Allein zurückgeblieben auf der öden Haide, ließ ich unendlichen Thränen freien Lauf, mein armes Herz von namenloser banger Last erleich¬ ternd. Aber ich sah meinem unüberschwänglichen Elend keine Grenzen, keinen Ausgang, kein Ziel, und ich sog besonders mit grimmigem Durst an dem neuen Gifte, das der Unbekannte in meine Wunden gegossen. Als ich Minas Bild vor meine Seele rief, und die geliebte, süße Gestalt bleich und in Thränen mir erschien, wie ich sie zuletzt in meiner Schmach gesehen, da trat frech und höhnend Rascal's Schemen zwischen sie und mich, ich verhüllte mein Gesicht, und floh durch die Einöde, aber die scheußliche Erscheinung gab mich nicht frei, sondern verfolgte mich im Laufe, bis ich athemlos an den Boden sank, und die Erde mit erneuertem Thränenquell befeuchtete.
VI.
Allein zuruͤckgeblieben auf der oͤden Haide, ließ ich unendlichen Thraͤnen freien Lauf, mein armes Herz von namenloſer banger Laſt erleich¬ ternd. Aber ich ſah meinem unuͤberſchwaͤnglichen Elend keine Grenzen, keinen Ausgang, kein Ziel, und ich ſog beſonders mit grimmigem Durſt an dem neuen Gifte, das der Unbekannte in meine Wunden gegoſſen. Als ich Minas Bild vor meine Seele rief, und die geliebte, ſuͤße Geſtalt bleich und in Thraͤnen mir erſchien, wie ich ſie zuletzt in meiner Schmach geſehen, da trat frech und hoͤhnend Rascal's Schemen zwiſchen ſie und mich, ich verhuͤllte mein Geſicht, und floh durch die Einoͤde, aber die ſcheußliche Erſcheinung gab mich nicht frei, ſondern verfolgte mich im Laufe, bis ich athemlos an den Boden ſank, und die Erde mit erneuertem Thraͤnenquell befeuchtete.
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0090"n="70"/></div><divn="1"><head><hirendition="#aq">VI.</hi><lb/></head><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p><hirendition="#in">A</hi>llein zuruͤckgeblieben auf der oͤden Haide,<lb/>
ließ ich unendlichen Thraͤnen freien Lauf, mein<lb/>
armes Herz von namenloſer banger Laſt erleich¬<lb/>
ternd. Aber ich ſah meinem unuͤberſchwaͤnglichen<lb/>
Elend keine Grenzen, keinen Ausgang, kein Ziel,<lb/>
und ich ſog beſonders mit grimmigem Durſt an<lb/>
dem neuen Gifte, das der Unbekannte in meine<lb/>
Wunden gegoſſen. Als ich <hirendition="#g">Minas</hi> Bild vor<lb/>
meine Seele rief, und die geliebte, ſuͤße Geſtalt<lb/>
bleich und in Thraͤnen mir erſchien, wie ich ſie<lb/>
zuletzt in meiner Schmach geſehen, da trat frech<lb/>
und hoͤhnend <hirendition="#g">Rascal's</hi> Schemen zwiſchen ſie und<lb/>
mich, ich verhuͤllte mein Geſicht, und floh durch<lb/>
die Einoͤde, aber die ſcheußliche Erſcheinung gab<lb/>
mich nicht frei, ſondern verfolgte mich im Laufe,<lb/>
bis ich athemlos an den Boden ſank, und die Erde<lb/>
mit erneuertem Thraͤnenquell befeuchtete.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[70/0090]
VI.
Allein zuruͤckgeblieben auf der oͤden Haide,
ließ ich unendlichen Thraͤnen freien Lauf, mein
armes Herz von namenloſer banger Laſt erleich¬
ternd. Aber ich ſah meinem unuͤberſchwaͤnglichen
Elend keine Grenzen, keinen Ausgang, kein Ziel,
und ich ſog beſonders mit grimmigem Durſt an
dem neuen Gifte, das der Unbekannte in meine
Wunden gegoſſen. Als ich Minas Bild vor
meine Seele rief, und die geliebte, ſuͤße Geſtalt
bleich und in Thraͤnen mir erſchien, wie ich ſie
zuletzt in meiner Schmach geſehen, da trat frech
und hoͤhnend Rascal's Schemen zwiſchen ſie und
mich, ich verhuͤllte mein Geſicht, und floh durch
die Einoͤde, aber die ſcheußliche Erſcheinung gab
mich nicht frei, ſondern verfolgte mich im Laufe,
bis ich athemlos an den Boden ſank, und die Erde
mit erneuertem Thraͤnenquell befeuchtete.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten E… [mehr]
Beigebunden im Anhang des für das DTA gewählten Exemplars aus der SBB-PK sind sechs Kupfer von George Cruikshank aus der 2. Aufl. (1827).
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Chamisso, Adelbert von: Peter Schlemihl's wundersame Geschichte. Nürnberg, 1814, S. 70. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/chamisso_schlemihl_1814/90>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.