Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Murcea Musä Murcea, Hiesse denen alten Römern die Mus. Siehe. Tiegelbrey. Mus von Bier, oder, Bier- Mus. Siehe. Suppe von Bier so ein Bier-Mus mit Kümmel heis- set. Mus-Löffel, Ist ein kleiner silbernen Löffel, Mus-Teller, Ist ein absonderlicher zinnerner Mus-Tiegel, Ist ein kleiner irdener Tiegel, Musae, oder, Camoenae, Die neun Musen werden von Musca Muscheln Musca, Es werden zwey Poetinnen die- Muscatenblüte, Macis, und Muscaten-Nuß, Nux Moschata, Moscade sind herr- Muscheln, Mytuli, Musculi, Coquilles de viele
[Spaltenumbruch]
Murcea Muſaͤ Murcea, Hieſſe denen alten Roͤmern die Mus. Siehe. Tiegelbrey. Mus von Bier, oder, Bier- Mus. Siehe. Suppe von Bier ſo ein Bier-Mus mit Kuͤmmel heiſ- ſet. Mus-Loͤffel, Iſt ein kleiner ſilbernen Loͤffel, Mus-Teller, Iſt ein abſonderlicher zinnerner Mus-Tiegel, Iſt ein kleiner irdener Tiegel, Muſæ, oder, Camœnæ, Die neun Muſen werden von Muſca Muſcheln Muſca, Es werden zwey Poetinnen die- Muſcatenbluͤte, Macis, und Muſcaten-Nuß, Nux Moſchata, Moſcade ſind herr- Muſcheln, Mytuli, Muſculi, Coquilles de viele
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0672"/> <cb n="1299"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Murcea Muſaͤ</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Murcea,</hi> </head><lb/> <p>Hieſſe denen alten Roͤmern die<lb/> Goͤttin der Faulheit.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mus. Siehe. Tiegelbrey.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mus von Bier, oder, Bier-<lb/> Mus. Siehe. Suppe von<lb/> Bier ſo ein Bier-Mus<lb/> mit Kuͤmmel heiſ-<lb/> ſet.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mus-Loͤffel,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein kleiner ſilbernen Loͤffel,<lb/> wormit man denen kleinen Kin-<lb/> dern das Mus in das Maͤulgen zu<lb/> ſchmieren pfleget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mus-Teller,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein abſonderlicher zinnerner<lb/> Teller, worauf das Mus iſt, ſo<lb/> man den kleinen Kindern einzu-<lb/> ſchmieren pfleget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mus-Tiegel,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein kleiner irdener Tiegel,<lb/> worinnen das Mus vor die kleinen<lb/> Kinder aufgewaͤrmet wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Muſæ,</hi> oder, <hi rendition="#aq">Camœnæ,</hi></head><lb/> <p>Die neun Muſen werden von<lb/> denen Poeten auch genennet:<lb/> Heliconinnen, Aoninnen, Parnaſ-<lb/> ſinnen, Pierinnen, Caſtalinnen,<lb/> u. d. g. waren des Jupiters und<lb/> der <hi rendition="#aq">Mnemoſyne</hi> Toͤchter. Ihr<lb/> Oberhaupt iſt Apollo oder Phoͤ-<lb/> bus, ihr Sitz aber der Helicon<lb/> oder Pyndus. Ihre Nahmen<lb/> ſind <hi rendition="#aq">Clio, Euterpe, Thalia, Melpo-<lb/> mene, Terpſichore, Erato, Poly-<lb/> mnia, Urania, Calliope.</hi></p><lb/> <cb n="1300"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Muſca Muſcheln</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Muſca,</hi> </head><lb/> <p>Es werden zwey Poetinnen die-<lb/> ſes Nahmens, wie <hi rendition="#aq">Gyraldus</hi> be-<lb/> richtet, gefunden, die erſtere heiſ-<lb/> ſet <hi rendition="#aq">Muſca Theſpiaca,</hi> oder <hi rendition="#aq">Lyrica,</hi><lb/> ſo nach des <hi rendition="#aq">Luciani</hi> und <hi rendition="#aq">Cæl. Rhodi-<lb/> gini</hi> Meynung ſchoͤne Lyriſche<lb/> Verſe geſchrieben hat, die andere<lb/> aber <hi rendition="#aq">Spartiata,</hi> ſo gewiſſe <hi rendition="#aq">Hymnos</hi><lb/> auf den Apollo und die Diana ver-<lb/> fertiget. Dieſe zwey Poetinnen<lb/> werden auch ſonſt <hi rendition="#aq">Myja Theſpiaca,</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Myja Spartana,</hi> genennet. <hi rendition="#aq">Vid.<lb/> Simler. in Bibliothec. p. 614. Me-<lb/> nagius</hi> in ſeiner <hi rendition="#aq">Hiſtoria Mulier.<lb/> Philoſoph. p.</hi> 52. gedencket auch ei-<lb/> ner <hi rendition="#aq">Muſcæ</hi> oder <hi rendition="#aq">Myjæ P<supplied>yt</supplied>hagori-<lb/> cæ, it.</hi> einer Athenienſiſchen be-<lb/> ruͤhmten <hi rendition="#aq">Coquete,</hi> ſo gleichfals die-<lb/> ſen Nahmen gefuͤhret.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Muſcatenbluͤte,</hi> <hi rendition="#aq">Macis,</hi> <hi rendition="#b">und<lb/> Muſcaten-Nuß,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Nux Moſchata, Moſcade</hi> ſind herr-<lb/> liche Baumfruͤchte, die aus <hi rendition="#aq">Ban-<lb/> tam,</hi> durch die Hollaͤnder zu uns<lb/> heraus gebracht werden. Ihr<lb/> Geruch iſt lieblich, ihr Geſchmack<lb/> balſamiſch, und ihre Wuͤrckung<lb/> kraͤfftig und durchdringend. Weil<lb/> dieſe Fruͤchte unter andern auch<lb/> das Hertz und Magen ſtaͤrcken,<lb/> werden ſie in der Kuͤche vielfaͤltig<lb/> an den Speiſen gebraucht, davon<lb/> ſelbige eine ſchmackhaffte und ge-<lb/> ſunde Guͤte bekommen, welches bey<lb/> denen Speiſen deutlich wird zu ſe-<lb/> hen ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Muſcheln,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Mytuli, Muſculi, Coquilles de<lb/> mer,</hi> werden an denen See-Ufern<lb/> im Sande ausgeheckt, und haͤngen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">viele</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0672]
Murcea Muſaͤ
Muſca Muſcheln
Murcea,
Hieſſe denen alten Roͤmern die
Goͤttin der Faulheit.
Mus. Siehe. Tiegelbrey.
Mus von Bier, oder, Bier-
Mus. Siehe. Suppe von
Bier ſo ein Bier-Mus
mit Kuͤmmel heiſ-
ſet.
Mus-Loͤffel,
Iſt ein kleiner ſilbernen Loͤffel,
wormit man denen kleinen Kin-
dern das Mus in das Maͤulgen zu
ſchmieren pfleget.
Mus-Teller,
Iſt ein abſonderlicher zinnerner
Teller, worauf das Mus iſt, ſo
man den kleinen Kindern einzu-
ſchmieren pfleget.
Mus-Tiegel,
Iſt ein kleiner irdener Tiegel,
worinnen das Mus vor die kleinen
Kinder aufgewaͤrmet wird.
Muſæ, oder, Camœnæ,
Die neun Muſen werden von
denen Poeten auch genennet:
Heliconinnen, Aoninnen, Parnaſ-
ſinnen, Pierinnen, Caſtalinnen,
u. d. g. waren des Jupiters und
der Mnemoſyne Toͤchter. Ihr
Oberhaupt iſt Apollo oder Phoͤ-
bus, ihr Sitz aber der Helicon
oder Pyndus. Ihre Nahmen
ſind Clio, Euterpe, Thalia, Melpo-
mene, Terpſichore, Erato, Poly-
mnia, Urania, Calliope.
Muſca,
Es werden zwey Poetinnen die-
ſes Nahmens, wie Gyraldus be-
richtet, gefunden, die erſtere heiſ-
ſet Muſca Theſpiaca, oder Lyrica,
ſo nach des Luciani und Cæl. Rhodi-
gini Meynung ſchoͤne Lyriſche
Verſe geſchrieben hat, die andere
aber Spartiata, ſo gewiſſe Hymnos
auf den Apollo und die Diana ver-
fertiget. Dieſe zwey Poetinnen
werden auch ſonſt Myja Theſpiaca,
und Myja Spartana, genennet. Vid.
Simler. in Bibliothec. p. 614. Me-
nagius in ſeiner Hiſtoria Mulier.
Philoſoph. p. 52. gedencket auch ei-
ner Muſcæ oder Myjæ Pythagori-
cæ, it. einer Athenienſiſchen be-
ruͤhmten Coquete, ſo gleichfals die-
ſen Nahmen gefuͤhret.
Muſcatenbluͤte, Macis, und
Muſcaten-Nuß,
Nux Moſchata, Moſcade ſind herr-
liche Baumfruͤchte, die aus Ban-
tam, durch die Hollaͤnder zu uns
heraus gebracht werden. Ihr
Geruch iſt lieblich, ihr Geſchmack
balſamiſch, und ihre Wuͤrckung
kraͤfftig und durchdringend. Weil
dieſe Fruͤchte unter andern auch
das Hertz und Magen ſtaͤrcken,
werden ſie in der Kuͤche vielfaͤltig
an den Speiſen gebraucht, davon
ſelbige eine ſchmackhaffte und ge-
ſunde Guͤte bekommen, welches bey
denen Speiſen deutlich wird zu ſe-
hen ſeyn.
Muſcheln,
Mytuli, Muſculi, Coquilles de
mer, werden an denen See-Ufern
im Sande ausgeheckt, und haͤngen
viele
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |