Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.14 grad/ das ist vber 200 gemeiner deutscher meilen/ sehen kündte: Jch wil ei- V. Woher wissen die Astronomi gewiß vnd gründlich/ das die Sonne grösser denn der Erdboden sey? AVß dem Kegelichten schatten der Erden. Solchs den liebhabern dieser dünsten
14 grad/ das iſt vber 200 gemeiner deutſcher meilen/ ſehen kuͤndte: Jch wil ei- V. Woher wiſſen die Aſtronomi gewiß vnd gruͤndlich/ das die Sonne groͤſſer denn der Erdboden ſey? AVß dem Kegelichten ſchatten der Erden. Solchs den liebhabern dieſer duͤnſten
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0168"/> 14 grad/ das iſt vber 200 gemeiner deutſcher meilen/ ſehen kuͤndte: Jch wil ei-<lb/> nen gantzen grad <hi rendition="#aq">propter refractionem in ſuperficie marina</hi> fahren laſſen/<lb/> vnd ſetzen/ das er auff 13 gr. geſehen wuͤrde/ ſo folgts doch/ das er muͤſte 23 ge-<lb/> meiner deutſcher meilen bleyrecht hoch ſein/ da doch vorhin geſchrieben war/ das<lb/> er 15 <hi rendition="#aq">Leucas</hi> oder Hiſpaniſche/ das iſt/ noch nicht 13 deutſche meilen hoch ſey.<lb/> Das wil nicht zuſammen klappen. Ja/ was mehr iſt/ ſolte der Berg auff 250<lb/> Spaniſche meilen ſich ſehen laſſen/ ſo wuͤrde man jhn von Liſſebon ſehen koͤnnen:<lb/> Denn <hi rendition="#aq">Tenariffe</hi> liegt von Liſſebon nicht ſo weit/ als <hi rendition="#aq">Tercera</hi> eine von den Flaͤ-<lb/> miſchen Eylanden. Jan Hugo von Linſchoten ſpricht: <hi rendition="#aq">Tercera</hi> ligt auff 39. gr.<lb/> auff derſelben hoͤhe wie Liſſebon/ vnd ligt von dannen Oſt vnd Weſt 250. meilẽ.<lb/> Wenn man vff einem guten <hi rendition="#aq">Globo</hi> dieſer oͤrter <hi rendition="#aq">diſtantz</hi> nimt/ ſo gibt Lißbon<lb/> vnd <hi rendition="#aq">Tercera</hi> 14½ gr: Aber Lißbon vnnd <hi rendition="#aq">Teneriffe</hi> oder <hi rendition="#aq">del Pico</hi> nur 13 grad.<lb/> Derhalben mag man von dieſes Berges ſo vnnatuͤrlicher hoͤhe noch wol ſa-<lb/> gen: <hi rendition="#aq">Non liquet.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">V.</hi><lb/> Woher wiſſen die</hi> <hi rendition="#aq">Aſtronomi</hi> <hi rendition="#b">gewiß vnd gruͤndlich/ das<lb/> die Sonne groͤſſer denn der Erdboden ſey?</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">A</hi>Vß dem Kegelichten ſchatten der Erden. Solchs den liebhabern dieſer<lb/> Kunſt verſtendlich zu erklaͤren/ ſetz ich erſtlich dieſe <hi rendition="#aq">axiomata</hi> vnnd gewiſſe<lb/> Regeln. 1. Wenn ein leuchtend <hi rendition="#aq">Corpus</hi> ein vndurchleuchtiges beſcheinet/ ſo<lb/> wirfft daſſelbe vndurchleuchtige einen Schatten hinderwerts hinweg/ klein oder<lb/> groß/ nach gelegenheit beyder Coͤrper. 2. Wenn eine leuchtende Kugel eine vn-<lb/> durchleuchtige Kugel beſcheint/ vnd ſind beyde Kugeln gleich groß/ ſo hat der<lb/> Schatten (den die vndurchleuchtige Kugel von ſich wirfft) eine Cilynderform/<lb/> das iſt/ eine geſtalt einer runden vberall gleich dicken Seulen: Vnd iſt der ſchat-<lb/> ten gleichſam vnendlich. 3. Wenn die leuchtende Kugel kleiner denn die andere<lb/> iſt/ ſo iſt der ſchatten <hi rendition="#aq">calathoides,</hi> das iſt/ er iſt an ſeiner Kugel am ſchmalſten/<lb/> vnd breitet ſich je leuger je weiter auß. 4. Wenn die leuchtende Kugel groͤſſer<lb/> denn die andere/ ſo iſt der ſchatten kegelicht/ das iſt/ an ſeiner Kugel am weiteſten/<lb/> vnd je weiter davon je ſchmaler/ biß er ſich endlich wie ein Kegel zuſpitzet. 5.<lb/> Der Mond (wie auch andere Planeten) ſcheint nicht ſtets einerley groͤſſe/ ſon-<lb/> dern bißweilen vmb etwas groͤſſer/ bißweilen kleiner. (Jch rede hie nicht von<lb/> der groͤſſe die ſie haben/ wenn ſie auff oder vntergehen/ denn da ſcheinen ſie allezeit<lb/> durch die daͤmpffe der Erden groͤſſer/ als wenn ſie hoch in die hoͤhe kom̃en: nicht<lb/> anderſt als ein Thaler durchs waſſer groͤſſer ſcheint/ als er in Warheit iſt: ſon-<lb/> dern ich rede von der groͤſſe die ſie haben/ wenn ſie gnugſam erhoben/ vñ von den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">duͤnſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0168]
14 grad/ das iſt vber 200 gemeiner deutſcher meilen/ ſehen kuͤndte: Jch wil ei-
nen gantzen grad propter refractionem in ſuperficie marina fahren laſſen/
vnd ſetzen/ das er auff 13 gr. geſehen wuͤrde/ ſo folgts doch/ das er muͤſte 23 ge-
meiner deutſcher meilen bleyrecht hoch ſein/ da doch vorhin geſchrieben war/ das
er 15 Leucas oder Hiſpaniſche/ das iſt/ noch nicht 13 deutſche meilen hoch ſey.
Das wil nicht zuſammen klappen. Ja/ was mehr iſt/ ſolte der Berg auff 250
Spaniſche meilen ſich ſehen laſſen/ ſo wuͤrde man jhn von Liſſebon ſehen koͤnnen:
Denn Tenariffe liegt von Liſſebon nicht ſo weit/ als Tercera eine von den Flaͤ-
miſchen Eylanden. Jan Hugo von Linſchoten ſpricht: Tercera ligt auff 39. gr.
auff derſelben hoͤhe wie Liſſebon/ vnd ligt von dannen Oſt vnd Weſt 250. meilẽ.
Wenn man vff einem guten Globo dieſer oͤrter diſtantz nimt/ ſo gibt Lißbon
vnd Tercera 14½ gr: Aber Lißbon vnnd Teneriffe oder del Pico nur 13 grad.
Derhalben mag man von dieſes Berges ſo vnnatuͤrlicher hoͤhe noch wol ſa-
gen: Non liquet.
V.
Woher wiſſen die Aſtronomi gewiß vnd gruͤndlich/ das
die Sonne groͤſſer denn der Erdboden ſey?
AVß dem Kegelichten ſchatten der Erden. Solchs den liebhabern dieſer
Kunſt verſtendlich zu erklaͤren/ ſetz ich erſtlich dieſe axiomata vnnd gewiſſe
Regeln. 1. Wenn ein leuchtend Corpus ein vndurchleuchtiges beſcheinet/ ſo
wirfft daſſelbe vndurchleuchtige einen Schatten hinderwerts hinweg/ klein oder
groß/ nach gelegenheit beyder Coͤrper. 2. Wenn eine leuchtende Kugel eine vn-
durchleuchtige Kugel beſcheint/ vnd ſind beyde Kugeln gleich groß/ ſo hat der
Schatten (den die vndurchleuchtige Kugel von ſich wirfft) eine Cilynderform/
das iſt/ eine geſtalt einer runden vberall gleich dicken Seulen: Vnd iſt der ſchat-
ten gleichſam vnendlich. 3. Wenn die leuchtende Kugel kleiner denn die andere
iſt/ ſo iſt der ſchatten calathoides, das iſt/ er iſt an ſeiner Kugel am ſchmalſten/
vnd breitet ſich je leuger je weiter auß. 4. Wenn die leuchtende Kugel groͤſſer
denn die andere/ ſo iſt der ſchatten kegelicht/ das iſt/ an ſeiner Kugel am weiteſten/
vnd je weiter davon je ſchmaler/ biß er ſich endlich wie ein Kegel zuſpitzet. 5.
Der Mond (wie auch andere Planeten) ſcheint nicht ſtets einerley groͤſſe/ ſon-
dern bißweilen vmb etwas groͤſſer/ bißweilen kleiner. (Jch rede hie nicht von
der groͤſſe die ſie haben/ wenn ſie auff oder vntergehen/ denn da ſcheinen ſie allezeit
durch die daͤmpffe der Erden groͤſſer/ als wenn ſie hoch in die hoͤhe kom̃en: nicht
anderſt als ein Thaler durchs waſſer groͤſſer ſcheint/ als er in Warheit iſt: ſon-
dern ich rede von der groͤſſe die ſie haben/ wenn ſie gnugſam erhoben/ vñ von den
duͤnſten
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |