Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch]
Schreibe Schuch
Schreibe-Kästlein,

Ist ein insgemein von Holtz lac-
cir
tes Kästlein mit etlichen Fachen
unterschieden, worinnen Dinten-
Faß, Strau-Büchse, Federn, Mes-
ser, Lacc, Papier und was das
Frauenzimmer im Schreiben nö-
thig hat, verwahret lieget.

Schritt-Schuhe,

Seynd kleine höltzerne und
mit Stahl unterlegte Kufen, so
das Frauenzimmer in Holland sich
an die Füsse fest anbindet, und dar-
mit über das Eiß zur Luft und Zeit-
Vertreib zu fahren pfleget, sie kön-
nen mit selbigen weiter als mit
Pferden kommen, und fahren in
einer Stunde wohl 2. biß 3. Meil
Weges weit.

Schubartin,

Barbara Elisabeth von Düben,
Johann Schubarts gewesenen
Amtmanns daselbst kluge und de-
vote
Tochter, hat ein geistliches
Buch geschrieben unter dem Titul:
JEsum liebender Seelen Hertzens-
Zufriedenheit A. 1674. Leipzig in
12. Juncker. in Cent. Foem. Il-
lustr. p.
68.

Schuchartin,

Anna Maria. War eine mit
von denen begeisterten und fanati-
schen Mägden, so sonst die Erffur-
thische Liese genennet ward. D.
Vesti Prof. Medic.
zu Erffurt hat
A. 1692. von ihr eine vollständige
Nachricht auffgesetzet. Sie rühm-
te sich sonderbahre Visiones und
Göttliche Erscheinungen gehabt
zu haben, wovon D. Feustking. in
[Spaltenumbruch]

Schuhe
seinem Gynaeceo Haeretic. Fanat.
weitläufftig p. 537 sqq. raisonniret.

Schuhe,

Seynd die Bekleidung des Fus-
ses, von Leder, Tuch, Damast, Sam-
met oder auch gar Brocard verfer-
tiget, werden zuweilen mit Gold
und Silber gesticket, meistentheils
aber mit Tressen, Bande, Spitzen,
Börtlein und Taffet-Falbala frisi-
ret;
In Italien waren ehemahls
dem Frauenzimmer die so genann-
ten Zoccoli gebräuchlich, welches
durch Gorck- oder Pantoffel-Holtz
erhöhete Schuhe hiessen, so fast eine
halbe Elle hoch waren, und worin-
nen sich das Frauenzimmer muste
führen lassen. Das Spanische
Frauenzimmer rühmet sich, und
zwar nicht unrecht, die allerkleine-
sten und schmälesten Schuhe zu ha-
ben, massen sie sich ihre ohnedeß sehr
schmalen und netten Füßgen, von
denen ersten Jahren gleich an, in
enge Schuhe recht zwingen und
einpressen lassen. Das Mosco-
witische Frauenvolck träget sehr
hohe Absätze an ihren Schuhen,
und lässet selbige mit subtilen Näg-
lein beschlagen. Die höltzernen
Schuhe, so die gemeinen Weibes-
Bilder in Franckreich tragen, wer-
den Galoschen genennet, in Enge-
land aber heissen sie a par of patten,
und haben eiserne Sohlen, der vor-
nehmen Englischen Weibes-Bil-
der hingegen heissen a pair of Clogs,
so zwar von Leder sind, doch aber
nur als Uberzüge über die rechten
Schuhe im garstigen Wetter getra-
gen werden, dergleichen haben sie
auch a pair of wooden Clogs, so
etwas Ledern, das meiste aber daran

von
K k k 5
[Spaltenumbruch]
Schreibe Schuch
Schreibe-Kaͤſtlein,

Iſt ein insgemein von Holtz lac-
cir
tes Kaͤſtlein mit etlichen Fachen
unterſchieden, worinnen Dinten-
Faß, Strau-Buͤchſe, Federn, Meſ-
ſer, Lacc, Papier und was das
Frauenzimmer im Schreiben noͤ-
thig hat, verwahret lieget.

Schritt-Schuhe,

Seynd kleine hoͤltzerne und
mit Stahl unterlegte Kufen, ſo
das Frauenzimmer in Holland ſich
an die Fuͤſſe feſt anbindet, und dar-
mit uͤber das Eiß zur Luft und Zeit-
Vertreib zu fahren pfleget, ſie koͤn-
nen mit ſelbigen weiter als mit
Pferden kommen, und fahren in
einer Stunde wohl 2. biß 3. Meil
Weges weit.

Schubartin,

Barbara Eliſabeth von Duͤben,
Johann Schubarts geweſenen
Amtmanns daſelbſt kluge und de-
vote
Tochter, hat ein geiſtliches
Buch geſchrieben unter dem Titul:
JEſum liebender Seelen Hertzens-
Zufriedenheit A. 1674. Leipzig in
12. Juncker. in Cent. Fœm. Il-
luſtr. p.
68.

Schuchartin,

Anna Maria. War eine mit
von denen begeiſterten und fanati-
ſchen Maͤgden, ſo ſonſt die Erffur-
thiſche Lieſe genennet ward. D.
Veſti Prof. Medic.
zu Erffurt hat
A. 1692. von ihr eine vollſtaͤndige
Nachricht auffgeſetzet. Sie ruͤhm-
te ſich ſonderbahre Viſiones und
Goͤttliche Erſcheinungen gehabt
zu haben, wovon D. Feuſtking. in
[Spaltenumbruch]

Schuhe
ſeinem Gynæceo Hæretic. Fanat.
weitlaͤufftig p. 537 ſqq. raiſonniret.

Schuhe,

Seynd die Bekleidung des Fuſ-
ſes, von Leder, Tuch, Damaſt, Sam-
met oder auch gar Brocard verfer-
tiget, werden zuweilen mit Gold
und Silber geſticket, meiſtentheils
aber mit Treſſen, Bande, Spitzen,
Boͤrtlein und Taffet-Falbala friſi-
ret;
In Italien waren ehemahls
dem Frauenzimmer die ſo genann-
ten Zoccoli gebraͤuchlich, welches
durch Gorck- oder Pantoffel-Holtz
erhoͤhete Schuhe hieſſen, ſo faſt eine
halbe Elle hoch waren, und worin-
nen ſich das Frauenzimmer muſte
fuͤhren laſſen. Das Spaniſche
Frauenzimmer ruͤhmet ſich, und
zwar nicht unrecht, die allerkleine-
ſten und ſchmaͤleſten Schuhe zu ha-
ben, maſſen ſie ſich ihre ohnedeß ſehr
ſchmalen und netten Fuͤßgen, von
denen erſten Jahren gleich an, in
enge Schuhe recht zwingen und
einpreſſen laſſen. Das Moſco-
witiſche Frauenvolck traͤget ſehr
hohe Abſaͤtze an ihren Schuhen,
und laͤſſet ſelbige mit ſubtilen Naͤg-
lein beſchlagen. Die hoͤltzernen
Schuhe, ſo die gemeinen Weibes-
Bilder in Franckreich tragen, wer-
den Galoſchen genennet, in Enge-
land aber heiſſen ſie a par of patten,
und haben eiſerne Sohlen, der vor-
nehmen Engliſchen Weibes-Bil-
der hingegẽ heiſſen a pair of Clogs,
ſo zwar von Leder ſind, doch aber
nur als Uberzuͤge uͤber die rechten
Schuhe im garſtigen Wetter getra-
gen werden, dergleichen haben ſie
auch a pair of wooden Clogs, ſo
etwas Ledern, das meiſte aber daran

von
K k k 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0911"/>
          <cb n="1777"/>
        </div><lb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Schreibe Schuch</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schreibe-Ka&#x0364;&#x017F;tlein,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t ein insgemein von Holtz <hi rendition="#aq">lac-<lb/>
cir</hi>tes Ka&#x0364;&#x017F;tlein mit etlichen Fachen<lb/>
unter&#x017F;chieden, worinnen Dinten-<lb/>
Faß, Strau-Bu&#x0364;ch&#x017F;e, Federn, Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er, <hi rendition="#aq">Lacc,</hi> Papier und was das<lb/>
Frauenzimmer im Schreiben no&#x0364;-<lb/>
thig hat, verwahret lieget.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schritt-Schuhe,</hi> </head><lb/>
          <p>Seynd kleine ho&#x0364;ltzerne und<lb/>
mit Stahl unterlegte Kufen, &#x017F;o<lb/>
das Frauenzimmer in Holland &#x017F;ich<lb/>
an die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e fe&#x017F;t anbindet, und dar-<lb/>
mit u&#x0364;ber das Eiß zur Luft und Zeit-<lb/>
Vertreib zu fahren pfleget, &#x017F;ie ko&#x0364;n-<lb/>
nen mit &#x017F;elbigen weiter als mit<lb/>
Pferden kommen, und fahren in<lb/>
einer Stunde wohl 2. biß 3. Meil<lb/>
Weges weit.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Schubartin,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Barbara Eli&#x017F;abeth</hi> von Du&#x0364;ben,<lb/>
Johann Schubarts gewe&#x017F;enen<lb/>
Amtmanns da&#x017F;elb&#x017F;t kluge und <hi rendition="#aq">de-<lb/>
vote</hi> Tochter, hat ein gei&#x017F;tliches<lb/>
Buch ge&#x017F;chrieben unter dem Titul:<lb/>
JE&#x017F;um liebender Seelen Hertzens-<lb/>
Zufriedenheit <hi rendition="#aq">A.</hi> 1674. Leipzig in<lb/>
12. <hi rendition="#aq">Juncker. in Cent. F&#x0153;m. Il-<lb/>
lu&#x017F;tr. p.</hi> 68.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Schuchartin,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Anna Maria.</hi> War eine mit<lb/>
von denen begei&#x017F;terten und <hi rendition="#aq">fanati-</hi><lb/>
&#x017F;chen Ma&#x0364;gden, &#x017F;o &#x017F;on&#x017F;t die Erffur-<lb/>
thi&#x017F;che Lie&#x017F;e genennet ward. <hi rendition="#aq">D.<lb/>
Ve&#x017F;ti Prof. Medic.</hi> zu Erffurt hat<lb/><hi rendition="#aq">A.</hi> 1692. von ihr eine voll&#x017F;ta&#x0364;ndige<lb/>
Nachricht auffge&#x017F;etzet. Sie ru&#x0364;hm-<lb/>
te &#x017F;ich &#x017F;onderbahre <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;iones</hi> und<lb/>
Go&#x0364;ttliche Er&#x017F;cheinungen gehabt<lb/>
zu haben, wovon <hi rendition="#aq">D. Feu&#x017F;tking.</hi> in<lb/><cb n="1778"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Schuhe</hi></fw><lb/>
&#x017F;einem <hi rendition="#aq">Gynæceo Hæretic. Fanat.</hi><lb/>
weitla&#x0364;ufftig <hi rendition="#aq">p. 537 &#x017F;qq. rai&#x017F;onniret.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Schuhe,</hi> </head><lb/>
          <p>Seynd die Bekleidung des Fu&#x017F;-<lb/>
&#x017F;es, von Leder, Tuch, Dama&#x017F;t, Sam-<lb/>
met oder auch gar <hi rendition="#aq">Brocard</hi> verfer-<lb/>
tiget, werden zuweilen mit Gold<lb/>
und Silber ge&#x017F;ticket, mei&#x017F;tentheils<lb/>
aber mit Tre&#x017F;&#x017F;en, Bande, Spitzen,<lb/>
Bo&#x0364;rtlein und Taffet-<hi rendition="#aq">Falbala fri&#x017F;i-<lb/>
ret;</hi> In Italien waren ehemahls<lb/>
dem Frauenzimmer die &#x017F;o genann-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Zoccoli</hi> gebra&#x0364;uchlich, welches<lb/>
durch Gorck- oder Pantoffel-Holtz<lb/>
erho&#x0364;hete Schuhe hie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;o fa&#x017F;t eine<lb/>
halbe Elle hoch waren, und worin-<lb/>
nen &#x017F;ich das Frauenzimmer mu&#x017F;te<lb/>
fu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en. Das Spani&#x017F;che<lb/>
Frauenzimmer ru&#x0364;hmet &#x017F;ich, und<lb/>
zwar nicht unrecht, die allerkleine-<lb/>
&#x017F;ten und &#x017F;chma&#x0364;le&#x017F;ten Schuhe zu ha-<lb/>
ben, ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich ihre ohnedeß &#x017F;ehr<lb/>
&#x017F;chmalen und netten Fu&#x0364;ßgen, von<lb/>
denen er&#x017F;ten Jahren gleich an, in<lb/>
enge Schuhe recht zwingen und<lb/>
einpre&#x017F;&#x017F;en la&#x017F;&#x017F;en. Das Mo&#x017F;co-<lb/>
witi&#x017F;che Frauenvolck tra&#x0364;get &#x017F;ehr<lb/>
hohe Ab&#x017F;a&#x0364;tze an ihren Schuhen,<lb/>
und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;elbige mit <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtilen</hi> Na&#x0364;g-<lb/>
lein be&#x017F;chlagen. Die ho&#x0364;ltzernen<lb/>
Schuhe, &#x017F;o die gemeinen Weibes-<lb/>
Bilder in Franckreich tragen, wer-<lb/>
den <hi rendition="#aq">Galo&#x017F;chen</hi> genennet, in Enge-<lb/>
land aber hei&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie <hi rendition="#aq">a par of patten,</hi><lb/>
und haben ei&#x017F;erne Sohlen, der vor-<lb/>
nehmen Engli&#x017F;chen Weibes-Bil-<lb/>
der hingege&#x0303; hei&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">a pair of Clogs,</hi><lb/>
&#x017F;o zwar von Leder &#x017F;ind, doch aber<lb/>
nur als Uberzu&#x0364;ge u&#x0364;ber die rechten<lb/>
Schuhe im gar&#x017F;tigen Wetter getra-<lb/>
gen werden, dergleichen haben &#x017F;ie<lb/>
auch <hi rendition="#aq">a pair of wooden Clogs,</hi> &#x017F;o<lb/>
etwas Ledern, das mei&#x017F;te aber daran<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k 5</fw><fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0911] Schreibe Schuch Schuhe Schreibe-Kaͤſtlein, Iſt ein insgemein von Holtz lac- cirtes Kaͤſtlein mit etlichen Fachen unterſchieden, worinnen Dinten- Faß, Strau-Buͤchſe, Federn, Meſ- ſer, Lacc, Papier und was das Frauenzimmer im Schreiben noͤ- thig hat, verwahret lieget. Schritt-Schuhe, Seynd kleine hoͤltzerne und mit Stahl unterlegte Kufen, ſo das Frauenzimmer in Holland ſich an die Fuͤſſe feſt anbindet, und dar- mit uͤber das Eiß zur Luft und Zeit- Vertreib zu fahren pfleget, ſie koͤn- nen mit ſelbigen weiter als mit Pferden kommen, und fahren in einer Stunde wohl 2. biß 3. Meil Weges weit. Schubartin, Barbara Eliſabeth von Duͤben, Johann Schubarts geweſenen Amtmanns daſelbſt kluge und de- vote Tochter, hat ein geiſtliches Buch geſchrieben unter dem Titul: JEſum liebender Seelen Hertzens- Zufriedenheit A. 1674. Leipzig in 12. Juncker. in Cent. Fœm. Il- luſtr. p. 68. Schuchartin, Anna Maria. War eine mit von denen begeiſterten und fanati- ſchen Maͤgden, ſo ſonſt die Erffur- thiſche Lieſe genennet ward. D. Veſti Prof. Medic. zu Erffurt hat A. 1692. von ihr eine vollſtaͤndige Nachricht auffgeſetzet. Sie ruͤhm- te ſich ſonderbahre Viſiones und Goͤttliche Erſcheinungen gehabt zu haben, wovon D. Feuſtking. in ſeinem Gynæceo Hæretic. Fanat. weitlaͤufftig p. 537 ſqq. raiſonniret. Schuhe, Seynd die Bekleidung des Fuſ- ſes, von Leder, Tuch, Damaſt, Sam- met oder auch gar Brocard verfer- tiget, werden zuweilen mit Gold und Silber geſticket, meiſtentheils aber mit Treſſen, Bande, Spitzen, Boͤrtlein und Taffet-Falbala friſi- ret; In Italien waren ehemahls dem Frauenzimmer die ſo genann- ten Zoccoli gebraͤuchlich, welches durch Gorck- oder Pantoffel-Holtz erhoͤhete Schuhe hieſſen, ſo faſt eine halbe Elle hoch waren, und worin- nen ſich das Frauenzimmer muſte fuͤhren laſſen. Das Spaniſche Frauenzimmer ruͤhmet ſich, und zwar nicht unrecht, die allerkleine- ſten und ſchmaͤleſten Schuhe zu ha- ben, maſſen ſie ſich ihre ohnedeß ſehr ſchmalen und netten Fuͤßgen, von denen erſten Jahren gleich an, in enge Schuhe recht zwingen und einpreſſen laſſen. Das Moſco- witiſche Frauenvolck traͤget ſehr hohe Abſaͤtze an ihren Schuhen, und laͤſſet ſelbige mit ſubtilen Naͤg- lein beſchlagen. Die hoͤltzernen Schuhe, ſo die gemeinen Weibes- Bilder in Franckreich tragen, wer- den Galoſchen genennet, in Enge- land aber heiſſen ſie a par of patten, und haben eiſerne Sohlen, der vor- nehmen Engliſchen Weibes-Bil- der hingegẽ heiſſen a pair of Clogs, ſo zwar von Leder ſind, doch aber nur als Uberzuͤge uͤber die rechten Schuhe im garſtigen Wetter getra- gen werden, dergleichen haben ſie auch a pair of wooden Clogs, ſo etwas Ledern, das meiſte aber daran von K k k 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/911
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/911>, abgerufen am 21.01.2025.