Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649. Das walte der Fürst des Lebens Christus Je- ANdächtige und Außerwehlte in dem sen A ij
Das walte der Fuͤrſt des Lebens Chriſtus Je- ANdaͤchtige und Außerwehlte in dem ſen A ij
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0005"/> <div type="preface" n="1"> <p> <hi rendition="#fr"> Das walte der Fuͤrſt des Lebens Chriſtus Je-<lb/> ſus/ welcher nicht allein durch ſeinen Todt die Macht<lb/> genommen hat dem/ der des Todes Gewalt hatte/<lb/> nemblich dem Teuffel/ und erloͤſet hat die/ ſo durch<lb/> Furcht des Todes/ im gantzen Leben Knechte <choice><sic>ſèyn</sic><corr>ſeyn</corr></choice><lb/> muſten: ſondern auch uns ingeſambt die Gerech-<lb/> tigkeit und das ewige Leben hat erworben/ dem<lb/> ſambt Gott dem himliſchen Vater/ und dem wer-<lb/> then Heiligen Geiſt dafuͤr ſey Lob/ Ehr/ Preiß und<lb/> Danck geſagt/ anietzo und zu ewigen Zeiten/ Amen;</hi><lb/> </p> <p><hi rendition="#in">A</hi><hi rendition="#fr">Ndaͤchtige und Außerwehlte in dem<lb/> HErrn/</hi> wenn der Hocherleuchte Apoſtel<lb/> Paulus an ſeine Corinther unter andern<lb/> alſo ſchreibet: Sehet an/ lieben Bruͤder/<lb/> ewern Beruff/ nicht viel Weiſen nach dem<lb/> Fleiſch/ nicht viel Gewaltige/ nicht viel Ed-<lb/> le ſind beruffen/ ſondern was thoͤricht iſt fuͤr der Welt/ das<lb/> hat Gott erwehlet/ daß Er die Weiſen zu ſchanden machet.<lb/> Vnd was ſchwach iſt fuͤr der Welt/ das hat Gott erwehlet/<lb/> daß Er zu ſchanden machet/ was ſtarck iſt. Vnd das Vn-<lb/> edle fuͤr der Welt/ und das verachte hat Gott erwehlet/ und<lb/> daß da nichts iſt/ daß Er zu nichte machet/ was etwas iſt/<lb/> auff daß ſich fuͤr Jhm kein Fleiſch ruͤhme: <bibl>1. Cor. 1/26.</bibl><lb/> ſeqq ſo lehret Er Sie und uns allerſeits/ was fuͤr Leute von<lb/> Gott dem HErrn zum Reich Chriſti beruffen ſeyn/ und zu<lb/> ſeinem Eigenthumb erwehlet/ auch ſolchen Goͤttlichen Be-<lb/> ruff angenommen haben/ nemlich/ nicht viel/ die mit hoher<lb/> Menſch- und Weltlicher Weißheit begabet/ oder ihrer groſ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">ſen</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0005]
Das walte der Fuͤrſt des Lebens Chriſtus Je-
ſus/ welcher nicht allein durch ſeinen Todt die Macht
genommen hat dem/ der des Todes Gewalt hatte/
nemblich dem Teuffel/ und erloͤſet hat die/ ſo durch
Furcht des Todes/ im gantzen Leben Knechte ſeyn
muſten: ſondern auch uns ingeſambt die Gerech-
tigkeit und das ewige Leben hat erworben/ dem
ſambt Gott dem himliſchen Vater/ und dem wer-
then Heiligen Geiſt dafuͤr ſey Lob/ Ehr/ Preiß und
Danck geſagt/ anietzo und zu ewigen Zeiten/ Amen;
ANdaͤchtige und Außerwehlte in dem
HErrn/ wenn der Hocherleuchte Apoſtel
Paulus an ſeine Corinther unter andern
alſo ſchreibet: Sehet an/ lieben Bruͤder/
ewern Beruff/ nicht viel Weiſen nach dem
Fleiſch/ nicht viel Gewaltige/ nicht viel Ed-
le ſind beruffen/ ſondern was thoͤricht iſt fuͤr der Welt/ das
hat Gott erwehlet/ daß Er die Weiſen zu ſchanden machet.
Vnd was ſchwach iſt fuͤr der Welt/ das hat Gott erwehlet/
daß Er zu ſchanden machet/ was ſtarck iſt. Vnd das Vn-
edle fuͤr der Welt/ und das verachte hat Gott erwehlet/ und
daß da nichts iſt/ daß Er zu nichte machet/ was etwas iſt/
auff daß ſich fuͤr Jhm kein Fleiſch ruͤhme: 1. Cor. 1/26.
ſeqq ſo lehret Er Sie und uns allerſeits/ was fuͤr Leute von
Gott dem HErrn zum Reich Chriſti beruffen ſeyn/ und zu
ſeinem Eigenthumb erwehlet/ auch ſolchen Goͤttlichen Be-
ruff angenommen haben/ nemlich/ nicht viel/ die mit hoher
Menſch- und Weltlicher Weißheit begabet/ oder ihrer groſ-
ſen
A ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/5 |
Zitationshilfe: | Caselius, Martin: Christliche Leich-Predigt über die thewre werthe Wort S. Pauli/ die Er uns in seiner ersten Epistel an Timotheum Cap. 1/ 12. seqq. hinterlassen hat. Altenburg, 1649, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/caselius_leichpredigt_1649/5>, abgerufen am 21.02.2025. |