Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch]

Fellin
Prof. Poes. L. Joachim. Felleri Ehe-
weib, war eine anmuthige Poetin
und Dichterin, absonderlich schick-
te sich ihr Geist wohl zu Arien. Vid.
M.
Neumeisters Disputat. d. Poet.
& Poetriis Germanic. p. 31. Lips.
1695. habit.

Fellin,

Margaretha, Sara, und Isabella.
Mutter und zwey Töchter. Drey
vortrefliche Qvackerinnen: die Mut-
ter Margaretha unterstunde sich
nicht nur zu predigen, sondern auch
durch unterschiedliche von ihr ge-
schriebene Bücher andere in ihrer
Qvackerey zu unterrichten; die Ael-
teste Tochter Sara that desgleichen,
und war nicht nur zu Hause eine
Catechetin, sondern auch öffentlich
eine Predigerin; massen sie darzu die
Ebräische Sprache erlernet, und in
selbiger etliche Bücher von ihrer
Qvackerey geschrieben. Isabella die
Jüngste, gieng nach Hervord und
gedachte ihre Qvackerischen Irrthü-
mer allda auszusäen, so ihr aber
mißlung. Die Mutter heyrathe-
te nach ihres Mannes Tode den
Quäckerischen Schuster George Fo-
xen, damit ihr Quackerismus desto
besser befördert ward; und ob sie
gleich zum andernmahl eine Wittib
ward, so hat sie doch noch im 76.
Jahr ihres Alters geprediget, und
über dieses einen eigenen Weiber-
Synodum und Convent zu Londen
ausgeschrieben; worinnen sie sel-
bige insgesamt zu Fortsetzung ihres
Foxianismi fleißig anmahnete.
Croes. Hist. Quack. 468. 690. &
480. ihr Todt erfolgte Anno
1691.

[Spaltenumbruch]
Fenchel Fer
Fenchel,

Foeniculum, Fenouil, ist ein be-
kannt Garten-Gewächs von sehr
lieblichen Geschmack; dessen Kraut
und Samen stärcket sonderlich die
Augen, machet gute Däuung, wie-
derstehet den Blehungen, und trei-
bet den Urin: in der Haußhaltung
werden die Cucumern oder kleinen
Gurcken damit eingemacht, und in
der Küche nützet ein Koch den Sa-
men an gewissen Speisen davon sel-
bige einen guten Geschmack be-
kommen.

Fenster-Polster,

Seynd lange und schmale aus-
gestopffte Küssen, mit Sammet,
Damast, Tuch, Plüsch oder Zeug
von solcher couleur, wie die Tep-
pichte und Taffel-Stühle in den
Zimmern bekleidet, überzogen, öff-
ters falbaliret oder mit Frantzen,
Campanen und andern Zierrathen
ausgeschmücket, öffters werden sie
auch, damit sie sauber bleiben, mit
Mappen bedecket.

Ferckel, siehe. Span-Ferckel.
Ferendin,

Ist eine Art eines einfärbig-
ten halb seidenen und halb Lyt-
teyenen
Zeuges von runden und
gedreheten Faden, dessen sich das
Frauenzimmer zu ihrer Ausklei-
dung zu bedienen pfleget.

Feronia,

Die Göttin der Wälder, ist von
solcher Macht und Krafft gewesen,
daß ein jeder, den sie nur angehau-
chet, mit nackenden und blossen
Füssen, sonder einigen Schaden

und

[Spaltenumbruch]

Fellin
Prof. Poeſ. L. Joachim. Felleri Ehe-
weib, war eine anmuthige Poetin
und Dichterin, abſonderlich ſchick-
te ſich ihr Geiſt wohl zu Arien. Vid.
M.
Neumeiſters Diſputat. d. Poet.
& Poetriis Germanic. p. 31. Lipſ.
1695. habit.

Fellin,

Margaretha, Sara, und Iſabella.
Mutter und zwey Toͤchter. Drey
vortrefliche Qvackeriñen: die Mut-
ter Margaretha unterſtunde ſich
nicht nur zu predigen, ſondern auch
durch unterſchiedliche von ihr ge-
ſchriebene Buͤcher andere in ihrer
Qvackerey zu unterrichten; die Ael-
teſte Tochter Sara that desgleichen,
und war nicht nur zu Hauſe eine
Catechetin, ſondern auch oͤffentlich
eine Predigerin; maſſen ſie darzu die
Ebraͤiſche Sprache erlernet, und in
ſelbiger etliche Buͤcher von ihrer
Qvackerey geſchrieben. Iſabella die
Juͤngſte, gieng nach Hervord und
gedachte ihre Qvackeriſchen Irrthuͤ-
mer allda auszuſaͤen, ſo ihr aber
mißlung. Die Mutter heyrathe-
te nach ihres Mannes Tode den
Quaͤckeriſchen Schuſter George Fo-
xen, damit ihr Quackeriſmus deſto
beſſer befoͤrdert ward; und ob ſie
gleich zum andernmahl eine Wittib
ward, ſo hat ſie doch noch im 76.
Jahr ihres Alters geprediget, und
uͤber dieſes einen eigenen Weiber-
Synodum und Convent zu Londen
ausgeſchrieben; worinnen ſie ſel-
bige insgeſamt zu Fortſetzung ihres
Foxianiſmi fleißig anmahnete.
Croeſ. Hiſt. Quack. 468. 690. &
480. ihr Todt erfolgte Anno
1691.

[Spaltenumbruch]
Fenchel Fer
Fenchel,

Foeniculum, Fenouil, iſt ein be-
kannt Garten-Gewaͤchs von ſehr
lieblichen Geſchmack; deſſen Kraut
und Samen ſtaͤrcket ſonderlich die
Augen, machet gute Daͤuung, wie-
derſtehet den Blehungen, und trei-
bet den Urin: in der Haußhaltung
werden die Cucumern oder kleinen
Gurcken damit eingemacht, und in
der Kuͤche nuͤtzet ein Koch den Sa-
men an gewiſſen Speiſen davon ſel-
bige einen guten Geſchmack be-
kommen.

Fenſter-Polſter,

Seynd lange und ſchmale aus-
geſtopffte Kuͤſſen, mit Sammet,
Damaſt, Tuch, Pluͤſch oder Zeug
von ſolcher couleur, wie die Tep-
pichte und Taffel-Stuͤhle in den
Zimmern bekleidet, uͤberzogen, oͤff-
ters falbaliret oder mit Frantzen,
Campanen und andern Zierrathen
ausgeſchmuͤcket, oͤffters werden ſie
auch, damit ſie ſauber bleiben, mit
Mappen bedecket.

Ferckel, ſiehe. Span-Ferckel.
Ferendin,

Iſt eine Art eines einfaͤrbig-
ten halb ſeidenen und halb Lyt-
teyenen
Zeuges von runden und
gedreheten Faden, deſſen ſich das
Frauenzimmer zu ihrer Ausklei-
dung zu bedienen pfleget.

Feronia,

Die Goͤttin der Waͤlder, iſt von
ſolcher Macht und Krafft geweſen,
daß ein jeder, den ſie nur angehau-
chet, mit nackenden und bloſſen
Fuͤſſen, ſonder einigen Schaden

und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0289"/><cb n="533"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Fellin</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Prof. Poe&#x017F;. L. Joachim. Felleri</hi> Ehe-<lb/>
weib, war eine anmuthige Poetin<lb/>
und Dichterin, ab&#x017F;onderlich &#x017F;chick-<lb/>
te &#x017F;ich ihr Gei&#x017F;t wohl zu <hi rendition="#aq">Arien. Vid.<lb/>
M.</hi> Neumei&#x017F;ters <hi rendition="#aq">Di&#x017F;putat. d. Poet.<lb/>
&amp; Poetriis Germanic. p. 31. Lip&#x017F;.<lb/>
1695. habit.</hi></p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Fellin,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Margaretha, Sara,</hi> und <hi rendition="#aq">I&#x017F;abella.</hi><lb/>
Mutter und zwey To&#x0364;chter. Drey<lb/>
vortrefliche Qvackerin&#x0303;en: die Mut-<lb/>
ter <hi rendition="#aq">Margaretha</hi> unter&#x017F;tunde &#x017F;ich<lb/>
nicht nur zu predigen, &#x017F;ondern auch<lb/>
durch unter&#x017F;chiedliche von ihr ge-<lb/>
&#x017F;chriebene Bu&#x0364;cher andere in ihrer<lb/>
Qvackerey zu unterrichten; die Ael-<lb/>
te&#x017F;te Tochter <hi rendition="#aq">Sara</hi> that desgleichen,<lb/>
und war nicht nur zu Hau&#x017F;e eine<lb/><hi rendition="#aq">Catechetin,</hi> &#x017F;ondern auch o&#x0364;ffentlich<lb/>
eine Predigerin; ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie darzu die<lb/>
Ebra&#x0364;i&#x017F;che Sprache erlernet, und in<lb/>
&#x017F;elbiger etliche Bu&#x0364;cher von ihrer<lb/>
Qvackerey ge&#x017F;chrieben. <hi rendition="#aq">I&#x017F;abella</hi> die<lb/>
Ju&#x0364;ng&#x017F;te, gieng nach Hervord und<lb/>
gedachte ihre Qvackeri&#x017F;chen Irrthu&#x0364;-<lb/>
mer allda auszu&#x017F;a&#x0364;en, &#x017F;o ihr aber<lb/>
mißlung. Die Mutter heyrathe-<lb/>
te nach ihres Mannes Tode den<lb/>
Qua&#x0364;ckeri&#x017F;chen Schu&#x017F;ter George Fo-<lb/>
xen, damit ihr <hi rendition="#aq">Quackeri&#x017F;mus</hi> de&#x017F;to<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er befo&#x0364;rdert ward; und ob &#x017F;ie<lb/>
gleich zum andernmahl eine Wittib<lb/>
ward, &#x017F;o hat &#x017F;ie doch noch im 76.<lb/>
Jahr ihres Alters geprediget, und<lb/>
u&#x0364;ber die&#x017F;es einen eigenen Weiber-<lb/><hi rendition="#aq">Synodum</hi> und <hi rendition="#aq">Convent</hi> zu Londen<lb/>
ausge&#x017F;chrieben; worinnen &#x017F;ie &#x017F;el-<lb/>
bige insge&#x017F;amt zu Fort&#x017F;etzung ihres<lb/><hi rendition="#aq">Foxiani&#x017F;mi</hi> fleißig anmahnete.<lb/><hi rendition="#aq">Croe&#x017F;. Hi&#x017F;t. Quack.</hi> 468. 690. &amp;<lb/>
480. ihr Todt erfolgte <hi rendition="#aq">Anno</hi><lb/>
1691.</p><lb/>
          <cb n="534"/>
        </div><lb/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#g">Fenchel Fer</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Fenchel,</hi> </head><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">Foeniculum, Fenouil,</hi> i&#x017F;t ein be-<lb/>
kannt Garten-Gewa&#x0364;chs von &#x017F;ehr<lb/>
lieblichen Ge&#x017F;chmack; de&#x017F;&#x017F;en Kraut<lb/>
und Samen &#x017F;ta&#x0364;rcket &#x017F;onderlich die<lb/>
Augen, machet gute Da&#x0364;uung, wie-<lb/>
der&#x017F;tehet den Blehungen, und trei-<lb/>
bet den Urin: in der Haußhaltung<lb/>
werden die Cucumern oder kleinen<lb/>
Gurcken damit eingemacht, und in<lb/>
der Ku&#x0364;che nu&#x0364;tzet ein Koch den Sa-<lb/>
men an gewi&#x017F;&#x017F;en Spei&#x017F;en davon &#x017F;el-<lb/>
bige einen guten Ge&#x017F;chmack be-<lb/>
kommen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Fen&#x017F;ter-Pol&#x017F;ter,</hi> </head><lb/>
          <p>Seynd lange und &#x017F;chmale aus-<lb/>
ge&#x017F;topffte Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, mit Sammet,<lb/>
Dama&#x017F;t, Tuch, Plu&#x0364;&#x017F;ch oder Zeug<lb/>
von &#x017F;olcher <hi rendition="#aq">couleur,</hi> wie die Tep-<lb/>
pichte und Taffel-Stu&#x0364;hle in den<lb/>
Zimmern bekleidet, u&#x0364;berzogen, o&#x0364;ff-<lb/>
ters <hi rendition="#aq">falbaliret</hi> oder mit Frantzen,<lb/><hi rendition="#aq">Campanen</hi> und andern Zierrathen<lb/>
ausge&#x017F;chmu&#x0364;cket, o&#x0364;ffters werden &#x017F;ie<lb/>
auch, damit &#x017F;ie &#x017F;auber bleiben, mit<lb/><hi rendition="#aq">Mappen</hi> bedecket.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Ferckel, &#x017F;iehe. Span-Ferckel.</hi> </head>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Ferendin,</hi> </head><lb/>
          <p>I&#x017F;t eine Art eines einfa&#x0364;rbig-<lb/>
ten halb &#x017F;eidenen und halb <hi rendition="#aq">Lyt-<lb/>
teyenen</hi> Zeuges von runden und<lb/>
gedreheten Faden, de&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich das<lb/>
Frauenzimmer zu ihrer Ausklei-<lb/>
dung zu bedienen pfleget.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#aq">Feronia,</hi> </head><lb/>
          <p>Die Go&#x0364;ttin der Wa&#x0364;lder, i&#x017F;t von<lb/>
&#x017F;olcher Macht und Krafft gewe&#x017F;en,<lb/>
daß ein jeder, den &#x017F;ie nur angehau-<lb/>
chet, mit nackenden und blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;onder einigen Schaden<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0289] Fellin Fenchel Fer Prof. Poeſ. L. Joachim. Felleri Ehe- weib, war eine anmuthige Poetin und Dichterin, abſonderlich ſchick- te ſich ihr Geiſt wohl zu Arien. Vid. M. Neumeiſters Diſputat. d. Poet. & Poetriis Germanic. p. 31. Lipſ. 1695. habit. Fellin, Margaretha, Sara, und Iſabella. Mutter und zwey Toͤchter. Drey vortrefliche Qvackeriñen: die Mut- ter Margaretha unterſtunde ſich nicht nur zu predigen, ſondern auch durch unterſchiedliche von ihr ge- ſchriebene Buͤcher andere in ihrer Qvackerey zu unterrichten; die Ael- teſte Tochter Sara that desgleichen, und war nicht nur zu Hauſe eine Catechetin, ſondern auch oͤffentlich eine Predigerin; maſſen ſie darzu die Ebraͤiſche Sprache erlernet, und in ſelbiger etliche Buͤcher von ihrer Qvackerey geſchrieben. Iſabella die Juͤngſte, gieng nach Hervord und gedachte ihre Qvackeriſchen Irrthuͤ- mer allda auszuſaͤen, ſo ihr aber mißlung. Die Mutter heyrathe- te nach ihres Mannes Tode den Quaͤckeriſchen Schuſter George Fo- xen, damit ihr Quackeriſmus deſto beſſer befoͤrdert ward; und ob ſie gleich zum andernmahl eine Wittib ward, ſo hat ſie doch noch im 76. Jahr ihres Alters geprediget, und uͤber dieſes einen eigenen Weiber- Synodum und Convent zu Londen ausgeſchrieben; worinnen ſie ſel- bige insgeſamt zu Fortſetzung ihres Foxianiſmi fleißig anmahnete. Croeſ. Hiſt. Quack. 468. 690. & 480. ihr Todt erfolgte Anno 1691. Fenchel, Foeniculum, Fenouil, iſt ein be- kannt Garten-Gewaͤchs von ſehr lieblichen Geſchmack; deſſen Kraut und Samen ſtaͤrcket ſonderlich die Augen, machet gute Daͤuung, wie- derſtehet den Blehungen, und trei- bet den Urin: in der Haußhaltung werden die Cucumern oder kleinen Gurcken damit eingemacht, und in der Kuͤche nuͤtzet ein Koch den Sa- men an gewiſſen Speiſen davon ſel- bige einen guten Geſchmack be- kommen. Fenſter-Polſter, Seynd lange und ſchmale aus- geſtopffte Kuͤſſen, mit Sammet, Damaſt, Tuch, Pluͤſch oder Zeug von ſolcher couleur, wie die Tep- pichte und Taffel-Stuͤhle in den Zimmern bekleidet, uͤberzogen, oͤff- ters falbaliret oder mit Frantzen, Campanen und andern Zierrathen ausgeſchmuͤcket, oͤffters werden ſie auch, damit ſie ſauber bleiben, mit Mappen bedecket. Ferckel, ſiehe. Span-Ferckel. Ferendin, Iſt eine Art eines einfaͤrbig- ten halb ſeidenen und halb Lyt- teyenen Zeuges von runden und gedreheten Faden, deſſen ſich das Frauenzimmer zu ihrer Ausklei- dung zu bedienen pfleget. Feronia, Die Goͤttin der Waͤlder, iſt von ſolcher Macht und Krafft geweſen, daß ein jeder, den ſie nur angehau- chet, mit nackenden und bloſſen Fuͤſſen, ſonder einigen Schaden und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/289
Zitationshilfe: Corvinus, Gottlieb Siegmund: Nutzbares, galantes und curiöses Frauenzimmer-Lexicon. Leipzig, 1715, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/corvinus_frauenzimmer_1715/289>, abgerufen am 21.12.2024.