Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Die Liebhaber dieser Speculation sollen wissen/ das nach Tychonis Bra- VIII. Weil die Sonn vnd Sternen so viel hundert 1000. mei- len von vns abgelegen/ Ob solche distantz zu allen zeiten einerley/ O- der ob das war sey/ das sieder Christi geburt hero der Himmel gekrumpen/ vnd ob solch krümpen ein andeutung der abnehmenden Himmels- kräffte vnd ein Zeichen vorm Jüngsten tage sey? ES pflegen die Theologi diß argument anzuziehen/ in außlegung der zei- Hingegen verlacht diese meynung von verenderter Eccentricitate der der- E
Die Liebhaber dieſer Speculation ſollen wiſſen/ das nach Tychonis Bra- VIII. Weil die Sonn vnd Sternen ſo viel hundert 1000. mei- len von vns abgelegen/ Ob ſolche diſtantz zu allen zeiten einerley/ O- der ob das war ſey/ das ſieder Chriſti geburt hero der Himmel gekrumpen/ vnd ob ſolch kruͤmpen ein andeutung der abnehmenden Himmels- kraͤffte vnd ein Zeichen vorm Juͤngſten tage ſey? ES pflegen die Theologi diß argument anzuziehen/ in außlegung der zei- Hingegen verlacht dieſe meynung von verenderter Eccentricitate der der- E
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0051"/> <p>Die Liebhaber dieſer <hi rendition="#aq">Speculation</hi> ſollen wiſſen/ das nach <hi rendition="#aq">Tychonis Bra-<lb/> hen obſervationibus</hi> die Sonn vmb Petri Pauli von vns abgelegen 1183.<lb/><hi rendition="#aq">ſemidiametros terræ,</hi> deren jegliche 860. deutſcher meilen helt/ das macht<lb/> 1017380. meilen: vmb das Newe Jahr aber 1101. <hi rendition="#aq">ſemidd. terræ,</hi> das<lb/> macht 946860: denn das <hi rendition="#aq">Centrum B</hi> erſtreckt ſich von <hi rendition="#aq">A</hi> in die luͤfft 41. <hi rendition="#aq">ſe-<lb/> midd. terræ,</hi> das ſind 35260. meilen. Diß ſind groſſe vnd einfaͤltigen Leuten<lb/> vnglaͤubliche hoͤhen: noch ſind die Sternen deß Firmaments mehr dann 10.<lb/> mal hoͤher. Das muß ein groſſer Herr ſein/ der ſie gemacht hat/ vnnd ſo ge-<lb/> ſchwind hat lauffen heiſſen/ Syrach am 43.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VIII.</hi><lb/> Weil die Sonn vnd Sternen ſo viel hundert 1000. mei-<lb/> len von vns abgelegen/ Ob ſolche <hi rendition="#aq">diſtantz</hi> zu allen zeiten einerley/ O-</hi><lb/> der ob das war ſey/ das ſieder Chriſti geburt hero der Himmel gekrumpen/<lb/> vnd ob ſolch kruͤmpen ein andeutung der abnehmenden Himmels-<lb/> kraͤffte vnd ein Zeichen vorm Juͤngſten<lb/> tage ſey?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S pflegen die <hi rendition="#aq">Theologi</hi> diß <hi rendition="#aq">argument</hi> anzuziehen/ in außlegung der zei-<lb/> chen/ ſo vorm Juͤngſten Tage ſollen geſchehen/ vnd hat jhnen erſtlich mei-<lb/> nes wiſſens vrſach gegeben Herr <hi rendition="#aq">Philippus</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Phyſica,</hi> da er <hi rendition="#aq">lib.</hi> 1. von<lb/> der <hi rendition="#aq">Eccentricitate Solis</hi> (alſo wird in der nechſt vorigen figur genant die di-<lb/> ſtantz <hi rendition="#aq">A B</hi>) ſchreibt das <hi rendition="#aq">Hipparchus</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ptolemæus,</hi> deren einer etwan 100.<lb/> Jahr vor/ der ander etwan 100. Jahr nach Chriſti geburt gelebt/ dieſelbe be-<lb/> funden haben von 48. <hi rendition="#aq">ſemidiamm. terræ,</hi> Nun aber wuͤrde ſie von den newen<lb/><hi rendition="#aq">Aſtronomis</hi> befunden noch nicht 39. <hi rendition="#aq">ſemidiamm.</hi> Das alſo die Sonn im<lb/> Sommer vns jetzo 11. <hi rendition="#aq">ſemidiamm.</hi> das iſt 9460. meilen neher ſey als zun<lb/> zeiten <hi rendition="#aq">Hipparchi</hi> vnd <hi rendition="#aq">Ptolemæi.</hi> Vnd ſpricht <hi rendition="#aq">Philippus</hi> drauff: Welchs<lb/> warlich eine ſache die verwunderns wirdig/ Sintemahl man hieraus zweyerley<lb/> muthmaſſen kan: Entweder das wegen deß alters der Welt/ in dem ſich die<lb/> gantze Natur allgemehlich zum vntergang neiget/ auch die Sonne gleichſam<lb/> mattloß herunder ſincke/ Oder aber das wegen deß Alters der Erden Gott noͤ-<lb/> tig erachtet die Sonne was neher herunder zu laſſen/ die abnehmende Erde de-<lb/> ſto mehr zu erquicken etc.</p><lb/> <p>Hingegen verlacht dieſe meynung von verenderter <hi rendition="#aq">Eccentricitate</hi> der<lb/> Sonnen gantz hoͤniſch nicht allein Rollenhagen in ſeinem ſo titulirten War-<lb/> hafftigen Luͤgenbuch/ ſondern auch <hi rendition="#aq">Iul. Scaliger exerc.</hi> 99. Sie thun aber bey-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">E</fw><fw place="bottom" type="catch">der-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0051]
Die Liebhaber dieſer Speculation ſollen wiſſen/ das nach Tychonis Bra-
hen obſervationibus die Sonn vmb Petri Pauli von vns abgelegen 1183.
ſemidiametros terræ, deren jegliche 860. deutſcher meilen helt/ das macht
1017380. meilen: vmb das Newe Jahr aber 1101. ſemidd. terræ, das
macht 946860: denn das Centrum B erſtreckt ſich von A in die luͤfft 41. ſe-
midd. terræ, das ſind 35260. meilen. Diß ſind groſſe vnd einfaͤltigen Leuten
vnglaͤubliche hoͤhen: noch ſind die Sternen deß Firmaments mehr dann 10.
mal hoͤher. Das muß ein groſſer Herr ſein/ der ſie gemacht hat/ vnnd ſo ge-
ſchwind hat lauffen heiſſen/ Syrach am 43.
VIII.
Weil die Sonn vnd Sternen ſo viel hundert 1000. mei-
len von vns abgelegen/ Ob ſolche diſtantz zu allen zeiten einerley/ O-
der ob das war ſey/ das ſieder Chriſti geburt hero der Himmel gekrumpen/
vnd ob ſolch kruͤmpen ein andeutung der abnehmenden Himmels-
kraͤffte vnd ein Zeichen vorm Juͤngſten
tage ſey?
ES pflegen die Theologi diß argument anzuziehen/ in außlegung der zei-
chen/ ſo vorm Juͤngſten Tage ſollen geſchehen/ vnd hat jhnen erſtlich mei-
nes wiſſens vrſach gegeben Herr Philippus in ſeiner Phyſica, da er lib. 1. von
der Eccentricitate Solis (alſo wird in der nechſt vorigen figur genant die di-
ſtantz A B) ſchreibt das Hipparchus vnd Ptolemæus, deren einer etwan 100.
Jahr vor/ der ander etwan 100. Jahr nach Chriſti geburt gelebt/ dieſelbe be-
funden haben von 48. ſemidiamm. terræ, Nun aber wuͤrde ſie von den newen
Aſtronomis befunden noch nicht 39. ſemidiamm. Das alſo die Sonn im
Sommer vns jetzo 11. ſemidiamm. das iſt 9460. meilen neher ſey als zun
zeiten Hipparchi vnd Ptolemæi. Vnd ſpricht Philippus drauff: Welchs
warlich eine ſache die verwunderns wirdig/ Sintemahl man hieraus zweyerley
muthmaſſen kan: Entweder das wegen deß alters der Welt/ in dem ſich die
gantze Natur allgemehlich zum vntergang neiget/ auch die Sonne gleichſam
mattloß herunder ſincke/ Oder aber das wegen deß Alters der Erden Gott noͤ-
tig erachtet die Sonne was neher herunder zu laſſen/ die abnehmende Erde de-
ſto mehr zu erquicken etc.
Hingegen verlacht dieſe meynung von verenderter Eccentricitate der
Sonnen gantz hoͤniſch nicht allein Rollenhagen in ſeinem ſo titulirten War-
hafftigen Luͤgenbuch/ ſondern auch Iul. Scaliger exerc. 99. Sie thun aber bey-
der-
E
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |