Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.mehrers haben an der Sonnen observiret Plinius lib. 2. natur. hist. c. 13. vnd Da etwan die Optiei vnd Astronomi mir hie einwerffen möchten/ das VII. Dieweil die Sun einen sieten gleichförmigen lauff hat/ vnd die 12. Himlische zeichen/ in welchem sie jhren lauff helt/ auch alle gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ sind: Wie kömpts dann/ das die Sonn in den ersten 6. zeichen lenger verharret/ als in den 6. letzten? WAr ists: Vom eingang der Sun in den Sun biß zu jhrem eingang in die Sun das
mehrers haben an der Sonnen obſerviret Plinius lib. 2. natur. hiſt. c. 13. vnd Da etwan die Optiei vnd Aſtronomi mir hie einwerffen moͤchten/ das VII. Dieweil die ☉ einen ſieten gleichfoͤrmigen lauff hat/ vnd die 12. Himliſche zeichen/ in welchem ſie jhren lauff helt/ auch alle gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ ſind: Wie koͤmpts dann/ das die Sonn in den erſten 6. zeichen lenger verharret/ als in den 6. letzten? WAr iſts: Vom eingang der ☉ in den ☉ biß zu jhrem eingang in die ☉ das
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0049"/> mehrers haben an der Sonnen <hi rendition="#aq">obſerviret Plinius lib. 2. natur. hiſt. c.</hi> 13. vnd<lb/><hi rendition="#aq">Mœſtlinns Anno</hi> 1590. den 7. Julii. Der loͤbliche Fuͤrſt Wilhelm Land-<lb/> graff zu Heſſen ſchreibt an <hi rendition="#aq">Tychonem Brahe (pag. 22. Epiſt. Aſtron.)</hi> das<lb/> er einſt geſehen den Abendſtern wol 2. grad vber der Erden bey einer viertelſtund<lb/> gantz vnbeweglich ſtehen/ vnd hernach in einem augenblick gantz verſchwinden.</p><lb/> <p>Da etwan die <hi rendition="#aq">Optiei</hi> vnd <hi rendition="#aq">Aſtronomi</hi> mir hie einwerffen moͤchten/ das<lb/> durch die <hi rendition="#aq">refractiones</hi> die Sternen zwar hoͤher ſcheinen als ſie in warheit ſein/<lb/> derwegen ſie endlich mit einſt ſcheinen hinunder fahren/ aber hingegen nicht nie-<lb/> driger ſcheinen/ vnd dann mit einſt auffwerts fahren: Solchs geb ich nach/<lb/> ſprech auch nicht/ das wenn die ☉ vorm auffſchuß ſtill ſtehet/ ſie niedriger ſchei-<lb/> ne/ als ſie in der warheit iſt/ ſondern meine meynung iſt/ das ſie zuvorn an den<lb/> ſtillſtandt herauff geſchoſſen/ vnd alſo im ſtillſtandt hoͤher ſcheine/ als ſie in der<lb/> Warheit iſt/ vnd wenn jhre ware hoͤhe nun ſo hoch wird/ als ſie im ſtillſtande<lb/> geſchienen/ ſchieſſe ſie abermal fort/ vnd ſcheine abermal in einem kleinen ſtillſtan<lb/> de hoͤher/ als ſie iſt etc. Diß kan gar wol ſein/ vornemlich im erſten Fruͤhling/ da<lb/> die heuffig aus der Erden empor ſteigende duͤnſte ſtarcke <hi rendition="#aq">refractiones</hi> geben/<lb/> doch nicht allein in den Oſtern/ ſondern auch ſonſten: Es giebt aber ſonſten<lb/> niemands achtung drauff/ weil die einbildung allein von den Oſtern iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/> Dieweil die ☉ einen ſieten gleichfoͤrmigen lauff hat/ vnd<lb/> die 12. Himliſche zeichen/ in welchem ſie jhren lauff helt/ auch alle</hi><lb/> gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ ſind: Wie koͤmpts dann/ das die<lb/> Sonn in den erſten 6. zeichen lenger verharret/ als<lb/> in den 6. letzten?</head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ar iſts: Vom eingang der ☉ in den ☉ biß zu jhrem eingang in die ☉<lb/> verlauffen 187. tage/ von dañen aber biß wiederumb zum ☉ nur 178.<lb/> Darauß nothwendig folgen muß: entmeder das der ☉ lauff vngleich/ oder jhr<lb/> zirckel/ darum ſie jhren lauff helt/ nicht einerley <hi rendition="#aq">Centrum</hi> oder mittelpunct habe<lb/> mit der Erden/ ſondern das jhrs zirckels <hi rendition="#aq">Centrum</hi> von der Erden weit abgele-<lb/> gen ſey/ vnd zwar gegen den theil deß Himmels oder deß Thierkreiſes/ da ſie<lb/> ſcheint am lengſten zuverharren. Das aber der ☉ lauff vngleich ſein ſolte/ hat<lb/> nie ein verſtendiger Menſch geredet/ iſt auch wieder alle vernunfft. Derhalben<lb/> muß das ander war ſein. Solchs nun beſſer zu verſtehen/ bilde man ſich ein/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0049]
mehrers haben an der Sonnen obſerviret Plinius lib. 2. natur. hiſt. c. 13. vnd
Mœſtlinns Anno 1590. den 7. Julii. Der loͤbliche Fuͤrſt Wilhelm Land-
graff zu Heſſen ſchreibt an Tychonem Brahe (pag. 22. Epiſt. Aſtron.) das
er einſt geſehen den Abendſtern wol 2. grad vber der Erden bey einer viertelſtund
gantz vnbeweglich ſtehen/ vnd hernach in einem augenblick gantz verſchwinden.
Da etwan die Optiei vnd Aſtronomi mir hie einwerffen moͤchten/ das
durch die refractiones die Sternen zwar hoͤher ſcheinen als ſie in warheit ſein/
derwegen ſie endlich mit einſt ſcheinen hinunder fahren/ aber hingegen nicht nie-
driger ſcheinen/ vnd dann mit einſt auffwerts fahren: Solchs geb ich nach/
ſprech auch nicht/ das wenn die ☉ vorm auffſchuß ſtill ſtehet/ ſie niedriger ſchei-
ne/ als ſie in der warheit iſt/ ſondern meine meynung iſt/ das ſie zuvorn an den
ſtillſtandt herauff geſchoſſen/ vnd alſo im ſtillſtandt hoͤher ſcheine/ als ſie in der
Warheit iſt/ vnd wenn jhre ware hoͤhe nun ſo hoch wird/ als ſie im ſtillſtande
geſchienen/ ſchieſſe ſie abermal fort/ vnd ſcheine abermal in einem kleinen ſtillſtan
de hoͤher/ als ſie iſt etc. Diß kan gar wol ſein/ vornemlich im erſten Fruͤhling/ da
die heuffig aus der Erden empor ſteigende duͤnſte ſtarcke refractiones geben/
doch nicht allein in den Oſtern/ ſondern auch ſonſten: Es giebt aber ſonſten
niemands achtung drauff/ weil die einbildung allein von den Oſtern iſt.
VII.
Dieweil die ☉ einen ſieten gleichfoͤrmigen lauff hat/ vnd
die 12. Himliſche zeichen/ in welchem ſie jhren lauff helt/ auch alle
gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ ſind: Wie koͤmpts dann/ das die
Sonn in den erſten 6. zeichen lenger verharret/ als
in den 6. letzten?
WAr iſts: Vom eingang der ☉ in den ☉ biß zu jhrem eingang in die ☉
verlauffen 187. tage/ von dañen aber biß wiederumb zum ☉ nur 178.
Darauß nothwendig folgen muß: entmeder das der ☉ lauff vngleich/ oder jhr
zirckel/ darum ſie jhren lauff helt/ nicht einerley Centrum oder mittelpunct habe
mit der Erden/ ſondern das jhrs zirckels Centrum von der Erden weit abgele-
gen ſey/ vnd zwar gegen den theil deß Himmels oder deß Thierkreiſes/ da ſie
ſcheint am lengſten zuverharren. Das aber der ☉ lauff vngleich ſein ſolte/ hat
nie ein verſtendiger Menſch geredet/ iſt auch wieder alle vernunfft. Derhalben
muß das ander war ſein. Solchs nun beſſer zu verſtehen/ bilde man ſich ein/
das
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |