Chladni, Johann Martin: Allgemeine Geschichtswissenschaft. Leipzig, 1752.Neuntes Capitel, gerey mir zur Gnüge bekannt ist; sollte mir dabeynun einfallen, daß derselbe wissentlich eine Waare vor was anders ausgeben sollte, als sie würcklich ist. Solche besondere Umstände machen also das Anse- hen eines Autors aus. Woraus folget, daß zwey Personen erfordert werden, wenn iemanden ein An- sehen beygelegt werden soll: nehmlich iemand, der Eigenschafften besitzet, die mit Unwahrheiten in- compatibel sind; und so dann ein anderer, dem die- se Eigenschafften zur Gnüge bekannt sind. §. 23. Jnnerliche Beschaffenheit des Ansehens. Weil die Unwahrheit, welche Menschen reden, Autors
Neuntes Capitel, gerey mir zur Gnuͤge bekannt iſt; ſollte mir dabeynun einfallen, daß derſelbe wiſſentlich eine Waare vor was anders ausgeben ſollte, als ſie wuͤrcklich iſt. Solche beſondere Umſtaͤnde machen alſo das Anſe- hen eines Autors aus. Woraus folget, daß zwey Perſonen erfordert werden, wenn iemanden ein An- ſehen beygelegt werden ſoll: nehmlich iemand, der Eigenſchafften beſitzet, die mit Unwahrheiten in- compatibel ſind; und ſo dann ein anderer, dem die- ſe Eigenſchafften zur Gnuͤge bekannt ſind. §. 23. Jnnerliche Beſchaffenheit des Anſehens. Weil die Unwahrheit, welche Menſchen reden, Autors
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0338" n="302"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Neuntes Capitel,</hi></fw><lb/> gerey mir zur Gnuͤge bekannt iſt; ſollte mir dabey<lb/> nun einfallen, daß derſelbe wiſſentlich eine <hi rendition="#fr">Waare</hi><lb/> vor was anders ausgeben ſollte, als ſie wuͤrcklich iſt.<lb/> Solche beſondere Umſtaͤnde machen alſo das <hi rendition="#fr">Anſe-<lb/> hen</hi> eines Autors aus. Woraus folget, daß zwey<lb/> Perſonen erfordert werden, wenn iemanden ein An-<lb/> ſehen beygelegt werden ſoll: nehmlich iemand, der<lb/> Eigenſchafften beſitzet, die mit Unwahrheiten in-<lb/> compatibel ſind; und ſo dann ein anderer, dem die-<lb/> ſe Eigenſchafften zur Gnuͤge bekannt ſind.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 23.<lb/> Jnnerliche Beſchaffenheit des Anſehens.</head><lb/> <p>Weil die Unwahrheit, welche Menſchen reden,<lb/> theils aus Mangel der Erkentniß, theils aus Maͤn-<lb/> geln des Willens entſtehen, (§. 19.) ſo werden<lb/> ſich die Eigenſchafften, welche das Anſehen eines<lb/> Autors ausmachen, auf 2. Stuͤck zuſammen zie-<lb/> hen laſſen: 1. auf den guten Verſtand, den er beym<lb/> Anſchauen der Sache und bey der Erzehlung ge-<lb/> braucht. 2. Auf die Wahrhafftigkeit. Ja da<lb/> unſere Hiſtorie groͤſtentheils aus ſolchen Begeben-<lb/> heiten beſtehet, die <hi rendition="#fr">handgreifflich</hi> ſind: Geburt<lb/> und Sterben der groſſen Herren, Kriegsruͤſtungen<lb/> und Thaten im Felde, bey denen gelehrten Wercken,<lb/> die ſie geſchrieben; in der Kirchengeſchichte <hi rendition="#aq">Conci-<lb/> cilia, ritus,</hi> die in die Augen fallen: wobey alſo<lb/> keine groſſe Schwierigkeit in Anſehung der Einſicht<lb/> entſtehen kan; (§. 12.) ſo wird die Liebe zur Wahr-<lb/> heit und Aufrichtigkeit faſt uͤberall als diejenige Ei-<lb/> genſchafft angeſehen, welche das <hi rendition="#fr">Anſehen</hi> eines<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Autors</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0338]
Neuntes Capitel,
gerey mir zur Gnuͤge bekannt iſt; ſollte mir dabey
nun einfallen, daß derſelbe wiſſentlich eine Waare
vor was anders ausgeben ſollte, als ſie wuͤrcklich iſt.
Solche beſondere Umſtaͤnde machen alſo das Anſe-
hen eines Autors aus. Woraus folget, daß zwey
Perſonen erfordert werden, wenn iemanden ein An-
ſehen beygelegt werden ſoll: nehmlich iemand, der
Eigenſchafften beſitzet, die mit Unwahrheiten in-
compatibel ſind; und ſo dann ein anderer, dem die-
ſe Eigenſchafften zur Gnuͤge bekannt ſind.
§. 23.
Jnnerliche Beſchaffenheit des Anſehens.
Weil die Unwahrheit, welche Menſchen reden,
theils aus Mangel der Erkentniß, theils aus Maͤn-
geln des Willens entſtehen, (§. 19.) ſo werden
ſich die Eigenſchafften, welche das Anſehen eines
Autors ausmachen, auf 2. Stuͤck zuſammen zie-
hen laſſen: 1. auf den guten Verſtand, den er beym
Anſchauen der Sache und bey der Erzehlung ge-
braucht. 2. Auf die Wahrhafftigkeit. Ja da
unſere Hiſtorie groͤſtentheils aus ſolchen Begeben-
heiten beſtehet, die handgreifflich ſind: Geburt
und Sterben der groſſen Herren, Kriegsruͤſtungen
und Thaten im Felde, bey denen gelehrten Wercken,
die ſie geſchrieben; in der Kirchengeſchichte Conci-
cilia, ritus, die in die Augen fallen: wobey alſo
keine groſſe Schwierigkeit in Anſehung der Einſicht
entſtehen kan; (§. 12.) ſo wird die Liebe zur Wahr-
heit und Aufrichtigkeit faſt uͤberall als diejenige Ei-
genſchafft angeſehen, welche das Anſehen eines
Autors
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |