Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Dritte Jch habe das meine wol angeleget/ es trägt mir Zinß vnd kan mir in mei-ner Nahrung nicht fehlen/ oder ich verlaß mich auff meine Kunst vnd Faust/ es muß mir alles sein Geld gelten: Pharao war nicht allein der je- nige Trutzkopff/ ja trutz Gott/ der Gott im Himmel gebochet vnd gesagt; Exod. 5, 1. 2.wer ist der HErr/ des Stimme ich hören müsse/ vnd Jsrael zie- hen lassen? ich weiß nichts von dem HErrn/ will auch Jsrael nicht ziehen lassen; Er hat seines gleichen noch sehr viel Atheisten hin- derlassen; aber auff Pharaonischen Stoltz vnd Hochmuht/ auff Pharao- nische Hertzen folgt Pharaonischer Lohn: gleichwie Pharao im roten c. 14, 28.Meer zu Grund gangen: Also wird auch dermaleines über solche Gott- vnd ruchlose Hertzen/ wo sie nicht in der Zeit der Gnaden vmbkehren vnd Busse thun/ die Flamme des roten Fewermeers zusammenschlagen: nem- Apoc. 19, 20.lich/ sie werden auffstehen in dem fewrigen Pful der ewigen Verdamniß/ der mit Schweffel brennet vnd auffsteiget in alle vnauffhörliche Ewigkeit; dafür vns der Allmächtige sambt allen frommen Hertzen in Gnaden behü- ten wolle. Gott aber dem lebendig-allein-voll-höchst-vnmäßlich-selbst-jmmer- Die Vierte Predigt/ Vber den ersten Articul. Gott ist ein Geist. GEliebte in Christo: Viel schöne holdselige vnd trostreiche Ge- Mund
Die Dritte Jch habe das meine wol angeleget/ es traͤgt mir Zinß vnd kan mir in mei-ner Nahrung nicht fehlen/ oder ich verlaß mich auff meine Kunſt vnd Fauſt/ es muß mir alles ſein Geld gelten: Pharao war nicht allein der je- nige Trutzkopff/ ja trutz Gott/ der Gott im Himmel gebochet vnd geſagt; Exod. 5, 1. 2.wer iſt der HErr/ des Stimme ich hoͤren muͤſſe/ vnd Jſrael zie- hen laſſen? ich weiß nichts von dem HErrn/ will auch Jſrael nicht ziehen laſſen; Er hat ſeines gleichen noch ſehr viel Atheiſten hin- derlaſſen; aber auff Pharaoniſchen Stoltz vnd Hochmuht/ auff Pharao- niſche Hertzen folgt Pharaoniſcher Lohn: gleichwie Pharao im roten c. 14, 28.Meer zu Grund gangen: Alſo wird auch dermaleines uͤber ſolche Gott- vnd ruchloſe Hertzen/ wo ſie nicht in der Zeit der Gnaden vmbkehren vnd Buſſe thun/ die Flamme des roten Fewermeers zuſammenſchlagen: nem- Apoc. 19, 20.lich/ ſie werden auffſtehen in dem fewrigen Pful der ewigen Verdamniß/ der mit Schweffel brennet vnd auffſteiget in alle vnauffhoͤrliche Ewigkeit; dafuͤr vns der Allmaͤchtige ſambt allen frommen Hertzen in Gnaden behuͤ- ten wolle. Gott aber dem lebendig-allein-voll-hoͤchſt-vnmaͤßlich-ſelbſt-jmmer- Die Vierte Predigt/ Vber den erſten Articul. Gott iſt ein Geiſt. GEliebte in Chriſto: Viel ſchoͤne holdſelige vnd troſtreiche Ge- Mund
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0228" n="210"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Dritte</hi></fw><lb/> Jch habe das meine wol angeleget/ es traͤgt mir Zinß vnd kan mir in mei-<lb/> ner Nahrung nicht fehlen/ oder ich verlaß mich auff meine Kunſt vnd<lb/> Fauſt/ es muß mir alles ſein Geld gelten: Pharao war nicht allein der je-<lb/> nige Trutzkopff/ ja trutz Gott/ der Gott im Himmel gebochet vnd geſagt;<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Exod.</hi> 5, 1. 2.</note><hi rendition="#fr">wer iſt der HErr/ des Stimme ich hoͤren muͤſſe/ vnd Jſrael zie-<lb/> hen laſſen? ich weiß nichts von dem HErrn/ will auch Jſrael<lb/> nicht ziehen laſſen;</hi> Er hat ſeines gleichen noch ſehr viel Atheiſten hin-<lb/> derlaſſen; aber auff Pharaoniſchen Stoltz vnd Hochmuht/ auff Pharao-<lb/> niſche Hertzen folgt Pharaoniſcher Lohn: gleichwie Pharao im roten<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c.</hi> 14, 28.</note>Meer zu Grund gangen: Alſo wird auch dermaleines uͤber ſolche Gott-<lb/> vnd ruchloſe Hertzen/ wo ſie nicht in der Zeit der Gnaden vmbkehren vnd<lb/> Buſſe thun/ die Flamme des roten Fewermeers zuſammenſchlagen: nem-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc.</hi> 19,<lb/> 20.</note>lich/ ſie werden auffſtehen in dem fewrigen Pful der ewigen Verdamniß/<lb/> der mit Schweffel brennet vnd auffſteiget in alle vnauffhoͤrliche Ewigkeit;<lb/> dafuͤr vns der Allmaͤchtige ſambt allen frommen Hertzen in Gnaden behuͤ-<lb/> ten wolle.</p><lb/> <p>Gott aber dem lebendig-allein-voll-hoͤchſt-vnmaͤßlich-ſelbſt-jmmer-<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Tim.</hi> 6,<lb/> 15, 16.</note>dar- vnd warhafftig-weſenden HErrn: <hi rendition="#fr">dem ſeligen vnd allein-gewal-<lb/> tigen/ dem Koͤnig aller Koͤnige/ vnd HErrn aller HErrn/ der<lb/> allein Vnſterbligkeit hat/ der da wohnet in einem Liecht/ da nie-<lb/> mand zu kommen kan; welchen kein Menſch geſehen hat/ noch<lb/> ſehen kan/</hi> dem ſey Ehre vnd ewiges Reich/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Vierte Predigt/</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vber den erſten Articul. Gott iſt ein Geiſt.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: Viel ſchoͤne holdſelige vnd troſtreiche Ge-<lb/> ſpraͤch/ welche Chriſtus der leutſelige Menſchenfreund/ thewre<lb/> Suͤndenbuͤſſer vnd getrewe Suͤnderſucher mit armen Suͤndern<lb/> in den Tagen ſeines Fleiſches gepflogen/ ſind zwar in dẽ Evangeliſchen Hi-<lb/> ſtorien auffgezeichnet worden: aber nicht wol ein ſchoͤners vñ holdſeligers/<lb/> daß ſo ſehr von lauter Liebesflammen vnd Affecten brennet/ einem andaͤch-<lb/> tigen Gemuͤht mehr zu Hertzen geht/ als das Geſpraͤch vnd die jenige <hi rendition="#aq">dis-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Ioh.</hi> 4.</note><hi rendition="#aq">putation,</hi> ſo er der HErr gehalten mit einem armen Samaritiſchen Wei-<lb/> be. Da moͤchte auch wol einer wuͤnſchen/ was <hi rendition="#aq">Auguſtinus</hi> ſoll gewuͤnſcht<lb/> haben/ gleichwie die Statt Rom in hoͤchſtem Flor/ Paulum in ſeinem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Mund</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [210/0228]
Die Dritte
Jch habe das meine wol angeleget/ es traͤgt mir Zinß vnd kan mir in mei-
ner Nahrung nicht fehlen/ oder ich verlaß mich auff meine Kunſt vnd
Fauſt/ es muß mir alles ſein Geld gelten: Pharao war nicht allein der je-
nige Trutzkopff/ ja trutz Gott/ der Gott im Himmel gebochet vnd geſagt;
wer iſt der HErr/ des Stimme ich hoͤren muͤſſe/ vnd Jſrael zie-
hen laſſen? ich weiß nichts von dem HErrn/ will auch Jſrael
nicht ziehen laſſen; Er hat ſeines gleichen noch ſehr viel Atheiſten hin-
derlaſſen; aber auff Pharaoniſchen Stoltz vnd Hochmuht/ auff Pharao-
niſche Hertzen folgt Pharaoniſcher Lohn: gleichwie Pharao im roten
Meer zu Grund gangen: Alſo wird auch dermaleines uͤber ſolche Gott-
vnd ruchloſe Hertzen/ wo ſie nicht in der Zeit der Gnaden vmbkehren vnd
Buſſe thun/ die Flamme des roten Fewermeers zuſammenſchlagen: nem-
lich/ ſie werden auffſtehen in dem fewrigen Pful der ewigen Verdamniß/
der mit Schweffel brennet vnd auffſteiget in alle vnauffhoͤrliche Ewigkeit;
dafuͤr vns der Allmaͤchtige ſambt allen frommen Hertzen in Gnaden behuͤ-
ten wolle.
Exod. 5, 1. 2.
c. 14, 28.
Apoc. 19,
20.
Gott aber dem lebendig-allein-voll-hoͤchſt-vnmaͤßlich-ſelbſt-jmmer-
dar- vnd warhafftig-weſenden HErrn: dem ſeligen vnd allein-gewal-
tigen/ dem Koͤnig aller Koͤnige/ vnd HErrn aller HErrn/ der
allein Vnſterbligkeit hat/ der da wohnet in einem Liecht/ da nie-
mand zu kommen kan; welchen kein Menſch geſehen hat/ noch
ſehen kan/ dem ſey Ehre vnd ewiges Reich/ Amen.
1. Tim. 6,
15, 16.
Die Vierte Predigt/
Vber den erſten Articul. Gott iſt ein Geiſt.
GEliebte in Chriſto: Viel ſchoͤne holdſelige vnd troſtreiche Ge-
ſpraͤch/ welche Chriſtus der leutſelige Menſchenfreund/ thewre
Suͤndenbuͤſſer vnd getrewe Suͤnderſucher mit armen Suͤndern
in den Tagen ſeines Fleiſches gepflogen/ ſind zwar in dẽ Evangeliſchen Hi-
ſtorien auffgezeichnet worden: aber nicht wol ein ſchoͤners vñ holdſeligers/
daß ſo ſehr von lauter Liebesflammen vnd Affecten brennet/ einem andaͤch-
tigen Gemuͤht mehr zu Hertzen geht/ als das Geſpraͤch vnd die jenige dis-
putation, ſo er der HErr gehalten mit einem armen Samaritiſchen Wei-
be. Da moͤchte auch wol einer wuͤnſchen/ was Auguſtinus ſoll gewuͤnſcht
haben/ gleichwie die Statt Rom in hoͤchſtem Flor/ Paulum in ſeinem
Mund
Ioh. 4.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/228 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 210. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/228>, abgerufen am 24.02.2025. |