Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896.

Bild:
<< vorherige Seite

schriften für Frauen und Mädchen, die als solche ganz oder fast
ganz durch weibliche Kräfte geschrieben werden.

Jn den Vereinigten Staaten von Amerika reicht die jour-
nalistische Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts zeitlich
weiter zurück und ist heute breit in den Vordergrund getreten.
Seit einem Menschenalter haben sich dort die Dinge so ent-
wickelt, daß man kaum eine Tageszeitung, Wochenschrift,
Monatsschrift finden kann, bei welcher nicht Frauen in der Zahl
der Beamten, Redacteure oder Mitarbeiter sich finden. Allein
im Staate Jllinois waren im Jahre 1894 an Zeitungen
300 Frauen beschäftigt, im Staate Massachusetts bereits im
Jahre 1885 nicht weniger als 377.

Jndem wir diese Andeutungen hier nicht vermehren, lassen
wir uns daran genügen als Kennzeichen jener vorhin bemerkten
Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts, welche heute in den
mittleren und höheren Schichten der Gesellschaft unwiderstehlich
auf den Markt hinaus drängt. Nicht unsere Absicht ist es,
eine statistische Ueberschau dieser Entwickelung bei gegenwärtiger
Gelegenheit zu halten. Uns ist es hier um die leitenden Grund-
gedanken und Probleme der Frauenbewegung zu thun. Und in
diesem Sinne geschieht es, daß wir uns jetzt der Frage des
Frauenstudiums zuwenden.

VII.

Bei der Frage des Frauenstudiums tritt uns (zugleich mit
dem Reize einer brennenden Tagesfrage) in seinen höchsten
Cohn, Die deutsche Frauenbewegung. 11

schriften für Frauen und Mädchen, die als solche ganz oder fast
ganz durch weibliche Kräfte geschrieben werden.

Jn den Vereinigten Staaten von Amerika reicht die jour-
nalistische Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts zeitlich
weiter zurück und ist heute breit in den Vordergrund getreten.
Seit einem Menschenalter haben sich dort die Dinge so ent-
wickelt, daß man kaum eine Tageszeitung, Wochenschrift,
Monatsschrift finden kann, bei welcher nicht Frauen in der Zahl
der Beamten, Redacteure oder Mitarbeiter sich finden. Allein
im Staate Jllinois waren im Jahre 1894 an Zeitungen
300 Frauen beschäftigt, im Staate Massachusetts bereits im
Jahre 1885 nicht weniger als 377.

Jndem wir diese Andeutungen hier nicht vermehren, lassen
wir uns daran genügen als Kennzeichen jener vorhin bemerkten
Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts, welche heute in den
mittleren und höheren Schichten der Gesellschaft unwiderstehlich
auf den Markt hinaus drängt. Nicht unsere Absicht ist es,
eine statistische Ueberschau dieser Entwickelung bei gegenwärtiger
Gelegenheit zu halten. Uns ist es hier um die leitenden Grund-
gedanken und Probleme der Frauenbewegung zu thun. Und in
diesem Sinne geschieht es, daß wir uns jetzt der Frage des
Frauenstudiums zuwenden.

VII.

Bei der Frage des Frauenstudiums tritt uns (zugleich mit
dem Reize einer brennenden Tagesfrage) in seinen höchsten
Cohn, Die deutsche Frauenbewegung. 11

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0177" n="161"/>
schriften für Frauen und Mädchen, die als solche ganz oder fast<lb/>
ganz durch weibliche Kräfte geschrieben werden.</p><lb/>
          <p>Jn den Vereinigten Staaten von Amerika reicht die jour-<lb/>
nalistische Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts zeitlich<lb/>
weiter zurück und ist heute breit in den Vordergrund getreten.<lb/>
Seit einem Menschenalter haben sich dort die Dinge so ent-<lb/>
wickelt, daß man kaum eine Tageszeitung, Wochenschrift,<lb/>
Monatsschrift finden kann, bei welcher nicht Frauen in der Zahl<lb/>
der Beamten, Redacteure oder Mitarbeiter sich finden. Allein<lb/>
im Staate Jllinois waren im Jahre 1894 an Zeitungen<lb/>
300 Frauen beschäftigt, im Staate Massachusetts bereits im<lb/>
Jahre 1885 nicht weniger als 377.</p><lb/>
          <p>Jndem wir diese Andeutungen hier nicht vermehren, lassen<lb/>
wir uns daran genügen als Kennzeichen jener vorhin bemerkten<lb/>
Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts, welche heute in den<lb/>
mittleren und höheren Schichten der Gesellschaft unwiderstehlich<lb/>
auf den Markt hinaus drängt. Nicht unsere Absicht ist es,<lb/>
eine statistische Ueberschau dieser Entwickelung bei gegenwärtiger<lb/>
Gelegenheit zu halten. Uns ist es hier um die leitenden Grund-<lb/>
gedanken und Probleme der Frauenbewegung zu thun. Und in<lb/>
diesem Sinne geschieht es, daß wir uns jetzt der Frage des<lb/><hi rendition="#g">Frauenstudiums</hi> zuwenden.</p><lb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#aq">VII</hi>.</head><lb/>
          <p>Bei der Frage des Frauenstudiums tritt uns (zugleich mit<lb/>
dem Reize einer brennenden Tagesfrage) in seinen höchsten<lb/>
Cohn, Die deutsche Frauenbewegung. 11
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[161/0177] schriften für Frauen und Mädchen, die als solche ganz oder fast ganz durch weibliche Kräfte geschrieben werden. Jn den Vereinigten Staaten von Amerika reicht die jour- nalistische Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts zeitlich weiter zurück und ist heute breit in den Vordergrund getreten. Seit einem Menschenalter haben sich dort die Dinge so ent- wickelt, daß man kaum eine Tageszeitung, Wochenschrift, Monatsschrift finden kann, bei welcher nicht Frauen in der Zahl der Beamten, Redacteure oder Mitarbeiter sich finden. Allein im Staate Jllinois waren im Jahre 1894 an Zeitungen 300 Frauen beschäftigt, im Staate Massachusetts bereits im Jahre 1885 nicht weniger als 377. Jndem wir diese Andeutungen hier nicht vermehren, lassen wir uns daran genügen als Kennzeichen jener vorhin bemerkten Berufsthätigkeit des weiblichen Geschlechts, welche heute in den mittleren und höheren Schichten der Gesellschaft unwiderstehlich auf den Markt hinaus drängt. Nicht unsere Absicht ist es, eine statistische Ueberschau dieser Entwickelung bei gegenwärtiger Gelegenheit zu halten. Uns ist es hier um die leitenden Grund- gedanken und Probleme der Frauenbewegung zu thun. Und in diesem Sinne geschieht es, daß wir uns jetzt der Frage des Frauenstudiums zuwenden. VII. Bei der Frage des Frauenstudiums tritt uns (zugleich mit dem Reize einer brennenden Tagesfrage) in seinen höchsten Cohn, Die deutsche Frauenbewegung. 11

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Texte der ersten Frauenbewegung, betreut von Anna Pfundt und Thomas Gloning, JLU Gießen: Bereitstellung der Texttranskription. (2021-02-18T15:54:56Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Anna Pfundt, Juliane Nau: Bearbeitung der digitalen Edition. (2021-02-18T15:54:56Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: gekennzeichnet; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: wie Vorlage; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/177
Zitationshilfe: Cohn, Gustav: Die deutsche Frauenbewegung. Berlin, 1896, S. 161. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cohn_frauenbewegung_1896/177>, abgerufen am 21.12.2024.