Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Megä Mega Und weil durch dieser Musen Hülf-fe und Kunst dergleichen Ubel ge- dämpffet ward, hat sie selbigen zu Ehren, und aus Danckbarkeit gros- se ährene Säulen aufrichten las- sen, und selbige in allen Tempeln zu verehren anbefohlen. Megaera, Eine von denen drey höllischen Megalostrata, Eine gelehrte Epheserin und gu- Meganira, Des Celei Weib und Mutter Megara, Eine Tochter des Thebanischen Mehl Mehr gangenen Todtschlags, in eine star-cke Raserey gesetzet, worinnen er auch seine Frau und Kinder umge- bracht. Mehl, Farina, Farine, ist klein und klar Mehl-Fäßlein, Ist ein von weissen Blech oder Mehlfleck. siehe. Maccaroni. Mehl-Frau, Heissen diejenigen Weiber, so Mehl-Kasten, Ist ein grosses von höltzernen Mehlstrauben. siehe. Geba- ckene Mehlstrauben. Mehr reden, Heisset im L'Ombre-Spiel, den- zum R r 2
[Spaltenumbruch]
Megaͤ Mega Und weil durch dieſer Muſen Huͤlf-fe und Kunſt dergleichen Ubel ge- daͤmpffet ward, hat ſie ſelbigen zu Ehren, und aus Danckbarkeit groſ- ſe aͤhrene Saͤulen aufrichten laſ- ſen, und ſelbige in allen Tempeln zu verehren anbefohlen. Megæra, Eine von denen drey hoͤlliſchen Megaloſtrata, Eine gelehrte Epheſerin und gu- Meganira, Des Celei Weib und Mutter Megara, Eine Tochter des Thebaniſchen Mehl Mehr gangenen Todtſchlags, in eine ſtar-cke Raſerey geſetzet, worinnen er auch ſeine Frau und Kinder umge- bracht. Mehl, Farina, Farine, iſt klein und klar Mehl-Faͤßlein, Iſt ein von weiſſen Blech oder Mehlfleck. ſiehe. Maccaroni. Mehl-Frau, Heiſſen diejenigen Weiber, ſo Mehl-Kaſten, Iſt ein groſſes von hoͤltzernen Mehlſtrauben. ſiehe. Geba- ckene Mehlſtrauben. Mehr reden, Heiſſet im L’Ombre-Spiel, den- zum R r 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0649"/><cb n="1253"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Megaͤ Mega</hi></fw><lb/> Und weil durch dieſer Muſen Huͤlf-<lb/> fe und Kunſt dergleichen Ubel ge-<lb/> daͤmpffet ward, hat ſie ſelbigen zu<lb/> Ehren, und aus Danckbarkeit groſ-<lb/> ſe aͤhrene Saͤulen aufrichten laſ-<lb/> ſen, und ſelbige in allen Tempeln zu<lb/> verehren anbefohlen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Megæra,</hi> </head><lb/> <p>Eine von denen drey hoͤlliſchen<lb/> Furien und Plag-Geiſtern, war ei-<lb/> ne Tochter der Nacht und des <hi rendition="#aq">A-<lb/> cherontis.</hi></p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Megaloſtrata,</hi> </head><lb/> <p>Eine gelehrte Epheſerin und gu-<lb/> te Poetin, in welche ſich der erſte-<lb/> re unter denen <hi rendition="#aq">Poetis Lyricis, A-<lb/> lemann</hi> genannt, unſterblich ver-<lb/> liebt hattee. Weil nun dieſe <hi rendition="#aq">Me-<lb/> galoſtrata</hi> die Poeten gar ſehr <hi rendition="#aq">æſti-<lb/> mirte,</hi> mag es wohl ſeyn, daß ſich<lb/> dieſer entbrandter <hi rendition="#aq">Apollo</hi> auf ih-<lb/> ren <hi rendition="#aq">Pindus</hi> dann und wann geſe-<lb/> tzet, und ihr etwas nachdruͤcklich<lb/> verliebtes vorgeſpielet. <hi rendition="#aq">Vid. Gy-<lb/> rald. in Hiſtor. Poetar. p. 967. it.<lb/> Jul. Cæſ. Scaliger. T. I. Poeticar. p.<lb/> 122. c. 44. Lottichium L. 1. Bibli-<lb/> othec. Poet. p.</hi> 37.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Meganira,</hi> </head><lb/> <p>Des <hi rendition="#aq">Celei</hi> Weib und Mutter<lb/> des <hi rendition="#aq">Triptolemi,</hi> ein <hi rendition="#aq">devotes</hi> Wei-<lb/> besbild.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">Megara,</hi> </head><lb/> <p>Eine Tochter des Thebaniſchen<lb/> Koͤnigs <hi rendition="#aq">Creontis,</hi> und Eheweib<lb/> des <hi rendition="#aq">Herculis,</hi> ward von ihrem ei-<lb/> genen Mann mit alle denen Kin-<lb/> dern, ſo ſie ihm zur Welt gebohren,<lb/> umgebracht, weil die <hi rendition="#aq">Juno</hi> den <hi rendition="#aq">Her-<lb/> culem,</hi> weges des an dem <hi rendition="#aq">Lycus</hi> be-<lb/><cb n="1254"/><lb/> <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Mehl Mehr</hi></fw><lb/> gangenen Todtſchlags, in eine ſtar-<lb/> cke Raſerey geſetzet, worinnen er<lb/> auch ſeine Frau und Kinder umge-<lb/> bracht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mehl,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Farina, Farine,</hi> iſt klein und klar<lb/> gemahlnes, und von den Kleien<lb/> geſaubertes Korn oder Waitzen,<lb/> deren ſich die Koͤche an unterſchied-<lb/> liche Eſſen, ſonderlich Gebackens,<lb/> Paſteten, Torten ꝛc. zu bedienen<lb/> wiſſen, doch wird gemeiglich nur<lb/> Waitzen Mehl darzu genommen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mehl-Faͤßlein,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein von weiſſen Blech oder<lb/> Holtz rund verfertigtes Geſchirr<lb/> mit einem Deckel verwahret, wor-<lb/> ein das Mehl gethan wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Mehlfleck.</hi> ſiehe. <hi rendition="#aq">Maccaroni.</hi></head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mehl-Frau,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſen diejenigen Weiber, ſo<lb/> auf den Wochen-Maͤrckten das<lb/> klare Mehl in die Kuͤchen Metzen<lb/> oder Kuchenmaß weiſe zu verkauf-<lb/> fen pflegen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mehl-Kaſten,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein groſſes von hoͤltzernen<lb/> Bretern oder Pfoſten zuſammen<lb/> geſetztes Behaͤltniß, worinnen das<lb/> Mehl zur Haußhaltung verwahret<lb/> wird, er ſtehet meiſtentheils auff<lb/> denen Voͤden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mehlſtrauben. ſiehe. Geba-<lb/> ckene Mehlſtrauben.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Mehr reden,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet im <hi rendition="#aq">L’Ombre-</hi>Spiel, den-<lb/> jenigen, ſo <hi rendition="#aq">entriren</hi> will, entweder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zum</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0649]
Megaͤ Mega
Mehl Mehr
Und weil durch dieſer Muſen Huͤlf-
fe und Kunſt dergleichen Ubel ge-
daͤmpffet ward, hat ſie ſelbigen zu
Ehren, und aus Danckbarkeit groſ-
ſe aͤhrene Saͤulen aufrichten laſ-
ſen, und ſelbige in allen Tempeln zu
verehren anbefohlen.
Megæra,
Eine von denen drey hoͤlliſchen
Furien und Plag-Geiſtern, war ei-
ne Tochter der Nacht und des A-
cherontis.
Megaloſtrata,
Eine gelehrte Epheſerin und gu-
te Poetin, in welche ſich der erſte-
re unter denen Poetis Lyricis, A-
lemann genannt, unſterblich ver-
liebt hattee. Weil nun dieſe Me-
galoſtrata die Poeten gar ſehr æſti-
mirte, mag es wohl ſeyn, daß ſich
dieſer entbrandter Apollo auf ih-
ren Pindus dann und wann geſe-
tzet, und ihr etwas nachdruͤcklich
verliebtes vorgeſpielet. Vid. Gy-
rald. in Hiſtor. Poetar. p. 967. it.
Jul. Cæſ. Scaliger. T. I. Poeticar. p.
122. c. 44. Lottichium L. 1. Bibli-
othec. Poet. p. 37.
Meganira,
Des Celei Weib und Mutter
des Triptolemi, ein devotes Wei-
besbild.
Megara,
Eine Tochter des Thebaniſchen
Koͤnigs Creontis, und Eheweib
des Herculis, ward von ihrem ei-
genen Mann mit alle denen Kin-
dern, ſo ſie ihm zur Welt gebohren,
umgebracht, weil die Juno den Her-
culem, weges des an dem Lycus be-
gangenen Todtſchlags, in eine ſtar-
cke Raſerey geſetzet, worinnen er
auch ſeine Frau und Kinder umge-
bracht.
Mehl,
Farina, Farine, iſt klein und klar
gemahlnes, und von den Kleien
geſaubertes Korn oder Waitzen,
deren ſich die Koͤche an unterſchied-
liche Eſſen, ſonderlich Gebackens,
Paſteten, Torten ꝛc. zu bedienen
wiſſen, doch wird gemeiglich nur
Waitzen Mehl darzu genommen.
Mehl-Faͤßlein,
Iſt ein von weiſſen Blech oder
Holtz rund verfertigtes Geſchirr
mit einem Deckel verwahret, wor-
ein das Mehl gethan wird.
Mehlfleck. ſiehe. Maccaroni.
Mehl-Frau,
Heiſſen diejenigen Weiber, ſo
auf den Wochen-Maͤrckten das
klare Mehl in die Kuͤchen Metzen
oder Kuchenmaß weiſe zu verkauf-
fen pflegen.
Mehl-Kaſten,
Iſt ein groſſes von hoͤltzernen
Bretern oder Pfoſten zuſammen
geſetztes Behaͤltniß, worinnen das
Mehl zur Haußhaltung verwahret
wird, er ſtehet meiſtentheils auff
denen Voͤden.
Mehlſtrauben. ſiehe. Geba-
ckene Mehlſtrauben.
Mehr reden,
Heiſſet im L’Ombre-Spiel, den-
jenigen, ſo entriren will, entweder
zum
R r 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |