Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.Griechen gewust. Callippus als er gesehen/ das der Cyclus Metonis von 19 Von den Alten Römern für Julio Caesare schreibt Macrobius an vor al- Jch weiß wol das das Alte Römische Monden Jahr nicht 354/ sondern IV. Ob vnd wie eine Pest könne von deß Himmels Lauff herrühren? DAs die Sternen deß Himmels hienieden kräfftig wircken/ ob gleich jhre Man X ij
Griechen gewuſt. Callippus als er geſehen/ das der Cyclus Metonis von 19 Von den Alten Roͤmern fuͤr Julio Cæſare ſchreibt Macrobius an vor al- Jch weiß wol das das Alte Roͤmiſche Monden Jahr nicht 354/ ſondern IV. Ob vnd wie eine Peſt koͤnne von deß Himmels Lauff herruͤhren? DAs die Sternen deß Himmels hienieden kraͤfftig wircken/ ob gleich jhre Man X ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0181"/> Griechen gewuſt. <hi rendition="#aq">Callippus</hi> als er geſehen/ das der <hi rendition="#aq">Cyclus Metonis</hi> von 19<lb/> Sonnen Jahren vmb 6 ſtunden zu groß geweſen (weil <hi rendition="#aq">Meton ad æquationem<lb/> ☽ cum Sole</hi> 6940 volle Tage genommen) hat er die 6 ſtunden auffgeſamblet/<lb/> biß ſie in 4 <hi rendition="#aq">Cyclis Metonicis,</hi> das iſt in 76 Jahren/ einen gantzen Tag gemacht/<lb/> welchen er <hi rendition="#aq">Callippus</hi> alle 76 Jahr weggelaſſen/ vnd alſo ſeinen <hi rendition="#aq">Cyclum</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Periodum</hi> (dem 76 Jahr ſind nachmahls <hi rendition="#aq">Periodus Calippi</hi> genandt wor-<lb/> den) mit 27759 tagen geſchloſſen/ da ſonſten 4 <hi rendition="#aq">Cycli Metonici</hi> 27760 Tage<lb/> gehabt. Weil nun ein <hi rendition="#aq">Cyclus Callippicus</hi> 79 Jahre gehabt/ vnd in denſelben<lb/> 27759 tage begriffen/ ſo theil dieſe tage mit 76 ab/ da wirſtu ſehn/ das auff jeg-<lb/> lichs Jahr kommen 365 tage vnd <formula notation="TeX">\frac{19}{76}</formula> das iſt <formula notation="TeX">{8}{4}</formula> eines tages.</p><lb/> <p>Von den Alten Roͤmern fuͤr <hi rendition="#aq">Julio Cæſare</hi> ſchreibt <hi rendition="#aq">Macrobius</hi> an vor <hi rendition="#aq">al-<lb/> legirtem</hi> Ort/ das ſie/ jhre Monden Jahr mit den Sonnen Jahren zuvereinen/<lb/> uͤber die 354 <hi rendition="#fr">T</hi>age deß Monden Jahrs/ alle zwey Jahr <hi rendition="#aq">alternatim/</hi> 22 vnd 23<lb/> tage eingenommen/ vnd ſolchs/ wie er vorhin geſagt hatte/ wegen der 11¼ tage.<lb/> Dieſelben machten in zwey Jahren 22½/ vnd in 4 Jahren 45 tage. Weil ſie<lb/> dann den vierteln deß Tags keinen andern raht wuſten/ ſo lieſſen ſie das erſte<lb/> Jahr ſchlechts ein Monden Jahr von 354 tagen ſein/ das andere von 376 Ta-<lb/> gen (nemlich von 354 vnd von 22) das dritte widerumb von 354/ das vierde<lb/> aber von 377/ nemlich von 354 vnd 23/ da dann der 23ſte tag ſich die vier Jahr<lb/> uͤber auß den vierteln geſamblet hatte.</p><lb/> <p>Jch weiß wol das das Alte Roͤmiſche Monden Jahr nicht 354/ ſondern<lb/><hi rendition="#aq">propter ſuperſtitionem imparis numeri</hi> 355 tage gehabt: Daher alle Jahr<lb/> in jhrer Rechnung ein tag zu viel eingeſchlichen. Denſelben aber haben die <hi rendition="#aq">Pon-<lb/> tifices</hi> wachſen laſſen biß zu 22 tagen/ welche ſie denn im 22ſten Jahr/ in wel-<lb/> chem ſie ſonſten nach obgeſagter Ordnung haben ſollen ſo viel Tage einſch alten/<lb/> gantz außgelaſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">IV.</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#fr">Ob vnd wie eine Peſt koͤnne von deß Himmels</hi><lb/> <hi rendition="#b">Lauff herruͤhren?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>As die Sternen deß Himmels hienieden kraͤfftig wircken/ ob gleich jhre<lb/> wirckung offters <hi rendition="#aq">à cauſis propinquioribus</hi> gedempfft vnd verhindert<lb/> wirdt/ iſt offtmahls von mir vnd andern erwieſen. Nun fragt ſichs: ob denn auch<lb/> der Sternen Wirckung ſo maͤchtig/ das ſie/ ſo viel an jr iſt/ nicht allein einem o-<lb/> der dem andern die boͤſen <hi rendition="#aq">humores</hi> im Leibe ruͤhren/ vnnd alſo dieſe oder jene<lb/> Kranckheit erregen: ſondern auch gantzen Staͤdten oder Landen eine Peſtilentz-<lb/> iſche Seuche zufuͤgen koͤnne?</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">X ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Man</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0181]
Griechen gewuſt. Callippus als er geſehen/ das der Cyclus Metonis von 19
Sonnen Jahren vmb 6 ſtunden zu groß geweſen (weil Meton ad æquationem
☽ cum Sole 6940 volle Tage genommen) hat er die 6 ſtunden auffgeſamblet/
biß ſie in 4 Cyclis Metonicis, das iſt in 76 Jahren/ einen gantzen Tag gemacht/
welchen er Callippus alle 76 Jahr weggelaſſen/ vnd alſo ſeinen Cyclum oder
Periodum (dem 76 Jahr ſind nachmahls Periodus Calippi genandt wor-
den) mit 27759 tagen geſchloſſen/ da ſonſten 4 Cycli Metonici 27760 Tage
gehabt. Weil nun ein Cyclus Callippicus 79 Jahre gehabt/ vnd in denſelben
27759 tage begriffen/ ſo theil dieſe tage mit 76 ab/ da wirſtu ſehn/ das auff jeg-
lichs Jahr kommen 365 tage vnd [FORMEL] das iſt [FORMEL] eines tages.
Von den Alten Roͤmern fuͤr Julio Cæſare ſchreibt Macrobius an vor al-
legirtem Ort/ das ſie/ jhre Monden Jahr mit den Sonnen Jahren zuvereinen/
uͤber die 354 Tage deß Monden Jahrs/ alle zwey Jahr alternatim/ 22 vnd 23
tage eingenommen/ vnd ſolchs/ wie er vorhin geſagt hatte/ wegen der 11¼ tage.
Dieſelben machten in zwey Jahren 22½/ vnd in 4 Jahren 45 tage. Weil ſie
dann den vierteln deß Tags keinen andern raht wuſten/ ſo lieſſen ſie das erſte
Jahr ſchlechts ein Monden Jahr von 354 tagen ſein/ das andere von 376 Ta-
gen (nemlich von 354 vnd von 22) das dritte widerumb von 354/ das vierde
aber von 377/ nemlich von 354 vnd 23/ da dann der 23ſte tag ſich die vier Jahr
uͤber auß den vierteln geſamblet hatte.
Jch weiß wol das das Alte Roͤmiſche Monden Jahr nicht 354/ ſondern
propter ſuperſtitionem imparis numeri 355 tage gehabt: Daher alle Jahr
in jhrer Rechnung ein tag zu viel eingeſchlichen. Denſelben aber haben die Pon-
tifices wachſen laſſen biß zu 22 tagen/ welche ſie denn im 22ſten Jahr/ in wel-
chem ſie ſonſten nach obgeſagter Ordnung haben ſollen ſo viel Tage einſch alten/
gantz außgelaſſen.
IV.
Ob vnd wie eine Peſt koͤnne von deß Himmels
Lauff herruͤhren?
DAs die Sternen deß Himmels hienieden kraͤfftig wircken/ ob gleich jhre
wirckung offters à cauſis propinquioribus gedempfft vnd verhindert
wirdt/ iſt offtmahls von mir vnd andern erwieſen. Nun fragt ſichs: ob denn auch
der Sternen Wirckung ſo maͤchtig/ das ſie/ ſo viel an jr iſt/ nicht allein einem o-
der dem andern die boͤſen humores im Leibe ruͤhren/ vnnd alſo dieſe oder jene
Kranckheit erregen: ſondern auch gantzen Staͤdten oder Landen eine Peſtilentz-
iſche Seuche zufuͤgen koͤnne?
Man
X ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |