnd Bel/ der Ammoniter
Moloch/ der Persianer Mithras; denselben/ sonderlich diese letzte/ verehr-
ten sie/ igne Symbolico, mit einem Fewerbild/ so sie vor jhrem Heer
Curt. l. 3. c.
3. p. 24. Ale-
xand. ab A-
lex. l. 5 ge-
nial. c. 25.
confer. I.
Lips. de ve-
stal. c.
8.
vorher tragen lassen/ wie auß Darii Historia zu vernehmen/ super ta-
bernaculum Regis, unde ab omnibus conspici posset, imago solis cry-
stallo inclusa fulgebat: ignis argenteis altaribus praeferebatur.
Das ist/
über der Zelt des Persianischen Königs gläntzte das Bildniß der Sonnen
in Chrystall eingeschlossen/ daß es von jederman konte gesehen werden/ vnd
das Fewr ward auff silbernen Altaren vorgetragen igne aetetno, mit einem
ewigen Fewr/ welches man jmmerzu foviren, vnderhalten müssen/ vnd
ob es jrgend außgelöschet/ hat es anders nicht als a Deo Sole, von der

Son-

Die Fůnffte
Fuß nicht/ das iſt/ da die Kinder Jſrael zageten vnd meineten/ Gott ſey
von jhnen gewichen/ ſein Spur ſehen ſie nit/ da war er der aller nechſte mit
Luc. 1, 46.Raht/ Macht vnd Hilff/ darumb mein Seel erheb den HErrn/ vnd
mein Geiſt in mir frewe ſich ſeines Gottes/ wolauff innerliche

Pſ. 108, 3. 5.Hertzens-Pſalter/ vnd Harffen/ dancket dem HErrn vnter den
Voͤlckern// lobſinget jhm vnter den Leuten/ denn ſeine Gnade
reichet ſo weit der Himmel iſt/ vnd ſeine Warheit/
ſo weit die Wolcken gehen. AMEN.



Die Fuͤnffte Predigt/

Vber den erſten Artickel. Gott iſt ein Liecht.

Sap. 13, 2. 3.

GEliebte in Chriſto: Es thut der Weiſe Mann den abgoͤttiſchen
blinden Heyden einen ſcharffen/ nohtwendigen vnd wol gegruͤn-
deten Verweiß/ wann er ſagt: So ſie an der ſchoͤnen Geſtalt
der himmliſchen Liechter gefallen haͤtten/ vnd ſie fuͤr Goͤtter
hielten/ ſolten ſie billig gewuſt haben/ wie gar viel beſſer der ſey/
der uͤber ſolche der HErr iſt: denn/ der aller ſchone Meiſter iſt/
hat ſolches alles geſchaffen.
Drey Stuͤck begreifft dieſer Verweiß/
1. φωτολατρείαν ipſam, den goͤttlichen Liechterdienſt fuͤr ſich ſelbſt/ daß
ſie die himmliſche Liechter/ ſonderlich die Sonn/ vergoͤttert/ vnd daſſelbe
Iob. 31, 26.von Alters her/ in dem ſie ſchon zu Jobs Zeiten das himmliſche Liecht
angeſehen/ wann es helle geleuchtet/
vnd ſich an demſelben vergafft.
Die Sonn war der Chaldæ er vnd Syrer Baal vnd Bel/ der Ammoniter
Moloch/ der Perſianer Mithras; denſelben/ ſonderlich dieſe letzte/ verehr-
ten ſie/ igne Symbolico, mit einem Fewerbild/ ſo ſie vor jhrem Heer
Curt. l. 3. c.
3. p. 24. Ale-
xand. ab A-
lex. l. 5 ge-
nial. c. 25.
confer. I.
Lipſ. de ve-
ſtal. c.
8.
vorher tragen laſſen/ wie auß Darii Hiſtoria zu vernehmen/ ſuper ta-
bernaculum Regis, undè ab omnibus conſpici poſſet, imago ſolis cry-
ſtallo incluſa fulgebat: ignis argenteis altaribus præferebatur.
Das iſt/
uͤber der Zelt des Perſianiſchen Koͤnigs glaͤntzte das Bildniß der Sonnen
in Chryſtall eingeſchloſſen/ daß es von jederman konte geſehen werden/ vnd
das Fewr ward auff ſilbernen Altaren vorgetragen igne ætetno, mit einem
ewigen Fewr/ welches man jmmerzu foviren, vnderhalten muͤſſen/ vnd
ob es jrgend außgeloͤſchet/ hat es anders nicht als à Deo Sole, von der

Son-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0244" n="226"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die F&#x016F;nffte</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">Fuß nicht/</hi> das i&#x017F;t/ da die Kinder J&#x017F;rael zageten vnd meineten/ Gott &#x017F;ey<lb/>
von jhnen gewichen/ &#x017F;ein Spur &#x017F;ehen &#x017F;ie nit/ da war er der aller nech&#x017F;te mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc.</hi> 1, 46.</note>Raht/ Macht vnd Hilff/ <hi rendition="#fr">darumb mein Seel erheb den HErrn/ vnd<lb/>
mein Gei&#x017F;t in mir frewe &#x017F;ich &#x017F;eines Gottes/ wolauff innerliche</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">P&#x017F;.</hi> 108, 3. 5.</note><hi rendition="#fr">Hertzens-P&#x017F;alter/ vnd Harffen/ dancket dem HErrn vnter den<lb/>
Vo&#x0364;lckern// lob&#x017F;inget jhm vnter den Leuten/ denn &#x017F;eine Gnade<lb/><hi rendition="#c">reichet &#x017F;o weit der Himmel i&#x017F;t/ vnd &#x017F;eine Warheit/<lb/>
&#x017F;o weit die Wolcken gehen. <hi rendition="#g">AMEN.</hi></hi></hi></p>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Die Fu&#x0364;nffte Predigt/</hi> </head><lb/>
          <argument>
            <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den er&#x017F;ten Artickel. Gott i&#x017F;t ein Liecht.</hi> </hi> </p>
          </argument><lb/>
          <note place="left"><hi rendition="#aq">Sap.</hi> 13, 2. 3.</note>
          <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chri&#x017F;to: Es thut der Wei&#x017F;e Mann den abgo&#x0364;tti&#x017F;chen<lb/>
blinden Heyden einen &#x017F;charffen/ nohtwendigen vnd wol gegru&#x0364;n-<lb/>
deten Verweiß/ wann er &#x017F;agt: <hi rendition="#fr">So &#x017F;ie an der &#x017F;cho&#x0364;nen Ge&#x017F;talt<lb/>
der himmli&#x017F;chen Liechter gefallen ha&#x0364;tten/ vnd &#x017F;ie fu&#x0364;r Go&#x0364;tter<lb/>
hielten/ &#x017F;olten &#x017F;ie billig gewu&#x017F;t haben/ wie gar viel be&#x017F;&#x017F;er der &#x017F;ey/<lb/>
der u&#x0364;ber &#x017F;olche der HErr i&#x017F;t: denn/ der aller &#x017F;chone Mei&#x017F;ter i&#x017F;t/<lb/>
hat &#x017F;olches alles ge&#x017F;chaffen.</hi> Drey Stu&#x0364;ck begreifft die&#x017F;er Verweiß/<lb/>
1. &#x03C6;&#x03C9;&#x03C4;&#x03BF;&#x03BB;&#x03B1;&#x03C4;&#x03C1;&#x03B5;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; <hi rendition="#aq">ip&#x017F;am,</hi> <hi rendition="#fr">den go&#x0364;ttlichen Liechterdien&#x017F;t</hi> fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ daß<lb/>
&#x017F;ie die himmli&#x017F;che Liechter/ &#x017F;onderlich die Sonn/ vergo&#x0364;ttert/ vnd da&#x017F;&#x017F;elbe<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Iob.</hi> 31, 26.</note>von Alters her/ in dem &#x017F;ie &#x017F;chon zu Jobs Zeiten <hi rendition="#fr">das himmli&#x017F;che Liecht<lb/>
ange&#x017F;ehen/ wann es helle geleuchtet/</hi> vnd &#x017F;ich an dem&#x017F;elben vergafft.<lb/>
Die Sonn war der Chald<hi rendition="#aq">æ</hi> er vnd Syrer Baal vnd Bel/ der Ammoniter<lb/>
Moloch/ der Per&#x017F;ianer Mithras; den&#x017F;elben/ &#x017F;onderlich die&#x017F;e letzte/ verehr-<lb/>
ten &#x017F;ie/ <hi rendition="#aq">igne Symbolico,</hi> mit einem Fewerbild/ &#x017F;o &#x017F;ie vor jhrem Heer<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Curt. l. 3. c.<lb/>
3. p. 24. Ale-<lb/>
xand. ab A-<lb/>
lex. l. 5 ge-<lb/>
nial. c. 25.<lb/>
confer. I.<lb/>
Lip&#x017F;. de ve-<lb/>
&#x017F;tal. c.</hi> 8.</note>vorher tragen la&#x017F;&#x017F;en/ wie auß <hi rendition="#aq">Darii</hi> Hi&#x017F;toria zu vernehmen/ <hi rendition="#aq">&#x017F;uper ta-<lb/>
bernaculum Regis, undè ab omnibus con&#x017F;pici po&#x017F;&#x017F;et, imago &#x017F;olis cry-<lb/>
&#x017F;tallo inclu&#x017F;a fulgebat: ignis argenteis altaribus præferebatur.</hi> Das i&#x017F;t/<lb/>
u&#x0364;ber der Zelt des Per&#x017F;iani&#x017F;chen Ko&#x0364;nigs gla&#x0364;ntzte das Bildniß der Sonnen<lb/>
in Chry&#x017F;tall einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en/ daß es von jederman konte ge&#x017F;ehen werden/ vnd<lb/>
das Fewr ward auff &#x017F;ilbernen Altaren vorgetragen <hi rendition="#aq">igne ætetno,</hi> mit einem<lb/>
ewigen Fewr/ welches man jmmerzu <hi rendition="#aq">foviren,</hi> vnderhalten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en/ vnd<lb/>
ob es jrgend außgelo&#x0364;&#x017F;chet/ hat es anders nicht als <hi rendition="#aq">à Deo Sole,</hi> von der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Son-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[226/0244] Die Fůnffte Fuß nicht/ das iſt/ da die Kinder Jſrael zageten vnd meineten/ Gott ſey von jhnen gewichen/ ſein Spur ſehen ſie nit/ da war er der aller nechſte mit Raht/ Macht vnd Hilff/ darumb mein Seel erheb den HErrn/ vnd mein Geiſt in mir frewe ſich ſeines Gottes/ wolauff innerliche Hertzens-Pſalter/ vnd Harffen/ dancket dem HErrn vnter den Voͤlckern// lobſinget jhm vnter den Leuten/ denn ſeine Gnade reichet ſo weit der Himmel iſt/ vnd ſeine Warheit/ ſo weit die Wolcken gehen. AMEN. Luc. 1, 46. Pſ. 108, 3. 5. Die Fuͤnffte Predigt/ Vber den erſten Artickel. Gott iſt ein Liecht. GEliebte in Chriſto: Es thut der Weiſe Mann den abgoͤttiſchen blinden Heyden einen ſcharffen/ nohtwendigen vnd wol gegruͤn- deten Verweiß/ wann er ſagt: So ſie an der ſchoͤnen Geſtalt der himmliſchen Liechter gefallen haͤtten/ vnd ſie fuͤr Goͤtter hielten/ ſolten ſie billig gewuſt haben/ wie gar viel beſſer der ſey/ der uͤber ſolche der HErr iſt: denn/ der aller ſchone Meiſter iſt/ hat ſolches alles geſchaffen. Drey Stuͤck begreifft dieſer Verweiß/ 1. φωτολατρείαν ipſam, den goͤttlichen Liechterdienſt fuͤr ſich ſelbſt/ daß ſie die himmliſche Liechter/ ſonderlich die Sonn/ vergoͤttert/ vnd daſſelbe von Alters her/ in dem ſie ſchon zu Jobs Zeiten das himmliſche Liecht angeſehen/ wann es helle geleuchtet/ vnd ſich an demſelben vergafft. Die Sonn war der Chaldæ er vnd Syrer Baal vnd Bel/ der Ammoniter Moloch/ der Perſianer Mithras; denſelben/ ſonderlich dieſe letzte/ verehr- ten ſie/ igne Symbolico, mit einem Fewerbild/ ſo ſie vor jhrem Heer vorher tragen laſſen/ wie auß Darii Hiſtoria zu vernehmen/ ſuper ta- bernaculum Regis, undè ab omnibus conſpici poſſet, imago ſolis cry- ſtallo incluſa fulgebat: ignis argenteis altaribus præferebatur. Das iſt/ uͤber der Zelt des Perſianiſchen Koͤnigs glaͤntzte das Bildniß der Sonnen in Chryſtall eingeſchloſſen/ daß es von jederman konte geſehen werden/ vnd das Fewr ward auff ſilbernen Altaren vorgetragen igne ætetno, mit einem ewigen Fewr/ welches man jmmerzu foviren, vnderhalten muͤſſen/ vnd ob es jrgend außgeloͤſchet/ hat es anders nicht als à Deo Sole, von der Son- Iob. 31, 26. Curt. l. 3. c. 3. p. 24. Ale- xand. ab A- lex. l. 5 ge- nial. c. 25. confer. I. Lipſ. de ve- ſtal. c. 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/244
Zitationshilfe: Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 226. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/244>, abgerufen am 19.11.2024.