Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889].Im gleichen Verlage erschien: Hermann Conradi: Lieder eines Sünders. Preis br. M 2.--, geb. M. 3.-- Karl Bleibtreu: Geschichte der Englischen Litteratur. I. Band: Re- Revolution der Litteratur. Dritte verm. Auflage. Der Kampf ums Dasein der Litteratur. brosch. M. 2.--. Vaterland. ("Harold", "Der Dämon", "Volk und Va- Schicksal. Schauspiel in fünf Akten. brosch. M. 2.--. Weltgericht. Tragödie in fünf Akten. brosch. M. 3.--. Der Erbe. Soziales Schauspiel in vier Akten. brosch. M. 1.--. Schlechte Gesellschaft. Realistische Novellen. brosch. M. 6.--, Kraftkuren. Realistische Novellen. Oktav. brosch. M. 1.--, Götzen. Parodieen. Mit illustr. Umschlag. brosch. M. 1.--, Größenwahn. Pathologischer Roman in 3 Bänden. brosch. Die Entscheidungsschlachten des europäischen Krieges -- Zweiter Theil: Die Schlacht bei Belfort. Mit Karte -- Dritter Theil: Die Schlacht bei Chalons. Mit 2 Kart. Aus Norwegens Hochlanden. Novellen. brosch. M. 2.--. Der Nibelunge Not. Eine Aventiure. brosch. M. 3.--. Die Gesellschaft. Monatsschrift für Litteratur und Kunst. Im gleichen Verlage erſchien: Hermann Conradi: Lieder eines Sünders. Preis br. M 2.—, geb. M. 3.— Karl Bleibtreu: Geſchichte der Engliſchen Litteratur. I. Band: Re- Revolution der Litteratur. Dritte verm. Auflage. Der Kampf ums Daſein der Litteratur. broſch. M. 2.—. Vaterland. („Harold“, „Der Dämon“, „Volk und Va- Schickſal. Schauſpiel in fünf Akten. broſch. M. 2.—. Weltgericht. Tragödie in fünf Akten. broſch. M. 3.—. Der Erbe. Soziales Schauſpiel in vier Akten. broſch. M. 1.—. Schlechte Geſellſchaft. Realiſtiſche Novellen. broſch. M. 6.—, Kraftkuren. Realiſtiſche Novellen. Oktav. broſch. M. 1.—, Götzen. Parodieen. Mit illuſtr. Umſchlag. broſch. M. 1.—, Größenwahn. Pathologiſcher Roman in 3 Bänden. broſch. Die Entſcheidungsſchlachten des europäiſchen Krieges — Zweiter Theil: Die Schlacht bei Belfort. Mit Karte — Dritter Theil: Die Schlacht bei Chalons. Mit 2 Kart. Aus Norwegens Hochlanden. Novellen. broſch. M. 2.—. Der Nibelunge Not. Eine Aventiure. broſch. M. 3.—. Die Geſellſchaft. Monatsſchrift für Litteratur und Kunſt. <TEI> <text> <back> <pb facs="#f0472" n="[464]"/> <div type="advertisement" n="1"> <p>Im gleichen Verlage erſchien:</p><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Hermann Conradi</hi>:</hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Lieder eines Sünders.</hi> Preis br. M 2.—, geb. M. 3.—<lb/><hi rendition="#b">Phraſen.</hi> Roman. Preis br. M. 5.—, geb. M. 6.—.</hi> </p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Karl Bleibtreu</hi>:</hi> </hi> </hi> </head><lb/> <p> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Geſchichte der Engliſchen Litteratur.</hi> </hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Band: <hi rendition="#g">Re-</hi></hi><lb/> <hi rendition="#et"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">naiſſance und Klaſſicität</hi>.</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Band</hi>: <hi rendition="#g">Das Neun-<lb/> zehnte Jahrhundert</hi>. Gr.-Oktav. (2. verbeſſerte Auf-<lb/> lage) broſch. M. 15.—, eleg. in 1 Bd. gebunden M. 16.50.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Revolution der Litteratur.</hi><hi rendition="#g">Dritte verm</hi>. <hi rendition="#g"> Auflage</hi>.<lb/><hi rendition="#et">broſch. M. 1.50.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Der Kampf ums Daſein der Litteratur.</hi> broſch. M. 2.—.<lb/><hi rendition="#b">Lord Byron.</hi> („<hi rendition="#g">Byrons letzte Liebe</hi>“ u. „<hi rendition="#g">Seine Toch-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#g">ter</hi>“.) 2 Dramen. broſch. M. 3.—, geb. M. 4.—.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Vaterland.</hi> („<hi rendition="#g">Harold</hi>“, „<hi rendition="#g">Der Dämon</hi>“, „<hi rendition="#g">Volk und Va-</hi><lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#g">terland</hi>“.) 3 Dramen. broſch. M. 4.—, geb. M. 5.—.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Schickſal.</hi> Schauſpiel in fünf Akten. broſch. M. 2.—.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Weltgericht.</hi> Tragödie in fünf Akten. broſch. M. 3.—.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Der Erbe.</hi> Soziales Schauſpiel in vier Akten. broſch. M. 1.—.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Schlechte Geſellſchaft.</hi> Realiſtiſche Novellen. broſch. M. 6.—,<lb/><hi rendition="#et">geb. M. 7.—.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Kraftkuren.</hi> Realiſtiſche Novellen. Oktav. broſch. M. 1.—,<lb/><hi rendition="#et">geb. M. 2.—.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Götzen.</hi> Parodieen. Mit illuſtr. Umſchlag. broſch. M. 1.—,</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Größenwahn.</hi> Pathologiſcher Roman in 3 Bänden. broſch.<lb/><hi rendition="#et">M. 12.—, geb. M. 14.—.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"> <hi rendition="#b">Die Entſcheidungsſchlachten des europäiſchen Krieges</hi><lb/> <hi rendition="#et"><hi rendition="#b">18 .. </hi> Erſter Theil: <hi rendition="#g">Die Schlacht von Bochnia</hi>.<lb/> Mit Karte. broſch. M. 1.50.</hi> </hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">— Zweiter Theil: <hi rendition="#g">Die Schlacht bei Belfort</hi>. Mit Karte<lb/><hi rendition="#et">broſch. M 1.—.</hi></hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr">— Dritter Theil: <hi rendition="#g">Die Schlacht bei Chalons</hi>. Mit 2 Kart.<lb/><hi rendition="#et">broſch. M. 2.—.</hi></hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Aus Norwegens Hochlanden.</hi> Novellen. broſch. M. 2.—.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Der Nibelunge Not.</hi> Eine Aventiure. broſch. M. 3.—.</hi> </p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#b">Die Geſellſchaft.</hi> Monatsſchrift für Litteratur und Kunſt.<lb/><hi rendition="#et">Begründet von M. G. <hi rendition="#g">Conrad</hi>. Monatlich ein Heft in<lb/> gr 8°. 10 Bogen ſtark mit dem Bilde eines zeitgenöſſi-<lb/> ſchen Schriftſtellers. Preis pro Quartal (3 illuſtr. Hefte)<lb/> M. 3.—.</hi></hi> </p> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> </back> </text> </TEI> [[464]/0472]
Im gleichen Verlage erſchien:
Hermann Conradi:
Lieder eines Sünders. Preis br. M 2.—, geb. M. 3.—
Phraſen. Roman. Preis br. M. 5.—, geb. M. 6.—.
Karl Bleibtreu:
Geſchichte der Engliſchen Litteratur. I. Band: Re-
naiſſance und Klaſſicität. II. Band: Das Neun-
zehnte Jahrhundert. Gr.-Oktav. (2. verbeſſerte Auf-
lage) broſch. M. 15.—, eleg. in 1 Bd. gebunden M. 16.50.
Revolution der Litteratur. Dritte verm. Auflage.
broſch. M. 1.50.
Der Kampf ums Daſein der Litteratur. broſch. M. 2.—.
Lord Byron. („Byrons letzte Liebe“ u. „Seine Toch-
ter“.) 2 Dramen. broſch. M. 3.—, geb. M. 4.—.
Vaterland. („Harold“, „Der Dämon“, „Volk und Va-
terland“.) 3 Dramen. broſch. M. 4.—, geb. M. 5.—.
Schickſal. Schauſpiel in fünf Akten. broſch. M. 2.—.
Weltgericht. Tragödie in fünf Akten. broſch. M. 3.—.
Der Erbe. Soziales Schauſpiel in vier Akten. broſch. M. 1.—.
Schlechte Geſellſchaft. Realiſtiſche Novellen. broſch. M. 6.—,
geb. M. 7.—.
Kraftkuren. Realiſtiſche Novellen. Oktav. broſch. M. 1.—,
geb. M. 2.—.
Götzen. Parodieen. Mit illuſtr. Umſchlag. broſch. M. 1.—,
Größenwahn. Pathologiſcher Roman in 3 Bänden. broſch.
M. 12.—, geb. M. 14.—.
Die Entſcheidungsſchlachten des europäiſchen Krieges
18 .. Erſter Theil: Die Schlacht von Bochnia.
Mit Karte. broſch. M. 1.50.
— Zweiter Theil: Die Schlacht bei Belfort. Mit Karte
broſch. M 1.—.
— Dritter Theil: Die Schlacht bei Chalons. Mit 2 Kart.
broſch. M. 2.—.
Aus Norwegens Hochlanden. Novellen. broſch. M. 2.—.
Der Nibelunge Not. Eine Aventiure. broſch. M. 3.—.
Die Geſellſchaft. Monatsſchrift für Litteratur und Kunſt.
Begründet von M. G. Conrad. Monatlich ein Heft in
gr 8°. 10 Bogen ſtark mit dem Bilde eines zeitgenöſſi-
ſchen Schriftſtellers. Preis pro Quartal (3 illuſtr. Hefte)
M. 3.—.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/472 |
Zitationshilfe: | Conradi, Hermann: Adam Mensch. Leipzig, [1889], S. [464]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/conradi_adam_1889/472>, abgerufen am 22.02.2025. |