Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631.

Bild:
<< vorherige Seite

nen sie doch dieselben/ wegen herumb liegender kalten vnd mit schnee erfüllten
Thäler vnd Klufften/ nicht gnugsam erwärmen: Sonderlich weil die Hitze/
welche die erwärmte Erde/ wie ein Ofen von sich bleset/ so hoch schon nicht rei-
chen kan. Daß sie so hoch nicht reichen kan/ erweiset sich daher/ daß etlicher ho-
her Berge gipffel auch vber die Wolcken hindurch steigen/ vnd daß die Peregri-
nanten/ oder der örter Reisende offtmals durch die Wolcken/ als durch einen di-
cken Nebel/ davon sie pfütznaß werden/ herdurch müssen. Der Berg Olympus
in Griechenlandt/ reicht vber die Wolcken hinaus/ welchs man auch daher war
genommen/ das die gezeichnete Asch auff dem Altar Jovis, drauff die Leute ge-
opffert/ deß andern Jahrs gantz vnverfehrt gefunden. Plinius lib. 4. c. 12. Soli-
nus c.
14. Deßgleichen schreibt vom Berge Atho (der heutigs tags Monte
Santo
genannt wird) Aristoteles in Problematibus Sect. 26. Probl. 39. Soli-
nus c. 17. Mela. lib. 2. c. 2. Maginus in Geograph. Macedoniae.
Auch reichen
der Berg Atlas in Mauritania, der berg Sierra Liona oder Currus Deorum
in Africa, so hoch/ wie man theils bey Herodoto (lib. 4.) vnd Solino (c. 27.)
theils bey Newen Scribenten findet. So hoch vnd vielleicht höher sol sein der
Berg el Pico in der Jnsel Teneriffe (ist eine von den Canarien) wie in Hie-
ron. Benzone
zu lesen. Da kan nun freylich oben auff kein Schnee liegen: denn
woher wolt er dahin kommen/ weil die Wolcken niedriger sein? Aber/ wie ge-
sagt/ auch die jenigen spitzen/ die dißseit den Wolcken sind/ werden oben auff kei-
nen Schnee den Sommer vber halten/ es were dan/ daß sie hinder andern viel
höhern spitzen gegen Mitternacht werts gelegen/ daß sie die Sonn nicht fassen
kan. Diese meine gedancken bekrefftiget das/ was ich bißweilen von etlichen
Bergen lese. Als vom Atho beym Magino, da er schreibt: daß der Gipffel/ wel-
cher dem Meer am nehesten gelegen/ mit ewigen Schnee bedeckt sey: Da er
doch vorhin gesagt hatte/ daß deß Bergs höheste Spitz so hoch sey/ das da kein
Wind hinreiche/ auch kein regen da falle. Vnd vom Berg Pico schreibt Calve-
to,
das sein Fuß oder anfang mit lustigen Wälden vnd Awen bekleidet/ das Mit-
tel mit schneebedeckt/ der Gipffel bloß vnd vnfruchtbar sey vnd mehrentheils rauche.

VII.
Was ist dan vom Mond zu halten/ weil derselbe kein
durch sichtig
Corpus ist/ sondern all sein Liecht von der Sonnen hat/
wird er dann nicht/ wie der Erdboden/ von der Sonnen erwärmet/ vnd
kan er alsdan nicht mit seinem Liecht die wärm zu vns
herunder schicken?
Daß
S

nen ſie doch dieſelben/ wegen herumb liegender kalten vnd mit ſchnee erfuͤllten
Thaͤler vnd Klufften/ nicht gnugſam erwaͤrmen: Sonderlich weil die Hitze/
welche die erwaͤrmte Erde/ wie ein Ofen von ſich bleſet/ ſo hoch ſchon nicht rei-
chen kan. Daß ſie ſo hoch nicht reichen kan/ erweiſet ſich daher/ daß etlicher ho-
her Berge gipffel auch vber die Wolcken hindurch ſteigen/ vnd daß die Peregri-
nanten/ oder der oͤrter Reiſende offtmals durch die Wolcken/ als durch einen di-
cken Nebel/ davon ſie pfuͤtznaß werden/ herdurch muͤſſen. Der Berg Olympus
in Griechenlandt/ reicht vber die Wolcken hinaus/ welchs man auch daher war
genommen/ das die gezeichnete Aſch auff dem Altar Jovis, drauff die Leute ge-
opffert/ deß andern Jahrs gantz vnverfehrt gefunden. Plinius lib. 4. c. 12. Soli-
nus c.
14. Deßgleichen ſchreibt vom Berge Atho (der heutigs tags Monte
Santo
genannt wird) Ariſtoteles in Problematibus Sect. 26. Probl. 39. Soli-
nus c. 17. Mela. lib. 2. c. 2. Maginus in Geograph. Macedoniæ.
Auch reichen
der Berg Atlas in Mauritania, der berg Sierra Liona oder Currus Deorum
in Africa, ſo hoch/ wie man theils bey Herodoto (lib. 4.) vnd Solino (c. 27.)
theils bey Newen Scribenten findet. So hoch vnd vielleicht hoͤher ſol ſein der
Berg el Pico in der Jnſel Teneriffe (iſt eine von den Canarien) wie in Hie-
ron. Benzone
zu leſen. Da kan nun freylich oben auff kein Schnee liegen: deñ
woher wolt er dahin kommen/ weil die Wolcken niedriger ſein? Aber/ wie ge-
ſagt/ auch die jenigen ſpitzen/ die dißſeit den Wolcken ſind/ werden oben auff kei-
nen Schnee den Sommer vber halten/ es were dan/ daß ſie hinder andern viel
hoͤhern ſpitzen gegen Mitternacht werts gelegen/ daß ſie die Sonn nicht faſſen
kan. Dieſe meine gedancken bekrefftiget das/ was ich bißweilen von etlichen
Bergen leſe. Als vom Atho beym Magino, da er ſchreibt: daß der Gipffel/ wel-
cher dem Meer am neheſten gelegen/ mit ewigen Schnee bedeckt ſey: Da er
doch vorhin geſagt hatte/ daß deß Bergs hoͤheſte Spitz ſo hoch ſey/ das da kein
Wind hinreiche/ auch kein regen da falle. Vnd vom Berg Pico ſchreibt Calve-
to,
das ſein Fuß oder anfang mit luſtigen Waͤlden vnd Awen bekleidet/ das Mit-
tel mit ſchneebedeckt/ der Gipffel bloß vñ vnfruchtbar ſey vñ mehrẽtheils rauche.

VII.
Was iſt dan vom Mond zu halten/ weil derſelbe kein
durch ſichtig
Corpus iſt/ ſondern all ſein Liecht von der Sonnen hat/
wird er dann nicht/ wie der Erdboden/ von der Sonnen erwaͤrmet/ vnd
kan er alsdan nicht mit ſeinem Liecht die waͤrm zu vns
herunder ſchicken?
Daß
S
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0155"/>
nen &#x017F;ie doch die&#x017F;elben/ wegen herumb liegender kalten vnd mit &#x017F;chnee erfu&#x0364;llten<lb/>
Tha&#x0364;ler vnd Klufften/ nicht gnug&#x017F;am erwa&#x0364;rmen: Sonderlich weil die Hitze/<lb/>
welche die erwa&#x0364;rmte Erde/ wie ein Ofen von &#x017F;ich ble&#x017F;et/ &#x017F;o hoch &#x017F;chon nicht rei-<lb/>
chen kan. Daß &#x017F;ie &#x017F;o hoch nicht reichen kan/ erwei&#x017F;et &#x017F;ich daher/ daß etlicher ho-<lb/>
her Berge gipffel auch vber die Wolcken hindurch &#x017F;teigen/ vnd daß die <hi rendition="#aq">Peregri-</hi><lb/>
nanten/ oder der o&#x0364;rter Rei&#x017F;ende offtmals durch die Wolcken/ als durch einen di-<lb/>
cken Nebel/ davon &#x017F;ie pfu&#x0364;tznaß werden/ herdurch mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Der Berg <hi rendition="#aq">Olympus</hi><lb/>
in Griechenlandt/ reicht vber die Wolcken hinaus/ welchs man auch daher war<lb/>
genommen/ das die gezeichnete A&#x017F;ch auff dem Altar <hi rendition="#aq">Jovis,</hi> drauff die Leute ge-<lb/>
opffert/ deß andern Jahrs gantz vnverfehrt gefunden. <hi rendition="#aq">Plinius lib. 4. c. 12. Soli-<lb/>
nus c.</hi> 14. Deßgleichen &#x017F;chreibt vom Berge <hi rendition="#aq">Atho</hi> (der heutigs tags <hi rendition="#aq">Monte<lb/>
Santo</hi> genannt wird) <hi rendition="#aq">Ari&#x017F;toteles in Problematibus Sect. 26. Probl. 39. Soli-<lb/>
nus c. 17. Mela. lib. 2. c. 2. Maginus in Geograph. Macedoniæ.</hi> Auch reichen<lb/>
der Berg <hi rendition="#aq">Atlas</hi> in <hi rendition="#aq">Mauritania,</hi> der berg <hi rendition="#aq">Sierra Liona</hi> oder <hi rendition="#aq">Currus Deorum</hi><lb/>
in <hi rendition="#aq">Africa,</hi> &#x017F;o hoch/ wie man theils bey <hi rendition="#aq">Herodoto (lib. 4.)</hi> vnd <hi rendition="#aq">Solino (c. 27.)</hi><lb/>
theils bey Newen Scribenten findet. So hoch vnd vielleicht ho&#x0364;her &#x017F;ol &#x017F;ein der<lb/>
Berg <hi rendition="#aq">el Pico</hi> in der Jn&#x017F;el <hi rendition="#aq">Teneriffe</hi> (i&#x017F;t eine von den Canarien) wie in <hi rendition="#aq">Hie-<lb/>
ron. Benzone</hi> zu le&#x017F;en. Da kan nun freylich oben auff kein Schnee liegen: den&#x0303;<lb/>
woher wolt er dahin kommen/ weil die Wolcken niedriger &#x017F;ein? Aber/ wie ge-<lb/>
&#x017F;agt/ auch die jenigen &#x017F;pitzen/ die diß&#x017F;eit den Wolcken &#x017F;ind/ werden oben auff kei-<lb/>
nen Schnee den Sommer vber halten/ es were dan/ daß &#x017F;ie hinder andern viel<lb/>
ho&#x0364;hern &#x017F;pitzen gegen Mitternacht werts gelegen/ daß &#x017F;ie die Sonn nicht fa&#x017F;&#x017F;en<lb/>
kan. Die&#x017F;e meine gedancken bekrefftiget das/ was ich bißweilen von etlichen<lb/>
Bergen le&#x017F;e. Als vom <hi rendition="#aq">Atho</hi> beym <hi rendition="#aq">Magino,</hi> da er &#x017F;chreibt: daß der Gipffel/ wel-<lb/>
cher dem Meer am nehe&#x017F;ten gelegen/ mit ewigen Schnee bedeckt &#x017F;ey: Da er<lb/>
doch vorhin ge&#x017F;agt hatte/ daß deß Bergs ho&#x0364;he&#x017F;te Spitz &#x017F;o hoch &#x017F;ey/ das da kein<lb/>
Wind hinreiche/ auch kein regen da falle. Vnd vom Berg <hi rendition="#aq">Pico</hi> &#x017F;chreibt <hi rendition="#aq">Calve-<lb/>
to,</hi> das &#x017F;ein Fuß oder anfang mit lu&#x017F;tigen Wa&#x0364;lden vnd Awen bekleidet/ das Mit-<lb/>
tel mit &#x017F;chneebedeckt/ der Gipffel bloß vn&#x0303; vnfruchtbar &#x017F;ey vn&#x0303; mehre&#x0303;theils rauche.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">VII.</hi><lb/>
Was i&#x017F;t dan vom Mond zu halten/ weil der&#x017F;elbe kein<lb/>
durch &#x017F;ichtig</hi><hi rendition="#aq">Corpus</hi><hi rendition="#b">i&#x017F;t/ &#x017F;ondern all &#x017F;ein Liecht von der Sonnen hat/</hi><lb/>
wird er dann nicht/ wie der Erdboden/ von der Sonnen erwa&#x0364;rmet/ vnd<lb/>
kan er alsdan nicht mit &#x017F;einem Liecht die wa&#x0364;rm zu vns<lb/>
herunder &#x017F;chicken?</head><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">S</fw>
          <fw place="bottom" type="catch">Daß</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0155] nen ſie doch dieſelben/ wegen herumb liegender kalten vnd mit ſchnee erfuͤllten Thaͤler vnd Klufften/ nicht gnugſam erwaͤrmen: Sonderlich weil die Hitze/ welche die erwaͤrmte Erde/ wie ein Ofen von ſich bleſet/ ſo hoch ſchon nicht rei- chen kan. Daß ſie ſo hoch nicht reichen kan/ erweiſet ſich daher/ daß etlicher ho- her Berge gipffel auch vber die Wolcken hindurch ſteigen/ vnd daß die Peregri- nanten/ oder der oͤrter Reiſende offtmals durch die Wolcken/ als durch einen di- cken Nebel/ davon ſie pfuͤtznaß werden/ herdurch muͤſſen. Der Berg Olympus in Griechenlandt/ reicht vber die Wolcken hinaus/ welchs man auch daher war genommen/ das die gezeichnete Aſch auff dem Altar Jovis, drauff die Leute ge- opffert/ deß andern Jahrs gantz vnverfehrt gefunden. Plinius lib. 4. c. 12. Soli- nus c. 14. Deßgleichen ſchreibt vom Berge Atho (der heutigs tags Monte Santo genannt wird) Ariſtoteles in Problematibus Sect. 26. Probl. 39. Soli- nus c. 17. Mela. lib. 2. c. 2. Maginus in Geograph. Macedoniæ. Auch reichen der Berg Atlas in Mauritania, der berg Sierra Liona oder Currus Deorum in Africa, ſo hoch/ wie man theils bey Herodoto (lib. 4.) vnd Solino (c. 27.) theils bey Newen Scribenten findet. So hoch vnd vielleicht hoͤher ſol ſein der Berg el Pico in der Jnſel Teneriffe (iſt eine von den Canarien) wie in Hie- ron. Benzone zu leſen. Da kan nun freylich oben auff kein Schnee liegen: deñ woher wolt er dahin kommen/ weil die Wolcken niedriger ſein? Aber/ wie ge- ſagt/ auch die jenigen ſpitzen/ die dißſeit den Wolcken ſind/ werden oben auff kei- nen Schnee den Sommer vber halten/ es were dan/ daß ſie hinder andern viel hoͤhern ſpitzen gegen Mitternacht werts gelegen/ daß ſie die Sonn nicht faſſen kan. Dieſe meine gedancken bekrefftiget das/ was ich bißweilen von etlichen Bergen leſe. Als vom Atho beym Magino, da er ſchreibt: daß der Gipffel/ wel- cher dem Meer am neheſten gelegen/ mit ewigen Schnee bedeckt ſey: Da er doch vorhin geſagt hatte/ daß deß Bergs hoͤheſte Spitz ſo hoch ſey/ das da kein Wind hinreiche/ auch kein regen da falle. Vnd vom Berg Pico ſchreibt Calve- to, das ſein Fuß oder anfang mit luſtigen Waͤlden vnd Awen bekleidet/ das Mit- tel mit ſchneebedeckt/ der Gipffel bloß vñ vnfruchtbar ſey vñ mehrẽtheils rauche. VII. Was iſt dan vom Mond zu halten/ weil derſelbe kein durch ſichtig Corpus iſt/ ſondern all ſein Liecht von der Sonnen hat/ wird er dann nicht/ wie der Erdboden/ von der Sonnen erwaͤrmet/ vnd kan er alsdan nicht mit ſeinem Liecht die waͤrm zu vns herunder ſchicken? Daß S

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/155
Zitationshilfe: Crüger, Peter: Cupediæ Astrosophicæ. Breslau, 1631, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/crueger_cupediae_1631/155>, abgerufen am 21.12.2024.