Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.[Spaltenumbruch]
Kittel Klapper Kittel, Heisset denen Bauer-Weibern Kittel-Hembden. siehe. Hembden. Klag-Haube, Heisset denen Regenspurgischen Klag-Kragen, Heist in Augspurg ein von weis- Klapper, Ist ein von Silber Blech, Holtz, Klapperst Kleiders Klapperstorch bringt Zucker, Ist eine an etlichen Orten alt Klatzschen, Heist eine langweilige Un- Klauin, Maria. J. N. eines Priesters Kleeblatt so vierblättrig, finden, Ist ein alter Weiber Aberglau- Kleider-Schranck, Heisset dasjenige verwahrte Be- hältniß
[Spaltenumbruch]
Kittel Klapper Kittel, Heiſſet denen Bauer-Weibern Kittel-Hembden. ſiehe. Hembden. Klag-Haube, Heiſſet denen Regenſpurgiſchen Klag-Kragen, Heiſt in Augſpurg ein von weiſ- Klapper, Iſt ein von Silber Blech, Holtz, Klapperſt Kleiderſ Klapperſtorch bringt Zucker, Iſt eine an etlichen Orten alt Klatzſchen, Heiſt eine langweilige Un- Klauin, Maria. J. N. eines Prieſters Kleeblatt ſo vierblaͤttrig, finden, Iſt ein alter Weiber Aberglau- Kleider-Schranck, Heiſſet dasjenige verwahrte Be- haͤltniß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0547"/> <cb n="1049"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Kittel Klapper</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kittel,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet denen Bauer-Weibern<lb/> und Maͤgden ſo viel als der Rock:<lb/> iſt insgemein von ſchwartzer Lein-<lb/> wand, ſtarck gefaͤltelt, und mit ei-<lb/> nem Schurtzband unterbunden und<lb/> auffgeſchuͤrtzet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kittel-Hembden. ſiehe.<lb/> Hembden.</hi> </head> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klag-Haube,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet denen Regenſpurgiſchen<lb/> Weibes-Bildern eine auf gewiſſe<lb/> Art uͤbergeſchlagene und von weiſ-<lb/> ſen Zeug verfertigte Haube und<lb/> Auffſatz, deſſen ſie ſich in der Trau-<lb/> er zu bedienen pflegen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klag-Kragen,</hi> </head><lb/> <p>Heiſt in Augſpurg ein von weiſ-<lb/> ſer geſtaͤrckter Leinwand faſt viere-<lb/> ckigt ausgeſchnittener und platter<lb/> ebener Kragen, den die Weibesbil-<lb/> der bey denen Leichen uͤber das Kla-<lb/> ge-Bruͤſtlein zu ſchlagen und uͤber<lb/> ſolchen Klag-Kragen einen Flohr<lb/> zu tragen pflegen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klapper,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein von Silber Blech, Holtz,<lb/> oder Drat mit bunten Corallen zu-<lb/> ſammen geflochtens und holge-<lb/> triebenes <hi rendition="#aq">Inſtrument,</hi> woran kleine<lb/> Schellen entweder hangen, oder<lb/> innewendig hinein gethan ſeyn,<lb/> durch deſſen Bewegung und Klang<lb/> die Muhmen oder Ammen die klei-<lb/> nen ſchreyenden Kinder zu ſchwei-<lb/> gen machen, und ſie durch Vorhal-<lb/> tung ſelbiger zu beſaͤnfftigen ſuchen;<lb/> haͤnget insgemein an einem Bande.</p><lb/> <cb n="1050"/> </div><lb/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Klapperſt Kleiderſ</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klapperſtorch bringt<lb/> Zucker,</hi> </head><lb/> <p>Iſt eine an etlichen Orten alt<lb/> eingefuͤhrte Gewohnheit, da man<lb/> etliche Dietlein Zucker und Confect<lb/> in des neugebohrnen Kindleins<lb/> Wiege ſtecket, und des kleinen<lb/> Kindleins Geſchwiſter oder anderer<lb/> guter Bekandten kleine Kinder dar-<lb/> mit beſchencket, unter dem Vor-<lb/> wand, ob haͤtte der Klapperſtorch<lb/> ihnen ſolches zum Geſchencke mit<lb/> gebracht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klatzſchen,</hi> </head><lb/> <p>Heiſt eine langweilige Un-<lb/> terredung zweyer auf dem Marckt<lb/> ſich ſprechenden Weiber, von ge-<lb/> ringen Stand, ſo im ſtehen geſchie-<lb/> het, von allerhand neuen Dingen<lb/> und andern weiblichen <hi rendition="#aq">Affairen:</hi> iſt<lb/> auch ſonſten der Maͤgde <hi rendition="#aq">proprium,</hi><lb/> wenn ſie uͤber die Gaſſe geſchicket<lb/> werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Klauin,</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#aq">Maria. J. N.</hi> eines Prieſters<lb/> gelehrtes Weib, ſie ſoll von ſolcher<lb/> Geſchicklichkeit und Klugheit gewe-<lb/> ſen ſeyn, daß ſie ihrem Manne viel<lb/> Predigten <hi rendition="#aq">elabori</hi>ren helffen. <hi rendition="#aq">Paull.</hi><lb/> in ſeinem hoch- und wohlgelahrten<lb/> Frauenzimmer. <hi rendition="#aq">p.</hi> 81. & 82.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kleeblatt ſo vierblaͤttrig,<lb/> finden,</hi> </head><lb/> <p>Iſt ein alter Weiber Aberglau-<lb/> be, da einige vermeynen, ſie muͤſten<lb/> ohnfehlbar gluͤcklich ſeyn, wenn ſie<lb/> von ohngefehr ein vierblaͤtteriges<lb/> Kleeblatt auf dem Wege faͤnden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Kleider-Schranck,</hi> </head><lb/> <p>Heiſſet dasjenige verwahrte Be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haͤltniß</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0547]
Kittel Klapper
Klapperſt Kleiderſ
Kittel,
Heiſſet denen Bauer-Weibern
und Maͤgden ſo viel als der Rock:
iſt insgemein von ſchwartzer Lein-
wand, ſtarck gefaͤltelt, und mit ei-
nem Schurtzband unterbunden und
auffgeſchuͤrtzet.
Kittel-Hembden. ſiehe.
Hembden.
Klag-Haube,
Heiſſet denen Regenſpurgiſchen
Weibes-Bildern eine auf gewiſſe
Art uͤbergeſchlagene und von weiſ-
ſen Zeug verfertigte Haube und
Auffſatz, deſſen ſie ſich in der Trau-
er zu bedienen pflegen.
Klag-Kragen,
Heiſt in Augſpurg ein von weiſ-
ſer geſtaͤrckter Leinwand faſt viere-
ckigt ausgeſchnittener und platter
ebener Kragen, den die Weibesbil-
der bey denen Leichen uͤber das Kla-
ge-Bruͤſtlein zu ſchlagen und uͤber
ſolchen Klag-Kragen einen Flohr
zu tragen pflegen.
Klapper,
Iſt ein von Silber Blech, Holtz,
oder Drat mit bunten Corallen zu-
ſammen geflochtens und holge-
triebenes Inſtrument, woran kleine
Schellen entweder hangen, oder
innewendig hinein gethan ſeyn,
durch deſſen Bewegung und Klang
die Muhmen oder Ammen die klei-
nen ſchreyenden Kinder zu ſchwei-
gen machen, und ſie durch Vorhal-
tung ſelbiger zu beſaͤnfftigen ſuchen;
haͤnget insgemein an einem Bande.
Klapperſtorch bringt
Zucker,
Iſt eine an etlichen Orten alt
eingefuͤhrte Gewohnheit, da man
etliche Dietlein Zucker und Confect
in des neugebohrnen Kindleins
Wiege ſtecket, und des kleinen
Kindleins Geſchwiſter oder anderer
guter Bekandten kleine Kinder dar-
mit beſchencket, unter dem Vor-
wand, ob haͤtte der Klapperſtorch
ihnen ſolches zum Geſchencke mit
gebracht.
Klatzſchen,
Heiſt eine langweilige Un-
terredung zweyer auf dem Marckt
ſich ſprechenden Weiber, von ge-
ringen Stand, ſo im ſtehen geſchie-
het, von allerhand neuen Dingen
und andern weiblichen Affairen: iſt
auch ſonſten der Maͤgde proprium,
wenn ſie uͤber die Gaſſe geſchicket
werden.
Klauin,
Maria. J. N. eines Prieſters
gelehrtes Weib, ſie ſoll von ſolcher
Geſchicklichkeit und Klugheit gewe-
ſen ſeyn, daß ſie ihrem Manne viel
Predigten elaboriren helffen. Paull.
in ſeinem hoch- und wohlgelahrten
Frauenzimmer. p. 81. & 82.
Kleeblatt ſo vierblaͤttrig,
finden,
Iſt ein alter Weiber Aberglau-
be, da einige vermeynen, ſie muͤſten
ohnfehlbar gluͤcklich ſeyn, wenn ſie
von ohngefehr ein vierblaͤtteriges
Kleeblatt auf dem Wege faͤnden.
Kleider-Schranck,
Heiſſet dasjenige verwahrte Be-
haͤltniß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |