Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

mehrers haben an der Sonnen observiret Plinius lib. 2. natur. hist. c. 13. vnd
Moestlinns Anno 1590. den 7. Julii. Der löbliche Fürst Wilhelm Land-
graff zu Hessen schreibt an Tychonem Brahe (pag. 22. Epist. Astron.) das
er einst gesehen den Abendstern wol 2. grad vber der Erden bey einer viertelstund
gantz vnbeweglich stehen/ vnd hernach in einem augenblick gantz verschwinden.

Da etwan die Optiei vnd Astronomi mir hie einwerffen möchten/ das
durch die refractiones die Sternen zwar höher scheinen als sie in warheit sein/
derwegen sie endlich mit einst scheinen hinunder fahren/ aber hingegen nicht nie-
driger scheinen/ vnd dann mit einst auffwerts fahren: Solchs geb ich nach/
sprech auch nicht/ das wenn die Sun vorm auffschuß still stehet/ sie niedriger schei-
ne/ als sie in der warheit ist/ sondern meine meynung ist/ das sie zuvorn an den
stillstandt herauff geschossen/ vnd also im stillstandt höher scheine/ als sie in der
Warheit ist/ vnd wenn jhre ware höhe nun so hoch wird/ als sie im stillstande
geschienen/ schiesse sie abermal fort/ vnd scheine abermal in einem kleinen stillstan
de höher/ als sie ist etc. Diß kan gar wol sein/ vornemlich im ersten Frühling/ da
die heuffig aus der Erden empor steigende dünste starcke refractiones geben/
doch nicht allein in den Ostern/ sondern auch sonsten: Es giebt aber sonsten
niemands achtung drauff/ weil die einbildung allein von den Ostern ist.

VII.
Dieweil die Sun einen sieten gleichförmigen lauff hat/ vnd
die 12. Himlische zeichen/ in welchem sie jhren lauff helt/ auch alle

gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ sind: Wie kömpts dann/ das die
Sonn in den ersten 6. zeichen lenger verharret/ als
in den 6. letzten?

WAr ists: Vom eingang der Sun in den Sun biß zu jhrem eingang in die Sun
verlauffen 187. tage/ von dannen aber biß wiederumb zum Sun nur 178.
Darauß nothwendig folgen muß: entmeder das der Sun lauff vngleich/ oder jhr
zirckel/ darum sie jhren lauff helt/ nicht einerley Centrum oder mittelpunct habe
mit der Erden/ sondern das jhrs zirckels Centrum von der Erden weit abgele-
gen sey/ vnd zwar gegen den theil deß Himmels oder deß Thierkreises/ da sie
scheint am lengsten zuverharren. Das aber der Sun lauff vngleich sein solte/ hat
nie ein verstendiger Mensch geredet/ ist auch wieder alle vernunfft. Derhalben
muß das ander war sein. Solchs nun besser zu verstehen/ bilde man sich ein/

das

mehrers haben an der Sonnen obſerviret Plinius lib. 2. natur. hiſt. c. 13. vnd
Mœſtlinns Anno 1590. den 7. Julii. Der loͤbliche Fuͤrſt Wilhelm Land-
graff zu Heſſen ſchreibt an Tychonem Brahe (pag. 22. Epiſt. Aſtron.) das
er einſt geſehen den Abendſtern wol 2. grad vber der Erden bey einer viertelſtund
gantz vnbeweglich ſtehen/ vnd hernach in einem augenblick gantz verſchwinden.

Da etwan die Optiei vnd Aſtronomi mir hie einwerffen moͤchten/ das
durch die refractiones die Sternen zwar hoͤher ſcheinen als ſie in warheit ſein/
derwegen ſie endlich mit einſt ſcheinen hinunder fahren/ aber hingegen nicht nie-
driger ſcheinen/ vnd dann mit einſt auffwerts fahren: Solchs geb ich nach/
ſprech auch nicht/ das wenn die ☉ vorm auffſchuß ſtill ſtehet/ ſie niedriger ſchei-
ne/ als ſie in der warheit iſt/ ſondern meine meynung iſt/ das ſie zuvorn an den
ſtillſtandt herauff geſchoſſen/ vnd alſo im ſtillſtandt hoͤher ſcheine/ als ſie in der
Warheit iſt/ vnd wenn jhre ware hoͤhe nun ſo hoch wird/ als ſie im ſtillſtande
geſchienen/ ſchieſſe ſie abermal fort/ vnd ſcheine abermal in einem kleinen ſtillſtan
de hoͤher/ als ſie iſt etc. Diß kan gar wol ſein/ vornemlich im erſten Fruͤhling/ da
die heuffig aus der Erden empor ſteigende duͤnſte ſtarcke refractiones geben/
doch nicht allein in den Oſtern/ ſondern auch ſonſten: Es giebt aber ſonſten
niemands achtung drauff/ weil die einbildung allein von den Oſtern iſt.

VII.
Dieweil die ☉ einen ſieten gleichfoͤrmigen lauff hat/ vnd
die 12. Himliſche zeichen/ in welchem ſie jhren lauff helt/ auch alle

gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ ſind: Wie koͤmpts dann/ das die
Sonn in den erſten 6. zeichen lenger verharret/ als
in den 6. letzten?

WAr iſts: Vom eingang der ☉ in den ☉ biß zu jhrem eingang in die ☉
verlauffen 187. tage/ von dañen aber biß wiederumb zum ☉ nur 178.
Darauß nothwendig folgen muß: entmeder das der ☉ lauff vngleich/ oder jhr
zirckel/ darum ſie jhren lauff helt/ nicht einerley Centrum oder mittelpunct habe
mit der Erden/ ſondern das jhrs zirckels Centrum von der Erden weit abgele-
gen ſey/ vnd zwar gegen den theil deß Himmels oder deß Thierkreiſes/ da ſie
ſcheint am lengſten zuverharren. Das aber der ☉ lauff vngleich ſein ſolte/ hat
nie ein verſtendiger Menſch geredet/ iſt auch wieder alle vernunfft. Derhalben
muß das ander war ſein. Solchs nun beſſer zu verſtehen/ bilde man ſich ein/

das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0049"/>
mehrers haben an der Sonnen <hi rendition="#aq">ob&#x017F;erviret Plinius lib. 2. natur. hi&#x017F;t. c.</hi> 13. vnd<lb/><hi rendition="#aq">M&#x0153;&#x017F;tlinns Anno</hi> 1590. den 7. Julii. Der lo&#x0364;bliche Fu&#x0364;r&#x017F;t Wilhelm Land-<lb/>
graff zu He&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chreibt an <hi rendition="#aq">Tychonem Brahe (pag. 22. Epi&#x017F;t. A&#x017F;tron.)</hi> das<lb/>
er ein&#x017F;t ge&#x017F;ehen den Abend&#x017F;tern wol 2. grad vber der Erden bey einer viertel&#x017F;tund<lb/>
gantz vnbeweglich &#x017F;tehen/ vnd hernach in einem augenblick gantz ver&#x017F;chwinden.</p><lb/>
          <p>Da etwan die <hi rendition="#aq">Optiei</hi> vnd <hi rendition="#aq">A&#x017F;tronomi</hi> mir hie einwerffen mo&#x0364;chten/ das<lb/>
durch die <hi rendition="#aq">refractiones</hi> die Sternen zwar ho&#x0364;her &#x017F;cheinen als &#x017F;ie in warheit &#x017F;ein/<lb/>
derwegen &#x017F;ie endlich mit ein&#x017F;t &#x017F;cheinen hinunder fahren/ aber hingegen nicht nie-<lb/>
driger &#x017F;cheinen/ vnd dann mit ein&#x017F;t auffwerts fahren: Solchs geb ich nach/<lb/>
&#x017F;prech auch nicht/ das wenn die &#x2609; vorm auff&#x017F;chuß &#x017F;till &#x017F;tehet/ &#x017F;ie niedriger &#x017F;chei-<lb/>
ne/ als &#x017F;ie in der warheit i&#x017F;t/ &#x017F;ondern meine meynung i&#x017F;t/ das &#x017F;ie zuvorn an den<lb/>
&#x017F;till&#x017F;tandt herauff ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en/ vnd al&#x017F;o im &#x017F;till&#x017F;tandt ho&#x0364;her &#x017F;cheine/ als &#x017F;ie in der<lb/>
Warheit i&#x017F;t/ vnd wenn jhre ware ho&#x0364;he nun &#x017F;o hoch wird/ als &#x017F;ie im &#x017F;till&#x017F;tande<lb/>
ge&#x017F;chienen/ &#x017F;chie&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ie abermal fort/ vnd &#x017F;cheine abermal in einem kleinen &#x017F;till&#x017F;tan<lb/>
de ho&#x0364;her/ als &#x017F;ie i&#x017F;t etc. Diß kan gar wol &#x017F;ein/ vornemlich im er&#x017F;ten Fru&#x0364;hling/ da<lb/>
die heuffig aus der Erden empor &#x017F;teigende du&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;tarcke <hi rendition="#aq">refractiones</hi> geben/<lb/>
doch nicht allein in den O&#x017F;tern/ &#x017F;ondern auch &#x017F;on&#x017F;ten: Es giebt aber &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
niemands achtung drauff/ weil die einbildung allein von den O&#x017F;tern i&#x017F;t.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Dieweil die &#x2609; einen &#x017F;ieten gleichfo&#x0364;rmigen lauff hat/ vnd<lb/>
die 12. Himli&#x017F;che zeichen/ in welchem &#x017F;ie jhren lauff helt/ auch alle</hi><lb/>
gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ &#x017F;ind: Wie ko&#x0364;mpts dann/ das die<lb/>
Sonn in den er&#x017F;ten 6. zeichen lenger verharret/ als<lb/>
in den 6. letzten?</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">W</hi>Ar i&#x017F;ts: Vom eingang der &#x2609; in den &#x2609; biß zu jhrem eingang in die &#x2609;<lb/>
verlauffen 187. tage/ von dan&#x0303;en aber biß wiederumb zum &#x2609; nur 178.<lb/>
Darauß nothwendig folgen muß: entmeder das der &#x2609; lauff vngleich/ oder jhr<lb/>
zirckel/ darum &#x017F;ie jhren lauff helt/ nicht einerley <hi rendition="#aq">Centrum</hi> oder mittelpunct habe<lb/>
mit der Erden/ &#x017F;ondern das jhrs zirckels <hi rendition="#aq">Centrum</hi> von der Erden weit abgele-<lb/>
gen &#x017F;ey/ vnd zwar gegen den theil deß Himmels oder deß Thierkrei&#x017F;es/ da &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;cheint am leng&#x017F;ten zuverharren. Das aber der &#x2609; lauff vngleich &#x017F;ein &#x017F;olte/ hat<lb/>
nie ein ver&#x017F;tendiger Men&#x017F;ch geredet/ i&#x017F;t auch wieder alle vernunfft. Derhalben<lb/>
muß das ander war &#x017F;ein. Solchs nun be&#x017F;&#x017F;er zu ver&#x017F;tehen/ bilde man &#x017F;ich ein/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">das</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0049] mehrers haben an der Sonnen obſerviret Plinius lib. 2. natur. hiſt. c. 13. vnd Mœſtlinns Anno 1590. den 7. Julii. Der loͤbliche Fuͤrſt Wilhelm Land- graff zu Heſſen ſchreibt an Tychonem Brahe (pag. 22. Epiſt. Aſtron.) das er einſt geſehen den Abendſtern wol 2. grad vber der Erden bey einer viertelſtund gantz vnbeweglich ſtehen/ vnd hernach in einem augenblick gantz verſchwinden. Da etwan die Optiei vnd Aſtronomi mir hie einwerffen moͤchten/ das durch die refractiones die Sternen zwar hoͤher ſcheinen als ſie in warheit ſein/ derwegen ſie endlich mit einſt ſcheinen hinunder fahren/ aber hingegen nicht nie- driger ſcheinen/ vnd dann mit einſt auffwerts fahren: Solchs geb ich nach/ ſprech auch nicht/ das wenn die ☉ vorm auffſchuß ſtill ſtehet/ ſie niedriger ſchei- ne/ als ſie in der warheit iſt/ ſondern meine meynung iſt/ das ſie zuvorn an den ſtillſtandt herauff geſchoſſen/ vnd alſo im ſtillſtandt hoͤher ſcheine/ als ſie in der Warheit iſt/ vnd wenn jhre ware hoͤhe nun ſo hoch wird/ als ſie im ſtillſtande geſchienen/ ſchieſſe ſie abermal fort/ vnd ſcheine abermal in einem kleinen ſtillſtan de hoͤher/ als ſie iſt etc. Diß kan gar wol ſein/ vornemlich im erſten Fruͤhling/ da die heuffig aus der Erden empor ſteigende duͤnſte ſtarcke refractiones geben/ doch nicht allein in den Oſtern/ ſondern auch ſonſten: Es giebt aber ſonſten niemands achtung drauff/ weil die einbildung allein von den Oſtern iſt. VII. Dieweil die ☉ einen ſieten gleichfoͤrmigen lauff hat/ vnd die 12. Himliſche zeichen/ in welchem ſie jhren lauff helt/ auch alle gleich/ nemblich jeglichs von 30 graden/ ſind: Wie koͤmpts dann/ das die Sonn in den erſten 6. zeichen lenger verharret/ als in den 6. letzten? WAr iſts: Vom eingang der ☉ in den ☉ biß zu jhrem eingang in die ☉ verlauffen 187. tage/ von dañen aber biß wiederumb zum ☉ nur 178. Darauß nothwendig folgen muß: entmeder das der ☉ lauff vngleich/ oder jhr zirckel/ darum ſie jhren lauff helt/ nicht einerley Centrum oder mittelpunct habe mit der Erden/ ſondern das jhrs zirckels Centrum von der Erden weit abgele- gen ſey/ vnd zwar gegen den theil deß Himmels oder deß Thierkreiſes/ da ſie ſcheint am lengſten zuverharren. Das aber der ☉ lauff vngleich ſein ſolte/ hat nie ein verſtendiger Menſch geredet/ iſt auch wieder alle vernunfft. Derhalben muß das ander war ſein. Solchs nun beſſer zu verſtehen/ bilde man ſich ein/ das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/49
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/49>, abgerufen am 21.11.2024.