Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Semira Semnitz und mannbahr wurde. Sie hatdas Reich durch ihre geführten Kriege sehr erweitert, auch die Mauren um Babylon auffgefüh- ret; Indessen aber war sie sehr geil und unersättlich, so gar, daß sie aus ihrem Krieges-Heer sich täglich die schönsten und stärcksten Solda- ten zu ihrer Bedienung heraus zog, als sie aber ihren eigenen Sohn zum Beyschlaff zwingen und be- schwatzen wolte, soll sie von ihm er- mordet worden seyn. Als sie eins- mahls mit ihrem Haar-Auffsatz be- schäfftiget war, und man ihr die schlimme Zeitung brachte, daß die Stadt Babylon ihr abtrünnig ge- worden, liesse sie den einen noch un- geflochtenen Theil ihrer Haare hen- gen, machte sich auff, zu wieder Er- oberung solcher Stadt und schwur ihr Haar nicht eher wieder einzu- flechten, biß sie die Stadt Babylon wieder unter ihren Gehorsam ge- bracht, weßwegen ihr auch zu Ba- bylon eine Statua in solchen fliegen- den und uneingeflochtenen Haaren gesetzet und auffgerichtet worden. Val. l. 9. c. 3. Semiramis Arctoa. siehe. Mar- garetha Waldemar. Semmel-Pasteten. siehe. Frantz-Brode. von Semnitz, Elisabetha. Eine galante Schle- Sempro Senff Sempronia, Eine zwar gelehrte doch aber de Sena Catharina. siehe. Ca- tharina Sienensis oder Se- nensis. Senatus Consultum Velleja- num. siehe. Vellejanischer Rathsschluß. Senecta, War bey denen alten Gaden die Senff, Sinapi, de la Moutarde, ist ein be- Senff M m m 4
[Spaltenumbruch]
Semira Semnitz und mannbahr wurde. Sie hatdas Reich durch ihre gefuͤhrten Kriege ſehr erweitert, auch die Mauren um Babylon auffgefuͤh- ret; Indeſſen aber war ſie ſehr geil und unerſaͤttlich, ſo gar, daß ſie aus ihrem Krieges-Heer ſich taͤglich die ſchoͤnſten und ſtaͤrckſten Solda- ten zu ihrer Bedienung heraus zog, als ſie aber ihren eigenen Sohn zum Beyſchlaff zwingen und be- ſchwatzen wolte, ſoll ſie von ihm er- mordet worden ſeyn. Als ſie eins- mahls mit ihrem Haar-Auffſatz be- ſchaͤfftiget war, und man ihr die ſchlimme Zeitung brachte, daß die Stadt Babylon ihr abtruͤnnig ge- worden, lieſſe ſie den einen noch un- geflochtenen Theil ihrer Haare hen- gen, machte ſich auff, zu wieder Er- oberung ſolcher Stadt und ſchwur ihr Haar nicht eher wieder einzu- flechten, biß ſie die Stadt Babylon wieder unter ihren Gehorſam ge- bracht, weßwegen ihr auch zu Ba- bylon eine Statua in ſolchen fliegen- den und uneingeflochtenen Haaren geſetzet und auffgerichtet worden. Val. l. 9. c. 3. Semiramis Arctoa. ſiehe. Mar- garetha Waldemar. Semmel-Paſteten. ſiehe. Frantz-Brode. von Semnitz, Eliſabetha. Eine galante Schle- Sempro Senff Sempronia, Eine zwar gelehrte doch aber de Sena Catharina. ſiehe. Ca- tharina Sienenſis oder Se- nenſis. Senatus Conſultum Velleja- num. ſiehe. Vellejaniſcher Rathsſchluß. Senecta, War bey denen alten Gaden die Senff, Sinapi, de la Moutarde, iſt ein be- Senff M m m 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0941"/><cb n="1837"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Semira Semnitz</hi></fw><lb/> und mannbahr wurde. Sie hat<lb/> das Reich durch ihre gefuͤhrten<lb/> Kriege ſehr erweitert, auch die<lb/> Mauren um Babylon auffgefuͤh-<lb/> ret; Indeſſen aber war ſie ſehr<lb/> geil und unerſaͤttlich, ſo gar, daß ſie<lb/> aus ihrem Krieges-Heer ſich taͤglich<lb/> die ſchoͤnſten und ſtaͤrckſten Solda-<lb/> ten zu ihrer Bedienung heraus zog,<lb/> als ſie aber ihren eigenen Sohn<lb/> zum Beyſchlaff zwingen und be-<lb/> ſchwatzen wolte, ſoll ſie von ihm er-<lb/> mordet worden ſeyn. Als ſie eins-<lb/> mahls mit ihrem Haar-Auffſatz be-<lb/> ſchaͤfftiget war, und man ihr die<lb/> ſchlimme Zeitung brachte, daß die<lb/> Stadt Babylon ihr abtruͤnnig ge-<lb/> worden, lieſſe ſie den einen noch un-<lb/> geflochtenen Theil ihrer Haare hen-<lb/> gen, machte ſich auff, zu wieder Er-<lb/> oberung ſolcher Stadt und ſchwur<lb/> ihr Haar nicht eher wieder einzu-<lb/> flechten, biß ſie die Stadt Babylon<lb/> wieder unter ihren Gehorſam ge-<lb/> bracht, weßwegen ihr auch zu Ba-<lb/> bylon eine <hi rendition="#aq">Statua</hi> in ſolchen fliegen-<lb/> den und uneingeflochtenen Haaren<lb/> geſetzet und auffgerichtet worden.<lb/><hi rendition="#aq">Val. l. 9. c.</hi> 3.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Semiramis Arctoa.</hi> ſiehe. <hi rendition="#aq">Mar-<lb/> garetha Waldemar.</hi></head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Semmel-Paſteten. ſiehe.<lb/> Frantz-Brode.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">von</hi> <hi rendition="#aq">Semnitz,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Eliſabetha.</hi> Eine galante Schle-<lb/> ſierin und gekroͤnte Poetin, in dem<lb/> Pegneſiſchen Blumen-Orden, <hi rendition="#aq">Ce-<lb/> linde,</hi> genennet, welcher der Herr<lb/> von Bircken den andern Theil ſei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Pegneſis dediciret</hi> hat. Sie<lb/> ſturb <hi rendition="#aq">A.</hi> 1679.</p><lb/> <cb n="1838"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Sempro Senff</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Sempronia,</hi> </head><lb/> <p>Eine zwar gelehrte doch aber<lb/> auch ihres geilen und wolluͤſtigen<lb/> Lebens ſehr verdaͤchtige Roͤmerin;<lb/> Sie war von guten Geſchlechte<lb/> und ſchoͤner Geſtalt, darbey von<lb/> tapffern und behertzten Gemuͤthe,<lb/> und verrichtete viele kuͤhne und<lb/> maͤnnliche Thaten, verſtund die<lb/> Griechiſche und Lateiniſche Spra-<lb/> che, konte uͤberaus lieblich ſingen,<lb/> zierlich tantzen, und machte einen<lb/> netten Vers. <hi rendition="#aq">Vid. Henr. Corn.<lb/> Agrippam in Lib. de præſtantia Se-<lb/> xus fœm. l. 2. c. 19. Menagium in<lb/> Lection. Italic. p. 60. & Andr.<lb/> Hondorff. in Promptuar. Exem-<lb/> plor. f. 120. b.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">de Sena Catharina.</hi> ſiehe. <hi rendition="#aq">Ca-<lb/> tharina Sienenſis</hi> oder <hi rendition="#aq">Se-<lb/> nenſis.</hi></head> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Senatus Conſultum Velleja-<lb/> num.</hi> ſiehe. <hi rendition="#aq">Vellejani</hi><hi rendition="#b">ſcher<lb/> Rathsſchluß.</hi></head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Senecta,</hi> </head><lb/> <p>War bey denen alten <hi rendition="#aq">Gaden</hi> die<lb/> Goͤttin des Alters, welcher diejeni-<lb/> gen zu opffern pflegten, ſo kein<lb/> ſchweres und unruhiges Allter<lb/> verlangten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Senff,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Sinapi, de la Moutarde,</hi> iſt ein be-<lb/> kannter Same, der auf der Muͤhle<lb/> gemahlen, mit Wein-Eßlg in klei-<lb/> ne Faͤßgen eingemachet, und weit<lb/> und breit verſendet wird; man fin-<lb/> det auch nicht leicht eine beſſere<lb/> Sorte, als die von <hi rendition="#aq">Dyon</hi> aus<lb/> Franckreich koͤmmet. Mit dem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Senff</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0941]
Semira Semnitz
Sempro Senff
und mannbahr wurde. Sie hat
das Reich durch ihre gefuͤhrten
Kriege ſehr erweitert, auch die
Mauren um Babylon auffgefuͤh-
ret; Indeſſen aber war ſie ſehr
geil und unerſaͤttlich, ſo gar, daß ſie
aus ihrem Krieges-Heer ſich taͤglich
die ſchoͤnſten und ſtaͤrckſten Solda-
ten zu ihrer Bedienung heraus zog,
als ſie aber ihren eigenen Sohn
zum Beyſchlaff zwingen und be-
ſchwatzen wolte, ſoll ſie von ihm er-
mordet worden ſeyn. Als ſie eins-
mahls mit ihrem Haar-Auffſatz be-
ſchaͤfftiget war, und man ihr die
ſchlimme Zeitung brachte, daß die
Stadt Babylon ihr abtruͤnnig ge-
worden, lieſſe ſie den einen noch un-
geflochtenen Theil ihrer Haare hen-
gen, machte ſich auff, zu wieder Er-
oberung ſolcher Stadt und ſchwur
ihr Haar nicht eher wieder einzu-
flechten, biß ſie die Stadt Babylon
wieder unter ihren Gehorſam ge-
bracht, weßwegen ihr auch zu Ba-
bylon eine Statua in ſolchen fliegen-
den und uneingeflochtenen Haaren
geſetzet und auffgerichtet worden.
Val. l. 9. c. 3.
Semiramis Arctoa. ſiehe. Mar-
garetha Waldemar.
Semmel-Paſteten. ſiehe.
Frantz-Brode.
von Semnitz,
Eliſabetha. Eine galante Schle-
ſierin und gekroͤnte Poetin, in dem
Pegneſiſchen Blumen-Orden, Ce-
linde, genennet, welcher der Herr
von Bircken den andern Theil ſei-
ner Pegneſis dediciret hat. Sie
ſturb A. 1679.
Sempronia,
Eine zwar gelehrte doch aber
auch ihres geilen und wolluͤſtigen
Lebens ſehr verdaͤchtige Roͤmerin;
Sie war von guten Geſchlechte
und ſchoͤner Geſtalt, darbey von
tapffern und behertzten Gemuͤthe,
und verrichtete viele kuͤhne und
maͤnnliche Thaten, verſtund die
Griechiſche und Lateiniſche Spra-
che, konte uͤberaus lieblich ſingen,
zierlich tantzen, und machte einen
netten Vers. Vid. Henr. Corn.
Agrippam in Lib. de præſtantia Se-
xus fœm. l. 2. c. 19. Menagium in
Lection. Italic. p. 60. & Andr.
Hondorff. in Promptuar. Exem-
plor. f. 120. b.
de Sena Catharina. ſiehe. Ca-
tharina Sienenſis oder Se-
nenſis.
Senatus Conſultum Velleja-
num. ſiehe. Vellejaniſcher
Rathsſchluß.
Senecta,
War bey denen alten Gaden die
Goͤttin des Alters, welcher diejeni-
gen zu opffern pflegten, ſo kein
ſchweres und unruhiges Allter
verlangten.
Senff,
Sinapi, de la Moutarde, iſt ein be-
kannter Same, der auf der Muͤhle
gemahlen, mit Wein-Eßlg in klei-
ne Faͤßgen eingemachet, und weit
und breit verſendet wird; man fin-
det auch nicht leicht eine beſſere
Sorte, als die von Dyon aus
Franckreich koͤmmet. Mit dem
Senff
M m m 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/941 |
Zitationshilfe: | Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/941>, abgerufen am 23.02.2025. |