Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653.Die Andere dadurch der Teuffel zu wegen gebracht/ was er vor Zeiten durch den verwi-ckelten Glauben nit vermogt; dessen Meinung ist/ Jch glaub was die Kirche glaubt; wir sollen einfältig seyn wider die meisterlose vnd muhtwillige Ver- nunfft/ wider vnser Fleisch vnd Blut/ das vngern Gottes Willen thut/ wir sollen dem vergeblichen Geschwätz vnd des Teuffels Listen absagen; herge- gen der Einfalt nicht mißbrauchen in denen Stücken/ so vns durchauß zu wissen von nöhten/ vnd zu vnser Vollkommenheit im Christenthumb dienen/ Luc. 7, 47. 1. Cor. 14, 20. Eph. 4, 14.dann so weit erstrecket sich vnser Lieb/ so fern wir glauben: werdet nicht Kinder an dem Verständniß/ spricht der Apostel/ sondern an der Boßheit/ seyd Kinder/ am Verständniß aber Vollkommen. Wir sollen nicht mehr Kinder seyn/ vnd vns wägen vnd wiegen lassen von einem jeden Wind der Lehre durch Schalckheit vnd Täuscherey der Menschen/ damit sie vns erschleichen zu verfüh- ren. Darumb ist Vorsichtigkeit von nöhten/ hütet euch/ vermahnet Mat. 7, 15.vnser Heyland/ für den falschen Propheten/ die Sonn der Warheit leuchtet in diesem letzten Weltabend hell/ aber je heller sie leuchtet/ je näher ist sie dem Vntergang. Endlich muß das liebe Gebet hinzukommen/ da- mit Gottes Name geheiliget/ sein Reich gesucht/ vnd sein Will bey vns vollbracht werde/ so wird alsdann Brod/ dasist/ Frieden kommen/ biß wir nach dem Ablaß der Sünden/ über alle Anfechtungen siegen/ vnd von allem Vbel erlöset/ als die rechte Nicandri vnd Victorini das Nicenische Symbolum anstimmen in dem himmlischen Chor mit allen Engeln vnd Apoc. 5, 5. c. 1, 5, 6, 8.Außerwehlten: Es hat überwunden der Löw/ der da ist vom Geschlecht Juda/ die Wurtzel David/ Jesus Christus/ das A vnd das O. der An- fang vnd das Ende/ demselbigen sey Ehr vnd Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen. Die Dritte Predigt. Vom glaubenden Glauben/ das ist/ dem GEliebte in Christo: was eigentlich der waare Glaub/ seiner doch
Die Andere dadurch der Teuffel zu wegen gebracht/ was er vor Zeiten durch den verwi-ckelten Glauben nit vermogt; deſſen Meinung iſt/ Jch glaub was die Kirche glaubt; wir ſollen einfaͤltig ſeyn wider die meiſterloſe vnd muhtwillige Ver- nunfft/ wider vnſer Fleiſch vnd Blut/ das vngern Gottes Willen thut/ wir ſollen dem vergeblichen Geſchwaͤtz vnd des Teuffels Liſten abſagen; herge- gen der Einfalt nicht mißbrauchen in denen Stuͤcken/ ſo vns durchauß zu wiſſen von noͤhten/ vnd zu vnſer Vollkom̃enheit im Chriſtenthumb dienen/ Luc. 7, 47. 1. Cor. 14, 20. Eph. 4, 14.dann ſo weit erſtrecket ſich vnſer Lieb/ ſo fern wir glauben: werdet nicht Kinder an dem Verſtaͤndniß/ ſpricht der Apoſtel/ ſondern an der Boßheit/ ſeyd Kinder/ am Verſtändniß aber Vollkommen. Wir ſollen nicht mehr Kinder ſeyn/ vnd vns waͤgen vnd wiegen laſſen von einem jeden Wind der Lehre durch Schalckheit vnd Taͤuſcherey der Menſchen/ damit ſie vns erſchleichen zu verfuͤh- ren. Darumb iſt Vorſichtigkeit von noͤhten/ huͤtet euch/ vermahnet Mat. 7, 15.vnſer Heyland/ fuͤr den falſchen Propheten/ die Sonn der Warheit leuchtet in dieſem letzten Weltabend hell/ aber je heller ſie leuchtet/ je naͤher iſt ſie dem Vntergang. Endlich muß das liebe Gebet hinzukommen/ da- mit Gottes Name geheiliget/ ſein Reich geſucht/ vnd ſein Will bey vns vollbracht werde/ ſo wird alsdann Brod/ dasiſt/ Frieden kommen/ biß wir nach dem Ablaß der Suͤnden/ uͤber alle Anfechtungen ſiegen/ vnd von allem Vbel erloͤſet/ als die rechte Nicandri vnd Victorini das Niceniſche Symbolum anſtimmen in dem himmliſchen Chor mit allen Engeln vnd Apoc. 5, 5. c. 1, 5, 6, 8.Außerwehlten: Es hat uͤberwunden der Loͤw/ der da iſt vom Geſchlecht Juda/ die Wurtzel David/ Jeſus Chriſtus/ das A vnd das O. der An- fang vnd das Ende/ demſelbigen ſey Ehr vnd Gewalt von Ewigkeit zu Ewigkeit/ Amen. Die Dritte Predigt. Vom glaubenden Glauben/ das iſt/ dem GEliebte in Chriſto: was eigentlich der waare Glaub/ ſeiner doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0164" n="146"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Die Andere</hi></fw><lb/> dadurch der Teuffel zu wegen gebracht/ was er vor Zeiten durch den verwi-<lb/> ckelten Glauben nit vermogt; deſſen Meinung iſt/ Jch glaub was die Kirche<lb/> glaubt; wir ſollen einfaͤltig ſeyn wider die meiſterloſe vnd muhtwillige Ver-<lb/> nunfft/ wider vnſer Fleiſch vnd Blut/ das vngern Gottes Willen thut/ wir<lb/> ſollen dem vergeblichen Geſchwaͤtz vnd des Teuffels Liſten abſagen; herge-<lb/> gen der Einfalt nicht mißbrauchen in denen Stuͤcken/ ſo vns durchauß zu<lb/> wiſſen von noͤhten/ vnd zu vnſer Vollkom̃enheit im Chriſtenthumb dienen/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Luc. 7, 47.<lb/> 1. Cor. 14,<lb/> 20.<lb/> Eph.</hi> 4, 14.</note>dann ſo weit erſtrecket ſich vnſer Lieb/ ſo fern wir glauben: <hi rendition="#fr">werdet nicht<lb/> Kinder an dem Verſtaͤndniß/</hi> ſpricht der Apoſtel/ <hi rendition="#fr">ſondern an der<lb/> Boßheit/ ſeyd Kinder/ am Verſtändniß aber Vollkommen.</hi><lb/> Wir ſollen <hi rendition="#fr">nicht mehr Kinder ſeyn/ vnd vns waͤgen vnd wiegen<lb/> laſſen von einem jeden Wind der Lehre durch Schalckheit vnd<lb/> Taͤuſcherey der Menſchen/ damit ſie vns erſchleichen zu verfuͤh-<lb/> ren.</hi> Darumb iſt Vorſichtigkeit von noͤhten/ <hi rendition="#fr">huͤtet euch/</hi> vermahnet<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Mat.</hi> 7, 15.</note>vnſer Heyland/ <hi rendition="#fr">fuͤr den falſchen Propheten/</hi> die Sonn der Warheit<lb/> leuchtet in dieſem letzten Weltabend hell/ aber je heller ſie leuchtet/ je naͤher<lb/> iſt ſie dem Vntergang. Endlich muß das liebe Gebet hinzukommen/ da-<lb/> mit Gottes Name geheiliget/ ſein Reich geſucht/ vnd ſein Will bey vns<lb/> vollbracht werde/ ſo wird alsdann Brod/ dasiſt/ Frieden kommen/ biß wir<lb/> nach dem Ablaß der Suͤnden/ uͤber alle Anfechtungen ſiegen/ vnd von<lb/> allem Vbel erloͤſet/ als die rechte <hi rendition="#aq">Nicandri</hi> vnd <hi rendition="#aq">Victorini</hi> das Niceniſche<lb/><hi rendition="#aq">Symbolum</hi> anſtimmen in dem himmliſchen Chor mit allen Engeln vnd<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Apoc. 5, 5.<lb/> c.</hi> 1, 5, 6, 8.</note>Außerwehlten: Es hat uͤberwunden der Loͤw/ der da iſt vom Geſchlecht<lb/> Juda/ die Wurtzel David/ Jeſus Chriſtus/ <hi rendition="#fr">das A vnd das O. der An-<lb/> fang vnd das Ende/</hi> demſelbigen ſey Ehr vnd Gewalt von Ewigkeit zu<lb/> Ewigkeit/ Amen.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Die Dritte Predigt.</hi> </head><lb/> <argument> <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Vom glaubenden Glauben/ das iſt/ dem<lb/> Glauben der da glaubet.</hi> </hi> </p> </argument><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Eliebte in Chriſto: <hi rendition="#fr">was eigentlich der waare Glaub/</hi> ſeiner<lb/> Natur/ Eigenſchafft/ Wuͤrde vnd Krafft nach ſeye/ das hat ſo wol<lb/> die heilige Schrifft/ als auch die liebe <hi rendition="#aq">antiqui</hi>taͤt mit allerhand<lb/> ſchoͤnen Figuren vnd Gleichniſſen/ als ein der Vernunfft vnbekantes/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">doch</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [146/0164]
Die Andere
dadurch der Teuffel zu wegen gebracht/ was er vor Zeiten durch den verwi-
ckelten Glauben nit vermogt; deſſen Meinung iſt/ Jch glaub was die Kirche
glaubt; wir ſollen einfaͤltig ſeyn wider die meiſterloſe vnd muhtwillige Ver-
nunfft/ wider vnſer Fleiſch vnd Blut/ das vngern Gottes Willen thut/ wir
ſollen dem vergeblichen Geſchwaͤtz vnd des Teuffels Liſten abſagen; herge-
gen der Einfalt nicht mißbrauchen in denen Stuͤcken/ ſo vns durchauß zu
wiſſen von noͤhten/ vnd zu vnſer Vollkom̃enheit im Chriſtenthumb dienen/
dann ſo weit erſtrecket ſich vnſer Lieb/ ſo fern wir glauben: werdet nicht
Kinder an dem Verſtaͤndniß/ ſpricht der Apoſtel/ ſondern an der
Boßheit/ ſeyd Kinder/ am Verſtändniß aber Vollkommen.
Wir ſollen nicht mehr Kinder ſeyn/ vnd vns waͤgen vnd wiegen
laſſen von einem jeden Wind der Lehre durch Schalckheit vnd
Taͤuſcherey der Menſchen/ damit ſie vns erſchleichen zu verfuͤh-
ren. Darumb iſt Vorſichtigkeit von noͤhten/ huͤtet euch/ vermahnet
vnſer Heyland/ fuͤr den falſchen Propheten/ die Sonn der Warheit
leuchtet in dieſem letzten Weltabend hell/ aber je heller ſie leuchtet/ je naͤher
iſt ſie dem Vntergang. Endlich muß das liebe Gebet hinzukommen/ da-
mit Gottes Name geheiliget/ ſein Reich geſucht/ vnd ſein Will bey vns
vollbracht werde/ ſo wird alsdann Brod/ dasiſt/ Frieden kommen/ biß wir
nach dem Ablaß der Suͤnden/ uͤber alle Anfechtungen ſiegen/ vnd von
allem Vbel erloͤſet/ als die rechte Nicandri vnd Victorini das Niceniſche
Symbolum anſtimmen in dem himmliſchen Chor mit allen Engeln vnd
Außerwehlten: Es hat uͤberwunden der Loͤw/ der da iſt vom Geſchlecht
Juda/ die Wurtzel David/ Jeſus Chriſtus/ das A vnd das O. der An-
fang vnd das Ende/ demſelbigen ſey Ehr vnd Gewalt von Ewigkeit zu
Ewigkeit/ Amen.
Luc. 7, 47.
1. Cor. 14,
20.
Eph. 4, 14.
Mat. 7, 15.
Apoc. 5, 5.
c. 1, 5, 6, 8.
Die Dritte Predigt.
Vom glaubenden Glauben/ das iſt/ dem
Glauben der da glaubet.
GEliebte in Chriſto: was eigentlich der waare Glaub/ ſeiner
Natur/ Eigenſchafft/ Wuͤrde vnd Krafft nach ſeye/ das hat ſo wol
die heilige Schrifft/ als auch die liebe antiquitaͤt mit allerhand
ſchoͤnen Figuren vnd Gleichniſſen/ als ein der Vernunfft vnbekantes/
doch
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/164 |
Zitationshilfe: | Dannhauer, Johann Conrad: Catechismus Milch. Bd. 4. Straßburg, 1653, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/dannhauer_catechismus04_1653/164>, abgerufen am 24.02.2025. |